1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Vergaser SHB 16/16 einstellen

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 21:49

    Kerzenbilder auf Fotos sind wenig aussagekräftig. Deine Kerze sieht aber auf gar keinen Fall grob zu mager aus. Sie ist zu neu, als dass sie wirklich was aussagen würde.

    Du hast kein Raketensetup - mach Dich nicht irre. Wenn sie so gut läuft, dann passt das schon. Und Du merkst deutlich, wenn es zu mager wäre. Bei diesen Motoren kommt nicht plötzlich ein Teillastklemmer geflogen, weil Du, wie bei einem SI-Vergaser aufgrund der Löcher im Luftfilter eine relativ fette HD hast, die ND dann zu mager wählst, weil sie untenrum zu stark rotzt und beim Auffahren auf einen LKW knallts.

    Fahr sie eine Weile und höre Deinem Motor zu. Nach einer größeren Tour schaust Du die Kerze nochmal an und wenn sie schön aussieht und gut läuft, dann hast Du Dein Setup gefunden.

  • Ich kaufe ein T...

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 19:07

    Mir fehlt der Käfer irgendwie :+4. Das war so unterhaltsam.

    Wollen wir ihn wieder anlocken?

  • PX80: Umbau auf DR

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 18:33

    Der hat im dümmsten Fall im Kurbelgehäuse Tango getanzt und den Drehschieber in den Tod gerissen.

    Bau mal den Vergaser ab und schau Dir die Kurbelwellenwange an. Die gibt Dir einen Hinweis darauf.

    Fehlt der obere oder untere? Wenn’s der obere ist, hat’s ihn vielleicht durch den Auspuff gejagt.

  • Vespa ET2 C12 auf C16; Betriebserlaubnis C12

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 17:14

    Hallo Steffi,

    aus dem Bauch raus klares Ja. Wahrscheinlich wirst Du den kleineren Vergaser günstig bekommen, weil ihn viele gegen größere tauschen.

  • Vespa ET2 C12 auf C16; Betriebserlaubnis C12

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 16:38

    Hallo Nelana,

    (Vergaser-)Umbauten bei Deiner ET2 eingetragen zu bekommen erhalte ich bedingt durch das Baujahr für illusorisch. Du hast recht, in diesem Zustand hat das Fahrzeug keine gültige Betriebserlaubnis mehr.

    Du könntest versuchen, je nach Deiner Intention und Deiner Ausdauer, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

    Nachdem wir hier eher mit altem Blech unterwegs sind, wird Dir wahrscheinlich auch auf http://www.vespaforum.com eher fachgerecht geholfen. Es gibt aber auch ein paar User hier, die sich damit sehr gut auskennen.

    Viel Erfolg!

  • Vergaser SHB 16/16 einstellen

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 16:31

    Der Choke-Test ist nur ein grober Indikator.

    Ganz klassisch abdüsen und auf Popometer in Verbindung mit Kerzenbild vertrauen.

  • PX80: Umbau auf DR

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 15:47
    Zitat von unserland

    [...] Kolbenstopper [...]

    Ein Klemmer?

    Dann bitte nicht mehr dran rumorgeln, sondern Zylinder abbauen und begutachten.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 15:45
    Zitat von andreasjochberger

    Reicht noch für meinen 75 ccm?

    Die meisten originalen Fuffi-Übersetzungen sind etwas quälend hochdrehend. Die Übersetzung sollte ja in Verbindung mit Krümmer und Auspuff bzw. Vergaser so eine Art Drossel auf 50 bzw. 40 km/h sein.

    Wenn’s entspannter sein soll, dann würde ich das 16er Ritzel von DRT verbauen (jault etwas zu Beginn) und bei der nächsten Motoröffnung auf 3,72 gehen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 15:42

    War Quatsch. 4,6 ist es - 69/15 Zähne.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 15:40

    4,31 sollte es sein, wenn ich’s richtig im Kopf habe. Also 69/16 Zähne.

    Du kannst auch den Kupplungsdeckel abnehmen und Zähne zählen.

  • PX80: Umbau auf DR

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 15:13
    Zitat von unserland

    Aufrüsten muss man ja zwangsläufig der Austausch vom 80ger waere mir am liebsten dann brauch ich nicht zum Tüv und auch nicht die Versicherung aendern. Aber gibt es nicht mehr.

