1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Brauche Hilfe bei der Zulassung......

  • Rheinuli
  • June 5, 2018 at 16:28
  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • June 5, 2018 at 16:28
    • #1

    Hallo liebe Kundigen!

    Ich habe eine Frage zu meinem Neuerwerb. Diese Vespa hier

    ist mir vor 4 Wochen zugeflogen. Angeblich soll es eine 1967er Vespa 150 sein.

    Sie läuft, die Elektrik funzt, Bremsen müssen gemacht werden.

    Sie stammt aus einer Sammlung in Holland. Ich habe keine Papiere.

    Ich habe folgende Fragen:

    Um welchen Typ handelt es sich genau? Welche Motorleistung, Baujahr, etc.

    (Das Bild mit der Motornummer habe ich rausgenommen.....)

    Nach meiner Meinung steht dort hinter dem Firmenlogo: VBC 1 M

    Die FIN lautet: *920..*

    Freue mich über eine möglichst treffende Typbestimmung....

    Wie bekomme ich die Vespa zugelassen?

    Ich habe einen Kaufvertrag von meinem Kumpel, der sie mir verkauft hat. Sonst eigentlich nix. Muss ich zur Zulassungsstelle oder an das KBA schreiben, um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (wegen möglichem Diebstahl) zu bekommen? Vollabnahme beim TÜV ist eh klar. Brauche aber wohl erst eine Bescheinigung der Behörde, oder?

    Soviel erst mal zu diesem Schmuckstück....

    Herzlichen Dank für Eure Mühe

    Uli

    Einmal editiert, zuletzt von Rheinuli (June 5, 2018 at 17:37)

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 5, 2018 at 16:31
    • #2

    Hi, nimm mal lieber die Rahmennummer raus. Erst Recht weil du keine Papiere hast!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • June 5, 2018 at 16:33
    • #3

    Laut Google ist das das Präfix einer Vespa 150 super

    Zindest die Motornummer einer solchen

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • June 5, 2018 at 16:33
    • #4

    Servus

    Erst mal zu deinen Bildern.

    Die kannst du auch hier direkt hochladen.

    Dann muss man noch immer bergige links klicken was die meisten mittlerweile sowieso nicht mehr machen.

    Zu deinem Vorgehen zum erlangen der BE liegst du schon mal richtig.

    Steht glaub auch noch hier im Lexikon.

    Zur typenbestimmung kann ich nichts beitragen da ich nichts sehe.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 5, 2018 at 17:13
    • #5

    Der Motor ist von einer VBC (Super 150), das Bild des Rollers spricht auch dafür.

    Der Rahmen müsste die Präfix VBC1T haben, such mal danach - dahinter steht dann auch noch eine Nummer.

    Mit dieser kannst du hier http://scooterhelp.com/serial/ves.serial.numbers.html mehr rausfinden

    Dein Motor stammt aus einer 1969er Super

    P.S. Unbedingt die Präfix entfernen aus deinem post - nicht, dass jemand vor dir den Roller zulässt ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • August 6, 2018 at 16:53
    • #6

    Hallo Freunde!

    Ich noch mal zum selben Thema.....

    Ich hatte hier ja eine Motornummer hochgeladen und ein Bild meiner Neuerwerbung.....

    Die Tipps zur Typbestimmung verdichten sich ja auf VBC 150 Super....

    Der Roller kommt nächste Woche zu einem Kundigen, der ihn TÜV-fertig machen will.

    Ich möchte mich zwischenzeitlich mal um Papiere kümmern. Habe recherchiert, wo denn bei dem Modell die Rahmennummer sitzt. Habe sie auch unterhalb der linken Backe gefunden. Habe sie freigeschliffen und ein wunderbares Foto gemacht. Da kann ich die Nummer ziemlich klar drauf ablesen. Möchte aber hier noch Rücksprache halten, um zu vermeiden, dass ich Schwierigkeiten bekomme....

