1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

    • Menzinger
    • May 5, 2020 at 09:58
    Zitat von Hubbe1981

    Die Kupplung wird auf jeden Fall überholt und eine stärkere Feder verbaut.

    Ich rechne mal mit circa 7 bis 7.5ps, wenn er angepasst ist. Das sollte die originale Kupplung wohl noch packen.

    Ich hoffe doch, dass es sich im Rahmen hält von der Lautstärke..

    Mit einer Originalbanane und dem Pinasco sollte das noch passen...

    Die Zentralfederkupplung, egal ob normal oder Polinifeder, ist ab einem gewissen Anspruch immer Kacke und überholt ist sie sowieso. XL2 oder eines der von den Vorrednern erwähnte Zentralelement mit Mehrfachfeder ist Pflicht und fährt sich viel eleganter und tourenfester.

    Für Zylinder und Pott Kohle rausblasen und bei der Kulu sparen ist eher nicht prickelnd.

    Eines der unauffälligsten Setups ist übrigens der originale 125er Motor. Kurzer Vierter wegen der elend langen 2.54er Übersetzung ergibt einen elastischen, unaufgeregten Motor mit bescheidenem Geräuschaufkommen und wenn nach ein paar Monaten dann doch Langeweile wegen Leistung aufkommt, kann man es prima eintragen lassen und nach Belieben ausbauen.

  • Kauf einer Vespa 50 - 1976

    • Menzinger
    • May 4, 2020 at 19:49

    Caro2409:

    https://www.germanscooterforum.de/topic/398516-v…-dpapiere-bj80/

    Die könntest Du Dir anschauen.

  • Kauf einer Vespa 50 - 1976

    • Menzinger
    • May 4, 2020 at 17:43
    Zitat von HansOlo

    Du Menziger,

    wennst amoi in Richtung Grenz / Kufstein unterwegs sei soidast, dann meldst dich bei mir, gell!

    Grüße
    Olo

    I war scho längst dreimoi bei Dir gwen, wenn der Sch... ned war :-1

    Aber es kommen auch bessere Zeiten - mach ich :-2

  • Original-Geschwindigkeit eurer Vespa?

    • Menzinger
    • May 4, 2020 at 17:02
    Zitat von MartiniRacing

    Hallo zusammen,

    Wie messt Ihr eure Geschwindigkeit per GPS? Mit einer App fürs Handy oder mit einem speziellen GPS Gerät?

    LG Flo :)

    Ich berechne die Geschwindigkeit anhand der Größe des Flecks, den Insekten auf dem Visier hinterlassen ;)

    GPS Speed HD beispielsweise.

  • Kauf einer Vespa 50 - 1976

    • Menzinger
    • May 4, 2020 at 16:58
    Zitat von Caro2409

    Vielen Dank schon mal, als absoluter Laie tue ich mich da doch etwas schwer. Aber irgendwo muss man ja anfangen :) Nehme zur Besichtigung in jedem Fall auch jemanden mit, der sich etwas auskennt.

    Leider habe ich im Umkreis München aktuell keine andere gefunden, die dieser hier (v.a. auch optisch) nahe kommt. Oder hast du Ideen, wo ich noch schauen könnte (außer mobile.de bzw. kleinanzeigen)?

    München ist ein schwieriges Pflaster - nicht nur, aber auch für Vespas.

    Neben der Von HansOlo genannten Vesbar ist auch die Rollerzentrale am Heimeranplatz und die Gronsdorf Vespa Garage einen Besuch wert. In der Rollerzentrale stehen in den beiden Fenstern zwei Spezial. Eine rote und eine gelbe. Beide sind zwar kein Olack mehr, aber mit Sicherheit top gemacht. Das wäre mir auf jeden Fall eine Frage wert. In beiden Fällen, Vesbar wie Rollerzentrale, hast Du dann auch 12 Monate Gewährleistung. Nicht billig, keine Frage, aber für einen Anfänger sicher nicht zu verachten, wenn denn dann doch mal was klemmt.

  • Kauf einer Vespa 50 - 1976

    • Menzinger
    • May 4, 2020 at 14:35

    Hallo Caro,

    ein paar Gedanken zu der von Dir ins Auge gefassten Vespa.

    Positiv:

    - sie hat deutsche Papiere und Du fährst nicht mit italienischen rum, die hier nicht gelten

    - die Lackierung könnte soweit ok und ohne größere Spachtelorgien sein (ein paar Detailfotos wären da besser)

    Negativ:

    - sie ist deutlich zu teuer

    - präzise Fotos fehlen

    - einen revidierten Motor empfinde ich mittlerweile als schlimmer als einen unrevidierten, zuviel Murks

    Für den Kauf solltest Du Dir dringend jemand mitnehmen, der was davon versteht. Und ich würde eine andere ins Auge fassen.

