1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rollerkäptn

Beiträge von Rollerkäptn

  • Reicht ein "DELLORTO PHBH 28" auf einem Malossi 210

    • Rollerkäptn
    • March 20, 2007 at 08:02
    Zitat

    Damit muß ich ja nicht immer voll Anschlag fahren,rein theoretisch

    wer macht denn sowas...

    meine idee war nur, darauf hinzuweisen, es doch gleich "richtig" zu machen (gründliche bearbeitung von einlass, überströmern etc...) oder halt "malossi-tüv-gutachen"-gemäß einfach aufzustecken und fertig. nen 30er gaser zu montieren, nur um nen 30er gaser zu haben (gut, der sieht schon gut aus..), macht angesichts des winzigen original(!)-einlasses meiner meinung nach keinen sinn.
    das ist uuungefähr so, als würde man mir fußballschuhe anziehen und sich dann wundern, warum ich trotzdem nur über den platz stolpere..

    da wären so schlimme kanten im weg, dass der gasfluss katastrophal sein muss.

  • Reicht ein "DELLORTO PHBH 28" auf einem Malossi 210

    • Rollerkäptn
    • March 15, 2007 at 00:10

    mannohneplan: willst du den malossi auf drehschieber fahren (so hört es sich für mich an)?

    warum soll er nen 30er-gaser nehmen, wenn er eh nur auf 28mm ansaugquerschnitt kommt? der einzige grund wäre ja eigentlich nur der, dass er, bei späterer umrüstung auf membran, den 30er gaser schon hätte. da er aber eh nicht feilen/fräsen will, stehen die strapazen einer motorbearbeitung für membraneinlass und die umrüstung auf 30er gaser nicht zur debatte.
    andererseits gibts natürlich mehr briefkopien mit 30er. das wäre auch ein grund dafür.
    dagegen spricht:
    ich denke schon, dass sich der vergaserquerschnitt irgendwie auswirkt. in der regel verschiebt sich bei größerem vergaser die dann höhere leistung in einen höheren drehzahlbereich, die leistungskurve wird also spitzer. außerdem wird bei größerem ansaugquerschnitt auch die strömungsgeschwindigkeit des gemischs langsamer, kann im ungünstigsten fall sogar abreißen (gut, das ist jetzt dezent übertrieben). ein weiterer nachteil von großen vergasern über drehschieber (bei rennwelle) ist das "sprayback". sinnloser mehrverbrauch und ständig eingesauter motor.. auf jeden fall dürfte sich ein 30er gaser auf drehschieber schwerer abstimmen lassen, als ein kleinerer.
    außerdem: selbst wenn er den ansaugstutzen bearbeiten würde, müßte er immer noch den drehschiebereinlass am gehäuse auf eine, der vergasergröße angemessene größe fräsen, was einen ungleich größeren aufwand, als die reine ansaugstutzenbearbeitung bedeutet (die er auch schon nicht machen wollte). einen dicken vergaser/ansaugstutzen auf einen viel zu kleinen einlass zu setzen ist ja nicht gerade sinnvoll.

    wenn es um "laufkultur" geht, tut es ein (möglicherweise gar ovalisierter) si24.24-vergaser allemal. damit erziehlt man zwar keine höchstleistungen (mit nem 30er phb auf 28er ansaugstutzen und zu kleinem drehschiebereinlass aber ganz sicher auch nicht), aber ein breiteres drehzahlband ist durchaus ne überlegung wert.
    außerdem gibts das malossi-gutachten (gilt das überhaupt noch) für den "ansonsten-original"-roller.

    grüße,
    alex

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™