1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Vespa 50 Spezial aus Italien Kaufpreisschätzung

    • Menzinger
    • April 23, 2022 at 09:51
    Zitat von TOMV50

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…source=copylink

    Nur so mal als Beispiel

    Sehr schönes Beispiel. Die ist echt tipptopp.

  • PV125: zwei Klemmer, wo liegt die Ursache?

    • Menzinger
    • April 22, 2022 at 20:23

    Der 130er DR aus Grauguss ist eigentlich ein ganz gutmütiger Geselle. Im Prinzip ist das ein ET3-Zylinder mit etwas größerer Bohrung. Nach meiner Erfahrung läuft er mit dem 19.19er bescheiden, aber ordentlich. Ich vermute mal, dass das der montierte Zylinder ist.

    Wenn der Kopf undicht ist/wird, dann neigt er zum Klemmen. Der Kopf ist per se schwer dicht zu bekommen, wenn man ihn aber andonnert, anstatt ihn mit Drehmoment und Schraubensicherung zu montieren, dann ist sowieso alles zu spät.

    Ich empfehle entweder den Originalzylinder, oder aber den 121er Pinasco aus Alu, der dicht ist und nicht mit Klemmereien nervt.

  • Vespa 50 Spezial aus Italien Kaufpreisschätzung

    • Menzinger
    • April 22, 2022 at 17:16
    Zitat von Nandot

    zu teuer?

    Du musst so einen Kauf immer aus Deiner Perspektive denken: 2.700 Euro sind der Kaufpreis dieser Vespa, 250 Euro kosten Dich die nötige Vollabnahme und Papiere, für dafür erforderlichen Teile, mindestens Tacho, Tachoschnecke, Welle, eventuell nochmal andere Beleuchtungseinrichtungen, Bremslicht o.ä. nochmal etwa 200 Euro.

    Dazu kommt vermute ich die Lieferung und Du kaufst halt die Katze im Sack. Wenn Du danach noch feststellst, dass der Motor Murks ist oder die Lackierung auf Spachtelbasis ist, was machst Du dann? Zurückschicken? Wohl kaum. Also selbst nachbessern.

    Mir persönlich wäre das im Ergebnis für eine italienische Spezial zuviel Geld und Risiko.

    PS: die Bilder geben ja nicht viel her, aber die Falz hinten scheint zu fehlen (überspachtelt?) und der Lenker scheint einen Ausbruch zu haben. Schau Dir mal Bild 1 neben der Spiegelhalterung genauer an und Bild 5 das Heck.

  • PV125: zwei Klemmer, wo liegt die Ursache?

    • Menzinger
    • April 22, 2022 at 14:46

    Teil uns doch mal die Bedüsung mit. Ich bin grundsätzlich aber auch bei Fantine - das Ding würde ich ihm auf den Hof stellen, bis es läuft. Sonst machst Du am Ende den Motor…

  • PK50 XL KAT

    • Menzinger
    • April 22, 2022 at 09:31
    Zitat von Tilig

    Jap, genau so sieht der Vergaser aus, leider steht aussen nur BING 18 drauf.
    Wegen dem Zylinder is halb so schlimm ich glaub eh, sollten wir den nicht mehr im Keller finden ist es besser das Moped verschrotten zu lassen, wer weiß was da alles auf mich zu kommt, das Teil ist ein paar Jahre ohne Zylinder (offen) im Keller gestanden.

    Die Karosse sieht leider auch nicht mehr so schick aus, aber mal schauen, vielleicht ergibt sich was in der nächsten Zeit.

    Danke für die Hilfe

    Bevor Du es verschrotten lässt, biete es doch hier zum Verkauf an. Vielleicht sucht jemand ein Projekt.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • April 21, 2022 at 20:28
    Zitat von Creutzfeld

    Habe heute den Simmering erneuert , Ansaugung noch mal abgedichtet,neuen Filzring,Simmerring hinterm Lûfterrad kontrolliert. Hat nix gebracht. Morgen werde ich den Special vergaser in die Rundlicht einbauen. Der läuft ja tadellos. Der in der Rundlicht ist ist aus Resten zusammen gebaut worden . Wenn das nichts bringt vermute ich nen Kuwe Simmerring. Dann spalten ||

    Schau Dir mal Deinen Ansaugstutzen genauer an. Ich habe hier in kürzester Zeit drei ASS gehabt, die bei Bewegung gezogen haben…

  • 250GTS: Motor geht aus

    • Menzinger
    • April 21, 2022 at 10:58

    Hallo Beatrice,

    wir beschäftigen uns hier mit den alten Vespas. Für Dein Thema würde ich Dir z.B. http://www.vespaforum.com empfehlen.

    Viel Erfolg!

  • Piaggio Vespa M19 125cc "Flutschaden, nicht fahrbereit" 500 Euro VB

    • Menzinger
    • April 20, 2022 at 21:32
    Zitat von DXR85

    @WolffTobias Preis?

    Ist jetzt nachgetragen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • April 19, 2022 at 20:21
    Zitat von wolf181

    Menzi IMPORT EXPORT :+7

    Sonst kann ich leider nicht viel rotwerd-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • April 19, 2022 at 19:03
    Zitat von HansOlo

    Weiß wer von euch, wo man die getönten Blinkergläser für die XL2 zur Zeit noch her bekommt?

    Sind in allen Shops die ich durchsucht habe auf "nicht in deinem Land verfügbar".

    Auch das verwirrt mich etwas... aber dazu wird niemand weitere Infos haben, oder?

    Ich besorge sie Dir, wenn Du willst.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • April 19, 2022 at 17:46
    Zitat von Scharnhorst

    Wie ist denn die Abdichtung an einer LF an der Hauptwelle?

    Gruß Paddy.

    Der Dichtring sitzt im Gehäuse, das Wirkprinzip ist aber das gleiche.

  • Polini Racing Setup Beratung

    • Menzinger
    • April 19, 2022 at 14:00

    silent_guy: bitte Bilder im Menü hochladen und nicht mit externen Services verlinken.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • April 19, 2022 at 09:17
    Zitat von RevoIverheld

    Hätte ich den Ring noch fetten oder Ölen sollen? Ich dachte die Reste reichen, allerdings drehte das Rad Anfang schwer frei. Hab ich damit die Lippe beschädigt?

    Die Dichtlippe musst Du mit Getriebeöl benetzen. Sonst kann die tatsächlich Schaden nehmen. Dass es dann übel durchgeht, sollte trotzdem nicht sein.

    Ich würde beides vermessen. Da ist wahrscheinlich eins der beiden Bauteile nicht maßhaltig.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • April 19, 2022 at 08:45
    Zitat von RevoIverheld

    Kann man bei der Montage was falsch machen?

    Ich habe der Dichtring getauscht und es ist schlimmer als vorher… das Öl läuft richtig aus der Trommel.

    Falsch machen im eigentlichen Sinne kannst Du nichts. Selbst wenn Du den Dichtring bis zum Anschlag reinsteckst, läuft er noch auf der Dichtfläche der Trommel.

    Überprüf mal bitte, ob der Durchmesser der Dichtfläche der Trommel dem auf dem Dichtring entspricht. Wenn Du den Roller nicht kennst, weißt Du auch nie, wer da schon dran rumgedoktert hat. „Polierte“ Dichtflächen, nicht maßhaltige Dichtringe, alles schon dagewesen.

  • Unterschied zwischen Italienischer und Deutscher Sportellino Piccolo (erste Serie)

    • Menzinger
    • April 18, 2022 at 10:29
    Zitat von 64er Fuffi

    Ok schaue mir die graue noch mal an die Tage. Mal sehen was bei rum kommt.

    Ich kann vieles selber machen. Habe wie gesagt eine gut ausgestattete Werkstatt und mehrere Oldtimer. Kann mir gut weiterhelfen und viel selber machen.

    Danke schon mal für das nette erklären.

    Das ist schonmal viel wert, wenn Du viel selbst machen kannst. Ein Motor ist kein Hexenwerk.

    Wichtig in dem Kontext ist aber trotzdem - entschuldige wenn ich darauf rumreite - dass Du Dich von dem Wertanlage-Gedanken verabschiedest, was DXR85 in meinen Augen zurecht betont hat. Du steckst da zum Kaufpreis dazu nochmal ordentlich Geld rein. Das fällt Dir nur nicht so auf, weil es häppchenweise passiert. Solltest Du wieder verkaufen wollen, bekommst Du das aber nicht oder nur in Teilen wieder.

    Von daher würde ich Dir dazu raten, Dich für diejenige zu entscheiden, die Dir persönlich gefällt.

  • Unterschied zwischen Italienischer und Deutscher Sportellino Piccolo (erste Serie)

    • Menzinger
    • April 18, 2022 at 10:10

    Bei der deutschen sind die Trittleisten in Ordnung zu bringen, so würde ich das mal beschreiben. Darunter wird es nicht besonders gut aussehen und ich bin mir auch nicht sicher, ob sie original diese Gummi-Trittleisten hatte.

    Im Bereich des Trittbretts ist auf jeden Fall mit Farbe nachträglich gearbeitet worden. Du kannst noch Reste auf den Trittleisten erkennen. Ich würde sicherstellen wollen, dass sie darunter nicht durchgerostet ist. Hinter dieser Thematik kann sich noch erheblich Arbeit und Geld verbergen und ein Foto von unten wäre hilfreich.

