Beiträge von Menzinger
-
-
Das eröffnet mir neue Perspektiven
Mach es. Es ist eine ganz andere Vespa danach, besonders wenn Du das Ritzel änderst. Viel ruhiger und kraftvoller. Die Landsberger haben das Ding glaube ich mit Gutachten. Das habe ich in den letzten Jahren ein paar Mal verbaut.
-
Soweit mir bekannt ist, korrigiert mich wenn ich irre, geht der 135er DR nur in Verbindung mit 48er Hub. Für den 125er benötigt man aber die entsprechende Kurbelwelle.
Also wäre die Antwort: nein, es ist nicht mit geringem Aufwand umzubauen. Oder liege ich falsch??Ich war auch zuerst auf dem falschen Dampfer, weil der TE von Kurbelwelle schrieb. Aber für den 48er Hub gibt es Conversionzylinder. Also geht es plug and play.
Es gibt aber alles mögliche, deswegen die Bitte nach mehr Infos.
-
Wenn der 135 DR nicht eingetragen ist, wäre für mich persönlich der unkomplizierteste Weg einfach so zu fahren. Aber ich bin auch meist kein gutes Vorbild
Du hast aber natürlich recht.
-
Super Jungs, vielen Dank für Eure Hilfe.
Mein Schreiben war dann insofern nicht ganz richtig, da ich geschrieben habe, wenn sie bis zum Termin nicht geliefert haben, werde ich vom Vertrag zurücktreten. Sie können nicht behaupten, dass nicht gekriegt zu haben, weil es ein Einschreiben war und ich ein Protkoll über die Zustellung habe.
Gerne. Dass der Rücktritt erst zum gesetzten Termin wirksam wird, stimmt aber schon.
Wenn der talentierte Kollege vor dem Fristende mit dem guten Stück um die Ecke biegt, bist Du an den Vertrag leider gebunden.
-
Ja, genau so.
Hab nur Bedenken, dass ich dann irgendwelche Fristen vergeige. Und ich will in jedem Fall aus dem Vertrag raus. Ich hab halt keinen Plan, wie die Rechtslage bis zu meinem Rücktritt istEs gibt keine Fristen, die Du versäumen kannst. Es gibt zwei Hauptpflichten aus dem Kaufvertrag - Deine, das Motorrad zu bezahlen, und die des Händlers, Dir das mängelfreie Motorrad zu übergeben.
Letzteres ist nicht passiert, ersteres sinnvollerweise auch nicht. Zug um Zug ist sowieso immer am besten.
Du willst nicht mehr, beim Händler weiß man es nicht. Also räumst Du ihm Frist zur Nacherfüllung ein und erklärst zeitgleich den Rücktritt.
Ob Du das nach drei oder sieben Wochen machst, ist aber keine Fristsache, sondern eher eine Geduldsfrage. Also alles gut soweit.
Du musst es nur deutlich machen. Wenn Sie nicht bis Maria Liegendanfahrt mein Motorrad geliefert haben, trete ich zu diesem Zeitpunkt vom Kaufvertrag zurück.
-
Das erleichtert mich etwas. Das kann sonst echt eklig werden, weil Dein gezahltes Geld dann Teil der Insolvenzmasse wäre, ohne dass Du Dein Motorrad bekämst.
Einen Tag Frist wird man, wenn es hart auf hart kommt, als nicht angemessen bezeichnen. Das ist nicht genau geregelt, aber im allgemeinen kannst Du davon ausgehen, dass zwei Wochen Frist als ausreichend angesehen werden.
Du setzt also ein Datum in zwei Wochen als Nachfrist und erklärst zeitgleich zu diesem Zeitpunkt Deinen Rücktritt vom Kaufvertrag. Ich würde das aber trotzdem den Anwalt erledigen lassen. Außer um Deine Enttäuschung über den Verlauf geht’s zum Glück um nix.
-
*grummel*
Ich habe mir vor 6 Wochen ein neues Motorrad gekauft - d.h. bestellt, ein Neufahrzeug aus dem Lagerbestand. Liefertermin wurde nur mündlich vereinbart und sollte 3 Wochen dauern. Fand ich schon lang für ein Lagerfahrzeug.
Nach 3 Wochen war nix. Ich wurde 2mal am Telefon abgefertigt und nicht zurück gerufen. Habe dann schriftlich eine Frist gesetzt, die morgen abläuft. Noch immer keine Rückmeldung oder Reaktion.
