1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nbger

Beiträge von nbger

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 5, 2019 at 11:52

    also ich recherchiere Schritt für Schritt und mach einfach mal Vorschläge...wenn ich falsch liege, dann bitte wiedersprechen!

    ich fange an in den 50igern...

    VMxT (VM1T, VM2T) BJ: 1950...1954 "Faro Basso"

    VNxT (VN1T, VN2T) BJ: 1954..1957 "Faro Basso"

    Beide sind Faro Basso, die VN Version ist die Nachfolgerin der VM und ist billiger gebaut, daher gehe davon aus, dass VM teurer gehandelt werden als VN (gleicher Zustand vorausgesetzt)

    Ist das soweit richtig? Welche Preisspannen sind marktüblich? Ich denke mal, so zwischen 5000,- und 13,000 € ??? gibt es da Unterschiede zwischen Original und Lizenz (Hoffmann, ACMA)?

  • Vespa Modelle / Baujahr / Preisrange / Was darf eine Vespa kosten?

    • nbger
    • June 4, 2019 at 17:59

    Hi,

    ich weiiß, dass ist eine sehr allgemeine Frage, aber bei den vielen Vespa Typen bin ich mir doch sehr unsicher!

    Gibt es vielleicht schon eine Übersicht irgendwo, welches Vespa Modell wieviel kosten kann/darf?

    Wenn man schaut z.B. auf mobile.de oder kleinanzeigen, wundert man sich als Laie schon über die riesigen Preisunterschiede. Welche Preise sind da wohl realistisch?

    Ok, ich interessiere mich überwiegend für ältere Modelle LargeFrame ca. 1960 +/- ein paar Jahre.

    VNB, VNA, VBB, Vxx...... Baujahr, Zustand.... Preise zwischen 1000,- und 10.000 € und mehr.

    Klar, Faro Basso sind recht alt und deswegen auch sehr teuer.

    Außerdem gibt es ja noch verschiedene Hersteller ...Augsburg, ACMA...... ich habe manchmal den Eindruck, die sind oft noch teurer als die Italienischen .

    Vielleicht kann man ja so eine Tabelle erstellen unter gewissen Annahmen (z.b. perfekt restauriert, O-Lack oder komplett vom Rost zerfressen.

    Dann gibt es - aus welchen Gründen auch immer - Modelle, die sehr begehrt sind (Ralley ?) oder welche, die niemand haben will. (Gründe???)

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 24, 2019 at 13:26
    Zitat von Creutzfeld

    Könnte das ein Sprint Lenker sein?

    so langsam glaube ich, dass aus Teilen einer 150er Sprint und eine VNB eine Vespa zusammengebastelt wurde.

    Der Lenker könnte wirklich von einer Sprint stammen!

    Auf dieser Seite Techn. Daten Vespa_150_Sprint

    habe ich eine Angabe zum Vergaser gefunden, welche sich mit der Bezeichnung meines Vergasers deckt.

    20/17 D

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 24, 2019 at 13:12
    Zitat von 125vnb6

    VNB1-4 hatten drei Gänge und VNB 5 und 6 vier!

    Eventuell kannst über die Vergasergröße die Motortype eineingen.

    VNB hatte 20/15B und C

    VBB 20/17 B und C

    sieht aus wie "20/17 D" ... nochmal ein bisschen anders. Aber deutet wohl trotzdem auf einen größeren Motor hin, oder?

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 23, 2019 at 19:13

    na, wenn die Vespa so verbastelt ist... hoffentlich bekomme ich für das Teil neue Papiere und eine Betriebserlaubnis! ich mache das zum allerersten Mal :(

    wenigstens habe ich eine Rahmennummer; damit gehe ich nächste Woche mal zur Zulassungsstelle; und ich habe mir vom Vorbesitzer eine "eidesstattliche Erklärung" unterschreiben lassen, dass er wirklich der Besitzer ist und die Papiere verloren hat...

    es tut mir wirklich leid wegen der vielen Fragen....aber ich lerne stetig dazu und frage alles allerhöchstens ein mal! :D

    Vergasergrößen 20/15 bzw. 20/17...wie bekomme ich das raus? ist das irgendwo eingestanzt oder muß ich was messen?

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 23, 2019 at 14:29

    gibt es noch andere Möglichkeiten, den Typ des Motors herauszufinden? eventuell hat der Motor mehr als 125ccm. Bei der kurzen Probefahrt hab ich gemerkt, dass der Motor ziemlich viel Dampf hat

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 23, 2019 at 14:24

    eine Motornummer kann ich leider keine finden, die wurde wohl absichtlich entfernt!

    ist doch richtig, dass diese hier an der Motorschwinge sein müsste?