    Sie hat einige Stellen (Lüfterradabdeckung und Zylinderhaube), wo man mal drübergejaucht hat. Das würde ich freilegen wollen.

    Wenn der Motor ungeöffnet ist - es gibt keine Bilder, um das einschätzen zu können - dann kommt eine Motorrevision auf Dich zu. Das will immer keiner hören, weil das Ding doch läuft. Meistens ist es aber so, dass die Roller über Jahrzehnte irgendwo standen und die Wellendichtringe sind fest und bröselig geworden. Das hält noch eine Weile und dann kommen größere Falschluftprobleme, die Dich zur Revision zwingen. Kannst Du das selber, ist es mit 2-300 Euro für neue Teile, Dichtungen usw. getan. Kannst Du das nicht, dann kommt der Tausender zu tragen, den ich weiter oben angesprochen habe.

    Ich kann keine generelle Aussage zu D vs. I treffen. Bei der Italienerin musst Du halt nochmal Geld in die Hand nehmen, um sie überhaupt in Deutschland fahren zu dürfen. Es gibt im Forum ein paar Artikel, die das gut beschreiben, wie man an deutsche Papiere mittels Vollabnahme kommt und was dafür alles vorgeschrieben ist.

    Ich ganz subjektiv verbinde mit der ersten Serie halt das Schwanenhalsrücklicht von 1963, insofern wäre meine Wahl klar.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Menzinger
    • April 18, 2022 at 09:39
    Zitat von Egal106s16

    Das Bild hat mir ein Kollege gesendet der gerade in Kroatien unterwegs ist.

    Ich hätte sie Dir never ever zugetraut. Das war eher ein spontaner innerlicher Aufschrei ^^

  • Unterschied zwischen Italienischer und Deutscher Sportellino Piccolo (erste Serie)

    • Menzinger
    • April 18, 2022 at 09:38

    Die Italienerin wäre bei mir raus. Die Fotos sind maximal unpräzise, da sollte Iacobellis was gegen den Tremor in der Hand tun. Dennoch tauchen viele Fragen auf:

    - das Beinschild sieht komisch aus, Foto oder schlecht reparierter Unfall?

    - kein Tacho, weil Italienerin. Kann man bzw. muss man für D nachrüsten, ist keine große Sache.

    - Die Fußmatte, auch Fußmatte des Grauens genannt, verbirgt, das unterstelle ich jetzt einfach mal, die Spachtelfalze im Bereich Durchstieg.

    - Die Lackierung scheint von der Note eher 5+ zu sein

    - (überflüssiger) Kantenschutz am Seitendeckel macht die Passform nur noch besser :wacko:

    - viele „liebevolle“ Details wie Ständer und Züge lassen beim Motor nichts gutes erahnen.

    Der deutschen nehme ich den Olack nicht oder nur in Teilen ab. Das könnte das Wagnis wert sein, soweit man das von hier erkennen kann. Einen Tausender solltest Du trotzdem locker jederzeit in der Hinterhand haben. Auch da ist nicht alles super…

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • April 18, 2022 at 08:39
    Zitat von bjwgeseke

    https://www.scooter-center.com/de/fassung-fue…IxoCVN8QAvD_BwE

    Ist das nicht die passende Fassung?

    Das sieht gut aus klatschen-)

  • Unterschied zwischen Italienischer und Deutscher Sportellino Piccolo (erste Serie)

    • Menzinger
    • April 18, 2022 at 08:37

    Ich würde zu beiden an Deiner Stelle aussagekräftige Bilder hier einstellen. Dann bekommst Du schnell die potentiellen Handlungsfelder aufgezeigt.

    Ich achte bei Käufen auf folgende Dinge und lasse sie dann in mein finanzielles Gesamtbild einfließen:

    - (gültige) Papiere

    - Motor funktioniert problemlos (Probefahrt für ein paar km ist Pflicht!)

    - Lenkanschläge

    - Lackzustand (Spachtel-Resto-Bomber Finger weg)

    - Beleuchtung/Zustand Kabelbaum

    - Rahmen gerade

    - Welle ja/nein

    - Rost beherrschbar ja/nein

    - Motor trocken ja/nein

    - Vergaserinnenraum nass/trocken

    - Bremsen funktionieren ja/nein

    - Lenkkopflager gut ja/nein

    - Räder stehen gerade

    - alle Anbauteile, Schalter usw. sind komplett

    Wie gesagt - ich würde nicht ohne fachkundige Begleitung kaufen. Du wärst nicht der erste, der danach aus allen Wolken fällt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™