Beiträge von Menzinger
-
-
Im geschlitzten Klemmteil des MAS sehe ich auf Bild zwei rechts Richtung eingestecktem Vergaser auf das Gussmaterial des Vergasers, das aber nicht bis zum Ende des Schlitzes reicht.
Wo sitzt beim MAS ein Filzring ? In der Position wie in der Gusskappe wird er nach meiner Ansicht nach nicht dichten können...
Ich sehe das wie Fantine - das wird so nie dicht. Auf dem Foto sieht es so aus, dass es da seitlich nicht passt. Hast Du Dich damit befasst?
-
Was sitzt denn überhaupt für ein Zylinder drauf?
ND mal 42 testen oder eine neue, saubere 38er. 56er oder 58er HD, Zündkerze erneuern. Die Banane wird Dir trotzdem nichts bringen.
-
Viel Spaß, Tom 🙋🏼♂️
-
Hallo cristi1177,
ich habe Deine Suche in die passende Rubrik verschoben.
Ein Hinweis: wir sind hier auf die historischen Vespas spezialisiert. Ich will nicht ausschließen, dass Du trotzdem ein Angebot für Deine ET4 bekommst, einen Blick wert könnte aber z.B. auch das Schwesterforum http://www.vespaforum.com sein.
-
Menzinger Danke für den tollen Beitrag! Sehr lesenswert.
Soweit war mir das klar, mir ging es nur darum, ob für ein Vollgutachten nach 21 die Vespa im Originalzustand sein muss oder es kein Problem ist, wenn das so zusammengewürfelt ist?
Ich kenn es nur von Oldtimergutachten, dass da penibel auf Originalität geachtet wird, daher bin ich verunsichert.
Das ist mir bewusst mit M und T.
Mein Problem ist, dass meine Rahmennummer ein V5A1T hat plus sechsstellige Rahmennummer - diese liegt aber außerhalb der Range, die für V5A1T jemals produziert wurden (445***)
Die Motornummer, die ich abgelesen habe finde ich ebenfalls nicht mit dem Präfix V5A1M sondern lediglich unter dem V5B3M.
Leider kann man das Motorpräfix nicht lesen
@all Ich werde mal versuchen das Gutachten bei HEILIG'S BLECHLE in Berlin Weißensee zu bekommen.
Falls jemand alternativ eine gute Adresse in Berlin kennt, gerne eine kurze Nachricht an mich.
Am einfachsten ist natürlich eins zu eins. Die Motoren sind allerdings im wesentlichen baugleich. Da werden dann die technischen Daten des Motorenspenders übernommen und im Freitext ein Vermerk gemacht „mit Motortyp VXXXXM“. Ein versierter Prüfer macht da kein Aufheben drum und füllt passend aus.
-
Thema
Meine Vespa hat keine deutschen Papiere - was tun?
Wenn man eine Vespa, die ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt war, in Deutschland bewegen möchte, benötigt man eine Betriebserlaubnis dafür. Das gilt auch für die 50er, auch wenn nicht wenige mit irgendwelchen Papieren aus dem Ausland womöglich jahrelang unbehelligt in Deutschland unterwegs sind. Wird man erwischt, sind 50 Euro Bußgeld fällig (Stand 2020) und bei Gefährdung des Straßenverkehrs legt die Pozilei für den Fahrer auch ein Konto in Flensburg an und schreibt…MenzingerDecember 28, 2020 at 10:30 Du bist nicht der erste, der eine Einzelabnahme macht. Es gibt auch noch viele andere Beiträge dazu.
Der 21er ist nichts anderes als eine erweiterte HU mit Datenaufnahme. Es empfiehlt sich dringendst, einen erfahrenen Prüfer aufzusuchen. Wir haben im Monatsrhythmus Beiträge, wo Prüfer irrlichtern und dann irgendwelche Datenblätter wollen.
Mein Tipp: eine Vespa-Garage im Umfeld bitten, die Einzelabnahme zu machen. Die haben wöchentlich jemand da und das sind meistens Prüfer, die dem ganzen Themenkomplex aufgeschlossen sind.
-
Meistens liegt die Quelle woanders und wenn es nach Sprit riecht, dann erst recht. Ich würde alles einmal mit Bremsenreiniger säubern und dann schauen, wo was herkommt.
An der rot markierten Stelle bin ich mir nicht sicher, ob die Verschraubung der beiden Motorhälften sitzt.
Mit einem schmutzigen/rostigem Tank wirst Du Probleme bekommen. Er verschmutzt nach und nach Deinen Ansaugtrakt und irgendwann kann der Vergaser nicht mehr arbeiten. Wie gut Du schrauben kannst, wenn Du musst, kannst nur Du beurteilen. Wenn’s meine wäre, würde ich von Tank bis Vergaser alles einmal reinigen, Dichtungen erneuern, Öl wechseln, Zündkerze tauschen.