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 23, 2019 at 14:20

    Laut Rahmennummer ist es wohl eindeutig eine VNB4T BJ63:

    Ich vermute, es wurde ein anderer Motor (4 Gang anstatt 3 Gang) eingebaut und ein anderer Lenker (mit einer 4.Gang Schaltung)

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 23, 2019 at 13:49
    Zitat von MBT / T4

    Schraub mal bitte diese Abdeckung ab und mach ein Foto von der Schaltraste und stell das hier ein

    das sieht dann wohl nach 4 Gängen aus, oder?

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 19, 2019 at 08:01
    Zitat von MBT / T4

    Gugg wieviel Kerben die Schaltraste hat. 4 Kerben = 3 Gänge , 5 Kerben gleich 4 Gänge

    sorry für die dummen Fragen! "Schaltraster"....wo ist die? Meinst Du im Lenker oder unten am Motor? Muß ich dafür etwas auseinanderschrauben?

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 19, 2019 at 07:59
    Zitat von dr.sonny

    Schau deine Rahmennummer bei Scooterhelp.com nach.

    also, laut Rahmennummer eindeutig VNB, BJ63

    Scooterhelp.com :

    Serial Number Search Result

    You have a 1963 Vespa 125

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 18, 2019 at 17:26

    kann man hier Rahmennummern veröffentlichen oder können die missbraucht werden? ich denke, die Rahmennr. ist eindeutig eine VNB, aber ich kenne mich nicht wirklich aus!

    oder der Motor/Getriebe ist von einer 150 und hat wirklich 4 Gänge....wo finde ich die Motornr?

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 18, 2019 at 13:43

    danke für die Rückmeldung, anbei noch Bilder.

    Allerdings bin ich inzwischen fast sicher, dass es ein falscher Lenker ist! Die VNB hat doch nur 3 Gänge, oder? Ich konnte beim Probefahren nicht alle Gänge schalten; da ohne Kennzeichen halt nur ein paar Meter im Hof gefahren.

  • VNB4T falscher Lenker ?

    • nbger
    • May 18, 2019 at 12:35

    Hallo,

    ich habe eine günstige VNB4T gekauft...Soweit ich das mit der Rahmennummer richtig mache, ist sie BJ 63.

    Beim googlen ist mir aber aufgefallen, dass alle VNB immer ein rundes Licht haben! Meine aber nicht!

    Kann es sein, dass ein Vorbesitzer einen falschen Lenker montiert hat?

    Ich habe auch festgestellt, dass der Platz zwischen Lenker/Scheinwerfer extrem knapp ist!


    Wer weiß da genau Bescheid???

    Danke

    Richard

  • Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

    • nbger
    • August 5, 2018 at 16:57

    ja, über das SIP-Teil habe ich auch viel Negatives gefunden (undicht)!

    ich meinte dieses Teil bei SIP:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    vom Bild her scheint es identisch mit dem BGM zu sein; allerdings steht da nicht V2 dabei!

    Eigentlich ist mir wurscht, wo ich bestelle....aber ich brauch ja auch noch andere Teile und will nur 1 x Porto bezahlen.

  • Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

    • nbger
    • August 5, 2018 at 10:45
    Zitat von Volker PKXL2

    Die von Creutzfeld genannten 100 m werdens schon sein

    sorry...das hatte ich überlesen!

  • Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

    • nbger
    • August 5, 2018 at 10:05
    Zitat von nbger

    gibt es den auch bei SIP, oder hast du nen Link?

    heißt der bei SIP evtl. "Benzinhahn OMG Fast Flow" ? Die Bilder sehen identisch aus zu dem BGM woanders

  • Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

    • nbger
    • August 5, 2018 at 09:56
    Zitat von Creutzfeld

    Machst du den Sprithahn zu wenn du die weg stellst?

    ...

    Haste den Kabelbinder schon ab gemacht an der Gabel?

    Hi,

    ja, der Kabelbinder ist schon ab, aber Tachowelle und die anderen Züge habe ich noch nicht bestellt.

    Ich mache den Sprithahn immer zu, wenn ich sie abstelle. Wahrscheinlich würde sonst der ganze Tank durchs Leck laufen, wenn Sie eine Woche steht ;) Deinen Tipp, den Sprithahn schon vorher zuzumachen, probier ich mal aus. Wieweit kann man da noch ungefähr fahren?

