1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • HP4 Zylinder auf XL2 Motor

    • Menzinger
    • July 26, 2018 at 11:33

    Ich habe zuerst wie Du auch laminiert. Ob aus mangelndem Talent oder anderen Gründen - es ist nie perfekt geworden.

    Dann habe ich mit 3mm-Polystyrol aus dem Modellbau begonnen zu experimentieren. Es hält die Temperaturen ganz brauchbar aus, ich habe mich da auch mit einer Freundin kurzgeschlossen, die bei einem Chemiekonzern in der Entwicklung arbeitet. Es verliert aber auch bei Dauerwärme an Festigkeit, erreicht aber nur (laienhaft gemessene) 60 Grad. 100 Grad wären wohl problematisch.

    Aktuell experimentiere ich mit hitzebeständigem Silikon, aus dem auch Küchensachen hergestellt werden, die mehr als 250 Grad aushalten. Quelle wiederum die erwähnte Freundin.

    In nicht ganz zwei Wochen bin ich in Italien und versuche mir wieder ein paar gebrauchte Zylindersets mit Haube abzustauben. Letztes Jahr habe ich eins bekommen. Im Grunde genommen ärgert es mich, dass diese schönen Sachen nicht nachproduziert werden. Ich glaube nämlich schon, dass es dafür einen Markt gäbe...

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 26, 2018 at 09:18
    Zitat von Creutzfeld

    Der gute mit Vergaser?

    Da kannste besser nen Russen fahren. Der säuft weniger :D

    Freu mich darüber das es um 9uhr draußen schon 32 Grad sind :+3

    Nein, hochmodern mit Bosch-Jetronic. Verbraucht trotzdem schon beim Anlassen mehr als eine 747... :-3

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 26, 2018 at 05:54

    280GE lang, wilde 156PS, Betrieb nur mit darüber kreisendem Tankflugzeug möglich :-4

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 25, 2018 at 20:36

    Was für einen G hast Du denn?

  • HP4 Zylinder auf XL2 Motor

    • Menzinger
    • July 25, 2018 at 18:40
    Zitat von tonitest

    Ist es da nicht einfacher und weniger aufwändig auf 75ccm zu gehen?

    Eventuell dann noch Sito+ und Pinasco-Ritzel?

    Als einfaches P&P-Setup.

    Absolut richtig. Ich mache den Aufriss nur aus Spaß an der Freude, weil ich gerne O-Setups austüftle :-3

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 25, 2018 at 18:24
    Zitat von CARDOC2001

    du musst bald tanken ....Lach

    35 Grad sind doch harmlos...:-6

    Wasserspiele sind eröffnet , ab den Garten gießen...wann kommt der Regen ?!

    zu 1: ja :-3

    zu 2: ich stecke im Frack :wacko:

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 25, 2018 at 18:07

    Würde ich mich auch freuen... :wacko:

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 25, 2018 at 14:43
    Zitat von wolf181

    Stimmt. Und die Servolenkung ist ohne Funktion lmao

    und die Klima :-4

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 25, 2018 at 14:41
    Zitat von Piitt

    Bergrunter könnte man auch Motor aus und rollen lassen.

    Am Glockner ist das aufgrund der engen Kehren und der kurzen Zwischengeraden glaube ich nicht praktikabel. Habe es aber nicht getestet. :-3

  • HP4 Zylinder auf XL2 Motor

    • Menzinger
    • July 25, 2018 at 13:02

    Die Haube musst Du Dir selbst bauen. Ich „produziere“ mir meine selbst aus Polystyrolplatten, die ich mit Wärme in eine angenommene Haubenform anpasse. Das ist aufwendig, aber meiner Meinung nach besser, als größere anzupassen, weil die Zündkerzenöffnung nicht stimmt.

    Wenn Du alles rausholen möchtest, musst Du HP4-Welle, 19.19er und großen Auslasskrümmer fahren. 3,72er Übersetzung ist für mein Empfinden zu lang und die Spritzigkeit und Drehfreude leidet enorm. 4,00 bis 4,25 sind ideal.

    Ich fahre auf 16.16er, normaler KuWe, 4109s mit großem Auslasskrümmer stabil 60 (GPS). Agilität passt gut und ist auch noch im tolerablen Rahmen bzw. eintragungswürdig.

    Wichtig ist das LüRa. Entweder Original-LÜRa HP4 oder abdrehen. 3kg sind zuviel.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 25, 2018 at 07:25
    Zitat von Piitt

    Zum Grossglockner hoch soviel Sprit gibt doch Respekt, vor allen wenn der Sprit knapp wird :+4.

    Ich nehme, wenn ich mal fahren sollte, glaube 10 Liter mit :-7.

    Mit der PX habe ich 8 Liter für eine Überfahrt durchgelassen, 11 hatte ich dabei. Im Endeffekt fühlt es sich aber schlimmer an, als es ist. In Fusch gibt es in der Auffahrt eine Tanke und danach in Rojach auch zwei.

    Mit der SF waren es knapp 8 Liter, wobei ich mir vorstellen könnte, dass meine HP4 tendenziell mehr durchlassen, als 75er oder mehr, die untenrum mehr Drehmoment bereitstellen.

