1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Petition

    • Menzinger
    • November 17, 2018 at 08:18
    Zitat von Creutzfeld

    [...]

    59kmh finde ich für die Stadt sehr sinnvoll. Mit 45kmh ist man nur eine Blockade und provoziert waghalsige Überholmanöver. Ist leider so

    Vielleicht klappt es ja.

    Mal schauen

    Es wäre schön, wenn das Thema zumindest mal in der Diskussion ankommt. Es ist, abseits unserer Nutzung, einfach ein Alltagsthema nicht weniger Menschen.

    Mit mir fahren morgens viele Roller vom Münchner Westen in die Innenstadt. Die Straße ist durchgehend vierspurig, die Fließgeschwindigkeit liegt bei 60-70km/h. Wie sich das für Fuffifahrer anfühlt, weiß vermutlich jeder. Wenn man sich an der Ampel unterhält, wird schnell klar, dass die meisten mit dem Roller fahren müssen, weil Parkplatzproblem oder schlicht kein Auto. Für diese Menschen könnte man politisch wirklich was tun, was sie auch als Nutzen spüren, anstatt Existenzängste zu schüren, weil sie nicht wissen, ob ihr Gefährt nächstes Jahr noch in die Stadt darf.

  • RODAGGIO Aufkleber bei Oldtimer Vespa

    • Menzinger
    • November 16, 2018 at 11:51

    Schön sieht sie aus.

    Ich meine, dass bei Deiner das Rodaggio rechts oben war. Etwa Höhe Schloss, damit der Fahrer es sich vor dem Start zu Gemüte führt. Vermutlich hat Nobbo aber auch sehr recht damit, wenn er die Beliebigkeit in der Praxis in Pontedera erwähnt :-2

  • Dukati Polrad

    • Menzinger
    • November 16, 2018 at 10:21

    Vielleicht auch, worum es Dir überhaupt geht. Ich habe es bisher nicht begriffen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • November 16, 2018 at 09:01
    Zitat von CARDOC2001

    drinnen warm , draußen kalt und am Auto läuft die Standheizungyohman-)

    Ich mach mir halt warme Gedanken :-3

  • Sowas von Offtopic: Benzin oder Diesel Euro 6.....

    • Menzinger
    • November 16, 2018 at 07:10

    Nur indirekt.

    Ein Freund betreibt seit sicher 6-7 Jahren seinen XC90 V8 mit LPG, ich meine eine Prins-Anlage und Tank anstelle Reserverad. Läuft störungsfrei.

  • Darf man mit dem AM Führerschein bis zu 60 km/h fahren ?

    • Menzinger
    • November 15, 2018 at 07:47
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich glaube, Menzinger lässt in seiner Aussage die Ironie etwas walten ...:-4

    Ein wenig :-3

  • Dukati Polrad

    • Menzinger
    • November 15, 2018 at 06:57

    :-9

  • Sowas von Offtopic: Benzin oder Diesel Euro 6.....

    • Menzinger
    • November 14, 2018 at 20:09
    Zitat von mono

    Der Renault Twizy ist ein Quad und elektrisch. Würde mir täglich reichen. Aber irgendwie nix für den Winter.

    Meine 4er Diesel fahr ich wohl noch ein Weilchen. Hab noch keine Einschränkungen.

    Twizy finde ich auch interessant. Bin ich probegefahren. Die auf 80km/h limitierte Geschwindigkeit war das ko. Ich werde den nächsten Dienstwagen als Hybrid wählen, um zumindest mit einem Fahrzeug zuverlässig fahren zu können.

    Wenn sie die Vespas antasten, wandere ich aus wuetend-)

  • Sowas von Offtopic: Benzin oder Diesel Euro 6.....

    • Menzinger
    • November 14, 2018 at 19:59

    Dann müsste man die bundeseinheitliche Verordnung ändern: BImSchV, Anhang 3 zu § 2 Absatz 3, Ziffer 10.

    Stand jetzt sind Oldtimer bundesweit ausgenommen. Deutschland ist, vielleicht anders als bei den Nachbarn, ein Oldtimerland. Davon abgesehen ist glaube ich klar, dass man politisch damit nur Flurschaden anrichtet. Auf Oldtimer entfällt nicht einmal ein Prozent der Gesamtemission.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • November 14, 2018 at 11:24

    DRT baut eckige, die den runden entsprechen.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • November 14, 2018 at 09:57

    Nein, kein Problem top-). Das ist ja ein Zweck eines Forums, dass man laut nachdenkend durch Fragen anderer, die von außen draufblicken zum (eigenen) Fehler geleitet wird, den man vor lauter Basteln selbst nicht sieht. Da können dann eben auch Klassiker wie der falsch herum eingebaute Kolben oder eben die falsche Klaue rauskommen :).

