Immer einen Schritt nach dem anderen. Zuerst mal die HD auf 125 runter, dann wieder testen. Die Nebendüse würde ich nicht tiefer als 55/160 hängen, was ich persönlich schon als grenzwertig empfinde.
Beiträge von Menzinger
-
-
Eine 55er HD ist für einen 75er Zylinder nicht geeignet. Ich vermute, dass Du einen 16.10er Vergaser hast, also würde ich mal so mit 65 etwa anfangen abzudüsen.
Was fährst Du denn für einen Zylinder? Hier kommen wir nämlich auch schnell bei tonitests Frage nach dem Zündzeitpunkt raus.
Ich kann mir gut vorstellen, dass zugesetzte Düsen Dich grundsätzlich behindert haben, denke aber, dass Dein Problem oder Deine Probleme bei Zündung, wie Fantine vermutet, und der Hauptdüse liegen.
-
Egal. Ich habe die Seegerringe auf der Diskusschleifmaschine eingeschliffen von 1,8 auf 1,72 und nach dem etwas breiter stechen der 1,6er Nuten zur Mitte hin ist das Getriebe nun auf 0,05 ausdistanziert und läuft wie eine Uhr.
Es wird wohl wie bei der Orange die 51er DRT Klaue. Dann sollte es passen.
Viele Grüße,
Paddy.
Ich habe bei solchen Lösungen immer etwas Angst vor mir selbst. Zwei Tage vor der Fahrt nach XY noch schnell den Motor machen und nicht mehr dran denken, dass ich da mal…
-
Nein, der Gedanke geht auf den Rückbau auf den originalen PX 80 Zylinder. Und die Frage ob das mit entsprechender Abdichtung am 80er Zylinderfuss funktionieren könnte.?!
Ich würde das nicht tun. Der 80er war schon damals ermüdend zäh und ein Verkehrhindernis und ist es heute erst recht.
Der Conversionsatz ist ziemlich gut.
-
Meines Wissens sind es die Gangräder, Paddy. Die haben unterschiedliche Nummern.
-
Gesteckt solltest du in etwa bei 76-78 rauskommen. Fang halt mal mit einer 80er an und taste Dich dann nach unten. Der ZZP sollte bei 19 Grad stehen ist keine gute Voraussetzung…
-
-
Ist Duschen bei dem Wetter notwendig ?
Bis jetzt haben wir keinen Tropfen Regen gesehen in den vier Tagen. Sonnenaufgang am Achensee vor 15 Minuten.
Freitag Abend sind wir bei schönstem Sommerwetter abends noch durch die Weinberge in Südtirol spaziert.
Am Reschenpass war es bisher am kühlsten und der Ortler war leider immer durch Wolken verdeckt - aber kein Regentropfen bis jetzt.
-
Wir sind im Rieder in Jenbach.
-
VOGD am Achensee??!!
Bin falschtaktig unterwegs
-
Da machen wir heute auch Halt
-
Mich haben se das letzte mal 60km heimgefahren.
Habe mit dem ADAC telefoniert und erklärt, dass es keine Werkstatt im Umkreis gibt die offen hat und eine Zweiradwerkstatt nicht zwingend alte Vespas reparieren kann.
Wenn sie bei mir steht, werde ich das Problem aber sicher finden.
Ja so wars dann auch
Ist ja gut so, dass sie es machen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass kein Anspruch darauf besteht
-
Ruf den ADAC, die sollen Dich nach Hause schleppen.
Und dann kannst Du zuhause in Ruhe arbeiten.
Das ist übrigens gar nicht so einfach. Qua Satzung schleppen die Dich nur in eine Werkstatt. Je nachdem, an wen man gerät, kann das eine schwierige bis unmögliche Sache werden.
-
Bist du als Sozius mit dabei?
Nein, ich bin der, der vorne zahlt 😂
-
-
Wenn Du meinst
. Und Du machst hier bisschen Management by Möwe?
-
Nehmen die die Vespa dann auseinander oder wie wollen die dann bemerken das ich da zwei Zähne mehr habe als üblich?
Es ist mittlerweile eher selten, dass man sich um alte Blechroller kümmert, aber Kawitzi hat schon recht - Du bist die interessante Zielgruppe.
Prozedere wie folgt: Polizist stellt Vespa auf mitgebrachten Rollenprüfstand. Vespa läuft relevant schneller als die ABE sagt, Vespa wird sichergestellt, Prüforganisation zerlegt Vespa, bis sie eine noch so mikrobische Kleinigkeit findet. Du bekommst ein Vespa-Puzzle zurück, eine Anzeige mindestens wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz, eventuell auch ohne Führerschein und machst Deinen Auto-Führerschein mit ein paar Jahren Verzögerung.
Kann auch über Jahre gut gehen, muss aber nicht. Wenn Du mich fragst, ist es das nicht wert.
-
Es gibt in Gießen wohl einen Vespa-Club (https://www.vc-giessen.de).Ich würde an Deiner Stelle mal Kontakt aufnehmen und fragen, ob jemand bereit ist Dir die Züge zu machen. Im Gegenzug kündigst Du Sponsoring des nächsten Abends mit einem Kasten Bier der Wahl an.
Wenn Du hier um die Ecke wärst, würde ich Dir Deine Züge so schnell machen, das ist keine Kunst. Insofern ist Kawitzis Tipp schon richtig - selbst ohne Zange bekommst Du das mit etwas Geduld gut hin und es hat den Vorteil für Dich, dass Du den nächsten Zug easy selbst machen kannst.
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios
Wie schaut’s mit dieser aus ?
Da erkennst Du wunderbar die italienische Importvespa. Das Rücklicht und der fehlende Tacho sind ein deutlicher Hinweis darauf. Das liefert Dir auch gleich Anzeichen für fehlende deutsche Papiere und ist gleich bedeutend mit etwa 150 bis 200 Euro, die Du für Dich zusätzlich einplanen musst.
Über den Lack lässt sich mangels Fotos weniger sagen, allerdings könnte die Fußmatte ein Hinweis auf ähnliche Probleme wie bei Deiner ersten sein. Hinten haben wir eine unfachmännisch verbaute PK-Trommel, was zusätzlich Raum für Spekulationen beim Motor lässt. Dieser ist mit Dichtmasse misshandelt worden. Ich würde die Vespa bei Eugen lassen…
-
§57 StVZO regelt das eindeutig, Kleinkrafträder sind in Deutschland Kraftfahrzeuge.