1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Betriebserlaubnis Vespa PK50 V5X5T

    • Menzinger
    • November 12, 2018 at 13:25

    Wenn Du Deinem Versicherer mitteilst, dass Du zur Erlangung der ABE zum TÜV fährst, wird er Dir dafür in aller Regel schriftlich Versicherungsschutz gewähren. Auch für die direkte Fahrt zur Zulassungsstelle.

    Sollte es eine HP sein, musst Du darauf achten, dass der Auslasskrümmer der vorgeschriebene dünne ist. Dann läuft sie auch nur 50 bzw. nicht wesentlich schneller. Um da mehr zu erfahren, hebst Du kurz die Zylinderhaube an und postest das Foto. Der Gilardoni ist nicht zu übersehen.

  • Hilfe beim Vergasereinbau

    • Menzinger
    • November 12, 2018 at 13:18

    Die Schraubschelle hast Du aber dran? Eigentlich wackelt da garnix...

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Menzinger
    • November 11, 2018 at 21:03

    Davon würde ich bei diesem Lager eher die Finger lassen. Angesichts des Geschriebenen bin ich mir nicht sicher, ob die Fluchtung noch passt und die Stelle wird eher heiß, als andere Lagersitze bzw. Lager.

    Das Risiko, dass die Welle nicht sauber läuft und den DS ruiniert und der Lagerkleber den Temperaturen nicht standhält, wärs mir nicht wert, wenn ich für Spindeln und Buchsen normal maximal 150 zahle.

  • Vespa 50 Special

    • Menzinger
    • November 11, 2018 at 20:27

    http://www.jockeys-boxenstop.de

    http://www.vespa-50.de/shop

    Die Preise werden Dich vermutlich eher schmerzen und zum Nachdenken anregen. Ich habe aus beiden nur gute Arbeiten gesehen.

  • Vespa 50 Spezial auf 102 bzw.110 ccm umzubauen

    • Menzinger
    • November 11, 2018 at 11:33

    Hast Du vor Dein Setup eintragen zu lassen? Das könnte das Vorhaben ja auch etwas eingrenzen...

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Menzinger
    • November 11, 2018 at 10:19
    Zitat von old N°7

    :D sorry, wo Wohnst Du? ich hab in München noch nie echte Münchner getroffen^^

    Das ist auch nicht ganz einfach :wacko:

    Ich bin vor etwas mehr als 42 Jahren in der Schwabinger Kinderklinik hier ausgesetzt worden saufen-). Heutzutage friste ich mein bedauerliches Dasein im westlichen Stadtteil Obermenzing.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Menzinger
    • November 11, 2018 at 09:16
    Zitat von old N°7

    haaach das Superseltene Sondermodel Sparversion in Überrestauriert, Wertsteigerung Garantiert... ab nach München zu den Hippstern damit^^

    Wir echten Münchner haben auch Gefühle... ;(

  • Petition

    • Menzinger
    • November 10, 2018 at 10:34
    Zitat von Matthias_1986

    Haben sie gut geschrieben, den Antragstext.

    Gibt es hier denn User, die die Erfolgsaussicht grob beurteilen können? Wär ja zu schön...

    Leider mäßige Aussichten. Ich habe natürlich trotzdem unterschrieben.

    Dem ganzen liegt eine europäische Verordnung zugrunde, die von Deutschland in nationales Recht umgesetzt wurde. Datiert aus 2002 oder so. Man müsste es europäisch aufbohren.

    Das entbindet die Bundesregierung aber nicht, anderweitig Erleichterung zu schaffen: sie hätte die Möglichkeit (wie das Italien beispielsweise auch getan hat) im Rahmen des Führerscheinrechts den 125er einfach mit dem PKW-Führerschein auszugeben. Italien ist auch nicht das einzige Land, müsste ich nachlesen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • November 9, 2018 at 16:02

    Das DRT jault genau wie das Pinasco eine Weile. Ich konnte keinen Unterschied feststellen, habe es beide jeweils einmal auf Wunsch von Freunden dort verbaut, mir sind in beiden Fällen abgesehen vom Geräusch keine Probleme bekannt.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • November 9, 2018 at 15:58

    Bin ich mir leider ziemlich sicher. Eben wieder aufgemacht, Klaue gewechselt, läuft. Züge haben gestimmt. Ich muss sie mir mal am Wochenende genau ansehen...

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • November 9, 2018 at 11:27

    Die DRT-Schaltklaue treibt mich in den Wahnsinn. Welle gerade, sauberst ausdistanziert, Zahnräder ohne Abnutzung, trotzdem lässt sich der Leergang nicht sauber einlegen bzw. bleibt nicht sauber drin. Im Grunde bin ich selbst schuld, hatte sie noch rumfliegen und war zu bequem mir eine neue O-Klaue zu holen. Sowas büßt man meistens schnell. Wenn ich mir angucke, dass aktuell über 80 Flocken dafür aufgerufen werden, habe ich Fragezeichen im Gesicht.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • November 8, 2018 at 11:55

    Geil. Glückwunsch!

  • fehlendes Standgas trotz aller Versuche

    • Menzinger
    • November 5, 2018 at 16:21

    Schön, dass sie endlich läuft top-). Den Rest wirst Du auch noch hinbekommen.

