Beiträge von Menzinger
-
-
neue, gebrauchte Werkbank
Von unserer Nachbarin geschenkt bekommen.
Sie ist ausgezogen und konnte sie nicht mitnehmen.
Und da sie weiß, das ich an so was Spass habe und gebrauchen kann, ist sie nun bei uns. Passt perfekt in die Garage.
Ist noch von ihrem Vater.
Top massives Teil!
Glückwunsch
. Das sieht fein aus
-
So, ich weiß nicht was ich da für‘n Frankensteinmotor habe, aber da passt nix zusammen.
Thema Frankenstein… Bild 2 scheint eine geklebte (?) Schwinge zu zeigen. Ist das so?
-
Nebendüse einen Tick fetter, HD 104 ist auch nicht zuviel. Dann nochmal testen ob das Gas sofort zurückgeht.
-
Hallo Achim,
das Forum ist den alten Blechvespas gewidmet. Ich will nicht ausschließen, dass Du trotzdem einen Tipp erhältst, der Dir hilft. Erfolgreicher bist Du aber wahrscheinlich hier: http://www.vespaforum.com
Sollte es eine PK50 Automatik sein, dann bist Du richtig. Vielleicht präzisierst Du Deine Angabe.
-
Ich fahre meine VNA mit PX200-Motor. Der PX-Motor macht in meinen Augen mehr Sinn als der müde 2Kanaler, der auch mit 177ccm eine schmalbrüstige Sache bleibt.
8-Zöller lassen, SIP-Trommeln mit passenden Belägen nehmen und das fährt sich sehr schön. Der 10-Zoll-Umbau nimmt viel von der originalen Optik weg.
-
Wie viel glaubst Du, dass die Umbaurei mich kosten wird?
Schwierig zu sagen. Vermutlich ist der Kauf eines PX-Motors mit Elestart im gleichen preislichen Korridor. 500 +/-x. Die Kunst wird sein jemand zu finden, der da Lust drauf hat.
Ist da nicht gleich eine PX Elestart besser? Die hat wahrscheinlich auch den stabileren Wert als die Inderin.
-
Hallo Marco, wie blaa schon geschrieben hat, handhabt das jede Zulassungsstelle anders, das mindeste wäre vom Verkäufer ein Vermerk im KV, dass ER die Papiere verloren hat, besser noch eine eidesstattliche Versicherung.
Aber Florian Menzinger kann da sicher mehr dazu sagen
Recht viel mehr gibts dazu nicht zu sagen, außer dass ich empfehle, dass Du für Dich schon im Vorfeld vor dem Besuch auf der Zulassungsstelle geklärt hast, wer die Papiere verloren hat.
Die Zulassungsstelle kann auf eine Eidesstattliche Versicherung pochen. Wenn nun im Kaufvertrag stünde, dass der Vorbesitzer sie verloren hat, könntest Du gar keine mehr abgeben, sondern müsstest von ihm eine einholen.
Der einfachste und sicherste Weg ist daher meistens, dass Du nochmal nachdenkst, ob Du nicht doch die Papiere hattest und sie eventuell verloren hast.
Die FIN-Abfrage bei einer Dienststelle der Polizei mache ich vorher auch immer, wie vom Vorredner empfohlen.
-
Für den SIP-Tacho brauchst Du Gleichstrom meines Wissens.
-
Hier steht eigentlich alles, was Du tun musst oder brauchst.
Eine Lusso-Zündung, kein neuer Kabelbaum, ein neuer Bremslichtschalter und etwas Bastelei. Mein Umbau nach dieser Methode funktioniert seit vielen Jahren.
-
Vielleicht ist es sinnvoller, dass Du einen Thread zu Deiner Inderin aufmachst. Dann ist alles beisammen.
Ja, ist möglich. Passendes Elestart-Lüfterrad, Öffnung im Gehäuse dafür setzen, Elestarter kaufen und einbauen. Einfacher wahrscheinlich für Dich ist der Kauf eines PX-Elestart-Motors.
-
Falls ich eine Werkstatt beauftragen möchte das Bremspedal einer Bajaj Chetak 150 nach Links verlegen und eintragen, wie viel glaubt ihr die Arbeit zur Buche schlagen wird?
Es ist keine Hexerei, das siehst Du ja.
Die Kunst wird sein, überhaupt eine Werkstatt zu finden, die das macht und die einen Prüfer regelmäßig zu Gast hat, der das Vertrauen in die Werkstatt hat.
Du lässt uns leider im Unklaren darüber, woher Du kommst. Ich würde vermutlich bei Worb damit vorstellig werden, alternativ Blechrollerwerk. Preislich würde ich mit 500 Euro +/-x rechnen.
-
-
Jetzt hab ich noch eine Frage.
Das Tinkopur 33 ist ja alkalisch... und die Dellos sind aus Zamak...
Ist da ein alkalischer Reiniger dann wirklich die richtige Wahl?
Mein alter BMW-Meister, der sich um die Vergaser-R60/6 kümmert, sagt, dass das passt. Begründen kann ich’s Dir nicht.
-
Aber was wäre, wenn die Verzahnung der Bremstrommel ausgeschlagen wäre? Ist dann nicht auch die Verzahnung auf der Welle auch beschädigt?
Hallo Michael,
materialbedingt häufig nicht. Normal nur die Trommel.
-
Sollte Dein Name einen Hinweis darauf geben, dass Du aus der bayerischen Landeshauptstadt kommt, würde ich die Prüforganisation wechseln. Es gibt einige wenige sehr Vespa-affine Prüfer dort, aber auch viele unfreundliche und unwissende aus dem Motorradbereich, für die scheinbar alles außer einer GS nicht vorstellbar ist.
Ich habe nicht wenige Freunde und Bekannte aus dem Oldtimerbereich, die kopfschüttelnd dort abgezogen sind, weil beispielsweise zeitgenössische Bremsleistungen bemängelt wurden, erst kürzlich ein Freund mit R69s.
Standlicht ist kein erheblicher Mangel.
-
Ich würde als Arbeitsbasis kontrollieren, ob der Polradkeil noch da ist, wo er hingehört. Sonst zündet die Gute zwar, aber womöglich komplett falsch. Neue Zündkerze ist auch Pflicht.
Wenn das passiert ist, dann kannst Du weiterschauen.
-
Servus Olo,
nach einem Aldi-Ultraschallgerät und einem für 150 Euro oder so, die beide den Geist aufgegeben haben, habe ich seit geraumer Zeit das 3-Liter-Gerät von Bandelin Sonorex in Gebrauch. Macht keine Mucken und in Verbindung mit Tickopur R33 werden die Vergaser top sauber.
-
Eine erste Maßnahme ist, dass Du die Zentralmutter mal löst, das Gewinde säuberst, einen neuen Sicherungssplint bereit legst und dann die Mutter mit etwa 70NM und etwas Schraubensicherung anziehst. Danach sollte nichts mehr wackeln.
Tut es dann doch, dann würde ich einen Blick auf die Verzahnung der Bremstrommel werfen. Die könnte ausgeschlagen sein. Dann musst Du sie erneuern.
Axiales Spiel ist nicht vorgesehen. Mikrobisches axiales Spiel ist mit der Zeit tolerabel, deutet aber in Richtung Revision des Motors. Da sind dann die Lager langsam am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommen.
-
Dann hast Du mit großer Wahrscheinlichkeit ein wichtiges Problem gefunden.