1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rheinuli

Beiträge von Rheinuli

  • Brauche Hilfe bei der Zulassung......

    • Rheinuli
    • August 8, 2018 at 22:39

    Gibt es zur Herkunft des Rollers weitere Meinungen oder steht die Aussage fest???

    War eigentlich nicht das, was ich hören wollte.......Aber gut.....

    Jack hat seine Aussage zum vermutlichen Baujahr des Rollers (1979 bis 1989) wegeditiert. Dabei wird es ja auch gerade da interessant wegen der Nachrüstpflicht für die Blinker....

  • Brauche Hilfe bei der Zulassung......

    • Rheinuli
    • August 8, 2018 at 18:23

    Grüße,

    Uli

  • Brauche Hilfe bei der Zulassung......

    • Rheinuli
    • August 8, 2018 at 15:26

    Ok, sende Freitag ein Bild.....

  • Brauche Hilfe bei der Zulassung......

    • Rheinuli
    • August 8, 2018 at 08:12

    Vielen Dank für die Einschätzung.

    Ich glaube nicht an einen Lizenzbau. Der Motor wurde vor Wochen anhand der Motornummer als der Motor einer 1969 er Vespa 150 Super identifiziert. Angeblich würde die Karosserie auch danach aussehen. Ich will Jack mal die freigelegte FIN als hoch auflösendes Foto senden. Dort ist auch der Piaggio-Stempel klar zu sehen....

    Bleibt spannend....

  • Brauche Hilfe bei der Zulassung......

    • Rheinuli
    • August 6, 2018 at 16:53

    Hallo Freunde!

    Ich noch mal zum selben Thema.....

    Ich hatte hier ja eine Motornummer hochgeladen und ein Bild meiner Neuerwerbung.....

    Die Tipps zur Typbestimmung verdichten sich ja auf VBC 150 Super....

    Der Roller kommt nächste Woche zu einem Kundigen, der ihn TÜV-fertig machen will.

    Ich möchte mich zwischenzeitlich mal um Papiere kümmern. Habe recherchiert, wo denn bei dem Modell die Rahmennummer sitzt. Habe sie auch unterhalb der linken Backe gefunden. Habe sie freigeschliffen und ein wunderbares Foto gemacht. Da kann ich die Nummer ziemlich klar drauf ablesen. Möchte aber hier noch Rücksprache halten, um zu vermeiden, dass ich Schwierigkeiten bekomme....

    Das Foto lasse ich hier weg. Das hatten wir ein paar Posts weiter oben schon....

    Ich lese auf dem Foto folgendes:

    VPO1 * 915XX*

    Gibt es diese FIN überhaupt???

    Tanatos sagte, das Präfix müsste VBC1T sein..... Gut, das von mir gelesene "O" könnte ein "C" sein. Beim "P" ein "B" zu lesen fällt mir schon schwerer.... Ein "T" finde ich gar nicht. Nach der "1" kommt der Stern..... Die 5-Stellige Produktionsnummer ist zweifelsfrei erkennbar....

    Kann mir jemand auf den Gaul ....äh...auf den Roller helfen????

    1000 Dank

    Euer Uli

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • August 6, 2018 at 16:40

    Hallo Freunde!

    Nach Urlaub und anderem Kram kam ich nun dazu, einen weiteren neuen Regler nach Schaltplan (hört, hört) einzubauen. Immerhin habe ich jetzt 12,6 V an der Batterie als Ladestrom anliegen. Wir sind wohl auf der richtigen Fährte. Hätte ja gerne 13,6 V gehabt, aber jetzt versuche ich mal damit so zu fahren....

    Zweitaktende Grüße sendet

    Euer Uli

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 27, 2018 at 12:57

    Na gut, großer Meister!

    rotwerd-)

    Der Hieb saß und nur der getroffene Hund jault auf. :+5

    Habe nun jetzt zum ersten Mal im Leben einen Schaltplan angesehen! Wenn ich den Regler unten rechts im Bild als solchen richtig identifiziert haben sollte und das dann mit meinem Foto von heute Morgen vergleiche, werde ich den Eindruck nicht los, dass ich "nur" die beiden Kabel grau und gelb vertauscht habe. Dieses "NUR" hatte allerdings nicht unerhebliche Folgen.....Also kommt jetzt nach meiner Sicht der Dinge das graue Kabel in den Anschluss "+B" und das gelbe Kabel in den Anschluss "G".... Richtig?

    Lieber Jack, vielen Dank für diese Lektion. Lasse weitere folgen...... Sollte ich mal eine Frage von Dir finden, bei der ich mich in diesem Maße besser auskenne, wird es mir ein Fest sein, Dich auch aus der Reserve zu locken. 8)Dieses Thema wird sicher nichts mit "Elektrik" zu tun haben..... :-2

    Ich schließe den neuen Regler so an, wie ich es aus dem Plan gelesen habe (sofern ich mich nicht geirrt haben sollte) und werde weiter berichten.....:-7

    Euer Uli

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 27, 2018 at 10:02

    Guten Morgen Jack!

    Danke für Deine wohlgemeinten Tipps!

    Es hat (Gott sei Dank) bisher keinen Knall gegeben und es ist m. E. bisher nichts geschmort. Also gut - wir buchen den neuen Regler unter Lehrgeld. Er ist bereits bestellt und kommt dann wohl dieser Tage an.....

    Hier noch mal ein Bild der derzeitigen Verkabelung. Es ist etwas schärfer. Vielleicht kannst Du mir als Unwissendem dann mal (gerne für Blöde) erklären, welches der Kabel ich beim neuen Regler in welche Führung stecken soll.....

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/33090215uu.jpg]

    Vielen Dank für Deine / Eure Geduld.....

    Uli

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 25, 2018 at 16:53

    Hallo!

    Ist das vielleicht des Rätsels Lösung?

    Habe tatsächlich drauf vertraut, dass die Regler absolut baugleich sind. Habe die Kabel einfach so aufgesteckt, wie sie am alten Regler waren. Kann heute Abend ein besseres Foto machen, dieses kann ich aber erst Donnerstag hochladen.....

    Soll ich da Kabel umstecken???

    Grüße

    Uli

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 25, 2018 at 14:07

    Hallo Jack!

    Danke für Deine Diagnose! Du hast Deinen Beitrag mehrfach editiert, um mich wohl technisch nicht zu überfordern...... Danke dafür!

    Ich habe ein ganz normales billiges Multimeter-Dings. Ich habe die rote Spitze in beide Anschlüsse der Torpedo-Sicherung (die mies verquetschten) nacheinander gesteckt. Die schwarze Spitze auf Masse (Reserveradhalterungsbolten). Bei beiden Messungen weder Gleich- och Wechselstromspannung messbar.

    Ich habe ein Vespa-Reperaturhandbuch für alle Modelle. Da sind Schaltpläne drin. Allerdings fehlt mir da der Durchblick.

    Der Kabelbaum ist ja komplett neu eingezogen worden. Ich schätze, dass vielleicht irgendeine falsche Verkabelung vorliegt. Der Motor springt einwandfrei an, Beleuchtung und Blinker funzen, Hupe auch, aber die Batterie wird nicht geladen.....


    Wohnt vielleicht jemand in meiner Nähe (53489 Sinzig), der mit mir mal danach schauen kann??? Es gibt Verpflegung und Entlohnung - Ehrensache.......:-2:-5

    Uli

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 25, 2018 at 07:41

    Guten Morgen, Vespafreunde!

    Es geht weiter hier!.....

    Also:

    Mein Problem war ja, dass kein Ladestrom an der Batterie ankommt. Ich bin kein begnadeter Schrauber und die Elektrik weist mir immer wieder größere Rätsel auf. Deswegen bitte ich um Nachsicht für meine unfachmännische Ausdrucksweise, für meine doofen Fragen und bitte um Antworten für Menschen mit bestenfalls mittlerem technischen Verständnis....

    Also:

    Ich habe wegen brüchiger Kabel eine neue Ducati-Zündbox eingebaut. Gut war, dass der Motor prima läuft. Schlecht, aber zu erwarten war, dass ich noch immer keinen Ladestrom habe....

    Dann habe ich mir bei YouTube einen Lehrfilm eines jungen Rollerschraubers angesehen, der wirklich einfach und verständlich zeigt, wie er die Elektrik eines Rollers checkt. Habe alles mitgeschrieben und gemessen. Fazit: Vor dem Regler kommen bei mittlerer Drehzahl etwa 55 V Wechselstrom an. Von daher gehe ich davon aus, dass meine Lima funzt..... Richtig?

    Hinter dem Regler kommt kein Ladestrom an. Also war meine Vermutung, dass der Regler defekt ist. Also flugs einen neuen Regler bestellt, eingebaut und angeklemmt, aber: Immer noch kein Ladestrom.....

    Jetzt war ich erstmal mit meinem Latein am Ende. Dann habe ich mir mal den Kabelbaum angesehen, der zu dem Regler führt. Der Kabelbaum ist neu. Sieht so aus... (bitte verzeiht, dass ich über picr.de einstelle; weiß nicht, wie ich das Bild direkt in den Text reinbringen soll).

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/33070008jl.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/33070009bv.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/33070010mt.jpg]

    Was mich stutzig macht, sind die beiden roten Kabel die über die Torpedosicherung an den Pluspol der Batterie führen. Die kommen aus dem Kabelbaum raus; dort war die Isolierung durch Isolierband ersetzt. Habe das mal aufgeschnitten, damit man was sieht. Auf mich macht das augenscheinlich den Eindruck, dass die roten Kabel gar nicht durch den Regler laufen. Somit ist ja klar, das keine Gleichspannung auf den Kabeln liegt. Wechselspannung aber auch nicht....

    Ist das so original und richtig????

    Vielen Dank für Eure Geduld und Eure Hilfe!

    Uli

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 9, 2018 at 20:48

    Ja, damals hat mein Mopedschrauber gemessen. Gestern hatten wir an einem Auto an der Elektrik gearbeitet und kurz an der Vespa gemessen. Kein Ladestrom...... Messe dieser Tage mal, ob was am Regler ankommt......

    Schönen Samstag wünscht

    Uli

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 9, 2018 at 08:03

    Guten Morgen!

    Habe gestern Abend noch mal die Elektrik der PX200 untersucht. Habe festgestellt, dass auch VOR der Sicherung kein Ladestrom ankommt. Null, gar nix. Habe aber auch festgestellt, dass das Massekabel meiner Zündbox total brüchig ist. Meine Fragen:

    1.) Kann es am brüchigen Massekabel der Zündbox liegen, dass ich keinen Ladestrom bekomme?

    2.) Es gibt in der Bucht mehrere Anbieter, die Zündboxen verkaufen. Sind alle blau und sehen gleich aus, haben aber erhebliche Preisunterschiede. Ist davon eine besonders empfehlenswert oder soll ich die Günstigste kaufen? Gibt es vielleicht eine, die etwas mehr Leistung bringt?

    Zur Prüfung, ob Strom am Regler ankommt, war es gestern schon zu spät.

    Herzliche Grüße

    Euer Uli

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 8, 2018 at 09:40

    Ich danke Euch schon mal bis hierher!

    Leider kann ich Euch noch keinen Erfolg melden, da ich in dieser Woche zu keinen Schraubereien gekommen bin. Heute Nachmittag kümmere ich mich mit meinem Nachbarn um ein anderes meiner Vehikel. Da er elektrikkundig ist, werden wir - so Gott will - auch mal nach der Sicherung sehen. Dazu gibt es dann die eine oder andere Flüssigkeitskühlung.....:-2

    Ich werde berichten!

    Schönes Wochenende wünscht

    Uli

  • Neuvorstellung

    • Rheinuli
    • June 8, 2018 at 09:32

    Guten Morgen zusammen!

    Vielen Dank für die freundliche Aufnahme!

    @ aarvespe:

    Ja, der 107er ist ein feines Auto. Finde ihn zeitlos elegant und schön. Das hat er mit der Vespa gemeinsam..... :-7

    @ Dr. Sonny:

    Es war ein Grund, warum ich mich hier angemeldet habe, zu erfahren, welche Vespa (die Blaue) ich hier eigentlich habe. Es scheint eine 67er Vespa 150 Super zu sein. Sie wird in Kürze TÜV-fertig gemacht und parallel kümmere ich mich um Papiere.....