    Grüße aus M-Obermenzing

  • Schleifspuren an Drehschieberöffnung

    • Menzinger
    • May 3, 2020 at 19:03

    Drehschieberreparatur mit 2K-Kleber (UHU Endfest 300)

    Das ist meiner Meinung nach ein klarer Fall für Reparatur.

  • Auspuff V50N Spezial

    • Menzinger
    • May 2, 2020 at 16:21

    Ja. Eine Vollabnahme.

    Auf Basis des 16.16ers und des 4109s wird sie von einem kundigen Prüfer mit 50 km/h abgenommen, wenn er den 75er übersehen möchte.

  • Auspuff V50N Spezial

    • Menzinger
    • May 2, 2020 at 15:33

    Der 16.16er passt hervorragend für den 75er DR. Der 19.19er bringt Dir bei diesem Setup keine oder kaum Mehrleistung. Nur der Verbrauch steigt.

    Auch mit den diversen Luftfiltern hat Volker recht. Das sind häufig Fehlerquellen.

    Der 4109s-Auspuff ist der beste Pott für diese Leistungsklasse, den ich kenne. Schöner Originalklang, dicker Krümmer, hält im Gegensatz zu den Sitos dieser Welt ewig und drosselt nicht.

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Menzinger
    • May 2, 2020 at 15:26
    Zitat von Flixpas

    Bilder vom Kolbenklemmer gibts hier:

    RE: 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    Da steht schon alles :wacko:

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Menzinger
    • May 2, 2020 at 13:12

    Eine sauber eingestellte Zündung ist die Basis dafür, dass Du sauber abdüsen kannst. Sie kann, muss aber nicht an Deinem Klemmer beteiligt gewesen sein. Das können wir ohnehin nicht beurteilen, weil dafür ein Blick auf Kolben und Zylinder nötig gewesen wäre.

    Wenn Du das gemacht hast, den Vergaser in Grundeinstellung bringst und das Standgas und die korrekte Position der LLGS ermittelst, kannst Du das abdüsen beginnen. Dabei wählst Du vielleicht mal eine 76er HD und testest wie sie fährt. Ist sie zu fett, was Du daran erkennst, dass der Motor nicht sauber ausdreht, sondern spotzt, gehst Du auf die 75er oder 74er und so weiter.

    Dazu kannst Du Dir das Kerzenbild ansehen. Etwa 1.000 Meter im dritten Gang bei Vollgas, Kupplung ziehen und ausmachen, ausrollen, Kerze ziehen und die Farbe kontrollieren.

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Menzinger
    • May 2, 2020 at 11:28

    Der Test ist nicht viel wert. Schau Dir die Lauffläche der Kurbelwelle an. Die erzählt Dir recht deutlich, wie Dein DS aussieht.

    Wenn Du ihn richtig begutachten willst, dann muss der Motor auf.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • May 2, 2020 at 06:35
    Zitat von URS722

    hallo zusammen

    Ich heiß Jochen bin 35 und komm aus dem Hegau. Seid heut bin ich wieder Besitzer einer Vespa. Es ist eine 50N Spezial geworden mit leichtem tuning ansonsten steht sie ziemlich original da

    Servus Jochen,

    willkommen hier. Bitte mach den nächsten Transport ohne Hauptständer.

    Zum einen tut das der Vespa nicht gut, zum anderen und viel wichtiger noch, ist das so auch nicht wirklich sicher. Wenn sie frei steht, federt sie durch das Spannen der Gurte ein und steht bombensicher.

    Gruß aus München

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Menzinger
    • May 1, 2020 at 17:40
    Zitat von Flixpas

    Danke für die Antworten. Den Klemmer habe ich mir durch falsches Einfahren geholt, ich bin nach Rat einer Werkstatt die ersten 500km auch beim Anfahren ohne Vollgas gefahren und er hat dann durch zu wenig Schmierung geklemmt. Ich habe den Zylinder danach entgratet, die Klemmspuren mit Ätznatron entfernt und neue Kolbenringe drauf gemacht.

    Das überzeugt mich nicht so ganz. Ich denke eher, dass es andere Ursachen gab. Hat die Werkstatt den Zylinder verbaut?

    Zitat von Flixpas

    Den Choketest habe ich dann natürlich falsch gemacht, habe ihn direkt ganz rausgezogen.

    Das bei leicht zurückgenommem Gas alles astrein läuft, lässt ja darauf schließen, dass die HD zu klein ist oder muss ich nur die Benzin Luft Gemischschraube anders Einstellen (1,5 Umdrehungen draussen aktuell)?

    Ja. Das ist der Ausgangspunkt. Beim Einstellen des Vergasers kannst Du dann durchaus auch bei beispielsweise 2 Umdrehungen landen.

