Ich hätte gerne mal ein paar vernünftige Bilder. Totale, einmal Rad links, einmal rechts...
Beiträge von Menzinger
-
-
Gutes gehört habe ich vom SESC in Schwabach.
-
Hallo Bernd,
ich würde Dir empfehlen, dass Du Dir mal sowas anschaust und dann selbst beurteilst, ob Du das nicht tatsächlich selbst können könntest. Ich will nicht sagen, dass in dem Video alles vorbildlich gelöst wird, aber im wesentlichen kannst Du erkennen, was zu tun ist.
Wir haben auch noch die Schrauberhilfe - vielleicht ist da jemand dabei. Ansonsten würde ich mal warten, ob sich jemand mit Werkstatttipps meldet.
Viel Erfolg!
-
hallo, hab von einem Kollegen eine pollini Banane bekommen und wollte fragen, ob sie ohne weiteres auf die xl2 passt.mein Kollege fährt eine pk 50 s
Es gibt einen aktuellen Beitrag hier, der sich zwar nicht um die Banane zwecks Passform dreht, aber Deine Frage beantwortet.
-
@vesprider:
Du hast es bereits hier und und einem anderen, nicht passenden Thread gepostet. Bitte gedulde Dich etwas und schreibs nicht überall rein.
-
total nervig.
Ist auch unzumutbar meine ich. Mit gestörtem bzw ggf nicht funktionierendem Airbag fahre ich mit Sicherheit keine 120km Autobahn.
Vertragsbestimmungen? Keine Ahnung. Ist halt ein Gebrauchter (Bj. 2005) und da muss ich ja dann wieder zum Verkäufer/Händler mit, wg der Garantie
Ich meine, dass es dazu sogar ein BGH-Urteil aus dem Jahr 2017 gibt. Der Verkäufer muss die Transportkosten entschädigen. Das darf nicht zu Deinen Lasten gehen.
Ich würde ihn anrufen und ihm vorschlagen, dass Du eine Werkstatt bei Dir um die Ecke aufsuchst und er das übernimmt - oder den Transport entschädigt.
Nachtrag: Ich habe einen passenden Link gefunden.
-
vor zwei Wochen mit dem Auto in der Werkstatt gewesen, wg Motorkontrollleuchte ---> AGR wurde erneuert. Heute morgen dann "Airbag Fehler" ...und ich fahre die Karre erst seit 4 Wochen! Zu allem Überfluss ist die Werkstatt 120km weit weg, wo ich hin muss wg der Gebrauchtwagengarantie.
Ich will doch einfach nur ein funktionierendes Auto

Das ist aber schon krass
. Für mich klingt das eigentlich unzumutbar. Schränken das die Vertragsbestimmungen so ein? -
Ich probiere das unter dem Kennzeichenhalter. Hauptsache eine Stelle, die für den Fall den Fehlschlags nicht sichtbar ist.
Beinschild und Seitenbacken kann man mit einem dünnen Karosseriemagnet auf Spachtel überprüfen.
-
Ich bin gelegentlich auch schon von Prüfern wegen der Bremswirkung angemeckert worden. Das sind aber meistens diejenigen, die sonst nur Motorrad machen und für altes Zeug nix übrig haben.
Meinen Standardsatz darauf habe ich bei BMW geklaut
. Bei Konstruktionsfehlern, die man gerne nicht reparieren möchte, hört man da gerne „das ist Stand der Technik“
. -
Moin, ich bin der Meinung, daß du dir mal deine Kolbenringe anschauen solltest.
Der Meinung bin ich auch...
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe jetzt die Kompression gemessen.
PK 80 ca. 6 bar
V50 ca. 4,8 bar
Die V50 geht trotz der schlechteren Kompression spielend an.
Also nochmal zusammengefasst:
- Kompression i.O.
- Zündung i.O.
- Vergaser/Krafstoffzuleitung/Tank i.O.
Somit kann es nur noch der Drehschieber sein oder habt ihr noch weitere Ideen?
Was kann an dem Drehschieber ein möglicher Fehler sein?
VG
...angesichts 6 bar. 8 bar sollten das schon sein.
-
Was wäre ein akzeptabler Preis? 5k?
Fotos muss ich noch machen!
Für die Preisfindung würde ich genau umgekehrt wie oben beschrieben kalkulieren, mit der Frage beginnend, was der Markt so hergibt und was Dich eine in schönem Olack oder guter Lackierung kostet, die auch sonst in Ordnung ist.
Davon ziehst Du dann alles an Kosten ab, was Du reinstecken musst, damit der Zustand des Objekts der Bedierde dem obigen gleich kommt und planst auch noch etwas Luft für Überraschungen ein. Dann hast Du - wenn Du berücksichtigst, dass Dir schrauben Spaß macht - den Preis für ein Bastelobjekt.
Ich weiß zu gut, wie verlockend das ist, etwas bekommen zu können, was weit unter dem üblichen Kurs ist. Aber wenn Du Dich nicht selbst kalkulatorisch ernüchterst, ernüchtert Dich die Ausgabenliste während des Herrichtens.
Gibt es denn unter dem Ü- auch Olack? Das könnte die Kalkulation natürlich positiv beeinflussen. Dann brauchst Du 15 Liter Aceton und Geduld