  • Vespa Pk 50 Xl: Anfänger braucht Hilfe

    • Menzinger
    • July 24, 2018 at 22:28

    lmao

    Nicht böse gemeint: wenn Du den Gas(Benzin?)hahn zu machst, geht sicher nichts. Bei mir übrigens auch nicht.

    Oder meinst Du den Choke?

  • Vespa Pk 50 Xl: Anfänger braucht Hilfe

    • Menzinger
    • July 23, 2018 at 21:53

    Wenn er abgeschert ist, ersetzt Du ihn. Kostenpunkt samt Polradabzieher 15 Euro. lelox hat recht, wenn er Dir einen Polradhalter dazu empfiehlt. Zur Not tut es auch ein großer Gabelschlüssel und Gefühl in den Pfötchen. Zeitdauer: 20 Minuten.

    Düsen checken und eventuell ersetzen, bis die Zündkerze braun ist, ist zeitaufwändiger, weil Gefummel im engen Vergaserraum, aber auch unersetzliches Wissen.

    Im Forum müsste es perfekte Anleitungen geben.

    Vergessen: ja, Zündgrundplatte kommt auch theoretisch in Frage. Davor ist aber das andere zu checken.

  • Vespa Pk 50 Xl: Anfänger braucht Hilfe

    • Menzinger
    • July 23, 2018 at 21:33

    Er hält das Polrad an der richtigen Position. Er ist eine Sollbruchstelle, um die Kurbelwelle vor den Kräften des schweren Schwungrads zu schützen. Ist er ab, ist deine Zündung verstellt.

  • Vespa Pk 50 Xl: Anfänger braucht Hilfe

    • Menzinger
    • July 23, 2018 at 21:20
    Zitat von plygamez

    Sehr gern ich habe nämlich heute ein weiteres Problem.

    Bin eben normal gefahren, dann ca 5 min abgestellt (Benzinhahn zu ) dann wollte ich wieder los ( Bezinhahn auf) Kick....

    Kick....Kick.... usw nichts passiert mehr.

    Nur mit anschieben .

    War ein Freund da, wir haben dann die Zündkerze gewechselt . Weiterhin nicht mit Kick zu starten, nur mit anschieben ???

    Hab das Teilchen erst 4 Tage und schon Kummer

    Alles anzeigen

    Das ist weitestgehend normal. Jeder Kummer, den Du löst, ist beim nächsten Mal bereits fast Routine.

    Beim aktuellen Kummer würde ich den Polradkeil kontrollieren.

  • Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

    • Menzinger
    • July 23, 2018 at 20:40

    Ich bin nächste Woche in R. Bis dahin ist das Problem aber hoffentlich längst gelöst. Ansonsten ist es eine Vespa-Stadt... schonmal beim örtlichen Club gefragt?

  • Zeigt her Eure Vespen !

    • Menzinger
    • July 23, 2018 at 20:21

    Ja

  • Zeigt her Eure Vespen !

    • Menzinger
    • July 23, 2018 at 19:38

    Meine Lieblings-Special in der Extended-Range Version von der Großglockner-Überfahrt.

  • Vespa Pk 50 Xl: Anfänger braucht Hilfe

    • Menzinger
    • July 22, 2018 at 08:54
    Zitat von plygamez

    Ja es ist ein surren was immer genau dann kommt, wenn die Vespa mich abbremst, damit ich nicht über die 50 Komme. Gleiches auch Bergab.

    Würde das ja mal Filmen aber finde das was zu heikel

    Ich kenne aus dem Freundeskreis selbstgemachte Drosselsysteme bei SFs. Die funktionieren allerdings so, dass ab einer bestimmten Drehzahl jede dritte Zündung oder so aussetzt, damit bei einer Kontrolle vorhandene Leistungssteigerungen unentdeckt bleiben. Das würdest Du aber an zusätzlichen Bauteilen und Leitungen unter Kaskade, Seitendeckel, Vergaserraum oder Handschuhfach erkennen.

    Das Geräusch, das Du beschreibst, und das beinahe ruckartige Ausbleiben von Leistung ist aber die Regel bei einer gut funktionierenden PK. Durch Vergasergröße, Beschaffenheit der Kurbelwelle und Abgaskrümmer bzw. dessen Innendurchmesser wird einfach nur eine bestimmte Menge Gemisch verarbeitet.

    Ein Tipp: schnapp Dir im SF-Bereich die Motor-Abteilung und gehe auf eine x-beliebige Seite, meinetwegen 300. Du wirst feststellen, dass viele das gleiche umtreibt wie Dich und das es unterschiedliche Lösungsansätze gibt - mit all ihren Vor- und Nachteilen. Wenn Du dann so 20 Threads durch bist, hast Du eine Idee davon, was und mit welchem Aufwand und Risiko man tun kann.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • July 21, 2018 at 20:46

    Naja, ich hatte nicht vor ihn auf den Cho Oyu zu jagen... :-3

    Aber wenn er schon mal da ist... :-6

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™