    6-7 Liter sind viel zuviel. Das ist aber eigentlich auch so viel, dass für mich eine Ursache wie zu große Hauptdüse oder Drehschieber ausscheiden. Dein Vergaser steckt zwar zwei drei Größen zuviel noch weg und ölt Dir zum Dank Kerze und Auspuff voll, aber dann wäre es ein halber Liter zuviel und nicht drei bis vier. Dein Drehschieber würde Dir den Vergaserraum vollölen.

    Wie sieht es denn mit Benzinverlust am Tank, Benzinhahn oder Benzinschlauch aus? Spuren auf dem Boden des Vergaserraums und auf dem Auspuff?

  • Fragen zur Reifengröße eines Vespa Reifen

    • Menzinger
    • November 5, 2018 at 06:34

    Ich glaube, dass das schwierig zusammenzufassen ist, weil viele Variable mitspielen. Beitragen könnte ich folgende Erfahrungswerte:

    Auf O-Felge habe ich noch keinen Reifen gefunden, der irgendwo anging. Heidenau K58 und 80, Michelin S83, Conti Dingsbums, passt alles. Die Flanke geht knapp an der oberen Nase des Kuludeckels vorbei, die Führung der Züge geht nur an, wenn verbogen.

    Das reicht aber bei weitem nicht, um einen Überblick zu formulieren, weil fünf V50 und vier Reifenhersteller keine valide Basis hergeben. Ich würde aber trotzdem folgendes stark vermuten ohne es beweisen zu können:

    Sobald auf Reprofelgen, einteiligen Schlauchlosfelgen o.ä. gefahren wird, kommt mehr oder weniger Versatz ins Spiel und der 90/90-10 beginnt zuerst an der Flanke wo beschrieben, dann an der breitesten Stelle des Reifens an der Schwinge zu schleifen. Ersteres lässt sich mit etwa 1mm Abtrag an der oberen Nase des Kuludeckels beheben.

    Die Gründe für meine 90/90-10-Spielereien liegen in der besseren Verfügbarkeit in diesem Format bei lokalen Reifenhändlern und den Münchner Straßenbahnschienen, die meinen Arbeitsweg pflastern. Die Eintragung ist gut vorbereitet kein Problem. Herstellertabelle (https://www.conti.nl/wp-content/upl…ooterbanden.pdf) einpacken und eine Viertelstunde später hält man ein Gutachten mit etwa folgendem Text in Händen: A.Gen.VUH 90/90-10 M/C 50J a.Orig.Felge 2.10-10


    Im Netz wird in ähnlichen Threads auch die geänderte Übersetzung thematisiert bzw. dem ganzen eine ähnliche Wirkung wie Umritzelung auf 16Z zugeschrieben. Kann ich so nicht wirklich bestätigen. Das liegt aber auch daran, dass ich weitestgehend original fahre und den Motor ohnehin nicht brüllend bei Tacho 65 irgendwo bergab runterjage, um neue Geschwindigleitsrekorde aufzustellen.

  • Anschluss Scheinwerfer Special

    • Menzinger
    • November 5, 2018 at 05:29
    Zitat von wolf181

    eigentlich ein Rostblaugrünrot

    Die Farbgebung ist insgesamt spannend :-4. Hellblau gibt’s auch irgendwo. Im Winter werde ich versuchen das originale 919 freizulegen.

  • Anschluss Scheinwerfer Special

    • Menzinger
    • November 5, 2018 at 05:24
    Zitat von Creutzfeld

    Update:

    Licht leuchtet beim ankicken froehlich-)

    Zündfunke ist nicht da. Habe eben ne neue Zündspule bestellt. Weiß nicht ob die die ich habe heile ist.

    Es bleibt spannend

    top-)

  • Fragen zur Reifengröße eines Vespa Reifen

    • Menzinger
    • November 4, 2018 at 19:04

    Hallo Mario,

    Abweichungen bis 5 Prozent werde ohne Probleme toleriert. Der Reifen ist bei mir auf drei Vespas von drei unterschiedlichen Prüfingenieuren ohne weiteres eingetragen worden.

    Es gibt von Continental eine wunderschöne Tabelle dazu, Abrollumfänge, Breite usw..

  • Fragen zur Reifengröße eines Vespa Reifen

    • Menzinger
    • November 4, 2018 at 18:41

    Du kannst Dir ohne Probleme 90/90-10 beim TÜV als Ersatzreifengröße eintragen lassen.

  • Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

    • Menzinger
    • November 4, 2018 at 13:10

    Für die Zukunft, wenn’s mal trotz heiß-kalt nicht will:

    Das untere Teil ist vom Sip-Innenlagerauszieher, dann die Distanzscheibe von der Bremsankerplatte hinten und die Wellenmutter. Macht knackknackknack und schonend drin. Das ist so ein Selbstbauwerkzeug wie jack o‘neill schreibt.

    Sorry für die schmutzigen Finger :-3

    PS: Das gilt natürlich nur, wenn die Welle prinzipiell reingeht. Wenn sie ungenau gefertigt sein sollte (ist mir zum Glück noch nie passiert), löst das nix.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • November 4, 2018 at 11:29

    Ich mag den Aufkleber am Bildrand oben top-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™