Wenn Du weiter mit der Bedüsung für einen 80er Zylinder einen 134er DR fährst, wirst Du einen Kolbenfresser bekommen.
Beiträge von Menzinger
-
-
Ich habe Dir hier eine Eintragung bei einer PK hochgeladen. Da ist es HD 65, der Auspuff IGM 210782 und es wurden 48km/h eingetragen.
Das Gutachten selbst besitze ich nicht. Habe ich mehrmals auf Zuruf gemacht. Mein Prüfer kannte das und trug es dann ein.
Ich nehme an, dass das Blechrollerwerk in Nürnberg einen Prüfer an der Hand hat, der das macht.
-
Alles anzeigen
Hi, ich bin neu hier und habe das gleiche Thema - PK50 (Bj 83, V5X2T) von 40kmh offiziell auf 50kmh zu bringen.
Piaggio weiß von nichts und SIP hat nur legale Tuningsätze für 125ccm.
Hat jemand dies schon erfolgreich durchgeführt und würde seine Erfahrung bitte teilen?
Mein Jungs möchten legal die Vespa-Freude erleben .-)
Danke UdoGeht. Habe ich schon gemacht. Es gab von Piaggio dafür ein Gutachten mit 16.16er Vergaser und HD70.
Ein erfahrener Vespaprüfer kennt das.Woher kommst Du?
-
-
Welche Haupt- und Nebendüse hast Du verbaut?
-
-
bea germania bitte Preis nachtragen, Ort ist empfehlenswert, aber nicht verpflichtend.
-
Der CP23 mit dem BGM-Ansaugstutzen sollte eigentlich gut passen 🤔
Wie sieht das bei Dir aus bzw. was verwendest Du aktuell?
-
Bisschen polieren. Wird schon

-
Das wäre mein Tipp:
Auspuff BGM PRO BigBox | Scooter CenterEntdecke Auspuff BGM PRO BigBox bei Scooter Center – erstklassige Qualität und Performance für deinen Roller.www.bgm-tuning.com
Ansonsten nach einer ETS-Banane Ausschau halten. -
Hallo,
baulich scheinen ja durchaus einige Merkmale der Veloce da zu sein. Seitenbacken und Lenker sind grundsätzlich passig. Am Lenker links ist da, wo bei der deutschen Veloce das Zündschloss verbaut ist, ein trapezoides Bedienelement verbaut. Nachdem der Guss des Lenkers das auch vorzusehen scheint, könnte das ein Länderspezifisches Merkmal oder der Lenker einer Rallye/TS sein.
Der Einstieg in die Klärung beginnt aber mit der FIN. Die würde ich mal online verifizieren. Danach gibt es meistens erste Hinweise ob Ländermodell, ob künstliches Mischwesen oder nicht existent.
Hat das gute Stück historische Papiere?
-
Hallo Paneraibob,
meistens steckt ein Falschluftproblem dahinter. Sie zieht irgendwo Luft wo sie nicht sollte. Es ist aber auch möglich, dass die Spritversorgung oder die Zündung ursächlich ist.
Ich empfehle Dir im ersten Schritt ideale Bedingungen für die Fehlersuche zu schaffen. Dazu gehört eine gründliche Vergaser- und Düsenreinigung inklusive neuer Dichtung. Parallel dazu würde ich den Zylinder demontieren und Kolben und Zylinder untersuchen. Es wird wahrscheinlich schon gerieben haben. Poste gerne Bilder davon.
Der Zylinderkopf muss plan sein, am besten Test auf einer Glastischplatte. Ansonsten ggf. nachplanen. Alles mit korrektem Drehmoment anziehen, Zündung blitzen, probieren.
-
Hallo auch,
wir beschäftigen uns mit den historischen Vespas und sind deshalb nicht das ideale Forum für Dich. Auf http://www.vespaforum.com beispielsweise bist Du besser aufgehoben, auch wenn ich nicht ausschließen möchte, dass Dir jemand Deine Frage beantworten kann.
Viel Erfolg! -
Klar, aber das ganze Szenario hab ich ja durch.. Wie gesagt ist alles neu, inkl Motor Gehäuse und Gaszug. Und das versteh ich halt nicht.
Dass Du den Motor abgedrückt hast, hatte ich dann wahrscheinlich überlesen.
-
Pferd76: ich habe beide Threads verschmolzen. Bitte keinen neuen Thread dazu aufmachen, das hilft Dir nichts. In Deinem alten Thread stehen einige wertvolle Informationen, die sich User dann erst zusammensuchen müssen oder einfach nochmal erfragen müssen.
Ich habe in Erinnerung, dass Du am Flansch des Ansaugstutzens Falschluft verortet hattest. Bevor Du weitermachst, würde ich den Motor ohne Vergaser abdrücken. Ist er dicht, kannst Du viel ausschließen.
Dann erst bitte Vergaser auf ASS losgelöst vom Motor montieren und gründlich analysieren.
-
Ich versteh Dich nur zu gut, Tom. Du machst Dir eine riesige Arbeit und scheiterst dann an einem überteuerten „Maßteil“.
Wenig professionell, aber mein persönlicher Workaraound: Ich arbeite die Buchsen vorsichtig mit einer Reibahle nach und poliere dann nach. -
-
Meines bescheidenen Wissens nach (XL1 Fahrer) sollte die XL2 am Benzinhahn keine separate Reservestellung haben. Dafür haben die Lusso/XL ja das Lämpchen im Tacho bekommen...
Falls ein andere Benzinhahn verbaut ist bitte unbedingt prüfen!
Danke!
-
Geht sie auf Reservestellung auch aus?
-
Dann meint Ihr
Aachen,
nicht Achen 😉🙃.
Seb hatte sich vertippt. Ich bin aber seiner Meinung - ich würde die Strecke fahren, wenn ich wüsste, dass das da erledigt wird.