1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Axel W

Beiträge von Axel W

  • T5 original Auspuff

    • Axel W
    • May 10, 2018 at 20:55

    Hallo zusammen, hier habe ich nun ein paar Bilder von dem Motor meiner T5 nach dem Neuaufbau.

    Da hätte ich noch eine Frage an Euch.

    In der Vergaserwanne schaut nun hinten die Gemischeinstellschraube heraus. Bei dem alten Vergaser war da ein Stopfen drin. Kann das auch eine Ursache sein, daß hier jetzt Nebenluft gezogen wird? Ist das überhaupt so in Ordnung?

    Wäre schön, wenn Ihr da etwas zu schreiben könnt.

    Bilder

    • IMG_20180505_131828.jpg
      • 153.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 488
    • IMG_20180505_131834.jpg
      • 97.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 478
    • IMG_20180505_131839.jpg
      • 140.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 439
    • IMG_20180505_131852.jpg
      • 149.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 460
    • IMG_20180505_131931.jpg
      • 111.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 453
    • IMG_20180505_131943.jpg
      • 179.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 427
    • IMG_20180505_131952.jpg
      • 127.53 kB
      • 900 × 1,200
      • 431
    • IMG_20180505_132013.jpg
      • 255.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 442
    • IMG_20180505_132029.jpg
      • 242.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 414
    • IMG_20180505_132047.jpg
      • 154.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 430
    • IMG_20180505_132105.jpg
      • 170.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 444
    • IMG_20180505_132122.jpg
      • 179.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 404
    • IMG_20180505_132142.jpg
      • 394.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 491
  • T5 original Auspuff

    • Axel W
    • April 29, 2018 at 20:52
    Zitat von MBT / T4

    Wenn ein Guss Zylinder mit T5 Überströmer drauf war, dann muss ich dich enttäuschen. Dann war die vorher nicht original, denn original ist wie jack o´neill schon geschrieben hat auf der T5 ein Alu-Zylinder mit Nicasil Beschichtung verbaut.

    Hallo MBT/T4,

    ich hatte zu Anfang meines Themas auch nicht geschrieben, da die T5 vorher original war, sondern daß sie jetzt nahezu original ist.

    Nahezu, weil sie keinen Original Auspuff hat und auch weil die Motorteile ja nicht von Piaggio sondern von Pinasco sind. Aber eben alles T5 Teile und keine Tuning Teile ( außer wiederum die Kurbelwelle, weil die original T5 Kurbelwelle ja nicht ging, siehe oben zu Anfang des Themas).

    Und das sie vor der Reparatur besser gezogen hat liegt auch nicht an dem größeren Zylinder. Vor dem Polini Zylinder hatte ich 45000 km lang 3 Original T5 125 ccm Zylinder drauf. Da war kein Unterschied zum 150 ccm Polini Zylinder.

    Zitat von jack o'neill

    Tja, es ist halt immer ein Restrisiko, aufgrund von Erzählungen und ohne Bilder Mutmaßungen zu treffen

    Hallo jacko'neill

    ja stimmt, ich mußte nur schmunzeln über die Sicherheit in deinen Worten.

    Zitat von jack o'neill

    Da es den Originalauspuff gar nicht mehr gibt (kam die Info an?), nützt es nichts, darauf zu beharren.

    Die Info kam an. Ich dachte nur es gibt vielleicht noch den ein oder anderen guten gebrauchten T5 Auspuff

    Zitat von jack o'neill

    Dazu kamen konstruktive Vorschläge, und es ging darum dir zu vermitteln, daß ein T5-Originalgehäuse auf jeden Fall erhaltenswert ist.

    Die Vorschläge sind vielleicht gut, ich bin aber kein so erfahrener Schrauber und würde mich an so etwas nie rantrauen-

    Dass das Originalgehäuse erhaltenswert ist mag sein, das kommt jetzt aber alles zu spät.

    Zitat von jack o'neill

    LOL, joh joh, das IST leicht gesagt! Ich hab nämlich alles, was ich erzählt habe, einfach nur aus dem Nachbarforum abgeschrieben. lmao
    Ob das wirklich alles so ist - keine Ahnung...klang aber gut!

    oh mann, was sind das für Mißverständnisse. Ich wollte mit meinen Worten nur sagen, daß es für einen wie mich einfach nicht möglich ist, diese technischen Dinge umzusetzen. Damit ist nicht gemeint, daß ich es dir abrede. Im Gegenteil. Wenn ich davon ausginge, daß die Teilnehmer in diesem Forum keine Ahnung haben, dann würde ich mich hier nicht an Euch wenden.