    Ja, die Klauenwahl war korrekt.

  • Darf man mit dem AM Führerschein bis zu 60 km/h fahren ?

    • Menzinger
    • November 14, 2018 at 09:16
    Zitat von Deno

    Hey Leute,

    Ich hätte eine Frage zu der Gesetzeslage mit dem AM Führerschein.

    Stimmt es das Fahrzeuge die vor dem 28.02.1992 Zugelassen sind, maximal 50ccm haben dürfen und das man sie mit dem AM Führerschein bis zu 60 km/h fahren darf ?

    Gruß Deno

    Es gibt die Sichtweise, dass im Absatz 21

    Anlage I Kap XI B III Anlage I Kapitel XI Sachgebiet B - Straßenverkehr Abschnitt III

    des Einigungsvertrages das für alle Fahrzeuge gelten könnte, weil die Formulierung schwammig ist.

    Ich kenne niemand, der das schon einmal erfolgreich durch die Verwaltungsmaschinerie gebracht hätte. Die V50s wäre so ein mögliches Versuchsobjekt.

    Mich würde es aus Neugier durchaus mal reizen, ich habe aber nicht die Zeit, ein Grundsatzurteil durchzufechten.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • November 14, 2018 at 08:58
    Zitat von jack o'neill

    So mach ich das auch...
    Sämtliche hochwertigeren Tuningklauen (speziell auch die DRT PK-Stretta) mögen es nicht, wenn die Züge zu stramm gespannt sind.
    Zusätzlich die Schaltradpackung auf 0,2-0,3 mm ausdistanzieren.
    Züge sollten leichtgängig in Hüllen mit PTFE (TEFLON) oder PE (Polyethylen)-Innenrohren laufen.

    Am Ende macht es Spaß, so eine präzise Schaltung zu haben...

    Auch obligatorisch: so gut wie möglich trennende Kupplung (wir haben ja immer einen restschlupf).
    Da sollte der Kupplungsmechanismus freigängig sein (speziell Riefen im kleinen "inneren" Kupplungskorb lassen das ganze beim Kuppeln verknaten/klemmen)

    Alles anzeigen

    Aus diesen Gründen hatte ich Fragezeichen im Gesicht. Folgende Punkte hatte ich wie eigentlich immer gewissenhaft abgehakt:

    - Antriebswelle auf Rundlauf geprüft

    - Getriebe auf 0,2mm ausdistanziert

    - Zahnräder auf Verschleiß geprüft

    - die Kupplung ist Serie und trennt sauber

    Mit dem Spiel der Schaltzüge habe ich intensiv gespielt, ohne dass ich Veränderungen erzielen konnte. Die nach ein paarmal Durchatmen dann verbaute Serienklaue hat ohne Mucken ihren Dienst getan.

    Ich habe es noch nicht ad acta gelegt, sondern werde den nächsten Motor, den ich jetzt dann mache, nochmals mit der DRT-Klaue testen. Die BGM-Klaue werde ich auch bestellen und als Crosscheck nutzen. Ich berichte. Danke für die diversen Denkanstöße.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • November 14, 2018 at 08:47
    Zitat von Piitt

    hab die BGM Klaue verbaut, super masshaltig, null Spiel! Und schaltet super präzise!

    Die Originalen sind neu schon über die Austauschtoleranz von Vespa!

    Probiere ich das nächste Mal aus, danke für den Tipp!

  • Sowas von Offtopic: Benzin oder Diesel Euro 6.....

    • Menzinger
    • November 13, 2018 at 20:29

    Dann würde ich mir einen W124 als T-Modell schießen und die nächsten Jahre mit H-Kennzeichen nach Bonn gondeln. Spieleinsatz noch geringer, kommt was, kommt H eher am Schluss und Du kannst das meiste selbst reparieren :-3

    PS: Rockefeller bin ich auch nicht - leider. Das, was da ist, haben wir uns mühsam selbst erarbeitet.

  • Sowas von Offtopic: Benzin oder Diesel Euro 6.....