Habe einen Anwalt eingeschaltet, der aber erst abwarten möchte, ob meine Versicherung zahlt. Ich bin nicht sicher, ob ich so lange warten kann, ohne eine Frist zu versäumen. Ich will einfach nur noch aus diesem Drecksvertrag raus. Hat hier jemand Erfahrhung mit sowas?
Ich verstehe Deinen Ärger gut.
Steht im Kaufvertrag ein Lieferdatum? Dann wäre schon Verzug da und Du kannst zurücktreten. Ansonsten stellt Deine Nachfrist Verzug her. Wie lange hast Du denn Frist eingeräumt?
Hast Du schon bezahlt? Wenn ja, dann ist das besonders im Insolvenzfall heikel. Dann würde ich zur Not den Anwalt selbst jetzt bezahlen, damit Du noch Dein Geld wieder hast, bevor da Insolvenz eintritt.
-
Hallo Philipp,
das ist mit überschaubarem Aufwand möglich. Die Kurbelwelle ist identisch.
Du benötigst einen 125er
Conversion-Zylinder und Kolben und je nach Gusto ein anderes Ritzel für die Kupplung. Letzteres ist aber Geschmackssache. Die 80er sind kurz übersetzt.Die Eintragung macht ein Vespa-kundiger Prüfer im Handumdrehen.
Ich habe hier nochmal bearbeitet, weil das ja dann eine PX80 war in ihrem alten Leben. Ich habe mich oben auch nochmal ausgebessert. Die Conversion-Zylinder arbeiten mit den 80er-Kurbelwellen. Du hast aber jetzt (vermutlich) eine große Welle drin. Da muss dann ein echter 125er-Zylinder drauf.
Du musst bitte ein paar Daten liefern, was da alles gemacht wurde, damit ich oder jemand anders endgültig sagen kann, was genau drauf muss. -
Die 50s? 😅
-
Ich denke, dass Du bei einer 74er landen wirst.
-
Zu früh gefreut,
die Risse sind jetzt sehr deutlich geworden nach einer halben Stunde am Tisch...naja dann freu ich mich halt, dass ich ein neues Scheibchen bestelle und einbördle
Herzliche Grüße
Christian
Du kannst auch versuchen es nochmal mit 1000er nass zu schleifen und dann unpoliert mit 2K-Klarlack zu versiegeln, wenn Du welchen haben solltest.
-
Und immer wieder ist es wichtig zu wiederholen das es kein Motoröl ist, sondern Kraftstoff /Mischöl, so genanntes 2takt Öl, ich hab erst einen Motor gemacht der 10W40 auf seine Puch gegossen hat, Vater und Sohn Projekt und der Sohn war es nicht…
Es sind leider meistens die Väter, weil es deren Väter auch so gemacht haben
Mein alter Herr hat so auch seine Vespa kaputt bekommen, weil sein Schwager seine GS3 auch immer mit Altöl aus dem Traktor betrieben hat und sie „immer tadellos damit gelaufen ist“. -
Ja ablitzen aufjedenfall. Hd hab ich jetz wieder die magere 98 hd drinne jetz läuft er einigermassen mit viel drehmoment.
Was fährst Du überhaupt für einen Zylinder?
-
Hallo zusammen Ich hätte eine frage und zwar habe Ich mir den Polinibox Auspuff bestellt und montiert bin ein paar kilometer gefahren und habe den Vergasser neu abgestimmt. Jedoch seit meinem kurz trip gestern 50km macht meine Vespa grausame fehlzündungen. Könnte dies an der Zündung liegen die Ich bis jetz noch nicht neu eingestellt habe?
Lg und einen schönen tag euch
Luca
Deine Vespa dreht nicht sauber aus. Fehlzündungen konnte ich keine hören im Video.
- hast Du die Bedüsung angepasst?
- eine nicht sauber eingestellte Zündung ist natürlich auch für sowas verantwortlich
Abblitzen und abdüsen würde ich aus der Ferne sagen.
-
Ich bin ja auch noch im Caliboard.de unterwegs und da ist Stauraum-Gewinn auch immer Thema, u.a. z. Bsp hier.
Die mft-Konstruktion wird dort immer als sehr fummelig beschrieben (wie Du auch schon schreibst: Hebel, Kurbel, Schraube etc.), also bequem und User-freundlich ist anders.
