Der 240er läuft dafür ewig. Mit Wodka, Pipi, Kerosin... ![]()
Beiträge von Menzinger
-
-
Schönes Gespann!

-
Die Variante, die bei Sip angeboten wird, passt wunderbar zu den originalen Pötten. Die hier habe ich nur schneller gefunden, möchte aber Wetten, dass sie auch passt.
-
Entschuldigung wolf181 nichts für ungut aber das ist Bullshit. Wenn man nichtmal mehr sagen darf das es irgendwo zu geht "wie auf einem orientalischen Basar" dann stimmt was nicht.
Ein kleiner und wahrer Beitrag zu diesem Thema welcher den ganzen deutschen überkorrekten Irrwitz mit dieser Art der political correctness wiederspiegelt ist folgender: Während in ganz Deutschland Apotheken mit dem Namen "Mohren-Apotheke" darüber nachdenken ob sie den Namen (der uU schon seit Jahrzehnten besteht) ändern sollen, wird in meiner Heimatstadt ein türkisches Restaurant mit dem Namen "3 Mohren" eröffnet. Ihr dürft 3 mal raten wieviel Protest es von den sonst ach so korrekten deutschen Menschen gab. Null, zero. Nicht einen Leserbrief in der lokalen Presse. Wenn jetzt ein Apotheker seine neue Apotheke Mohren-Apotheke genannt hätte........
Deshalb wünsche ich mir weniger pseudoaktivistische, selbsternannte und bigotte Schützer der korrekten Sprache in diesem Forum.
Ich bin wahrscheinlich auch ein Gutmensch. Wegen mir darf jede Mohrenapotheke gerne weiter so heißen, das ist kein Thema.
Insoweit bin ich weniger Sprachschützer, sondern eher Menschenschützer. Jedes Leben ist mir wichtig. Und besonders unsere Streitkultur ist mir wichtig. Gerne fetzen, aber ohne Drohen und auch gerne Lösungsorientiert, nicht krawallig. Die Streitkultur hier im Forum finde ich übrigens durchaus angenehm...
-
-
Der sito plus ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Ja, er ist deutlich lauter als ein Ori und ja, er rostet wirklich so legendär schnell wie sein Ruf ihm vorauseilt. Dennoch bringt er deutlich mehr Leistung aus dem Keller, und darum geht's doch, oder

Ich meine - gefühlt - dass der originale PK-Auspuff mit dem dicken Krümmer verglichen identisch abschneidet. Und ich finde, dass mit dem Sito+ nur noch knattern als Geräusch übrig bleibt. Das Ansauggeräusch ist vollständig überlagert.
Die Qualität von vielen Teilen ist mittlerweile gleich scheisse. Da will ich garnicht Sitobashing machen.
-
Menzinger: Welchen separat erhältlichen Krümmer meinst Du?
Ich kann mich nur erinnern, bei SIP mal was aus Edelstahl gesehen zu haben, war aber glaub ich ausverkauft.
Wäre solch ein Krümmer auch universell für einen Ori-Auspuff oder Sito verwendbar oder muss man da noch groß heißmachen und rumbiegen, damit es passt?
Spoiler anzeigen
-
Ich würde den Pott zurückgehen lassen (und auch nicht mehr kaufen). Die Verarbeitung ist nur ein Vorgeschmack

Es gibt für die PK den Ori-Pott, den versiehst Du mit dem separat erhältlichen dicken Krümmer und Du hast mindestens das gleiche Ergebnis bei viiiiiel besserer Haltbarkeit und Qualität.
-
Für die Versicherer-Sicht vollkommen unbedenklich. Der VR nimmt die FIN um das Fahrzeug zweifelsfrei zu identifizieren, beispielsweise für ungewollten Besitzerwechsel. Solange der Halter mit den Papieren nicht gewillkürt Schindluder betreibt, alles gut. Selbst wenn sich die Papiere im Nachgang als gemacht herausstellen und der Halter glaubhaft darlegt, das nicht gewusst zu haben.
Für eine PK wird auch aufgrund der Schadenssumme kein Aufriss gemacht. Da müsste der VN schon auffällig sein.
-

Da ist was dran, auch wenn er nicht um die Ecke steht...
Auf Basis der jetzigen Informationen würde ich eine späte PK vermuten, keine XL. Konsequenterweise müsstest Du dann auch 50km/h in der ABE stehen haben, weil der Stichtag für den Wechsel von 40 auf 50km/h der 01.04.1986 war.
Ist das so?
Nicht ausschließen würde ich auch folgendes: der Händler verkaufte Deine Vespa und damals wurden die ABEs ja blanko mit Präfix vom Stapel genommen und per Hand die FIN ergänzt. Mitarbeiter findet keine PK-ABEs mehr, nimmt also XL-ABE und trägt ein.
-
Einfach mal Kerze raus und das Kolbendach bzw den Ruß dort begutachten. W4 ist „kälter“, W5 „heißer“.
-
Laufen tut sie mir beiden. Du solltest sowieso das Kerzenbild und den Kolbenkopf in der ersten Zeit im Auge behalten.
Kerzen kannst Du Dir ja beide auf Halde legen. Schadet nie

-
W4AC
W5AC hätte ich bevorzugt.
-
Ja, ich will! Ja, ich will!

-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Wichtig könnte noch M0ritz‘ Frage sein, wo Dein Typenschild ist.
-
Dass ein 16.15F verbaut ist, heißt nicht viel. Steht er denn auch in den Papieren?
Der 16.15er war zum Beispiel auch in der PK50s lusso verbaut. In den Jahren 84, 85, 86 und 87 hat Piaggio vielfach Lagerbestände abverkauft und dafür Hybride gebastelt. Auch dafür ist die Lusso ein Beispiel. Ein bisschen Lenker von hier, ein bisschen Motor von der XL, ein bisschen Teile von der PK.
Auch das, was m0ritz schreibt, ist leider nicht auszuschließen.
-
Kann passieren, ist ja Dein erster Motor. Ganz spontan:
Ist das Primärritzel richtig herum drin?
Sind die Lager richtig drin?
Eine Kurbelwelle lässt sich in einem neu gemachten Motor per Hand (!) am Stumpf nur sehr schwer drehen. Oder lässt sich der Motor auch per Kick nicht bewegen?
-
Ich frage mich gerade, ob ich sowas auch haben will

-
Das von Dir beschriebene Siffen des Benzinhahns ist nicht ideal. Ich denke dennoch, dass es momentan nicht kausal für den von Dir beschriebenen Fall ist. Wäre sie abgesoffen, würde sie Dir in allen Lagen nicht starten.
So kalt-warm-Themen haben häufig mit stromführenden Bauteilen rund um die Zündung zu tun, wo ein Kabelbruch oder ein korrodiertes bzw. gebrochenes Zündkabel dahintersteckt, weil durch Temperaturschwankungen Kontakte entstehen bzw. unterbrochen werden. Vielleicht lacht Dir ja auch ein gebrochenes Massekabel entgegen.