-
Ich werd das mal in Angriff nehmen.
Btw. besteht die Möglichkeit auf Seite 1 die Bilder mit den Nummern zu löschen?
Ich kann meinen Beitrag leider nicht bearbeiten. Vielleicht ist das nicht so klug die ganze Nummer hier reinzustellen.Erledigt.
-
Dort wo ich wohne bekommt man bei der Polizei keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, das ist das Problem (Aussage hier im Forum).
Der Verkäufer hat mir versichert Papiere gehabt zu haben, diese lediglich verloren zu haben.
Werd nochmal nachfragen, ob er mir das eidesstattlich versichern kann.
Habe auch beim ursprünglichen Händler mal angefragt, ob die mir irgendwelche Unterlagen noch zusenden können.
Was immer funktionieren müsste - was ich auch selbst mache - ist, dass Du höflich auf einer Dienststelle fragst, ob diese Nummer als gestohlen gemeldet ist. Wenn die Auskunft negativ ist, fällt die Idee, die Kawitzi und DerDennis angedeutet haben, weniger problematisch aus.
-
Back to topic. Boedefeld: ich denke, dass das sicher eine 7 ist.
-
VIN ist technisch.
Wenn schon mitreden dann bitte mit sach- und fachlicher Ahnung oder einfach nur ruhig sein.
V - Vehikel
I - Ident
N - Nummer
125vnb6 ist ein langjährig geschätztes Mitglied, das schon viele wertvolle Beiträge hier verfasst hat. Davon unabhängig ist Dein Tonfall nicht dem Umgang hier angemessen.
Normal wäre gewesen, wenn Du darauf hinweist, dass Du die internationale Bezeichnung verwenden möchtest. Den Rest würde ich an Deiner Stelle überdenken.
-
/ ist sicher nicht Teil der Fahrzeugidentifizierungsnummer.
Kannst Du bitte ein paar Fotos vom Fahrzeug als ganzem einstellen und die Region, in der Du das Fahrzeug erworben hast, etwas eingrenzen?
-
Ich nehme an, dass Du das Zündschloss der LX50 meinst, die Du in Deinem Profil angegeben hast.
Dafür sind wir eher nicht die richtigen Ansprechpartner, da wir uns mit den historischen Vespas beschäftigen. Vermutlich findest Du auf http://www.vespaforum.com eher Hinweise. Was Dir auch helfen wird, ist, dass Du Deinen Beitrag etwas aufmerksamer gestaltest. Wenn sich die Leser erst die relevanten Informationen zusammensuchen müssen, wird es eher nichts.
Viel Erfolg.
-
Es ist doch eine Einzelabnahme. Dann schließe ich mich MBT/T4 an.
-
Du besitzt die originale Betriebserlaubnis aus 1981. Sie ist auch nicht mit E gekennzeichnet für Einzelgenehmigung.
Ich würde das ganze sorglos betrachten.
-
Der Auspuff passt schlicht nicht auf einen Kurzhub-Zylinder. Der Krümmer ist für einen Langhub-Zylinder geformt.
-
Hallo zusammen,
Habe in meiner Vespa PK50xl 2 einen neuen sito ohne Drossel verbaut.
Läuft nun wesentlich , würd mal sagen freier, als mit dem alten originalen…
Sonst ist alles noch original vom Zylinder etc.
Habe aber das Gefühl das sie bei Vollgas und vorallem ausgedreht kleine zünd Aussetzer hat.
Kann das mit dem Auspuff zusammen liegen?
Oder benötige ich vielleicht nun eine andere Zündkerze als die originale? Welche Zündkerze fahrt ihr denn ?
Danke und gruß
Pippo
Hast Du Deinen Zündzeitpunkt mal überprüft?
-
den hab ich gesucht... ist nicht angepinnt
Aber danke Dir. BITTE THREAD LÖSCHEN
Löschen ist keine gute Lösung. Deine Frage und Tanatos‘ Antwort nützen dem nächsten, wenn er danach sucht. Der kFkA-Thread war nur etwas nach unten gerutscht. Ich habe es zusammengefügt.
-
Ich hab meine Überströmer gefräst und wollte fragen ob das so klappt ? Ist das symmetrisch genug? Für einen 102ccm Pinasco zylinder
Symmetrie ist nicht der Punkt. Du musst sie an den Zylinder anpassen und den Strömungsfluss, die Dichtflächen und die Materialstärke beachten. Wenn Du zu tief gräbst, hast Du ein Problem.
Hast Du Dir den Zylinder übertragen und die Stärke gemessen?
Wenn das alles passen sollte, dann polieren.