Aua 
Gute Besserung.
Aua 
Gute Besserung.
Oder Du suchst Dir eine Vespa-Garage, die einmal in der Woche einen Prüfer da hat und fragst, ob Du Deine dazustellen darfst.
Da hat Dir jemand Quatsch erzählt. Das gilt nur, wenn Du sie notdürftig reparierst. Ich will den Thread jetzt nicht zuspammen.
Hallo Markus,
willkommen hier. Was für ein Modell hast Du denn? Ansonsten Lüfterradabdeckung abschrauben und am Lüfterrad testen, ob der Motor dreht oder fest ist.
Vorsicht: bei Startversuchen Finger weg vom Lüfterrad.
Die Zündfähigkeit des alten Gemischs wird eher nicht mehr gegeben sein. Neues Gemisch, Vergaser im Ultraschallbad säubern, neue Zündkerze und versuchen.
Hast du die Bremsankerplatte auch wieder drauf geschraubt? Neue Dichtung dazwischen?
Foto bitte wo es tropft und wie es tropft. Also nicht sauber putzen.
Danke
Das lag mir vorhin auf der Zunge.
Schreib doch bitte, was Du gemacht hast und rotze nicht einfach zwei Wörter hin.
Das ist nicht ungewöhnlich. Hinter dem Lager steht das Getriebeöl und drückt nach außen. Deswegen legt man sie entweder auf die Seite, oder lässt das Öl vorher ab.
Sie ist damit nicht ein für alle Mal wertlos. Wenn man den professionellen Wiederaufbau sauber dokumentiert - egal ob das ein Fachbetrieb, oder jemand mit entsprechendem Können durchführt - ist der alte Wert (beinahe) wieder hergestellt.
Die Versicherung führt nur eine simple Momentbetrachtung durch und die Totalschadenabrechnung ist ein für Kunde und Versicherer wirtschaftlicher Vorgang - insbesondere dann, wenn der Kunde den Gegenstand behalten kann und dann nach eigenem Gutdünken verfährt. Die Versicherung fühlt sich keinesfalls „betrogen“, wenn der Gegenstand in mühevoller (unwirtschaftlicher) Kleinarbeit wieder hergerichtet wird.
Der Versicherer würde im erneuten Schadenfall prüfen, ob durch den Vorschaden ein Wertverlust vorhanden ist. Das muss nicht zwingend der Fall sein.
Fällt er in den Graben...
Und bringt es mehr Licht auf die Straße oder wirst du nur besser gesehen?
Die Ausleuchtung steigt nur sehr moderat. Die eigene Erkennbarkeit steigt durchaus signifikant. Auf Touren, insbesondere wenn ich fürchten muss in Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs zu sein, setze ich sie gerne ein. In München eher nicht. Ist eine Einladung zur Kontrolle.
Julius und der März...
Soll wohl bedeuten, du findest solche Led Einsätze bei ebay,darfst sie aber aber offiziell nicht im Straßenverkehr benutzen
Dem ist nichts hinzuzufügen - außer folgendes Foto:
Wenn ich LED P26s als Suchbegriff eingebe, kommt ein ganzer Rutsch.
Es gibt LEDs mit passendem Sockel, die - nach meiner Erfahrung - Dich selbst besser erkennbar machen, jedoch keine wesentlichen Verbesserungen in der Lichtausbeute bringen.
Die Bucht wird Dich versorgen, der Einsatz im Straßenverkehr ist nicht zugelassen.
Tut er auch bzw. fährt nur unwesentlich mehr.
Ist nicht mein Angebot. Bietet der TÜV Süd.
Schneeflittchen
Du willst Urlaub in München machen. Mit Deiner 50s.
Vollabnahme mit 50kmh ohne Drosselblende mit 16.16er. Kostenpunkt 150 Euro etwa.
Pumpe-Düse