    Zitat von jack o'neill

    Und "Finanzielles Grab"? Dein Glauben in allen Ehren, aber so unzufrieden wie du mit dem Neuaufbau bist, waren da nicht die 2000 Euro schon zuviel?

    Der Umbau auf Membran hätte einen weitgehend originalen Motor ergeben, mit dem du vollauf zufrieden gewesen wärst, und das für weniger als 2000,- Euro. Hätte hätte Fahrradkette; man darf nicht vergessen, daß die Sache eh gelaufen ist...

    Vielleicht waren die 2000 € zu viel, aber immerhin fährt meine T5 wieder.

    Zu deinem Umbau auf Membran, wer hätte mir den denn für weniger als 2000 € gemacht? Ich selbst kann es nicht und bei jeder Werkstatt wäre das sicher noch teurer gekommen.

    Versetz dich doch einfach mal in meine Lage.

    Ich habe mich an eine Fachwerkstatt gewand (die übrigens nicht nur neue aktuelle Roller repariert und wartet sondern auch alte Roller restauriert und verkauft), in der Annahme, daß die sich mit der Vespa Technik auskennen. Und ich glaube das tun die auch aber wie du schon geschrieben hast ist eine T5 ein Exote, da muß man in eine exotische Werkstatt oder die richtigen Leute kennen.

    Vielleicht hätte ich mich besser vorher an dieses Forum gewandt, dann hätte ich mehr gewußt, aber immer noch niemand gehabt, der die Reparatur macht.

    Ich ging davon aus, daß wenn der Motor mit T5 Teilen neu aufgebaut wird, wieder so ist, wie vorher. Daher wollte ich auch keine Tuning Maßnahmen, sondern so original wie möglich.

    Aber die Charakteristik des Motors ist es nicht und so wie ich es verstanden habe, müßte ich, abweichend vom Original nacharbeiten (lassen).

    Das ist mir dann doch zu viel.

  • T5 original Auspuff

    • Axel W
    • April 29, 2018 at 16:25
    Zitat von jack o'neill

    Der Schaden war nicht daß die Kurbelwelle festsaß. Der Schaden war, daß der Zylinder den Geist aufgegeben und gefressen hat nach einer Laufleistung, bei der er sich das verdient hat - da war einfach die Nicasil-Laufbahn verschlissen und hat sich in Wohlgefallen aufgelöst.
    Zylinderkopfdeckel haben unsere Vespas nicht.. du meinst wahrscheinlich den Zylinderkopf.

    Das stimmt so nicht (und ich war dabei :) )

    Der Roller hatte plötzlichen Leistungsabfall, so wie ohne Zündung oder Sprit.

    Der Motor drehte aber noch mit. Ich habe dann versucht noch mal zu starten, ging aber nicht. Also habe ich den Roller erst mal stehen gelassen und telefoniert. Nach wenigen Minuten ließ sich dann der Motor nicht mehr drehen, saß fest.

    Als ich dann wenige Wochen später daheim schauen wollte was kaputt ist ( ich ging selbst vom Klemmer aus), ließ sich der Zylinder problemlos abziehen. Der Zylinderkopf hatte innen "Einschläge" von Metall oder was auch immer.

    Mit abgezogenen Zylinder, also frei hängendem Kolben ließ sich die Kurbelwelle keinen Millimeter drehen.

    Auch kann die Nikasilbeschichtung nicht beschädigt gewesen sein, da sie nicht vorhanden war. Auf dem Motor war nämlich ein 150 ccm Guss-Zylinder, den ich ca, 13000 km und 15 Jahre vorher draufgemacht hatte.

    Ich stell demnächst Bilder vom aktuellen Motor rein, dauert aber noch 1-2 Wochen.

    Zitat von jack o'neill

    Das Originalmotorgehäuse hätte man für kalkulierbare und geringere Kosten instandsetzen können (wenn man's kann).

    (zu den 3 Vorschlägen des Händlers hier Variante Nr. 4 mit Verbesserung der Motorcharakteristik in Richtung "etwas mehr von untenraus")

    - Neue Kurbelwellenlager (60 EUR).

