[...]
Bei einer SF kann man ja auch schnell das Banjo abschrauben (vorher halt leerfahren
)
Keine Frage, stimme ich Dir absolut zu. Das ist eher meine Bequemlichkeit, die mich grübeln lässt: abkuppeln und weg.
[...]
Bei einer SF kann man ja auch schnell das Banjo abschrauben (vorher halt leerfahren
)
Keine Frage, stimme ich Dir absolut zu. Das ist eher meine Bequemlichkeit, die mich grübeln lässt: abkuppeln und weg.
Diese Schnellverschlusskupplung von Parker-Rectus Typ 21 hat mir vor einiger Zeit ein Kumpel mitgebracht:
Er verwendet sie im Benzinschlauch bei seinen Vehikeln, um den Tank schnell abkuppeln zu können, ohne dass Benzinverlust entsteht.
Die Kupplung ist innen so gebaut, dass sie beidseitig abschließt.
Hat das von Euch irgendjemand im Einsatz bzw. hat Erfahrungen dazu? Ich bin immer sauskeptisch mit Zeug im Benzinschlauch, praktisch wäre es aber schon...
In dem Set bei ebay sind in den 100€ zwei komplette montierte Räder!
Habe ich überlesen.
Meiner Meinung nach sind die Reifen ein ganz wichtiges Bauteil, Deine Verbindung zur Straße. Da sind für viele Heidenau K58 eine bewährte Wahl. Scheidet aus, da Weißwand gesetzt. Dann Felgen selbst aufarbeiten und schwarz lackieren und Reifen bestellen. Hundert Öre pro Rad wären mir zuviel.
Wenn ich es richtig gesehen habe, dann hast Du original Piaggio-Felgen verbaut. Die sind den Repro-Felgen überlegen. Wenn Du sie säuberst, anschleifst und selbst schwarz lackierst, hast Du wahrscheinlich mehr Qualität am Rad - ohne dafür groß Geld auszugeben.
Ich glaube, dass Du für weniger Geld deutlich besseres bekommen könntest - und meine damit nicht das Layout (das ist Geschmackssache).
Viel Spaß und Erfolg, ich werde interessiert mitlesen.
PS: wenn Dir mal wieder eine SF im Weg umgeht, melde Dich... ![]()
Ist beides eine andere Liga ![]()
Ich habe ja Sitzheizung usw. drin, die gabs beim Elefantentreffen eher nicht.
ich weiß da werden mir viele widersprechen aber irgendwie mag ich die offenen Felgen lieber...
Alles gut, quietschen auch weniger, aber dann vielleicht eher N-Trommeln.
Ich beneide Euch, hier liegt zuviel Salz...
Antikrücklicht...
Und was ist mit dem Sitzbankschloß?
Stimmt. Schiefes Antikrücklicht - äußerst selten. Sorry, ich war noch vom Schlangenleder geblendet ![]()
Mal wieder ein Schnapper - wenn jemand grad nicht weiß wohin mit dem Geld:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-top…content=app_ios
Ich zitiere:
„Die Baureihe der XL1 ist äußerst selten zu finden“
Keine Papiere - „spielt bei der Zulassung aber keine Rolle“
Schlangenlederbank, Flipflop-Lack... haut Sascha einfach mal an ![]()
PS: nur Zwo-Neun ![]()
Am wenigsten doof würde es m.E. aussehen, wenn Du hinten Bremsankerplatte und Trommel der V verwendest. Dann ist’s optisch stimmig.
Neben der entscheidenden Frage was du damit erreichen möchtest stellt sich die die Frage was der Tüv mit deiner Fuffi zu tun hat?
Erkläre doch kurz was dein Plan ist!
Ich habe ihn so verstanden, dass er sich fragt, ob infolge seines Umbaus eine Abnahme erforderlich ist.
Grundsätzlich erlischt die Betriebserlaubnis nicht einfach so, nur weil ein Bauteil ohne ABE oder Typengenehmigung verbaut wird.
Die Betriebserlaubnis erlischt nur, wenn die Fahrzeugart geändert wird, sich das Abgas- oder Geräuschverhalten ändert oder durch Veränderungen am Fahrzeug eine Gefährdung andere Verkehrsteilnehmer zu erwarten ist (§19 II StVZO).
Das dürfte bei der Bremstrommel der PK nicht der Fall sein. Welche konkreten Schlüsse Du für Deinen Fall daraus ziehst, ist natürlich Deine Sache.
Die Frage meines Vorredners dürfte hier aber die wichtigere sein - was willst Du damit erreichen? Optisch dürfte das auch etwas sagen wir mal ungewohnt wirken.
Deine Spur stimmt nicht, das muss sich doch schon scheisse fahren. Abgesehen davon solltest Du Dir den Reifen auch mal genauer ansehen. Der kann auch irgendwo angehen.
Was für Dich auch noch interessant sein könnte, ist die Frage, warum das so ist. Ein Versehen oder irgendein wilder Umbau hinten?
Für meine Augen sieht die Felge auf Bild zwei auch verzogen aus, kann natürlich auch täuschen bzw. ist der Reifen ganz auf der Felge? Und die Hutmuttern würde ich auch kritisch prüfen - nicht jede Baumarktmutter ist hier geeignet.