    Gestern hab ich noch ein weiteres Problem festgestellt; die Reserve funktioniert nicht. Es waren bestimmt noch 3 ... 5 Zentimeter im Tank, aber es ging nichts mehr. Musste heimlaufen und Kanister holen :( zum Glück war es nicht weit!

    Wieviel passt in den Tank insgesamt rein? Mehr als 5 Liter kann ich nicht nachtanken. Ich glaube, da bleibt immer zuviel drin.

    Also, wohl noch ein Grund, den Benzinhahn zu tauschen!

    Zitat von Vespa1982

    Nimm den BGM Benzinhahn 2.0

    gibt es den auch bei SIP, oder hast du nen Link?

  • Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

    • nbger
    • August 4, 2018 at 14:13
    Zitat von DXR85

    nbger: Ich würde mit dem Beheben des Spritproblems nicht bis zum Winter warten sondern schon jetzt den Vergaser und vorallem die Schwimmerkammer mit dem Nadelventil revidieren, weil sonst das Gemisch das Kurbelgehäuse flutet, dadurch die Simmerringe aufquellen und dann kaputtgehen. Das heisst dann Motor spalten und wird ne größere Aktion. Das mit dem Ausgehen ist vielleicht auch leicht zu beheben. Würde folgendes prüfen: Zündkerze, Spritfluß zum Vergaser, Tankentlüftung, CDI und ggf in Neuteile investieren. Blinker blinkt hecktisch weil ein Blinker nicht funktioniert, deshalb einfach überprüfen ob die entsprechende Birne kaputt ist, das sind alles Sachen die man in max 1-2 Std erledigen kann und verhindert damit Folgeschäden.

    Hi,

    danke für die vielen Tipps! Das Spritproblem habe ich auch schon überlegt, ob ich gleich was dran mache. gibt ja jedesmal nen Fleck auf dem Boden und in der Garage riecht es immer mehr nach Benzin. Aber im Moment bei der Hitze draußen hab ich dann doch keine Lust..... :(

    Zündkerze hatten die damals gleich in der Werkstatt getauscht, ohne Verbesserung. Und wie gesagt, bei kurzen Strecken läuft er gut! Und geht auch gleich beim ersten Kick wieder an. Erst nach längeren Strecken kommt das Problem. Ich sag mal, nach ner halben Stunde Fahrt ca. So lange ich fahre, ist auch alles gut. Wenn ich an der Ampel stehe und immer etwas Gas gebe, geht er auch nicht aus. Aber wehe, er geht mir doch aus. Dann geht erst mal nix mehr..

  • Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

    • nbger
    • August 4, 2018 at 11:29

    Hi,

    im Moment lebe ich damit; ich fahre ja nicht so oft und nicht so weit mit der Vespa; meistens nur in die Stadt. Die Hand tat mir weh bei meinem ersten größeren Ausflug; jetzt komme ich erst mal ganz gut damit zurecht.

    Ich verspreche mir einiges von diesen Leichtlaufzügen (Teflon, PE), die es bei SIP gibt. Ich glaube, die sind auch wartungsfrei und dürfen nicht geschmiert werden.

    Aber im Moment habe ich keine Lust und keine Zeit. Die Vespa hat leider mehrere Mängel, die ich im Winter alle mal angehen will.

    - Kupplung geht schwer

    - Tachowelle gebrochen

    - Ein Blinker geht nicht; außerdem blinkt es ganz hektisch

    - Wenn die Vespa steht, tropft es. Irgendwo Benzinschlauch, Vergaser... ist was undicht.

    Positiv: Normalerweise geht sie beim ersten Kick an, aber....

    - Wenn sie ein paar Tage gestanden ist, muss ich oft kicken, bis sie angeht. Ich glaube aber, es liegt daran, dass das Benzin aus dem System rausgetropft ist.

    - Wenn ich länger gefahren bin, geht sie mir gerne an der Ampel aus. Und dann geht erstmal nichts mehr! Erst so nach 30 Minuten will der Motor wieder starten (wahrscheinlich, nachdem er abgekühlt ist). Beim ersten Mal ist mir das passiert, da bin ich zufällig in ne Vespa-Werkstatt gefahren. Auch die haben 20 Minuten gebraucht, bis sie wieder anging. Ursache noch total unklar. Die in der Werkstatt meinten, der Motor ist zu heiss und vielleicht zieht er irgendwo Luft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™