1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. diablo

Beiträge von diablo

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 19, 2019 at 13:56

    Hi Leute.

    Leider hab ich immer noch keine Zeit gehabt zusammenzubauen und zu fräsen,aber die Tage gehts dann eeeendlich los.

    Dafür habe ich mich fast 2 Tage lang mit der Frage beschäftigt,was ich denn nun mit der Übersetzung am besten machen soll?

    Hier wurde ja immer wieder gesagt 23/65 wäre die beste Alternative.

    Dafür bräuchte ich halt einen neuen Tannenbaum mit 65er primär. Kostet neu von LML ca. 100 Euro, direkt von Piaggio das Doppelte.

    Man könnte natürlich auch nur das 65er Primärzahnrad kaufen und den jetzigen Baum (68er) umnieten,aber irgendwie wollte ich mich da nicht so recht rantrauen.
    Dazu bräuchte ich ja dann auch noch eine andere Kupplung , vorzugsweise Cosa, mit 23 Zähnen.

    Durch die Newfram Probleme habe ich mich jetzt stundenlang durchgelesen und kam einfach nicht weiter.

    Es gibt Cosa Kupplungen von Ferrodo,Newframe,Piaggio,..und dann die Teile von SIP und BGM. Als mir dann der Kopf komplett gequalmt hat und ich von allen Kupplungen (außer BGM ) teilweise auch Probleme gefunden habe,habe ich nochmal Plan B überdacht:

    23/68. Ist ein Tick länger wie jetzt ( 22/68) ,ich brauche aber keinen neuen Tannenbaum und müßte nur eine passende Kupplung finden und dann das DRT 23er Ritzel auf die Kupplung setzen.

    Allerdings dann wieder die Frage ,welche von den vielen angebotenen Kupplungen soll ich nehmen?

    Vorhin war eine gebrauchte Cosa Kupplung bei ebay Kleinanzeigen drin. Wollte gerade zuschlagen ,aber ich war schon zu spät. War schon weg.

    Das wärs gewesen,...50 Euro für die Kupplung, 80 euro für das DRT 23er Ritzel und fertig. Aber wie gesagt,zu langsam.....


    Dann hats mir gereicht,......Hab eben vor lauter Frust die BGM Superstrong mit passendem 23er Ritzel für meine 68er Primär bestellt,basta! yohman-)

    Ist vielleicht etwas übertrieben,aber dafür hab ich dann hoffentlich für immer Ruhe und kann die Übersetzung ja trotzdem noch verändern,selbst wenn ich irgendwann mal doch auf 23/65 wechseln will.

    Also wird meine zukünftige Übersetzung jetzt definitiv 23/68 ! Die ist dann etwas länger als vorher , aber trotzdem kürzer als 23/65. Bin mal gespannt wo ich dann geschwindigkeitstechnisch lande. Ach ja, n kurzer 4. Gang kommt noch mit rein, 36 Zähne.

    Was mich an der 23/65 etwas gestört hat:

    1: Die Endgeschwindigkeit wurde hier des öfteren schon mit über 130 angegeben,je nach Setup natürlich. Das ist mir zu viel.

    2: Das ganze wäre noch teurer geworden und ich finde das reicht jetzt auch. ;)

    Ich hoffe ich hatte bei der Sache keinen Denkfehler und hab keinen Mist gekauft.

    So, schönes Wochenend noch,bis demnächst!

    Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 16, 2019 at 17:49

    Es ist keiner von beiden.

    Modellnummer von meinem ist die: 57400.00. So stehts auch auf der Rechnung und auf dem Karton.

    Ist exakt der Satz den ich etwas weiter oben schonmal verlinkt hatte kurz bevor ich bestellt habe.

    Ja ich werde die Überströmer anpassen und beim Einlass auch nochmal schauen. Ohne Fräsen wird schon ganz schön viel verdeckt von den Überströmern.

    Ich hoffe nur das mein Kopf jetzt trotzdem noch passt und auch richtig funzt.

    Nochmal ne Frage zur Quetschkante.

