1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Roiner

Beiträge von Roiner

  • XL2 Falschluft zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer

    • Roiner
    • April 19, 2018 at 19:15

    guten Abend Leute und danke für die Tipps und Erklärungen.

    Habe einen O-Ring drinnen und der war Tatsache kaputt!

    Habe ihn getauscht aber das Problem bestand, zwar nicht mehr ganz so schlimm, immer noch.

    Ich habe dann die Gemischschraube ganz rein und 2,5 Umdrehungen wieder raus (davor waren es ca 3 umdrehungen), danach war das hochdrehen weg.

  • XL2 Falschluft zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer

    • Roiner
    • April 18, 2018 at 21:57

    das wäre die nächste Frage, habe die meine PK quasi in ner Kiste gekauft und aufgebaut, kann sein das dass ein oder andere Teil fehlt von dem ich gar nichts weiss.

    Habe 90% bei SIP gekauft und bin von den Explosionszeichnungen ausgegangen.

    Und beim Vergaser wurde mir kein O-Ring angezeigt bzw gab es keinen zu kaufen.

    Wäre also meine nächste Tat gewesen da einen einzubauen.

  • XL2 Falschluft zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer

    • Roiner
    • April 18, 2018 at 21:40

    Nabend Leute,

    Folgendes Problem:

    Habe meinen Motor komplett neu aufgebaut, alle Lager und Dichtung erneuert, Vergaser gereinigt (16/15er).

    Sie springt sofort an und läuft im Leerlauf 1A, wenn ich im unteren Drehzahlbereich fahre passiert nichts, erst wenn ich Vollgas gebe dreht sie bei Gasabnahme hoch!

    Habe mit Bremsenreiniger punktuell die Anbauteile abgeschossen und er zieht am zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer Luft.

    Jetzt die Frage, wie bekomme ich das Dicht/weg?

    Oder liegt es garnicht an der falsch Luft?

    Danke schonmal und schönen Abend noch.

    Gruß Roiner:)

  • Xl2 Gänge lassen sich nicht schalten

    • Roiner
    • April 18, 2018 at 18:42

    Nabend Leute,

    Kleines Update zu meinem Problem.

    Also Kupplung rutschte schon am nächsten Tag spürbar durch, habe mich dann dazu entschlossen eine neue ein zu bauen.

    Die alten Beläge waren schon nach nur 6 km einseitig unten.

    Habe mich für die Malossi Sport entschieden und Sie diesmal 2-3 Stunden ins Öl eingelegt.

    Umbau lief ohne Probleme und die

    PK lässt sich jetzt schon wesentlich besser schalten und Kuppeln.

    Danke nochmal und Gruß Roiner 2-)

  • Xl2 Gänge lassen sich nicht schalten

    • Roiner
    • April 11, 2018 at 19:57

    ahhh ok ok, fühlte sich jetzt auch nicht so an das da was schon schlapp macht.

    Dankeschön

  • Xl2 Gänge lassen sich nicht schalten

    • Roiner
    • April 11, 2018 at 11:57

    bin jetzt vill 6 km gefahren, meint ihr das die sich schon so abgenutzt haben?

  • Xl2 Gänge lassen sich nicht schalten

    • Roiner
    • April 11, 2018 at 09:28

    Hallo Leute,

    Vielen vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antwortenklatschen-)

    Hatte gestern zutun und konnte nicht schreiben.

    Alllssoo, ich habe wohl beim Einbau der Kupplung einen Fehler gemacht, ich hätte sie trocken verbaut! :-1

    Hatte nicht gewusst das man die erst einlegen muss.

    Aber um so öfters ich gefahren bin desto besser wurde es.

    Heute morgen bin ich auf die Arbeit gefahren und es ging ( bis auf ein klein wenig Hackelig) schon echt gut.

    Denke das sich das auf den nächsten km noch bessert.

    Vielen Dank für die ganzen Infos

    Lieben Gruß Roiner

  • Xl2 Gänge lassen sich nicht schalten

    • Roiner
    • April 10, 2018 at 10:21

    sie lässt sich weder mit laufenden Motor schalten noch im stehen, irgendwann mit viel hin und her bekomme ich dann den Leerlauf rein.

    Habe auch schon die Kupplung ganz locker oder ganz straff gestellt, beides keine Verbesserung.

  • Xl2 Gänge lassen sich nicht schalten

    • Roiner
    • April 10, 2018 at 09:30

    moin moin Leute,

    Alsoooo, ich habe den Motor meiner XL2 Komplett überholt, neuen Kupplung und Lager.

    Jetzt da alles wieder zusammen ist habe ich folgendes Problem:

    Wenn die Vespa kalt ist, lässt sich sich schön schalten (vill ein kleines bissel hackelig), wenn ich die Straße hoch und runter fahre (ca 500m) und dann stehen bleibe, bekomme ich keinen Gang mehr geschaltet! Die Kupplung halte ich gezogen und Sie kommt auch so wie sonst und ich könnte auch im momentan eingelegten Gang los fahren.

    Aber das schaltrohr bewegt sich kein Stück.

    Weil auf 500m wird ja kein Motor richtig warm damit sich was ausdehnen könnte.

    Kann mir jemand helfen, bevor ich den ganzen Motor wieder zerlege.

    Danke, schönen Gruß

    Roiner

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™