1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Zubehör Multifunktionswerkzeug wiederverwendbar?

    • Menzinger
    • May 25, 2020 at 16:40
    Zitat von bingele28

    Danke im Voraus, bitte keine Riesenaktion. Habe mal eben Bilder von Bosch PMF 220 "geggogelt" und sehe, dass der Mittelteil anders aussieht, aber ähnliche Aufnahmelöcher rundherum vorliegen.

    Reichen dir die 220 Watt?

    Für meinen Hausgebrauch reicht es. Ich schneide damit aber auch maximal eine Nut in einen Holzträger oder bearbeite Laienhaft eine Terrassenplatte.

    Ich halte mal eine Schieblehre an die Löcher und schicke Dir ein Bild.

  • Zubehör Multifunktionswerkzeug wiederverwendbar?

    • Menzinger
    • May 25, 2020 at 12:57

    Ich würde behaupten, dass mein Bosch PMF 220 genau die gleiche Aufnahme hat bzw. die Anbauteile wie Deine auf dem Foto aufgebaut sind.

    Wenn Du willst, messe ich Dir das gerne abends nach :-2

  • Vollkasko-Versicherung für 50er Vespa

    • Menzinger
    • May 24, 2020 at 19:51

    Ich weiß, dass (in alphabetischer Reihenfolge) Allianz, DEVK und WGV das machen.

    Vermutlich machen das aber mehr. Es wird auf Deinen Kundenwert ankommen. Ich würde es dort probieren, wo Du das meiste hast.

  • VBB als 125ccm zulassen

    • Menzinger
    • May 24, 2020 at 18:42

    Je nach Zustand werden die Motoren mit 4-600 Euro gehandelt. Die schnelle Alu-Schwester mit 12PS, der T5-Motor, etwa 7-900 Euro.

    Ob man das selbst macht oder nicht - das hängt von Deinen Fähigkeiten (auch zu lesen) ab. Das kann ich nicht beurteilen. Ich würde mal behaupten, dass das für Menschen mit passablen Schrauberfähigkeiten mit der mittlerweile im Netz verfügbaren Lektüre gut machbar ist.

    1.300 Euro fallen nur dann an, wenn Du einen fertigen LML-Motor erwirbst. Solange gebrauchte Motoren vorhanden sind, würde ich das aber nicht tun.

  • VBB als 125ccm zulassen

    • Menzinger
    • May 24, 2020 at 18:05

    Der originale Motor liefert 5 oder 6 PS. Ist nicht gerade eine Rakete ;)

    Der Motor der PX bringt, je nach Motortyp, 8 oder 9 PS. Das sind dann schon Welten.

  • VBB als 125ccm zulassen

    • Menzinger
    • May 24, 2020 at 17:43

    Hallo Jan,

    habe ich vor längerer Zeit mal für einen Freund gemacht.

    https://www.scooter-center.com/de/zylinder-oe…?number=7671462

    Diesen Zylinder habe ich besorgt und verbaut, meinem Prüfer die Rechnung zum Termin mitgebracht und das war es dann. Jeder willige Prüfer beim TÜV wird das machen.

    Am besten rufst Du an, fragst nach dem Vespa-Spezialisten bei Deinem TÜV und sagst ihm Dein Anliegen.

    Etwas aufwändiger, aber im Ergebnis deutlich erfreulicher, ist der Umbau auf den Motor einer PX125. Der liefert Dir erstens deutlich mehr Leistung und zweitens kannst Du dann elegant auf 12V-Technik umsteigen.

    Woher kommst Du denn? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für eine Prüfstelle.

  • Vollkasko-Versicherung für 50er Vespa

    • Menzinger
    • May 24, 2020 at 13:59
    Zitat von Tom-Tiger

    Vielen Dank. Der Betrag ist erstmal nicht ausschlaggebend . Problem ist das bis keine irgendwie hinbekommt ein 50 mit Betriebserlaubnis aufzunehmen wenn diese keine Fahrzeugschein hat, was wiederum durch die Zulassung denk ich gelöst werden könnte.

    Grüße

    Das ist in den Online-Rechnern nicht vorgesehen. Ruf bei Deinem Versicherer an.

    Ich habe auch ein paar Fuffies freiwillig zugelassen und habe das telefonisch mit meiner Versicherung geklärt.