    Wie stell ich die denn richtig ein? Werden die 1, 2mm einfach im Zylinderkopf mit Hilfe der mitgelieferten Dichtungen unterlegt?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 16, 2019 at 13:46

    Moin. Nee ist nicht der Classic, ist schon der richtige, nummer stimmt auch. Nur ist da ein anderer Zylinderkopf dabei. Das stand aber auch in der Beschreibung drin, das eventuell ein anderer Kopf geliefert wird. Ist mir ehrlich gesagt recht, der blaue war mir eh etwas zu auffällig.

    Ich denke ich werde mir das nochmal ganz genau ansehen und dann entscheiden ob ich fräse oder nicht. Falls ja, dann wirklich nur ganz sachte. Auf Aufschweißen und flicken hab ich auf jeden Fall kein Bock.

    Samstag geht's los, vorher passt es zeitlich nicht. Freu mich schon wie n Schnitzel aufs Zusammenbauen.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 15, 2019 at 23:53

    Hi !

    Danke euch schonmal.

    Wenn mein Fräser da ist werde ich loslegen und dann weiter berichten. Möchte jetzt endlich mal weitermachen,aber bevor die Fräsarbeiten nicht gemacht sind werd ich nat. auch keine Teile einbauen.

    Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 14, 2019 at 16:15

    Ok Danke schonmal.

    Also die Parmadichtung passt perfekt zum Parmazylinder,die kann ich als Schablone übernehmen. Ok,ich hab mir eben einen Pferd Fräser bestellt und werde dann,wenn er da ist, die Überströmer ganz leicht anfasen und nach innen wegfräsen,nur so das es nicht ganz so ne harte Kante ist.

    Mit dem Einlass hab ich immer noch nicht kapiert. Also meine Vergaserwanne war vorher schon gefräst und ist sozusagen vom Loch her größer als der Durchlaß vom SI 24er Vergaser. Hier ein Bild von unten durch die Vergaserwanne geknipst mit Blick auf den Auslaß vom Vergaser. Auslaß Vergaser ist etwas kleiner:

    Und hier Vergaserwanne mit Dichtung,passt genau:


    Soll ich den Vergaser jetzt auch noch fräsen,sprich ovalisisieren,damit das Loch von Wanne und Vergaser gleich groß sind und fluchten? Habe mal irgendwo gelesen das man das mit dem Ovalisieren gar nicht mehr so macht und das kaum was bringt,deswegen wollte ich den Vergaser eigentlich so lassen.


    Nächste Frage nochmal Einlass und Drehschieber:

    Soll ich an den rot gekennzeichneten Stellen etwas wegnehmen oder wo genau?


    Und hier auch die roten Ecken etwas begradigen und die Länge rechts und links etwas weiterziehen? Wenn ja, wieviel?

    Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 14, 2019 at 12:35

    Servus !

    So,heute kam dann endlich auch das Parmakit an und ich habe denke ich alles beisammen.

    Also habe ich eben mal alles zusammengesteckt um mir mal ein Bild zu machen,auch in Sachen Fräsen usw.

    Hier hat ja jeder gesagt ich soll den Einlass und die Überströmer fräsen....

    Mein aktueller Einlass sieht so aus:

    Mit Vergsaerwanne so:

    Von innen der Drehschieber sieht so aus ( Versagerwanne mit Vergaser ist da schon montiert ,da sieht man noch einige Kanten) :

    Mein Frage schonmal: Ist diese runde Fräsung,bzw. das "halbe" Bohrloch ganz links orignal bei der PX 150 ,oder wurde da schon etwas gefräst? Kann das jemand erkennen?

    Wenn das noch alles original ist,wo sollte man da jetzt ansetzen?


    Nächste Frage wäre wegen den Überströmern:

    Das ist die Fußdichtung des Parmakits :

    Theoritisch müßte das schwarz gefärbte ja weggefräst werden:

    ...aber dahinter ist halt kaum Fleisch da im Motorgehäuse:

    ...und ich möchte auf keinen Fall da ein Loch reinbekommen.

    Wie stellt man das am besten an? Oder besser gesagt,...ist es wirklich zwingend nötig beim Parma zu fräsen oder läuft der auch komplett gesteckt schon ordentlich? Irgendwie trau ich mich nicht so recht...

    Verdeckt halt schon ganz schön....