    - Alte Kurbelwelle instandsetzen und auf Membranlippenwelle umbauen lassen (ca. 360 EUR).

    - Malossi Membrankammer mit PHB 24 Vergaser (300 EUR).


    + Kosten für die Motorrevision und restliche Teile.

    Falls das alte Gehäuse noch existiert, her damit. Hüstel... es ist keine Raketenwissenschaft.

    Alles anzeigen

    "Wenn mans kann" , dann ist das leicht gesagt oder geschrieben.

    Ich aber kanns nicht und so ein Projekt kann auch bei der Vespa Fachwerkstatt schnell zum finanziellen Grab werden.

    Wenn die Werkstatt mir Variante 4 vorgeschlagen hätte, ich hätte abgelehnt. Ich möchte meine T5 so haben, wie sie von der Charakterisik im Original war und benötige nicht mehr Leistung, (Dazu habe ich noch ein 1000er Moped mit knapp 150 PS in der Garage stehen)

    Das alte Gehäuse ist übrigens nicht mehr da, da habe ich aber auch nie nachgefragt, weil es für mich Schrott war.

    Jetzt ist der Motor so wie er ist und ich hätte einfach noch gerne wieder den Original Auspuff dazu und eine verminderte Drehzahlabhängigkeit unten raus. Das war ja der Ursprung meiner Frage hier im Forum.

    Gekostet hat mich der Spaß übrigens 2000 €, so viel, wie ich damals für den Roller neu bezahlt habe. Aber mir war und ist es das wert, da dies "mein" Roller ist.

  • T5 original Auspuff

    • Axel W
    • April 27, 2018 at 07:38

    Der Schaden am Motor war so, daß die Kurbelwelle festsaß. Da ließ sich nichts mehr drehen. Aufgetreten nach einer Autobahnfahrt mit abrupten Leistungsverlust. Motor drehte anfangs noch mit, aber nach kurzer Zeit saß alles fest. Im Zylinderkopfdeckel war starker Metalltabrieb.

    Die Werkststatt machte mir 3 Vorschläge:

    1. Austausch Motor gegen einen „normalen“ von LML, die günstigtse Lösung. Das wollte ich nicht, da es dann keine T5 mehr ist
    2. Aufbau eines neuen T5 Motors mit den nötigen Erstatzteilen. Kosten ca. 1500 – 2000 €
    3. Reparatur des bestehenden Motors mit Schweißen, hohnen etc. Kosten nicht kalkulierbar

    Ich habe mich für die 2. Variante entschieden, einmal wg. der Kosten, dann weil ich die T5 Charakteristik erhalten wollte und weil ich kein gutes Gefühl bei dem reparierten Motor aus Variante 3 hatte, da kann man ja viel falsch machen.

    Die Ersatzteile waren im wesentlichen:

    Motorgehäuse von Pinasco

    T5 Kurbelwelle (so wie die Original, weiß aber gerade nicht von welchem Hersteller)

    T5 Zylinder

    T5 Zylinderkopf

    Auspuff SIP Road für T5

    Wenn Interesse an den genauen Ersatzteilen besteht, kann ich die noch einstellen, ich habe nur gerade die Rechnung nicht zu Hand.

    Als die T5 dann nach längerer Zeit fertig war, war ich enttäuscht, da sie unten raus gar nicht zog, ich kam kaum den Berg hoch.

    Also die T5 direkt in der Werkstatt gelassen. Ergebnis war, daß wohl (lt. Info von Pinasco) zum Pinasco Gehäuse auch die passende Kurbelwelle (eine Rennkurbelwelle) reinmuß, da es sonst einen Bereich gibt, wo der Motor rausbläst.

    Die wurde dann noch gemacht, an der Bedüsung noch feingetunt und dann war der Motor fahrbar. Allerdings, wie schon anfangs beschrieben, fehlt es unten raus stark an Leistung. Fühlt sich an, als ob sich der Motor verschluckt. Erst ab 4000U/min zieht der Motor richtig gut.

    Ich kann gerne ein paar Bilder reinstellen, wird aber noch ein paar Tage dauern, habe gerade zu viele andere Projekte. Im Mai habe ich TÜV, da muß ich die T5 sowieso ordentlich sauber machen. Da werde ich ein paar Bilder vom Motor machen und einstellen.

