Hopfen und Malz
Beiträge von Menzinger
-
-
Menzinger .. würde deine Hilfe sehr gerne annehmen. Also genau genommen komme ich aus Karlsfeld also 10 min von Dachau. Würde mich riesig freuen wenn sich jemand die Vespa mal ansehen könnte und mir sagen könnte was genau akzeptabel ist und was ich unbedingt ändern müsste.
wegen der 12V Zündung. Was passiert denn im schlimmsten Fall wenn ich so fahre?Dann machen wir das so. Alles weitere via PN.
-
Wir wohnen etwa 10 Minuten auseinander, wenn Du, wie Du schreibst aus Dachau bist. Ich biete Dir an, dass ich sie mir kurz ansehe. Wenn die Kupplung durch ist und daher der zweite nicht zieht - ist schnell gewechselt.
Was ich nicht mache ist, Dir den Motor zu revidieren oder einen zusammengefummelten Kabelbaum zu richten. Das musst Du bitte dringend mit dem Verkäufer regeln.
Wenn Du das nicht möchtest - warum auch immer - dann gibt es in München zwei vernünftige Werkstätten, die Rollerzentrale im Westend und die Vesbar im Glockenbach. Die haben allerdings gut zu tun und werden nicht gerade juhu schreien und für das alles in Ordnung bringen rufen die dann auch einen Preis auf, der Dir nicht gerade Freude machen wird. -
Gesicht waschen mit Scheuermilch
-
Ja. Einen Ural

Der User unter mir hat ein Trike. -
Das ist die eine in Wemding. Die Herrschaften sind nur mittlerweile dazu übergegangen die Dinger rund um das Donau-Ries verteilt „von privat“ zu verkaufen.
Siehst Du ja auch daran, dass die Anzeigen immer stehenbleiben. Die Vespa haben sie schon 20 mal verkloppt. -
Viele nette Nachbarn, einen Polizisten mit Zuviel Freizeit

Der User unter mir ist selbst Schnittlauch. -
Tausend darfst Du gut abziehen.
-
Ich würde erstmal an den Verkäufer herantreten.
Und leider können die heutigen Werkstätten solche Arbeiten oftmals nicht ( mehr ) ausführen, oder wollen es nicht.
Das würde ich auch.
Peter verkauft planmäßig, nach Konfiguration und wahrscheinlich beweisbar in geplanter Gewinnerzielungsabsicht. Ein damit konfrontiertes Finanzamt würde ihn sehr wahrscheinlich als gewerblichen Marktteilnehmer einstufen. Das lässt sich anhand der Daueranzeige schön belegen.
Frag ihn doch mal, ob er nicht nachbessern möchte, bevor Du Dir überlegst genau diesen Sachverhalt überprüfen lassen zu wollen. -
Donau-Ries Combo. Alles klar.
„Wer billig kauft, zahlt zweimal“
-
Wie viele?
-
So ähnlich. Ich kündige an, ab heute Abend nicht mehr erreichbar zu sein.
Der User unter mir fährt heute mit der Bahn in die Arbeit. -
Also eigentlich habe ich diese vor einigen Wochen komplett frisch restauriert bekommen und frage mich ob es an mir liegt weil ich nicht richtig schalte, allerdings habe ich alle möglichen Versionen von langsam und sehr genau bis schnell und mit viel und wenig Gas und und und probiert und es passiert immer das selbe .. allerdings auch nur im 2. Gang.
Was spricht denn dagegen, den vermutlich gewerblichen Verkäufer Deiner frisch restaurierten Vespa mit den diversen Problemen zu konfrontieren? Das sollte ja alles nicht unbedingt passieren, nachdem eine Vespa in Neuzustand versetzt wurde...
-
ist das 108 silber? Ging bei mir mit dem kärcher runter
Der Ülack ist kein originaler Farbton. Es scheint 2k mit 2k-Klarlack zu sein. Kärcher ohne Ergebnis, Graffiti-Ex und anderes wirken erst, wenn ich den Klarlack mit 2000er nass angeschliffen habe. Wenn das passiert ist, klappt es mit Aceton ganz gut.
Unten drunter ist 108.Leider ist eine viel zu dicke Schicht Grundierung drauf. Deren Reste hole ich dann auch im Nassschliff runter. Mal sehen wie es aussieht, wenn ich poliert habe. Dann weiß ich, ob es sich rentiert.
-
Zur Kreuzigung? Durch die Tür hinaus, zur linken Reihe, jeder nur ein Kreuz.
-
Ich freu mich sehr, dass ich mich endlich durchgerungen habe zu beginnen den Olack meiner Veloce freizulegen.
Es wird eine Heidenarbeit
, aber irgendwie macht es immer wieder Spaß.
Nachdem ich erst letztes Jahr eine Vespa komplett freigelegt hatte, war mein Bedarf eigentlich gedeckt, zumal das freizulegende Chiaro di luna im Vergleich zu dem Rot vorher nicht gerade ein einfacher Partner ist. Mal sehen, wie schnell ich mein Vorhaben verfluche
-
Jammer-Abi
-
Dinge, die die Welt nicht braucht
-
Gestern hatte ich Zeit für Montage und eine kleine Runde, da der Regen der letzten Tage das Salz weggespült hat. Zwei erste Erkenntnisse habe ich.
Sie bauen schmaler als die K58 und sind dadurch hinten viel einfacher zu montieren. Bei 2bar Druck bin ich an der breitesten Stelle der Flanke auf knapp 3mm Unterschied gekommen. Ich habe sie mit etwas drücken reinbekommen ohne Luft abzulassen.
Kurven sind bei weitem nicht so glitschig, wie ich das beim Schwesterprodukt Performer erlebt habe, wobei die in meiner Erinnerung am Anfang auch ok waren und dann rapide abgebaut haben.
Kommende Woche bringe ich sie zum Auswuchten - mal sehen, was sich dann zum Rundlauf sagen lässt.
-
Ich werde mich davor aufjedenfall mal schlau machen. Schade das hier im forum gestritten wird

Muss auch mal sein.
Wenn ich mich falsch ausgedrückt haben sollte, tuts mit leid. Ich wollte Dir Deinen Plan keinesfalls vermiesen. Meine Absicht war, auf einen nicht ganz geklärten Sachverhalt hinzuweisen.