    Hier mit 1,5mm Spacer in original PX150 Form,da sieht mans am besten,da werden ja die oberen kleinen Überströmer fast komplett abgedeckt:


    PS: Mein Parmakit ist komischerweise mit einem silberen Zylinderkopf gekommen. Dachte erst es wäre der falsche,aber in der Beschreibung stand,dass es sein kann dass ein Alu Zylinderkopf geliefert wird,sich aber an der Leistung usw. dadurch nichts ändert,...oder so ähnlich:


    Was ratet ihr mir zu tun in Sachen Fräsen?


    Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 11, 2019 at 15:09

    Moin.

    Ja ich finde den Thread auch sehr hilfreich. Ein gutes Nachschlagewerk in Sachen " was brauche ich alles ,wo bestelle ich dies und jenes,".

    Thema legal fahren,....

    Wenn ich alles verbaut habe,das Ding fertig abgestimmt ist und sauber läuft,werde ich alle Rechnungen und Daten der Teile zusammensuchen und eventuell mal zu einem Tüv fahren und ganz unverbindlich mal anfragen,ob eine Eintragung ohne Teilegutachten ( die es ja für die ganzen Komponenten eh nicht gibt ) machbar wäre. Hat ja bei vielen anderen auch schon funktioniert.

    Da meine Vespa EZ 88 ist , hätte ich ja vielleicht sogar Glück. Aber viel Hoffnung mache ich mir trotzdem nicht,wenn ich ehrlich bin.

    Ich habe mir im Vorfeld darüber auch schon Gedanken gemacht....

    Meine Vespa ist eine ehemalige originale PX200, im Fahrzeugbrief mit 197ccm und 100 km/h eingetragen und zugelassen. Irgendwie widerstrebt es mir ein bißchen,eine originale 200er umtragen zu lassen auf 177ccm ( bzw. mit Langhubwelle hätte sie ja 187ccm).

    In meinem besonderen Fall hat sie durch den Umbau ja nicht mehr Hubraum bekommen ( Thema Steuern) und, je nach dem wie die Übersetzung dann mit dem Parmakit ausfällt, läuft sie im besten Fall auch nicht schneller als die 100 im Schein, bzw. laut Tacho dann warscheinlich 110-115. Somit bliebe nur die gestiegene Leistung.

    Aber ich denke,ich werde dann trotzdem einfach mal beim Tüv vorbeischauen und nachfragen.

    Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 9, 2019 at 16:43

    Hi !

    Also ich hab meinen ganz einfach über die deutsche ebay Seite bestellt:


    Diesen hier habe ich gekauft.

    Ich hoffe es ist alles beisammen und nichts beschädigt. Hatte erst überlegt ob ich bei SIP bestelle,aber das sind locker 80 Euro mehr für genau dasselbe Zylinderkit,da wurde ich dann doch schwach.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 8, 2019 at 16:02

    Hallo !

    Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe.

    Ich habe gestern meine ganzen Teile bestellt:

    Parmakit 177 TSV 09 direkt aus Palermo Italien ( ist auf dem Weg )

    SIP Langhublippenwelle PRO

    1,5mm Spacer für Fußdichtung

    Motorrevisionskit von PX Performance

    kurzer 4. Gang ( 36 Z ) für PX alt

    Hauptdüse 128

    Hauptdüsenset von 130-140

    Neue Vergaserwannendichtungen

    Neue Vergaserdeckeldichtung

    Diverse Nebendüsen zum abstimmen habe ich noch daheim, aktuell ist verbaut: HD 122 , ND 2,9 , 160 BE3

    Aber ich denke mal da wird sich beim neuen Setup einiges ändern,deswegen die verschieden Düsen.

    Ich denke ich werde den kurzen 4. Gang mit einbauen und dann mal schauen wie es läuft. Wenn es wirklich zu kurz ist, wechsel ich auf eine neue Kupplung mit 23 Z.

    Sobald alles da ist und es ans Zusammenbauen,eventuell fräsen usw geht melde ich mich wieder.

    ;)


    Der Thread ist wirklich klasse geworden und wird noch so dem ein oder anderen Neuling sehr helfen denke ich. Klasse wie sehr sich hier manche reingehängt haben top-)

    Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 7, 2019 at 12:42

    Ok.