    Für ein valides Ergebnis würde ich mit einer Bohrmaschine und passender Nuss mal an der Kurbelwellenmutter am Polrad ansetzen. 2 bar sind irgendwie surreal. Da ist dann ein Kolbenring zerbröselt oder so. Laufen tut damit nix mehr.

    Wenn Du einen anderen Zylinder willst, würde ich den 139er Malossi in Verbindung mit einem 24er Vergaser und verlängerter Übersetzung verbauen. Läuft richtig schön und unangestrengt.

  • Typenschild SS180 wo original angebracht?

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 14:54

    Du könntest Dir den Aufkleber auch sparen, das Typenschild damit auch, wenn Du einen Prüfer bittest, dass er Dir in die Papiere folgendes einträgt:

    „FIN hinten rechts unter Motorabdeckung“

    So geht mein Prüfer immer vor, wenn ich ihm eine Fremdländerin vorführe.

  • Typenschild SS180 wo original angebracht?

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 14:31
    Zitat von StVorberg

    Okay kein Problem!

    Erkenntnisse sind bis jetzt einige dazu gekommen.

    Meine Fragen halten sich mit 3(!) bisher wohl sehr in Grenzen.

    Nur hilft mir das in dem Falle jetzt auch nicht weiter und demnach dann anderen auch nicht!

    War keine Kritik. Deine Fragen sind willkommen. Nur ein Vorschlag.

    Das mal so als Anregung:

    Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • Typenschild SS180 wo original angebracht?

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 14:15

    Mein Vorschlag wäre, dass Du ein großes Topic zur Wiederauferstehung Deiner SS machst, in dem Du zum einen die diversen Fragen, zum anderen aber auch Deine Erkenntnisse einstellst.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 13:44

    Können wir den Typen nicht mal zum VO-Interview einladen?

  • PX80: Umbau auf DR

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 10:31

    Wie hast Du denn die Kompression gemessen?

  • Vespa Pk50: Motor undicht? Kupplung zu hart.

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 08:29
    Zitat von jack o'neill


    Nur, wenn jemand fragt, finde ich es schön, wenn man eben alle Seiten mal gehört hat.

    Da bin ich vollkommen bei Dir.

    Der Test simuliert halt Bedingungen, denen niemand seine Vespa (hoffentlich) aussetzt. Dass Owatrol bei solchen Bedingungen offensichtlich nicht mehr (gut) funktioniert, bestreite ich nicht.

  • Vespa Pk50: Motor undicht? Kupplung zu hart.

    • Menzinger
    • August 23, 2020 at 07:56
    Zitat von jack o'neill

    Das immer wieder (aus welchem Grund auch immer) empfohlene Owatrol im Vergleich in einem Praxistest.

    Rostschutztest_Teil_II.pdf

    Weils funktioniert, genauso wie die im Test ebenfalls schlecht wegkommenden Produkte Oxyblock und Brunox.

    Anwendungsfrage nehme ich an. Für auftragen und vergessen, wie im Test, ist es wohl nix. Für zweimal pro Jahr hält es an zwei meiner Vespas seit 26 Jahren den Status quo. Hält auch einer Überprüfung mit Sonde statt.

    PS: die Hardcore-Salzspülung wie im Test erhalten meine Vespas natürlich nicht...

  • Suche Vespa 50, 125, 150 zum Restaurieren

    • Menzinger
    • August 22, 2020 at 23:13
    Zitat von Creutzfeld

    Wo seht ihr die Bilder der v90?

    Bin ich blind?

    Nein. Ist off. Hat wohl einer zugeschlagen.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios

  • Suche Vespa 50, 125, 150 zum Restaurieren

    • Menzinger
    • August 22, 2020 at 16:42

    Mein Tipp wäre, dass Du Dich von der Lenkerform erstmal freimachst und Vespas im originalen Lack in den Fokus nimmst. Dann hast Du schonmal eine große Sorge weniger, nämlich dass unter einer neuen Lackschicht irgendwelche bösen Überraschungen warten. Meistens geht damit auch einher, dass niemand einen Motor für ein restauriertes Meisterwerk zusammengestöpselt hat, um einen Neuling zu beeindrucken.

    Für den Beginn ist es sicher auch nützlich, wenn es bereits deutsche Papiere gibt. Auch für erfahrene Kollegen ist es oft ein ganz schön anstrengender Hürdenlauf, bis es endlich deutsche Papiere gibt. Und Du kannst den Sommer noch fahren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™