Von Aukup.de gibt es auch noch eine Box-AHK-Konstruktion: https://www.aukup.de/Boxen-AHK/Gepa…grau::3676.html
Den Schwenkarm gibt es auch einzeln, da dann selber was drauf/dran montieren: https://www.aukup.de/Boxen-AHK/SCHW…kbox::5553.html
Oder - wie von Volker PKXL2 schon vorgeschlagen - so ne Wildwann/Lastenträger, z. Bsp: https://www.aukup.de/Boxen-AHK/Tran…-AHK::5009.html
Was ist denn mit einem faltbaren Anhänger?
Z. Bsp sowas: https://www.faltos.de/
Oder auch einen, bei dem Du nur die Deichsel abklappen kannst und diesen dann hochkannt in die Garage stellst?
Oder sowas: https://www.eg-autos.de/anhaenger-trai…iler-750KG.html
Die Riesenbox und den AHK-Träger mußt Du ja auch irgendwo unterbringen bei Nicht-Gebrauch.
Falls Du schon nen Fahrrad-Träger für die AHK hast, könntest Du darauf auch eine Plattform oder Box drauf setzen.
Danke für die vielen interessanten Links.
Caliboard ist eine wertvolle Plattform, um Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Lösungen zu lesen. Aukup kannte ich auch nicht. Seltsam, dass mir das beim Googeln nicht vorgeschlagen wurde. -
Usedom_PX150: ich habe Deine Threads zusammengefasst unter diesem Thema. Meistens ist es für diejenigen, die Deine Fragen beantworten besser, wenn sie alle Informationen zum Fahrzeug in einem Thread haben. Du kannst hier gerne weiter alle Themen zu Deiner neuen P150X abhandeln.
-
Beachte doch bitte den Hinweis von Creutzfeld :
Menzinger , Volker PKXL2 , könntet Ihr als Admins die 3, 4, 5 Threads vlt zusammenführen und in die Restaurieren-Abteilung verschieben?
VGJörg
Ich schaue mir das in Ruhe mal durch am Sonntag. Ich will auch keinen Salat machen.
-
Ich hatte einmal die Ehre das edle Teil aus einem gefressenen Motor rauszufummeln. Es mag sein, dass die Laufzeit etwas darunter gelitten hat, dass das Entgraten „vergessen“ wurde, aber es schien mir auch so, als würde das Ding in der Olympia-Liga spielen
Ich habe Naraku damals gegoogelt. Bin bei einem taiwanesischen Distributor rausgekommen, der Scooter-Parts vertreibt. Meine Erwartungen wären bei 73 Øre nicht besonders hoch.
-
Hallo Menzinger,
wenn du eine Anhängerkupplung aka Bauernhaken schon hast wäre da ein Anhänger nicht auch eine Lösung? Kann man auch leihen.
Herzliche Grüße
Christian
Ein kleiner Anhänger wäre keine Option?
Ich habe zwei Probleme in der Vergangenheit mit meinen Anhängern gehabt: Vandalismus (Laternenparker beim Anhänger) und keine vernünftige Werkstatt für Anhänger in der Nähe. Deswegen habe ich mich nach 20 Jahren und drei Anhängern davon verabschiedet.
Aber Du bist im Zweifel deutlich über der zulässigen Stützlast des Fahrzeugs.
Wieviel Stützlast darfst Du denn auf die AHK packen? Diese Boxen haben ja alle ein nicht ganz geringes Eigengewicht, so dass im Zweifel nicht mehr viel für die Zuladung übrig bleibt.
Ich glaube, ich würde auch eher in Richtung Anhänger denken.Ich habe 100kg Stützlast. Ich käme für meine Zwecke aber auch mit 75kg gut hin. Ich will ja keine ganze Vespa transportieren, sondern im Zweifel eine Ladung für den Wertstoffhof oder eben mal einen Rahmen.
Anhänger ist einfach durch für mich, auch leihen ist nicht so toll. Als ich das letzte Mal einen geliehen hatte, habe ich so ein Ding mit mahlenden Radlagern und flackernder Beleuchtung bekommen. Ich hätte auch mit ein paar Nachbarn mir einen geteilt. Da zieht aber auch keiner so richtig.
Ich habe mir das gut überlegt mit dem Heckträger. Meine einzige Sorge ist eben, ob das Ding an Ort und Stelle bleibt, wenn ich mit 130 in die Eisen steige. Deswegen suche ich etwas nach Erfahrungen anderer.