    Also so hab ich s bisher verstanden : Den Mehrhub wegen der LHW muss ich mit 1,5mm ausgleichen. Wo, bleibt mir überlassen.

    1,5mm per Spacer zwischen Zylinderfuß und Motorblock : Untenrum etwas weniger , obenrum etwas mehr Kraft

    1,5mm per Zylinderkopfdichtungen ausgleichen : Untenrum etwas mehr ,obenrum etwas weniger Kraft

    Richtig bis jetz?

    Und angenommen,ich baue mein Getriebe wieder so ein wie jetzt auch,und ändere nur das Zahnrad auf der Hauptwelle vom 4. Gang ( aktuell 35 Z ) auf 36 Zähne,dann ist der Anschluß von 3 auf 4 zwar besser,allerdings wird die Endgeschwindigkeit etwas geringer,bzw. die Drehzahl für die angestrebten 110 km/h ist dann höher wie vorher,weil der 4. Gang kürzer ist,richtig?

    Würde ich jetzt allerdings noch die Cosa Kupplung mit 23 Zähnen kaufen und einbauen, hätte ich eine Primärübersetzung von 23/68 und diese wäre dann in allen 4. Gängen länger wie meine jetzige 22/68,richtig? Und mit einem 36er Ritzel ( kurzer 4. Gang) wäre der lange Sprung auch nicht mehr da.

    Das wäre doch eigentlich die beste ( und auch günstigste) Variante oder?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 7, 2019 at 10:23

    Moin zusammen !

    Also als ich noch mit dem DR unterwegs war,hatte ich als Endgeschwindigkeit,je nach Strecke, so um die 100 km/h erreicht, wenns ein bißchen bergab ging auch mal 110 km/h laut Tacho. Allerdings ist sie bei der winzigsten Steigung oder bei Gegenwind meistens so bei 80-90 km/h nach dem Wechsel in den 4. Gang verhungert,weil der Motor einfach nicht mehr hergegeben hat.

    Die ersten 3 Gänge waren allerdings gut abgestuft und man kam zügig vorwärts.

    Wenn dann der Parma mit der LHW drin ist, dürfte sich das Problem im 4. Gang durch die Mehrleistung doch eigentlich erledigt haben oder?

    Selbst wenn der Sprung vom 3. in den 4. ziemlich groß ist, solange das neue Motorsetup genug Kraft hat aus den niedrigen Drehzahlen den 4. Gang wieder bis zur 110er Marke hochzuziehen,wäre ich ja zufrieden. Denn 120-130 km/h will ich mit der Vespa mit Trommelbremsen eh nicht fahren.

    Ca. 110 ,dafür aber immer mit gut Schub errichbar,das wäre so mein Wunsch.

    Das müßte doch dann mit meiner aktuellen Übersetzung eigentlich gut laufen oder ? Hab nochmal geschaut,aktuelle Übersetzung ist exakt so wie Radulfson es oben schon notiert hat:

    22 (Kupplungsritzel)/68 Primärritzel und Nebenwelle (1)12/(2)13/(3)17/(4)21

    Dazu von der P200E auf der Hauptwelle (1)57/(2)42/(3)38/(4)35.

    top-)

    Eben mal schnell ein Video zusammengeschnitten aus meinen zig Testfahrten vom Sommer. Hier sieht man es am besten, einmal aus dem Stand heraus leicht bergauf, das verhungern vom 3. in den 4. Gang , und leicht bergab,wo sie locker über die 100 kommt,ohne zu überdrehen.

    Schauts euch mal bis zum Schluß an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 6, 2019 at 17:02

    Vielen vielen Dank euch Jungs schonmal für die nette Hilfe. klatschen-)

    Zum Thema Spacer Zylinderfuß wegen der LHW. Also ich werde den normalen Parma 177 bestellen,nicht den speziellen für die LHW.

    Deshalb brauche ich auf jeden Fall die 1,5mm Unterlage wenn ich die LHW Welle verbaue.

    Hier gibt es einen Spacer : https://www.scooter-center.com/de/spacer-zyli…0-1-5mm-3820041


    Ist das die originale PX Gehäuseform und ich muss den Spacer noch bearbeiten,oder haben die BGM,Polini und Parmakit alle die selbe Überströmerform?


    Radulfson

    Vielen Dank fürs Drüberschauen ;) Falls die dunklen Stellen wegen des Kolbenringspiels entstanden sind,..es kommt ja eh alles neu,da dürfte das ja eigentlich erledigt sein. Die Dichtflächen der Gehäusehälften werde ich versuchen so gut es geht zu säubern und dann ist es hoffentlich dicht.

    Thema Freistich: Hab eben nochmal geschaut. Also meine Nebenwelle hat definitiv keine Freistiche,dafür aber diese angefasten Nadeln...?

    Letztendlich plagen mich immer noch zwei Fragen:

    1 : Was mache ich mit meiner Übersetzung: Kupplung 22 , Primär 68. Soll ich das so lassen und einfach einen kurzen 4. Gang einbauen (aktuell hat der 4. Gang 35 Zähne) , oder auf 23/65 wechseln? Wenn wechseln, was genau bewirkt die 23/65 ,bzw. warum wäre die besser?

    2: Soll ich meine Kupplung wieder einbauen oder eine Cosa Kupplung kaufen? Ich weiß ja nicht was zum Schluß mit Parmakit, 60er LHW, SI24/24 und leichter Bearbeitung am Gehäuse so rauskommt an Leistung?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 6, 2019 at 11:52

    Du meinst den link zur SIP Kurbelwelle? Der geht doch.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 6, 2019 at 11:35

    Super,vielen vielen Dank ! ;)

    So habe eben das von dir oben verlinkte sorglos Paket bei px performance bestellt und alle wichtigen Punkte vorher nochmal nachgemessen.

    Habe den Gummisimmering bestellt.

    Als nächstes würde ich gerne diese Kurbelwelle

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    bestellen,allerdings nochmal die Frage,ob ich da zusätzlich noch irgendwas brauche,spezielle Lager oder so ?

    In der Beschreibung weiter unten steht folgendes:

    Langhublippenwelle / 60/62mm Hub / 105-110mm Pleuel / 24/25mm, M12

    Langhubkurbelwelle gelippt, mit Ø 95mm Limawange, Ø 97,9mm Drehschieberwange, auf 12 Uhr Stellung feingewuchtet, unteres Pleuellager = Silberlager, 105mm Pleuel bei 125/150ccm, 110mm Pleuel bei 200ccm, 60/62mm Hub, Wellendichtringsitz 24mm, Lagersitz 25mm, stumpfer/ dicker Konus mit M12mm Gewinde, inklusive Pleuellager

    Passt das alles so plug and play in mein Gehäuse?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 6, 2019 at 10:39

    Ich glaube,er meint eher das hier:

    https://www.px-performance.de/sorglos1.php

    Laut der Beschreibung kommt es darauf an wieviele Einstiche im Lagersitz sind. Ein Einstich,Metallsimmerring, 2 Einstiche, Gummisimmerring.

    Ich habe 2 Einstiche,aber der Simmerring ist scheinbar trotzdem aus Metall,zumindest der Körper des Simmerrings.

    edith: Vergesst es,....habe eben im Netz ein Bild eines Blechsimmerrings gesehen. Der ist ja richtig komplett aus Blech,wie eine tiefgezogenen Unterlegscheibe.

    Wußte jetzt nicht genau wie der Metallsimmering live aussieht.

    Lange Rede,kurzer Sinn,mein Simmering ist doch der Richtige. Ist aus Gummi und gehört in meinen Lagersitz mit 2 Einstichen/ Rillen. Stand gerade auf dem Schlauch.;)

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 6, 2019 at 10:27

    Moin.

    Also erstmal wegen des Motorständers. Ja ,den hab ich selbstgebaut aus ein paar Brocken 40x40er Winkeleisen, 40x6er Flacheisen für die U Profile für die Motorhaltepunkte und einem Stück M16er Gewindestange mit Muttern und Scheiben. Wenn man den Motor vor sich liegen hat und etwas misst, kommt man relativ schnell auf die Maße die das Ding haben muss,kein Hexenwerk.

    Wegen der Übersetzung nochmal...

    Also die Übersetzung definiert man doch über das Kupplungszahnrad und über das große Zahnrad vom Primärantrieb oder?

    Bei mir hat die Kupplung 22 Zähne und das "größte" Zahnrad 68 Zähne. Wäre dann 22/68 oder? Bis auf den Sprung vom 3. in den 4. Gang hat mir diese Kombi eigentlich ganz gut gefallen,selbst bei dem DR177.

    Was genau verändert sich denn jetzt bei von dr.sonny erwähnter Übersetzung 23/65?


    matt44

    Ja,die Schlüsselweite beträgt 13. Wegen dem Freistich Nebenwelle,....meinst du diese hier:

    Also die Nadeln habe ich alle noch,die könnte ich ja wieder verwenden.

    Wegen des Kurbelwellensimmerrings,...ich habe dort 2 Rillen im Lagersitz,hab extra nochmal geschaut. Einen großen Einstich für den Segering und davor nochmal einen etwas dünneren Einstich. Allerdings ist der Simmerring so wie das sehe trotzdem aus Metall. Hier das Bild vom Simmerring:

    Ist das der richtige oder wurde da in der Vergangenheit ein falscher eingebaut?

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 5, 2019 at 17:34

    Hallo Allerseits !

    Wahrscheinlich denken sich einige,..man der labert nur und stellt 1000 Fragen aber es passiert nichts.

    Nein,..heute war der Tag der Tage. Ich habe in der Garage die Heizung angeschmissen,mich mit Werkzeug und Handy bewaffnet und in aller Ruhe meinen kompletten Motor zerlegt. Irgendwie hatte ich die ganze Zeit etwas Schiss davor,aber wo ich erstmal Stück für Stück ( zwar per Videoanleitung) alles auseinandergenommen habe,ging es plötzlich von alleine. ;)

    Ich habe alles mit meinem Standardwerkzeug zerlegt bekommen,mußte zwar teilweise etwas improvisieren,aber ich denke ich kann sagen,das ich um einiges behutsamer und ordentlicher gearbeitet habe als der Kollege im Video. Meine Industriemechanikerlehre ist zwar schon über 20 Jahre her,aber so manche Sachen verlernt man eben nicht.

    Eins vorweg,...ich bin zwar kein Motoreninstandsetzer,aber ich habe so das Gefühl,mein Motor ist in einem sehr guten Zustand. Oder wie seht ihr das?

    Die Drehschieberflächen sehen meiner Meinung nach super aus, zumindest sehe ich da keine Riefen oder ähnliches:

    (Das braune ist scheinbar nur Öl oder etwas Rückstände,zumindest ist das kein Rost oder ähnliches)

    Ebenso der DR Zylindersatz. Ich weiß ja nicht wie viele Kilometer der schon gelaufen ist,aber rein optisch sieht er aus als wäre er erst vorgestern montiert worden:

    Ich habe von jeden noch so kleinen Schritt ein Foto gemacht,mir auf Pappe alles notiert, die Gehäuseschrauben alle in eine Pappe gesteckt damit ich nichts vertauschen kann ,und auch sonst habe ich alles der Reihe nach hingelegt,sodas ich beim Zusammenbauen nur in umgekehrter Reihenfolge wieder zurückarbeiten muss.

    Dank DerDennis mit seinem Link oben konnte ich auf der Webseite schonmal schauen wie das mit dem Lagerset so funktioniert und wie ich mir das dann zusammenstelle. Aber ich wußte ja vorher gar nicht was genau ich überhaupt verbaut habe.

    Jetzt weiß ich es endlich,zumindest habe ich die Nummern alle beisammen und fein säuberlich notiert:


    Die größte Überraschung war allerdings ,welches Getriebe und welche Kupplung ich denn nun eigentlich verbaut habe?

    Ich habe nun alles auseinander und jedes Zahnrad gezählt und das Ergebniss ist folgendes:

    Schaltkreuz ist dieses hier:

    Was meint ihr? Das ist doch alles von einer PX 200 oder? Zumindest die Übersetzung der Zahnräder ist wohl laut Internet PX200. Oder hab ich was übersehen?

    Meint ihr ich soll bei dem Parmakit mit Langhubwelle die Übersetzung nochmal ändern oder passt das dann so,das dann der große Sprung vom 3. in den 4. gut weggezogen wird?

    Bin voll stolz das das so gut geklappt hat bis jetzt....yohman-)

    Gruß Mario

    PS: Der Motorständer hat perfekt gepasst und das ging super gut,auch die Drehfunktion war gold wert.:)

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 3, 2019 at 16:53

    Hi.

    Danke schonmal für die Antworten.

    Also ich denke ich werde dann diese Langhublippenwelle von SIP nehmen.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und die passt bei mir dann plug and play, auch mit den originalen Lagern usw? Oder brauche ich da noch was spezielles dazu?

    Zylinderkit wird dann der 177er Parma. Ich hadere die ganze Zeit noch mit mir,ob ich das Set aus Italien bestellen soll oder nicht? Ist ja fast 100 Euro billiger als bei SIP. Allerdings wie ist es dann falls etwas beschädigt oder unvollständig ist? Bei SIP wahrscheinlich kein Problem, aber bei dem Set aus Palermo könnte es dann schon schwieriger werden.

    Das wäre doch das richtige oder? https://www.ebay.de/itm/57400-00-Thermoeinheit-177cc-PARMAKIT-PX-TSV-63-VESPA-PX-150-2T/392187065099?hash=item5b502bb30b:g:MsQAAOSwuMRb7wUQ:rk:9:pf:0

    Die letzte Frage die immer noch offen bleibt ist das Revisionskit. Bei SIP bekommt man ja alles einzeln. Aber was brauche ich denn alles?

    Einmal ein Motorlagerset :

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und einmal ein Motordichtungset:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Woher weiß ich denn jetzt das das alles bei mir passt? Gibt ja zig verschiedene Ausführungen und nach der Motornummer kann man ja nicht suchen. Habe keine Lust den Motor zu zerlegen und dann festzustellen,das die Lager und Dichtungen eventuell nicht passen,weil vielleicht mein Baujahr ein Zwitter ist und genau da was geändert wurde oder so.

    Brauche ich dann sonst noch etwas?

    Sorry für das blöde Gefrage,aber ist das erste Mal und ich brauch da am Anfang etwas Unterstützung...:+4

    Gruß Mario

    PS: Der ebay Link vom Parmakit geht nicht öffnen. MAn muss ihn einmal markieren,kopieren und oben in ein neues Fenster einfügen,dann geht es öffnen.

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • January 2, 2019 at 16:46

    Hallo Allerseits und noch ein frohes neues Jahr !

    Ich bin gerade dabei meine Teile zusammen zu suchen,allerdings blicke ich nicht so ganz durch.

    Wo bestellt ihr eure Motorrevisionskits?

    Mein 150er Motor hat folgende Nummer:

    VLX1M 519851


    Passt da dieses kit ? : https://www.scooter-center.com/de/motorrevisi…ASABEgKjl_D_BwE

    In der Beschreibung steht da allerdings VLX1T ? Laut Scooterhelp ist meine Motornummer aus 84` / 85` .

    Oder gibt es noch eine bessere Quelle für ein passendes Kit?

    Nächste Frage wäre die passende Kurbelwelle zu finden. Ich möchte wenn dann schon eine Langhubwelle verbauen.

    Mir wurde hier ja schonmal die Langhublippenwelle von SIP vorgeschlagen :

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Allerdings gibt es hier auch nochmal eine beim Scootercenter: https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle…BSABEgKe6vD_BwE

    Ist das jetzt auch eine gelippte?

    Was würdet ihr empfehlen bzw. wo sollte ich die Teile am besten bestellen?

    Falls das Revisionskit da oben bei mir nicht passt, hatt vielleicht jemand den passenden Kit für mich parat?

    Gruß Mario

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • diablo
    • December 22, 2018 at 18:08

    Servus.

    Es geht langsam vorwärts. Hab den Motor ausgebaut und mir Gedanken gemacht wie der Motorständer aussehen könnte. Ein wenig in meinem Lager rumgekramt, das Schweißgerät angeschmissen und aus ein paar alten Brocken was zusammengezimmert. Nicht unbedingt schön, aber funktional. Und das ganze kann man nach belieben hin und her drehen wie man den Motor brauch.

    Nächster Schritt nach Weihnachten ist dann alles Stück für Stück zu zerlegen.

    Ich werde weiter berichten.

    Frohe Weihnachten an alle,

    Gruß Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™