    Das Foto lasse ich hier weg. Das hatten wir ein paar Posts weiter oben schon....

    Ich lese auf dem Foto folgendes:

    VPO1 * 915XX*

    Gibt es diese FIN überhaupt???

    Tanatos sagte, das Präfix müsste VBC1T sein..... Gut, das von mir gelesene "O" könnte ein "C" sein. Beim "P" ein "B" zu lesen fällt mir schon schwerer.... Ein "T" finde ich gar nicht. Nach der "1" kommt der Stern..... Die 5-Stellige Produktionsnummer ist zweifelsfrei erkennbar....

    Kann mir jemand auf den Gaul ....äh...auf den Roller helfen????

    1000 Dank

    Euer Uli

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 6, 2018 at 17:28
    • #7

    VPO1 ... Das is bestimmt was indisches ? Bei Scooterhelp ist VPO1 nicht gelistet.

    P.S. Frag mal "Jack o neil" hier aussem Forum, der ist ein wandelndes Vespa-Lexikon :D

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 7, 2018 at 00:04
    • #8

    oder mal bei Rita nachfragen.

    Die ist auch extre. Fit in solchen Sachen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 8, 2018 at 07:11
    • #9

    Da ich gefragt wurde, hier meinen Senf abzugeben, will ich das gerne tun...

    Könnte vom Anschein her durchaus eine Lizenzbau der V150 Super aus Indonesien sein, die in den 1980er Jahren gebaut wurden - laut Tante Guugel hatten die nicht das FIN und Motor-Identnummersystem mit dem "T" und dem "M"...
    Und Sherlock Holmes sagt, daß es zwischen den Niederlanden, wo du den Roller gekauft hast, und Indonesien einiges an Verbindungen gibt.

    Das ist aber rein spekulativ. Ich würde erstmal die FIN zweifelsfrei identifizieren, die wird ja für die §21 Vollabnahme und für die KBA-Abfrage benötigt.
    Du bekommst da eh neue Papiere, und da wird die vorhandene FIN eingetragen.


    Ich würde, wenn die FIN von vorne nicht gut lesbar ist, mal von hinten schauen: da sind FIN's oft noch lesbar, weil dort die von der Vorderseite hineingeschlagenen Zeichen erhaben hervorstehen... es ist einen Versuch wert, da sehr vorsichtig mit feinem Schleifpapier drüberzugehen und sie hervorzuholen - wenn man Glück hat, wurde von hinten nicht herumgeschliffen und man erkennt von hinten mehr als von vorne...

    Bin gespannt!

    Übrigens, die Kiste hat keine Blinker. Der Roller ist auf jeden Fall nach Baujahr 1961 und hat mehr wie 125 ccm Hubraum.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 8, 2018 at 07:23)

  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • August 8, 2018 at 08:12
    • #10

    Vielen Dank für die Einschätzung.

    Ich glaube nicht an einen Lizenzbau. Der Motor wurde vor Wochen anhand der Motornummer als der Motor einer 1969 er Vespa 150 Super identifiziert. Angeblich würde die Karosserie auch danach aussehen. Ich will Jack mal die freigelegte FIN als hoch auflösendes Foto senden. Dort ist auch der Piaggio-Stempel klar zu sehen....

    Bleibt spannend....

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 8, 2018 at 10:14
    • #11

    Warum schickst du es mir nicht einfach hier über's Forum als PN (private Nachricht) ? Da gehen auch Bilder...


    Im übrigen ist ein Motor nicht fest mit dem Rahmen verbunden, man kann auch einen Asienrahmen nehmen und dort einen Italienmotor einbauen.
    Wir werden schon sehen, was in deinem Fall Sache ist :thumbup:

  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • August 8, 2018 at 15:26
    • #12

    Ok, sende Freitag ein Bild.....

  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • August 8, 2018 at 18:23
    • #13

    Grüße,

    Uli

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 8, 2018 at 19:40
    • #14

    OK...eindeutig: Das ist dann also keinesfalls ein italienischer Rahmen.

    Ich denke Indonesien-Lizenzbau, daher das Piaggio-Sechseck.

    Der Stern begrenzt den Präfix, da kann kein "T"hinten am Präfix gewesen sein.

    Ist eigentlich egal, der Roller muß also den deutschen Zulassungsvorschriften gerecht ausgerüstet sein (Blinker nachrüsten!), dann wird er zur § 21 vorgestellt und dann spricht nichts dagegen, daß du damit legal hier herumrollern darfst.
    Falls du damit irgendwelchen Streß haben solltest (TÜV Prüfer, der keine Ahnung hat), dann wende dich an einen Schaltroller-Shop in deiner Nähe...woher bist du denn eigentlich?

    Weitere Bilder von Details des Rollers wären sicher sehr interessant...

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 8, 2018 at 19:53)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • August 8, 2018 at 19:45
    • #15
    Zitat von Rheinuli

    Bin für Hinweise dankbar......

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Rheinuli
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    102
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PX 200 und Vespa 150
    • August 8, 2018 at 22:39
    • #16

    Gibt es zur Herkunft des Rollers weitere Meinungen oder steht die Aussage fest???

    War eigentlich nicht das, was ich hören wollte.......Aber gut.....

    Jack hat seine Aussage zum vermutlichen Baujahr des Rollers (1979 bis 1989) wegeditiert. Dabei wird es ja auch gerade da interessant wegen der Nachrüstpflicht für die Blinker....

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • August 8, 2018 at 23:16
    • #17

    Auch eine Möglichkeit:

    https://www.germanscooterforum.de/topic/353584-f…ment-1068761041

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 8, 2018 at 23:25
    • #18
    Zitat von Rheinuli

    Gibt es zur Herkunft des Rollers weitere Meinungen oder steht die Aussage fest???

    War eigentlich nicht das, was ich hören wollte.......Aber gut.....

    Jack hat seine Aussage zum vermutlichen Baujahr des Rollers (1979 bis 1989) wegeditiert. Dabei wird es ja auch gerade da interessant wegen der Nachrüstpflicht für die Blinker....

    Wenn Du überhaupt einen Prüfer findest der Dir die Abnahme ohne irgendwelche Papiere / Daten von der Karre macht (das bezweifle ich nämlich) . Würde ich nicht gross rumdiskutieren und Blinker dran bauen. Ist wohl eher das kleinere übel ...

    P.S. Ausser Du machst das über irgend nen Laden wie Jack das vorgeschlagen hat. Nachtzeil: Du wirst da wohl den Geldbeutel weit aufmachen müssen

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 8, 2018 at 23:50
    • #19
    Zitat

    Dabei wird es ja auch gerade da interessant wegen der Nachrüstpflicht für die Blinker....

    Nö. Der Roller überschreitet die Baujahres- und Hubraumgrenze definitiv und unterliegt der Blinkerpflicht. Da gibt es kein wenn oder aber.

    Und ich finde es auch gut so.

    Ich persönlich fahre nicht gerne im Pulk mit solchen Anarchisten, die glauben, ihr Hintermann könne ja hellsehen lernen und ahnen, wann sie plötzlich bremsen und abbiegen möchten...mal abgesehen von den vierrädrigen Vollpfosten, die trotz Vorhandensein einer funktionsfähigen Blinkanlage psychisch nicht in der Lage sind, sie zu benutzen...also...was du nicht willst, was man dir tu', das füg auch keinem andren zu.

    Leute, wir sind doch nicht allein auf der Welt. Sicher wird einem das Blinken nichts nutzen, wenn ein Eisbrocken sich von der Tragflächenkante eines in 30.000 Fuß Höhe befindlichen Airbus A380 löst und einem auf den Kopf fällt... aber bei allem anderen muß man das Schicksal doch nicht herausfordern

Tags

  • a
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™