Ich habe zuerst wie Du auch laminiert. Ob aus mangelndem Talent oder anderen Gründen - es ist nie perfekt geworden.
Dann habe ich mit 3mm-Polystyrol aus dem Modellbau begonnen zu experimentieren. Es hält die Temperaturen ganz brauchbar aus, ich habe mich da auch mit einer Freundin kurzgeschlossen, die bei einem Chemiekonzern in der Entwicklung arbeitet. Es verliert aber auch bei Dauerwärme an Festigkeit, erreicht aber nur (laienhaft gemessene) 60 Grad. 100 Grad wären wohl problematisch.
Aktuell experimentiere ich mit hitzebeständigem Silikon, aus dem auch Küchensachen hergestellt werden, die mehr als 250 Grad aushalten. Quelle wiederum die erwähnte Freundin.
In nicht ganz zwei Wochen bin ich in Italien und versuche mir wieder ein paar gebrauchte Zylindersets mit Haube abzustauben. Letztes Jahr habe ich eins bekommen. Im Grunde genommen ärgert es mich, dass diese schönen Sachen nicht nachproduziert werden. Ich glaube nämlich schon, dass es dafür einen Markt gäbe...