    Herzliche Grüße

    Uli

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Rheinuli
    • June 5, 2018 at 17:34

    Hatte danach gesucht, aber es nicht auf Anhieb gefunden!

    Wird sich alles finden!

    Danke für den Hinweis!

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 5, 2018 at 17:32

    Wird erledigt, Dottore!

    :-7

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 5, 2018 at 17:13

    Kann denn die Sicherung die Ladespannung so reduzieren????

  • Elektrikprobleme PX 200

    • Rheinuli
    • June 5, 2018 at 16:37

    Liebe Forenfreunde!

    Kaum habe ich mich angemeldet und schon belästige ich Euch mit Fragen.....

    Ich habe eine Vespa PX 200 Baujahr 1982. Sie lief eigentlich immer schön bis zum letzten Dezember.

    Da wollte die Batterie irgendwie nicht mehr. Licht wurde schwach, Blinker funzte kaum, Hupe auch nicht.... :(

    Ich selbst bin vielleicht das Gegenteil eines begnadeten Schraubers. :-3Also habe ich die Schöne in den Nachbarort gebracht. Da ist jemand, der Zweiräder repariert. Alte Schule, eigentlich ein sympathischer bescheidener Mann.

    Hat sich alles angesehen. Im Lenkergehäuse war durch den Vorbesitzer alles verbastelt, hinten an der Zündung waren die Kabel porös. Also:

    Komplett neuen Kabelbaum rein, neue LIMA, neue Batterie, neue Lampe.....

    Er hat sich den Schaltplan besorgt und die Vespa schnurrte wieder.....

    Nach 50 km kam meine Ernüchterung.....

    Blinker wieder schwach, Batterie auch, Licht auch, Batterie leer....

    Ich bin also wieder hin zu ihm. Große Messorgie mit dem Multimeter!

    Das Problem ist, dass kein echter Ladestrom an der Batterie ankommt. Selbst bei hoher Drehzahl sind es um die 10,9 Volt. Vor der Batterie sitzt ja eine Sicherung. Dort kommen 13,5 Volt an. Ich kann die Batterie mit dem Ladegerät laden. Dachte schon, dass es mit einer anderen Batterie getan ist. Aber nun, nachdem ich sie mit dem Ladegerät laden kann, glaube ich das nicht mehr.....

    Mein Schrauber ist auch etwas ratlos....

    Hat einer eine Idee, die auch ich als Laie nachvollziehen kann????

    Vielen Dank für Eure Mühe

    Uli

  • Brauche Hilfe bei der Zulassung......

    • Rheinuli
    • June 5, 2018 at 16:28

    Hallo liebe Kundigen!

    Ich habe eine Frage zu meinem Neuerwerb. Diese Vespa hier

    ist mir vor 4 Wochen zugeflogen. Angeblich soll es eine 1967er Vespa 150 sein.

    Sie läuft, die Elektrik funzt, Bremsen müssen gemacht werden.

    Sie stammt aus einer Sammlung in Holland. Ich habe keine Papiere.

    Ich habe folgende Fragen:

    Um welchen Typ handelt es sich genau? Welche Motorleistung, Baujahr, etc.

    (Das Bild mit der Motornummer habe ich rausgenommen.....)

    Nach meiner Meinung steht dort hinter dem Firmenlogo: VBC 1 M

    Die FIN lautet: *920..*

    Freue mich über eine möglichst treffende Typbestimmung....

    Wie bekomme ich die Vespa zugelassen?

    Ich habe einen Kaufvertrag von meinem Kumpel, der sie mir verkauft hat. Sonst eigentlich nix. Muss ich zur Zulassungsstelle oder an das KBA schreiben, um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (wegen möglichem Diebstahl) zu bekommen? Vollabnahme beim TÜV ist eh klar. Brauche aber wohl erst eine Bescheinigung der Behörde, oder?

    Soviel erst mal zu diesem Schmuckstück....

    Herzlichen Dank für Eure Mühe

    Uli

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™