  • Vollkasko-Versicherung für 50er Vespa

    • Menzinger
    • May 23, 2020 at 19:49

    Hallo Tom,

    in der handelsüblichen Versicherung über Versicherungskennzeichen ist VK bei keinem Anbieter vorgesehen.

    Das hat Gründe. Die Altergruppe, zu der vielleicht auch Dein Filius gehört, ist schadenintensiv. Mach Dir einfach mal den Spaß und rechne in einem beliebigen Onlinerechner eine 125er für einen 20jährigen aus und klicke dann auf Vollkasko. Da kommen Beiträge in mehrfacher Höhe des ursprünglichen heraus.

    Ein weiterer Grund ist, dass das Geschäft mit den Versicherungskennzeichen für den Versicherer eigentlich nur ein Kundenservice ist. Da ist nicht nur nichts verdient, sondern eher draufgezahlt.

    Einen Lösungsweg hast Du bereits beschrieben - die freiwillige Zulassung. Vorher würde ich mir aber die Prämie nennen lassen. Ich nehme an, dass Du das nicht zahlen willst.

  • Sprint 50 4T Gepäckträger montieren

    • Menzinger
    • May 22, 2020 at 17:09

    Hallo Mariella,

    ich empfehle Dir das Schwesterforum http://www.vespaforum.com für Deine Recherche. Hier gehts eher um altes Blech.

  • Meine Px säuft jetzt immer ab

    • Menzinger
    • May 22, 2020 at 12:17

    Hallo Sven,

    leider gehts nicht danach, welche Vermutung Dir besser gefällt. Ich habe Dir lediglich geschildert, was ich als erstes anpacken würde. Mir fehlt natürlich dabei ein Blick auf Deine PX.

    Ein defekter Drehschieber führt aber nicht zwingend dazu, dass Du aufschweißen und ausspindeln lassen musst.

    Drehschieberreparatur mit 2K-Kleber (UHU Endfest 300)

    Tanatos hat hier sehr schön beschrieben, wie das auch anders gemacht werden kann.

    Du kannst Dir zu den Gedankenstrichen, die ich mal eben so hingerotzt habe über die Suchfunktion sehr schön die einzelnen Schritte durchlesen. Ich bin übrigens auch kein Zweiradmechanikermeister, sondern lese mich im Zweifelsfall selber ein und bereite mich jeweils vor.

  • Meine Px säuft jetzt immer ab

    • Menzinger
    • May 22, 2020 at 10:09

    Hallo Sven,

    ich vermute, dass sie vorher eine Weile gestanden ist und Du mit der Inbetriebnahme und dem Tanken Ablagerungen in den Benzinhahn und den Vergaser geschwemmt hast, die jetzt dort die Düsen zusetzen und die Spritversorgung erschweren.

    Du musst für die Beseitigung kein Raketenwissenschaftler sein, aber etwas Werkzeug, ein paar neue Dichtungen und einen Benzinhahnschlüssel solltest Du Dir zulegen.

    Den Vergaser baust Du aus, stellst über das Lüfterrad die Kurbelwelle so ein, dass der Drehschieber geschlossen ist, und dann gehts los:

    - Tank raus und geeignet reinigen

    - Benzinhahn raus und erneuern

    - neuer Benzinschlauch (Länge beachten)

    - Düsen aus dem Vergaser und durchblasen

    - Vergaser mit Benzin reinigen oder ultraschallen

    - Schwimmernadel im Vergaser pauschal neu

    - neue Dichtungen verbauen

    Eine neue Zündkerze schadet sicher auch nicht.

    Am Schrauben per se wirst Du nicht ganz vorbeikommen fürchte ich.

    Viel Erfolg

  • GT125 - VNL2T II Läuft nur mit Choke - bei Vollgas geht sie auch mit Choke aus

    • Menzinger
    • May 22, 2020 at 08:19
    Zitat von Menzinger

    Ich würde auch überprüfen, ob sie über den kuluseitigen Simmerring atmet und Du ein Falschluftproblem hast.

    Du schreibst, dass Du einen seit über 50 Jahren ungeöffneten Motor fährst. Mit einem über die Entlüftungsschraube gestülpten Luftballon kannst Du in zwei Minuten sehen, ob bei laufendem Motor dieser Ballon pulsiert oder nicht.

    Ich vermute stark ersteres, wofür der nicht einstellbare Vergaser samt Tauschvergaser spricht.