    • Menzinger
    • November 13, 2018 at 19:59
    Zitat von diablo

    Wir sind auch gerade seit diesem Jahr im Besitz eines Firmenwages. Diesel, 1 ‰Regelung usw. Wenn der in ein einhalb Jahren ausgelutscht ist bin ich mal gespannt wie s weitergeht und welcher Fahrzeugpool da noch da ist.

    Ich meine irgendwo sogar gelesen zu haben das VW sich ab 2020 vom Diesel verabschieden will?

    Manche Hersteller sind sogar schon vom Diesel weg, andere Schrauben ihren Flottenverbbrauch massiv runter mit einer unattraktiven Motorenpalette.

    Ich glaube, die Zeiten der großen PS Protze geht langsam zu Ende, zumindest bei den Neuwagen.

    Also entweder das aktuell Auto so lange fahren wie man kann und darf und abwarten, oder eben neu kaufen und nicht wissen was in 2 Jahren ist.

    Ich könnte mir sogar vorstellen, daß es mit dem H Kennzeichen irgendwann auch vorbei ist, genauso bei den Motorrädern. Da ist es bis jetzt wohl noch keinem aufgefallen weil es nur noch um Diesel Diesel Diesel geht. Aber irgendwann gehen die auch da ran.

    In Frankreich z. B. Ist es schon soweit. Ich darf mit meiner 12er Bandit aus bj. 2000 z. B. Nicht mehr nach Paris reinfahren.

    Ich will hier nichts schwarz malen, im Gegenteil, aber im Moment ist es echt ziemlich ungewiss was da noch so passiert.

    Alles anzeigen

    Da kannst Du natürlich recht haben, dass das mit H auch irgendwann weg ist. Das Risiko gehe ich ein, weil ich dann nur 10.000 Euro versenkt habe und nicht das sechs-bis achtfache für ein neues Fahrzeug.

  • Sowas von Offtopic: Benzin oder Diesel Euro 6.....

    • Menzinger
    • November 13, 2018 at 19:26

    Ich kann Dich verstehen, mich hat das auch eine ganze Weile beschäftigt. Ich bin zwar in der angenehmen Situation, dass ich mir einen Dienstwagen relativ frei konfigurieren kann, aber trotzdem hatten wir immer gerne etwas Frischluft um die Nase - sprich ein Cabrio.

    Nach reichlich Wagen ansehen konnte ich zum einen keine Liebe für irgendeinen aufgeblasenen Vierzylinderturbo entwickeln, das Angebot an 6d-temp-Fahrzeugen ist auch überschaubar und was kommt dann? Gebe ich ein Heidengeld aus für etwas, dessen Wert sich plötzlich nullt, weil irgendwas ist.

    Meine Lösung: ein Z3 2.8, netter kleiner Reihensechser, fährt ohne Probleme unter 8 Liter, hat noch 8 Jahre bis zum H-Kennzeichen und sollte er die nächsten Jahre durchs Raster fallen, dann habe ich nicht ganz 10.000 Euro in einer Garage geparkt, die sofort wieder fahren, wenn das H-Kennzeichen dranpappt und sicher nicht weniger wert werden. Zur Debatte stand auch ein W124-Cabrio, der wäre schon in H-Reichweite, aber der Markt war zu heißgelaufen mit Cabrios aufgrund des Prachtsommers.

    Vielleicht ist ja eine Idee für Dich dabei :-3

    PS: ich weiß natürlich nicht, wie groß Deine Fahrleistung ist, da gibt es mit H natürlich Grenzen.

  • Hilfe beim Vergasereinbau

    • Menzinger
    • November 13, 2018 at 15:33

    Schön, dass Du Rückmeldung gibst. So kann Deine Erkenntnis noch jemand anderem nützen und der Thread verläuft nicht im Nirvana wie Tausende andere.

    top-)

  • PK50XL (V5X3T) auf 125 ccm umrüsten?

    • Menzinger
    • November 13, 2018 at 13:22

    Mittwochs ist der Prüfingenieur für Vespas im Münchner Raum immer in der Vesbar. Schau da vorbei und besprich das Ganze mit Jörg.

    Bis Du einen Einzeltermin mit ihm außerhalb bekommst, bist Du alt und grau.

  • Hilfe beim Vergasereinbau

    • Menzinger
    • November 12, 2018 at 15:33
    Zitat von lelox

    XL 2 mit 16/15 hat original einen O-Ring. Da hat ein Filzring nix zu suchen.

    Hat/hätte mich gewundert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™