-
Mir persönlich wäre es deutlich zuviel. Ich mache mal folgende Rechnung auf:
- 6.000 Euro für die Vespa
- 2.500 Euro für Tauchentlacken und Lackierung
- 1.000 Euro für „Kleinteile“
- 500 Euro setze ich mal pauschal für die Sachen an, die Du bei der Motorrevision erneuern musst
- 250 Euro für Vollabnahme
Wenn wir mal außen vorlassen, dass ich 10.000 Euro für Vespae wie Rally oder SS oder sonstwas für irre halte, dann würde ich sagen, dass Du für die Summe eine laufende in Olack finden könntest.
Nur meine subjektive Meinung.
-
Also äh das war natürlich nicht auf die Mods bezogen
sondern auf die Themenschwerpunkte und einige wenige "aktive" Schreiber.Ich habs auch nicht so verstanden. Aber es ist insgesamt ein schönes Team und ich glaube wir freuen uns alle, dass Leben in der Bude ist und das darf auch so bleiben.
-
Weiterhin freut es mich, daß ich nach einer Zeit VO-Abstinenz Menzinger als Mod sehe! Tolle Ergänzung zum Team!
Ehrlich gesagt war mir hier in letzter Zeit ein wenig langweilig, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, es waren die immer gleichen Themen und Internetrollerfahrerweisheiten, da sind mir die wohl abgewogenen und oft augenzwinkernden Kommentare von Menzinger sehr willkommen.
Ich danke Dir.
-
ganz schön teuer bei euch.
mein bruder hat letztes jahr für den E zu seinem B grade mal 500 Bezahlt.Ich will Dir mal nicht sagen, was in der edlen Landeshauptstadt für ein paar Mal um den Hof aufgerufen wird...

-
Morgen noch mal ein paar Stunden fahren, dann ist B196 fertig

Viel Spaß, Tom!
-
Hallo Donato,
die Frage ist weder einfach mit ja, noch mit nein beantwortbar. Im Ergebnis dürfte es aber so sein, dass, wenn man Dir nicht nachweisen kann, dass Dir die Befestigung der drei Schrauben hoffnungslos misslungen ist und daraus der Motorschaden resultiert, die Gewährleistung nicht tangiert wird.
Trotzdem sind Veränderungen immer ein Einfallstor für Argumente des Herstellers, warum er sich nicht in der Leistungspflicht sieht.Für Deine GTS empfehle ich Dir übrigens das Schwesterforum, da wir hier in erster Linie an altem Blech werkeln und nicht zwingend zu Deinem Modell Bescheid wissen.
-
Ja. Der muss ein Stück weg. Das habe ich in meiner Aufzählung vergessen - sorry.
-
Mich regt auf, dass es für den Honda Lead 125 Roller, Baujahr 1983 von meinem Sohn bei Honda keine Teile mehr gibt.
Insbesondere keine Zylinder !
Hat da vielleicht jemand einen gebrauchten rum liegen ?Einer meiner Nachbarn, der auch sowas fährt, hat mir gerade auf meine Frage bezüglich des Zylinders für den Lead gesagt, dass er kürzlich bei bike-parts-honda.de einen gekauft hat.
-
71384 Weinstadt in 5 km von Waiblingen
Ich würde Dir raten Dein Profil mit dem Ort zu ergänzen. Deine Privatsphäre wird dadurch gewahrt und es ist manchmal einfacher für uns, eine Werkstatt oder einen Vespafahrer zu empfehlen.
Wir haben im Forum eine Schrauberhilfe. Sie wird gerade aktualisiert, aber vielleicht ist ja da jemand in Deiner Nähe, der Zeit hat Dir zu helfen.
Wenn ich Kupplung ziehe und den 1 Gang reinmachen ,will die Vespa gleich Los fahre. Obwohl ich die Kupplung ganz gezogen habe.
Habe versucht eine Einstellung zu ändern damit ich der Zug auch leichter ist aber dann geht die Kupplung kaum.
Würde gerne einen Experten bei mir in der Nähe suchen aber noch ohne Erfolg
Das, was Du beschreibst, kann eine Erfahrungssache bei der Einstellung sein. Manchmal ist der Grat zwischen Durchrutschen und Schleifen sehr schmal. Wie Deine Beläge aussehen, kann ich natürlich nicht aus der Ferne beurteilen.
Auch wenn es mühsam ist, weil man an der Vorspannmutter hinten rumfummeln muss - ich würde es nochmal probieren in kleinen Schritten. Irgendwo ist der Punkt, wo es sauber klappt, wenn sonst nichts im Argen liegt.