    Zitat von Flixpas

    Das sie schlecht anspringt kann auch mit dem Zzp zusammenhängen oder?

    Kann sich denn der Zündzeitpunkt durch einen Klemmer verstellen? Gibt es eine Möglichkeit ohne Spezialwerkzeug den Zzp zu kontrollieren?Zündkerze ist eher schwarz als braun.

    Das ist dann möglich, wenn das Polrad bei seinem Versuch trotz kurz stehender Kurbelwelle weiterzudrehen den Polradkeil abgeschert hat. Dann ist die Zündung verstellt.


    Es gibt kein wirklich zuverlässiges Mittel außer einer Stroboskoplampe. 20 Euro bei UTA oder so. Abblitzen ist wirklich nicht schwer.

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Menzinger
    • May 1, 2020 at 11:51

    Off Topic Kawitzi:

    Als das Album am 03.03.79 erschien, war ich fast drei Jahre alt. Alt genug, um mit der Nase am Plattenspieler meiner Eltern zu hängen und die Songs immer wieder hören zu wollen :-3

  • PK 50 drosselt bei Hochstgeschwindigkeit

    • Menzinger
    • May 1, 2020 at 08:16

    Du musst damit beginnen, dass Du die Voraussetzungen dafür schaffst, sauber den Vergaser abdüsen und einstellen zu können. Dafür benötigst Du auf jeden Fall eine sauber arbeitende und auf den richtigen Zündzeitpunkt abgeblitzte Zündung.

    Der Spannungsregler regelt den Lichtstromkreis, nicht den Zündkreis. Auf das Fahrverhalten hat er also keine Auswirkungen. Dafür könnte er das Problem mit den Birnen gelöst haben.

    Den Choketest machen die meisten nicht korrekt. Man zieht den Choke gaaaaaanz langsam Stück für Stück raus und horcht nach Veränderungen. Zugegeben - bei bestimmten Geschwindigkeiten nicht ganz einfach. Wie bist Du vorgegangen?

    Was hat Deinen Klemmer verursacht? Wie bist Du danach damit umgegangen?

    Original übersetzt sind echte 60 km/h an der Grenze des Machbaren. Der 85er DR ist eh schon kein drehfreudiger Zylinder und eher für die Ape-Fraktion gedacht. Ich nehme an, dass mindestens Dein Krümmer und Dein Auspuff freiem Ausatmen im Wege steht.

    Ein Wort zu den Düsen noch: viele Düsen haben grausame Schwankungen. Es empfiehlt sich auch für den Gelegenheitsschrauber die Düsen nachzumessen und immer ein paar gleicher Größe zu erwerben. Du wirst Augen machen, was da für Abweichungen rauskommen.

  • Vespa springt nicht an

    • Menzinger
    • April 29, 2020 at 14:38
    Zitat von Joshaaaaa

    Beim Einbau wurde alles richtig gemacht, Kolben in die richtige Richtung, düsen vergrößert und zündzeitpunkt geändert(wusste davon nichts bis mein Kolleg der es gemacht hat mir es erklärt wofür weshalb warum..)

    Schicke den Motor jetzt ein, habe noch Garantie drauf.

    Dass der eine oder andere hier von Zündung und Zündzeitpunkt inklusive Link schrieb, ist Dir entgangen?

    Wie kommt’s mit der Garantie?

  • Vespa springt nicht an

    • Menzinger
    • April 28, 2020 at 09:03

    Der Zündzeitpunkt wird mit einer Stroboskoplampe überprüft („abgeblitzt“ ist der Suchbegriff). Bevor das passieren kann, ist das Polrad abzuziehen, die Passfeder (Halbmondkeil) auf Funktionalität zu überprüfen und der Rest der Zündanlage in Ordnung zu bringen. Ein ausgenudeltes Zündkabel, ein ausgenudelter Zündkerzenstecker oder eine disfunktionale Zündkerze sind da kontraproduktiv.

    Ich würde mich in Ruhe in das Themenfeld einlesen und dann systematisch eine Komponente nach der anderen überprüfen. Dann den Vorzündwinkel korrekt einstellen und ich vermute, dass Du dann wieder eine laufende Vespa hast, wenn nicht noch was anderes im Argen liegt.

  • Vespa springt nicht an

    • Menzinger
    • April 27, 2020 at 17:27

    Die Zündung... kaffee-)

  • Vespa springt nicht an

    • Menzinger
    • April 26, 2020 at 19:24
    Zitat von Christian97

    Abgescherter Polradkeil hätte keinen Funken zur Folge oder?

    Das ist nicht richtig. Sie funkt dann sehr wohl, nur zu einem anderen Zeitpunkt als sie soll.


    Ich würde wie Volker rund um die Zündung suchen, zumal Du schreibst, dass wackeln am Kerzenstecker gelegentlich hilft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™