  • Kauf Primavera 125 ET3

    • Menzinger
    • May 22, 2020 at 06:04

    Die Bilder sind zu unscharf, als dass man zur Optik etwas sagen könnte. Die PK-Gabel hätte bearbeitet gehört, sonst wirkt sie etwas Chopper-artig.

    Da hat sich jemand einen ganz netten Motor zusammengebaut und die Mühe gemacht, alles eintragen zu lassen. Das ist was wert. Willst Du Dir als Einsteiger wirklich so einen Motor antun, wo nichts mehr Serie ist und nicht lieber selbst mit einem Motor mitwachsen?

  • PX Volllastruckeln beseitigt mit 100er HD und Spacer für Schwimmerkammer

    • Menzinger
    • May 22, 2020 at 05:54
    Zitat von walloh

    n,Abend zusammen,

    [...]

    Der Luftdistanzring ist notwendig damit auch der Luftfilter plan aufliegen kann. Da ist so eine Ecke die überlappt mit dem Deckel der Schwimmerkammer. Schwimmerkammer höher => Luftfilter liegt an Schwimmerkammer an => Luftspalt unter Luftfilter => Luftfilter muss auch etas höher um plan aufzuliegen.

    Dein letzter Absatz macht mich etwas stutzig. Meine Vorstellungskraft reicht gerade nicht aus, um mir zu erklären, wie der Luftfilter an die Schwimmerkammer stößt.

    Kannst Du das bitte mal fotografieren?

  • GT125 - VNL2T II Läuft nur mit Choke - bei Vollgas geht sie auch mit Choke aus

    • Menzinger
    • May 21, 2020 at 14:15

    Ich würde auch überprüfen, ob sie über den kuluseitigen Simmerring atmet und Du ein Falschluftproblem hast.

  • Schaltung / Kupplung

    • Menzinger
    • May 21, 2020 at 10:14

    Vielleicht gehen Deine Gänge auch leichter, wenn die Kupplung sauber eingestellt ist.

  • Schaltung / Kupplung

    • Menzinger
    • May 21, 2020 at 08:07

    Es könnte sein, dass das geschilderte Verhalten zum Anfahren mit der Einstellung der Zündung zusammenhängt. Auf wieviel Grad hast Du sie denn eingestellt bzw. ist sie abgeblitzt?

    Kupplungs- und Schaltzüge stellst Du am besten so ein, indem Du sie handfest mit dem Schraubnippel vorspannst und dann mit den Einstellschrauben nachjustierst. Wenn die Enden der Zughüllen nicht ganz anliegen, dann zieht die Betätigung der Kupplung die erst ganz ein und es ist wieder zu locker. Das musst Du vorher sicherstellen.

    Zum ersten Gang fallen mir viele Sachen ein - zu eng ausdistanziert, aber auch Schaltzüge zu fest. Das Einbauspiel sollte etwa 0,15mm betragen. Wieviel war es bei Dir?

  • PX 125 E Lusso stottert und hat Drehzahlplateau

    • Menzinger
    • May 20, 2020 at 19:33

    Mach Dir einmal die Arbeit den Vergaser auszubauen. Gemischschraube raus und Schlitz eindremeln. Dann gehts trotz Edelstart mit einem dünnen Schraubenzieher.

  • PX Volllastruckeln beseitigt mit 100er HD und Spacer für Schwimmerkammer

    • Menzinger
    • May 20, 2020 at 05:58

    Hast Du die Bohrung von der Schwimmerkammer unter den Düsenstock original belassen?

    Wenn ja, dann kannst Du sie mit einem langen 2mm-Bohrer, den Du nach genau 12mm am Bohrer markierst, noch auf 2mm aufbohren.

    Interessant zu lesen war für mich, dass ein originales Setup in der Lage ist, die Schwimmerkammer leerzusaugen. Das kenne ich bisher nur von deutlichen Leistungssteigerungen. Welche Länge hat denn Dein Benzinschlauch?

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Menzinger
    • May 19, 2020 at 21:35
    Zitat von powerdrake4

    Fazit, Kiste kaufen, die ollen Autogramme abwischen, diese Frau Fischer draufsetzen und auf Marmor und ner Büromatte in die Stube stellen; man das is n Fahrzeug, das muß man FAHREN

    Bin ich zu 99 Prozent dabei. Bis auf Frau Fischer. Die muss nicht sein. Außerdem hat sie Probleme mit dem Ansaugtrakt, sonst würde sie nicht immer davon singen, dass sie atemlos ist :-3

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™