Wenn Du über das Timmelsjoch, und damit fast zwangsläufig den Jaufenpass möchtest, solltest Du Dir sicher sein, dass Dein Setup für lange Touren taugt und hält. Zwei 120km-Touren vorab schaden nicht, am besten im bergigen Gelände. Von Deinem Wohnort aus schätze ich etwa 450km auf Nebenstraßen bis St.Leonhard in Passeier. Davon alleine 250km im Gebirge.
Deine größten Herausforderungen sind Benzin und Sitzfleisch. Bei zweiterem wird Dir die 120km-Tour einen Anhaltspunkt geben. Empfehlung: ET3-Bank, Streamline. Bei ersterem hilft nur ein Kanister mit 5l extra. Zwischen Sölden und St.Leonhard verbrauchst Du mehr, als im Tank ist.
Auch musst Du Deine Reifenwahl gut durchdenken. Der Asphalt ist zwischendurch recht grob und zugleich glatt. Mit dem Auto kein Problem... aber mit einem S1 von Michelin spaßig. Heidenau K58 wäre meine Wahl. Und eine Handvoll Ersatzschläuche.
Wichtigster Tipp: die Papiere müssen in Ordnung sein. Keine italienischen Papiere bitte, sondern beizeiten um Abnahme und so weiter kümmern. Ihr seid Exoten mit Versicherungskennzeichen auf der Strecke und gerade Carabinieri können sich herrlich an sowas festbeißen.
Ansonsten noch aus der Hüfte geschossen:
- Anti-dive-Kit hilft
- Ersatzbremsbeläge einpacken (Feile auch)
- Passfahren üben, abwechselnd vorne und hinten bremsen mit gezogener Kupplung
- eine Ersatzfelge hätte ich auch dabei (Schlaglöcher)
Jo, so in etwa.