  • T5 original Auspuff

    • Axel W
    • April 26, 2018 at 07:14

    ok, dann werde ich es nächsten Monat einfach mal probieren.

    Ich halte trotzdem weiter Ausschau nach dem Original Auspuff.

    Dazu noch eine Frage. Bei Ebay Kleinanzeigen sind gerade 2 Original T5 Auspüffe zum Verkauf, allerdings mit Anschlußstutzen für PX200/Rallye. Ist das möglich, hier den T5 Stutzen (vom SIP Road) anschweißen zu lassen? Oder passt das evtl. sogar mit dem Adapter für PX125 Auspuff auf T5, der auch bei Ebay verfügbar ist?

  • T5 original Auspuff

    • Axel W
    • April 25, 2018 at 16:14

    Hallo jack o'neill,

    ok, das ist doch mehr Aufwand als ich dachte. Vielleicht muß ich einfach die Fahrleistung so hinnehmen, wie sie jetzt ist.

    Wg. dem runterschalten am Berg, das mache ich ja schon und schaue daß ich immer über 4000 U/min bin.

    Aber in diesem einen Fall war es beim Anfahren, da war ich schon im 1.Gang. Weiter runter geht's nicht.

    Es ist nur ein bischen enttäuschend, weil vorher diese Drehzahlabhängigkeit nicht so ausgeprägt war. Und das mit einem ausgefahrenen Zylinder.

    Noch eine Frage. Wie sind denn die Chancen, mit dem SIP Road Auspuff durch den TÜV zu kommen? Der ist ja nicht eingetragen. Hast Du da Erfahrungen?

  • T5 original Auspuff

    • Axel W
    • April 25, 2018 at 10:49

    Hallo jack o'neill,

    ok, wenn ich denn beim SIP Road bleiben muß, was sind denn die Verfeinerungen, von denen Du geschrieben hast?

    Meine T5 zieht unter 4000U/min ganz schlecht. Neulich bin ich beim Anfahren (mit meinem 11 jährigen Sohn (Fliegengewicht) hinten drauf beim Anfahren an einer kleinen Steigung fast nicht vom Fleck gekommen. Da geht die Drehzahl direkt in die Knie.

    So war ich das vor der Überholung nicht gewohnt. Ab 4000 U/min läuft der Motor dann super, fast besser wie vorher.

    Sind das große Modifikationen, die du gemacht hast?

    Was hast du denn für eine Bedüsung? Meine T5 hat nun eine recht große Düse, ich glaube eine 126er. Das scheint mir viel zu groß, aber das Kerzenbild ist ok (rehbraun). Die Originaldüse war ja eine 112er. Ich trau mich auch nicht so einfach, die Düse zu verkleinern, wg. Klemmer.

    Der Vollständigkeit noch halber, die Vespa Werkstatt hat beim Neuaufbau des Motors eine Rennkurbelwelle (ich glaub von Pinasco) eingebaut, weil das vorher mit der "normalen" Kurbelwelle (ich glaube auch von Pinasco) gar nicht mit den Steuerzeiten gepaßt hat. Das war zumindest die Info von Pinasco selbst. Da war der Motor noch schwächer.

  • T5 original Auspuff

    • Axel W
    • April 24, 2018 at 22:16

    Hallo,

    ich bin neu hier, habe aber seit 33 Jahren eine T5 in nahezu Original Zustand mit jetzt 60000 km. Letztes Jahr hatte ich einen kompletten Motorschaden und der Vespa Händler in der Nähe hat mir den Motor mit neuem Gehäuse von Pinasco und anderen Teilen neu aufgebaut. Dabei hat er auch den Original Auspuff gegen einen SIP Road getauscht. Mir war gar nicht klar, daß zum einen dieser SIP Road sehr laut ist und daß der Original Auspuff so rar ist, da nicht mehr erhältlich. Warscheinlich ist meiner schon irgendwo weiterhin verkauft worden.

    Nun bin ich gar nicht zufrieden, da die T5 unten raus gar nicht zieht und dabei noch sehr laut ist.:(

    Weiß jemand von Euch, wo man noch einen Original Auspuff herbekommt ? Das letzte Angebot bei Ebay Kleinanzeigen war bei 350 €. Oder kennt jemand einen der wieder einen kennt der .....

    Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche