1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. diablo

Beiträge von diablo

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • diablo
    • August 26, 2018 at 19:10

    OK, danke dir schonmal.

    Ich habe für den Weg zur Arbeit und auch teilweise in der Freizeit meistens eine Motorradjeans an, die hat innen Kevlar Einlagen eingenäht, sieht aber äußerlich wie ne ganz normale, robuste Jeans aus. Die hat sich vorhin schonmal super bewährt. Es geht mir eher um den Oberkörper. Vorhin im Pullover, wie gesagt, etwas in der Temperatur verschätzt.

    Ich glaube ich muss mir da nochmal eine gescheite Jacke kaufen, die zwar gut Wind und Wetter abhält, aber auch nicht zu sehr nach Motorrad aussieht. Vielleicht so n Vintage Freizeit Ding vom Louis, die haben da ja recht große Auswahl.

    Aber die normalen Motorradklamotten fallen logischerweise aus.

    Hab mir da noch gar keine Großen Gedanken drüber gemacht,weil eben im Hochsommer gekauft.

    Aber falls es im Dezember mal wieder 10 grad plus und trockene Straßen gibt, werde ich sicher mal n Ründchen mit der Vespa drehen, da brauchts schon a weng gescheite und passende Klamotten.

    Gruß Mario

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • diablo
    • August 26, 2018 at 18:29

    Eben mit der Puppe hinten drauf ne schöne Überlandfahrt zum nächsten Biergarten gemacht und festgestellt, daß meine kürzlich durchgeführte Late Night-Zündungsabblitzaktion von neulich Nacht Wunder bewirkt hat. Die alte Lady läuft jetzt richtig schön, auch zu zweit kommt sie auf der Geraden an die 100er Marke und nimmt super Gas an ohne Ruckler.

    War das erste Mal Einstellen für mich und ich bin ziemlich stolz das das so gut geklappt hat und die Kiste jetzt etwas ruhiger läuft. 2-). Dank Forumssuche und Youtube war das gar nicht so schwierig.

    Nur haben wir uns ganz schön den Arsch abgefroren, da waren wir wohl etwas zu verwöhnt von den letzten Hitzemonaten.

    Apropos, was habt ihr in der Übergangszeit so beim Fahren an? Irgendwie widerstrebt es mir beim Vespa fahren die Motorradlederjacke anzuziehen, das sieht glaub ich etwas albern aus.

    Mit welcher Bekleidung fahrt ihr umher? Bin ja noch frisch dabei und habe die Vespa bis jetzt nur bei 38 Grad im Schatten in der Badehose bewegt.

    Gruß Mario

  • Eure neuste Anschaffung

    • diablo
    • August 26, 2018 at 11:32
    Zitat von Menzinger

    Bin ich bei seb.d. . Die 33 Jahre kann ich zwar nicht ganz aufbieten, aber 6 Jahre hat mich meine Frau auch vorher schon gekannt. Sie wusste, dass ich

    - schnelle Autos liebe und fahre (und ich meine wirklich schnell ?)

    - einen Fuhrpark voller unnützer schöner Fahrzeuge besitze

    - schrecklich spontan bin

    - für mein Leben gerne hochalpin gehe, wandere und bergsteige

    - 50 Stunden die Woche arbeite, oft auch mehr

    und noch viele andere Dinge.

    Sie ist mittlerweile

    - die eifrigste Vespa-Fahrerin

    - die größte Vespa-Einkäuferin

    - daran gewöhnt, dass ich auf dem Küchentisch einen Motor revidiere

    Und sie macht mir nie Stress deswegen. Nicht ein einziger böser Blick.

    Ich habe 38 Jahre gebraucht so jemand zu finden. Kommt alles top-)

    Alles anzeigen

    Moin. Das kenn ich, so n Mädel hab ich auch daheim. :)

    Vor n paar Jahren ging s in unserer ersten gemeinsamen Mietwohnung ähnlich zu. Jeden Oktober wurde die Bandit über Bohlen im Treppenhaus in den ersten Stock gewuchtet und über den Winter in die Wohnung gestellt. Das war schon hart durchzuboxen. Dann kamen irhgendwann die Umbauten....., naja, sie nahm s mit Humor und nach 4 Jahren war das Normalität. Gut das es so Frauen gibt. top-)

    Heute geht die Überwinterung einfacher, Garage auf, Moped rein. ;)

    Gruß Mario

  • Mit der Smallframe zum Gardasee

    • diablo
    • August 22, 2018 at 22:50

    Francospecial

    Zum Navigieren beim Motorradfahren nutze ich schon seit Jahren routeconverter. Das ist ein kostenloses Programm,im Prinzip wie Google Maps,nur mit dem Unterschied,das du dir deine Tour selber zusammenbauen kannst,und zwar exakt so wie du sie fahren willst. Du setzt Routenpunkte,die dann automatisch nach und nach zur Route zusammengesetzt werden. Wenn du fertig bist,kannst du die Route für dein Navi im richtigen Format abspeicheren. Da sind sämtliche Hersteller die du wählen kannst,Tomtom,Navigon usw.

    Die abgespeicherte Datei ziehst du dann einfach auf dein Navi und fertig. Ich baue mir immer ,je nachdem auf welchem Campingplatz ich bin,die Route von dort aus beginnend und dort wieder endend zusammen.

    Für das Navi gibt es sicherlich die Möglichkeit da eine USB Steckdose zu verbauen,um es während der Fahrt am Strom hängen zu haben. Habe ich auch so,allerdings am Motorrad an der Batterie.

    Gruß Mario

  • Mit der Smallframe zum Gardasee

    • diablo
    • August 21, 2018 at 13:56

    Die Carabinieri machen viele Kontrollen und stehen immer mal in versteckten Haltebuchten. Gerade auch im Südtiroler Raum. War gerade erst vor 2 Monaten unten mit dem Motorrad und hab sämtliche Pässe in den Dolos und am Lago abgeklappert. Rausgewunken noch nie, aber schon einige Kontrollen gesehen. Ob das aber jetzt speziell deutsche betrifft denke ich nicht. Der Motorradtourismus nimmt immer mehr zu und es gibt täglich mehrere tödliche Unfälle, gerade Touris,deshalb vielleicht auch mehr Kontrollen. Ich bekomme es oft mit,ich bin von dort.

    Nichts desto trotz, geile Idee mit der Vespa die Alpen zu erkunden, das werde ich im nächsten Jahr auch machen.

    Gruß Mario

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • diablo
    • August 21, 2018 at 00:57

    Eben gerade das erste Mal selber die Zündung eingestellt nach der Frank'schen Art.

    Werkzeug wie Blitzpistole, Polradabzieher, Kolbenstopper usw vorher bestellt und nun endlich losgelegt.

    Kurz vor Mitternacht die Vespa in der Garage ein paarmal anzuschmeissen hat schon Überwindung gekostet, aber es hat sich gelohnt. Musste die ZGP ordentlich drehen, war einiges zu spät.

    Steht jetzt aber exakt auf 19 Grad. froehlich-)

    Kann nicht abwarten morgen ne Probefahrt zu machen, :-7hoffentlich is das komische Loch endlich weg.

    Gruß Mario

  • Diablo`s neuer Ofen -- 87`er Vespa PX 200

    • diablo
    • August 16, 2018 at 11:04
    Zitat von Kawitzi

    Joa, du bist halt Schreiner und wir sind Blechdengeler klatschen-):hurra:

    Falsch geraten. Schlosser , aber Hobbyholzwurm. ;)

    In Sachen Gewicht verschätzt man sich schnell, aus Blech wäre mir das zu schwer, erstrecht noch Edelstahl.

    Ich denk das passt schon so.

    Gruß Mario

  • Diablo`s neuer Ofen -- 87`er Vespa PX 200

    • diablo
    • August 16, 2018 at 09:21

    Moin zusammen.

    Danke schonmal für euer Feedback. Da sieht man mal wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind. ;)

    Das ganze aus Metall zu bauen ist natürlich auch ne Idee, allerdings eben auch um einiges schwerer als die Holzkonstruktion. Und da es sich bei der Vespa ja eher um eine Kubikwanze handelt bei der man jeden Kilo merkt, sollte es gewichtstechnisch eher leicht bleiben. Und natürlich auch weil ich unbedingt Holz nehmen wollte. Ich finde das passt super zu so nem alten Hobel. Aber wie gesagt, alles Geschmackssache.

    Das Holz ist gut eingepinselt und wird ne Weile halten,viel Regen wird sie auch nicht sehen...und geht es irgendwann in die Brüche, hat man ja die Vorlage um was neues zu bauen. Klappbar brauch ich das ganze nicht, ich werde mir eine kleine Box in die linke Backe hängen für das Allernötigste, das reicht.

    Könnte mir sogar vorstellen das Trittbretter aus Holz sich auch richtig gut machen würden, ich meine ich hatte da irgendwo mal was im Netz gesehen.

    Bin ich echt der Einzige dem Holz an der Vespa gefällt? ^^

    Gruß Mario

  • Diablo`s neuer Ofen -- 87`er Vespa PX 200

    • diablo
    • August 16, 2018 at 01:50

    Schönen guten Abend !

    Es geht mal wieder weiter in meinem Umbauthread,damit der hier nicht schon anfängt zu müffeln...yohman-)

    Die letzten zwei Wochen waren wieder vollgepackt mit Gartenerweiterung,Buddelei und Steine schleppen bei 35 Grad in der Sonne. Dazwischen noch 4 Tage Kurzurlaub mit dem Wohnwagen,deshalb kam die Vespa,die ja bei mir nur ein kleines Hobby statt Hauptverkehrsmittel ist, etwas zu kurz.

    Da ich im Moment keine große Lust habe mich um Feineinstellungen zu kümmern,habe ich mich gestern und heute dran gemacht und die Gute ein Stück weiter gebracht in Richtung "leicht angecafeete Vespa ".

    Denn wie ich ganz am Anfang des Threads schon gesagt hatte,hege ich einige Symphatien in der Caferacer Ecke und möchte der Vespa einen leichten Racinglook vergangener Tage geben.

    Nur wie das immer so ist,...das was mir gefällt gibt es entweder nicht zu kaufen oder geht eigentlich nicht ohne weiteres.

    So auch in diesem Fall.

    Wenn ich mir was in den Kopf setze,wird das auch gemacht. Und ich wollte von Anfang an ein Ersatzrad im Beinschild. Warum? Weil ich es einfach geil finde.

    Nur leider hat die PX ja ein Handschuhfach,welches die Blinker gleichzeitig abdeckt bzw. schützt. Ich habe zwar ein paar wenige Bilder im Netz gefunden von Umbauten,aber das hat mir nicht so recht gefallen.

    Also runter in die Garage, ein Denkerbierchen aufgemacht und bei country and blues a` la

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    einen Plan geschmiedet. Etwas Material rausgekramt und los gehts .

    Egal was ich da bastel,es muss wieder rückrüstbar sein ohne wenn und aber. Deshalb wollte ich das ganze an irgendwelche Originalschrauben befestigen,ich wollte weder Löcher in den Rahmen bohren noch die vorderen Blinker cleanen bzw. zuschweißen und einen Ersatzradhalter von einer anderen Vespa dranfriemeln, so wie es die meisten machen.

    Nein,mein Plan war ein anderer....

    Ich habe mir eine Konsole aus,...Achtung,...HOLZ ! gebaut. Ein Brett,innen etwas ausgespart damit es schön am Rahmen anliegt und hinten mit Flacheisen verstärkt.

    Damit dieses kleine "Holzamaturenbrett" ordentlich befestigt werden kann,brauchte es stabile Punkte zum Verschrauben.

    Die gebogenen Flacheisen,...

    sind dann von hinten am Brett verschraubt und haben ihre Fixpunkte oben an der Stelle,wo normalerweise das Handschuhfach verschraubt wird. Unten wird die Holzkonsole auf Metallwinkel sitzen ,die an der Blinkerbefestigung mit angeschraubt sind.


    Das Holzbrett habe ich dann rundrum mit dünnem Holz verkleidet,sodas man die Bilnker und alles was dahinter ist nicht mehr sieht.

    Erste Anprobe:

    hier per Kartonschablone die Maße der oberen Abdeckung übertragen...

    und dann mal alles zusammengeschraubt :

    Das Ersatzrad selber wird mit zwei Gewindestäben,die an der Hinterseite des Bretts verschraubt sind, verschraubt und gehalten.

    Noch schnell die Holzkonsole komplett mit Holzlasur dick eingepinselt, die Flacheisen weiß lackiert und nach einer kleinen Trocknungszeit mal alles montiert. Passt pefekt und,..ganz ehrlich,..die Konstruktion ist bombenfest. Das Ersatzrad und die Konsole hängen da dran wie angeschweißt,da wackelt nichts. So wollte ich das haben ! :-2. Und ganz nebenbei steht der alten Vespa ein bißchen Holz super gut!

    Soweit,so gut. Aber eine Sache fehlt noch. Meine geliebte alte Öldose,aus der meine Vespa ihren Schmierstoff bekommen soll. Die will ich noch zusätzlich

    im Ersatzrad unterbringen,nur wie? Ein Gepäckfach kaufen? Nee, die Dinger sind meistens rund,wie soll da eine eckige Dose vernünftig stehen? Also,...Werkstatt durchgestöbert und selber was gebaut.

    Zum Glück hatte ich die alte Vespa Felge aufgehoben. Die diente sozusagen als Muster. Erstmal 3 Flacheisen zugeschnitten,gebohrt und Y förmig zusammengeschweißt,sodaß das Konstrukt mit den verbliebenen freien Löchern in der Felge verschraubt werden kann.

    Als nächstes habe ich mir den Umriss der alte Castroldose auf ein Blech angerissen,dieses ausgeschnitten und anschließend ein Flacheisen drumrumgezogen und nach und nach angepunktet.

    Hier verschweißt...

    und fertig geschliffen

    Hier steht später die Dose sicher drin.

    Damit die Dose nicht einfach rauskippt,musste ich noch eine Befestigung weiter oben machen. Ich wollte unbedingt einen alten Lederriemen. Erst dachte ich an ein Halsband unseres Hundes,allerdings war das etwas dick. Dann kam meine Frau in die Werkstatt. Kurz erklärt was ich vor hab,verschwand sie plötzlich und kam kurze Zeit später mit einem alten Steigbügel ihres Pferdes zurück. GENAU DAS hab ich gesucht. Der Riemen von diesem Steigbügel war uralt,ranzig und hatte genau die richtige Größe.

    Dafür musste nochmal ein Stück Flacheisen angeschweißt werden um später den Riemen mit verschrauben zu können.

    Erster Test an der Musterfelge....

    So sieht das Ding nun fertig ( noch nicht lackiert) aus :

    Und natürlich gleich mal mit der Vespa verschraubt...

    Jo,das wars erstmal wieder. Mir gefällt das so echt gut . Hat natürlich auch saumäßig Spaß gemacht das ganze zu bauen und auszutüfteln.

    Mal sehen,...was meint ihr, soll ich die Doesenhalterung auch weiß lackieren,oder so lassen und nur Klacklack drüberlegen. Irgendwie gefällt mir das nackte Metall ganz gut als Kontrast.

    Gruß Mario

    PS: Das Beste : Die Kosten....bis auf 10 Euro für die Öldose und ca. 10 Euro für Schrauben und Flacheisen war das Ganze nur aus Reststücken zusammengebaut,die ich so rumfliegen hatte.

  • Motor nimmt kein Gas an

    • diablo
    • August 16, 2018 at 00:21

    Hi !

    Schön das du den Fehler doch noch gefunden hast und die Kiste nun läuft. ;)

    Warum überhaupt der Wechsel von Parmakit zu DR?

    Gruß MArio

  • Motor nimmt kein Gas an

    • diablo
    • August 12, 2018 at 10:23

    Also drauf packen und ausprobieren. Irgendwo muss doch der Hund vergraben sein, gibt's doch gar nicht.

  • Motor nimmt kein Gas an

    • diablo
    • August 9, 2018 at 22:22

    Er möchte doch einfach nur wissen ob es eventuell am Auspuff liegen könnte, da man ja in den unzähligen und teilweise unübersichtlichen Threads im gesamten Internet zu dem Thema immer wieder lesen kann, das dieser und jener Auspuff bei diesem und jenem Zylinderkit passt oder eben nicht. Als Frischling wird man erschlagen von Meinungen, viele Threads sind teilweise 10 Jahre alt, sodaß man da auch nicht Weiss was noch aktuell ist und was sich seitdem verändert hat.

    Ich kann das voll und ganz verstehen und bin selber gespannt was die Ursache für die Symptome an seiner Vespa ist.

  • Fotowettbewerb Juli 2018 -- Heiß und trocken

    • diablo
    • August 9, 2018 at 05:08

    Moin. Glückwunsch auch von mir. Freut mich auch das es das Bild geworden ist. :)

    PS: In dem Ort war ich vor 3 Jahren auch schon mal,schönes toscanisches Örtchen mit langem Küstenstreifen und dichtem Pinienwald zum Relaxen. Vielleicht ist die Vespa beim nächsten Toscanabesuch auch mal mit dabei..:-7

  • Motor nimmt kein Gas an

    • diablo
    • August 7, 2018 at 19:40

    Man das gibts doch nicht,das die Vespa so besch.... läuft mit dem Setup. Da ist doch irgendwo nur ne Kleinigkeit mit großer Wirkung. So viel dran ist doch an so nem Motor gar nicht. Hast du genug Sprit im Tank ?;)

    BVin auch hoch gespannt aufs Video. Über Youtube vielleicht hochladen und dann verlinken?

    Gruß Mario

  • Motor nimmt kein Gas an

    • diablo
    • August 7, 2018 at 05:16

    Docachtzehn

    Moin. Die Zündung habe ich noch nicht kontrolliert, das ist jetzt das nächste was ich machen werde. Hab mir dafür erstmal die passenden teilen bestellen müssen, wie abzieher, blitzpistole usw.

    Meine Gemischschraube ist aktuell 1,75 Umdrehungen draußen.

    Damit nimmt sie im Stand spontan Gas an und die Drehzahl sinkt auch wieder direkt runter ohne hänger.

    Auch Beschleunigung und gangwechsel gehen ohne ruckeln oder Löcher.

    Nur nach längerem Vollgas im 4. Gang, wenn ich da vom Gas gehe und dann wieder beschleunige,verschluckt sie sich und es hört sich an wie eine kleine fehlzuündung.

    Bekomme es nicht weg, egal was ich mache.

    Vorher: 190/BE4/122 ND50/120

    Mittlerweile nach und nach incl. Probefahren gewechselt auf :

    160/BE3/125 ND55/160.

    Läuft gut, bis auf diese Sache im 4. Gang.

    Zündung abblitzen steht jetzt auf dem Programm.

    Beschleunigt deine denn mit dem setup überhaupt nicht hoch?

    Was meinst du mit jp links? Ist das so n resonanztopf? Wenn ja, sind die nicht suboptimal beim Dr177?

    Gruß Mario

  • Motor nimmt kein Gas an

    • diablo
    • August 6, 2018 at 20:41

    Ich bin ja wirklich wahnsinnig gespannt wie es bei dir ausgeht. Fahre aktuell genau das gleiche setup, düsen sind auch genau dieselben, Dr177 mit Sip Road 2. 0.

    Meine läuft zu 90 Prozent super, nur eine Macke bekommt ich nicht weg, aber die ist weit entfernt von deinem schwerwiegenden Problem. Deswegen, bin sehr gespannt und hilft mir auch weiter.

    Gruß Mario

  • Diablo`s neuer Ofen -- 87`er Vespa PX 200

    • diablo
    • August 1, 2018 at 00:57

    Hallo.

    Ich muss nochmal nerven.

    Ich verstehe es einfach nicht.

    ich habe mittlerweile ein BE3 Mischrohr mit 160er Luftdüse und 122 Hauptdüse verbaut. ND ist immer noch die 50/120.

    Wenn die Gemischschraube komplett reingedreht ist,ist die Drehzahl am höchsten. Wenn ich jetzt langsam rausdrehe,geht ab ca. 1,5 Umdrehungen die Drehzahl deutlich runter. Aber dann bleibt sie unten,auch wenn ich bis 3 Umdrehnungen raudrehe. Ich denke man soll den Scheitelpunkt finden. Den gibts bei mir irgendwie nicht. Ganz rein-- erhöhte Drehzahl ,... ab 1,5 Umdrehnungen raus---- Drehzahl sinkt und bleibt ab 2,5 Umdrehnungen auf einem Niveau.

    Nimmt spontan Gas an im Leerlauf und regelt auch sofort wieder runter ohne erhöhte Drehzahl.

    Beschleunigt alle Gänge durch ohne ruckeln. Aber wenn ich nach einer gewissen Zeit Vollgas ( meistens im 4 . Gang) den Hahn zu mache und dann wieder Gas gebe,verschluckt sie sich und es gibt eine deutliche Gedenksekunde,bis sie wieder anzieht.

    Choketest ist bei mir auch wirkungslos,...Bei Vollgas den Choke ziehen bringt keine Veränderung. Aber mit gezogenem Choke im Halbgasbereich geht schlechter,da verschluckt sie sich und nimmt nicht sauber Gas an.

    Wo ist denn der Fehler? Ich habe sämtliche Anleitugen durchforstet,bin mittlerweile zig mal losgefahren und habe an der Gemischschraube rumgestellt,dieses Verschlucken nach einer Vollgasfahrt beim erneuten Gasaufreisen bleibt.

    Hat niemand eine Idee was das sein könnte?

    Habe jetzt mal eine 125er HD und zwei magere Nebendüsen bestellt ( 55/160 und 52/140 ),die müßten morgen kommen. Dann werde ich nacheinander probieren ob es bei einem der drei Varianten besser wird.

    Hab mir sogar Blitzpistole,Abzieh-und Blockierwerkzeug usw. gekauft um die Zündung zu kontrollieren,vielleicht liegts ja auch daran. (hab ich noch nie gemacht) Aber ich wollte erstmal von den Profis hier wissen ob jemand ne Vermutung hat. Irgendwie tippe ich immer noch auf den Vergaser als Fehlerursache. Irgendwo ist der Wurm drin,aber wo?

    Gruß Mario

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • diablo
    • July 30, 2018 at 22:45

    Gerade eben mit dem Moped aus der Spätschicht gekommen, kühles Bier geschnappt, in den dunklen Garten gesetzt und gerade dem Grillenkonzert am lauschen. Endlich Ruhe und Entspannung,.... Feierabend is was geiles, und ich freu mich schon aufs zweite Bierchen. :)

  • Diablo`s neuer Ofen -- 87`er Vespa PX 200

    • diablo
    • July 29, 2018 at 14:19

    Hi.

    old N°7 :

    Guter Tipp mit dem Lappen,hab vorhin geschaut,die Schraube stößt da tatsache dagegen. Habe das aber jetzt beseitigt.

    @all

    Habe eben die erste Tour gefahren. Ca. 100 km. Irgendwie stimmt da mit der Einstellung was noch nicht ganz.

    Ich habe mir diese Anleitung einige Male zu Gemüte geführt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Verg…_SI_Einstellung

    Aber bin mir noch nicht ganz sicher.

    Folgendes:

    Im Stand ruckartig Gas geben: Geht wunderbar ,kein Stottern am Anfang und die Drehlzahl fällt auch schnell wieder ab auf Standgas ohne Verzögerung


    Gemischschraube hatte ich 2 Umdrehungen draußen. Allerdings war die höchste Drehzahl erreicht wenn man sie komplett reingedreht hat. Ab ca. 1 Umdrehungen ging die Drehzahl runter und es hat sich nichts mehr getan,egal wie weit man sie rausgeschraubt hat. Das macht mich schonmal stutzig. Ist das normal das die Drehzahl ganz reingedreht am höhsten ist?

    Dann während der Fahrt:

    Sie nimmt spontan Gas an,Durchschalten geht gut,Gangwechsel ohne Ruckeln.Aber wenn ich lange im 4. Vollgas fahre und dann das Gas zu mache, verschluckt sie sich und es gibt eine kleine Fehlzündung,wenn ich das Gas wieder aufmache.

    Laut der Beschreibung oben deutet das darauf hin das das Gemisch zu mager ist. Und wenn ich im 4. bei Vollast den Choke ziehe,wird sie auf keinen Fall langsamer,im Gegenteil,wenn ich da vom Gas gehe und wieder Gas gebe,verschluckt sie sich nicht sondern beschleunigt gleich wieder hoch. Bleibe ich mit gezogenem Choke allerdings stehen,geht sie im Stand aus.

    Das deutet doch auch auf zu mager oder?

    Düsensetup:

    HD 122 , ND 50/120 ( ist ja eigentlich eher fett ) , allerdings habe ich eine 190er Luftdüse und BE4 Mischrohr. Ist da vielleicht der Hund begraben? Denn irgendwie lese ich bei den leicht getunten Setups mit 177er und Siproad immer nur was von 160 mit BE3 , was ja auch weniger Luft durchläst und somit das Gemisch fetter wird. Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ich möchte die Vespa gerne perfekt eingestellt bekommen. Irgendwie gefällt mir das so noch nicht.

    Jemand ne Idee?

    Sollte ich eher auf 160/ BE3 wechseln und den Rest HD122 und ND50/120 so lassen,oder bringt das nichts?

    Ach und das wichtigste: Hatte die Kerze vorher komplett gereinigt und abgewischt. Nach der heutigen Tour ist sie rehbraun so wie sie sein sollte. Bei zu mager doch eher ins weißliche oder?

    Gruß Mario

  • Diablo`s neuer Ofen -- 87`er Vespa PX 200

    • diablo
    • July 28, 2018 at 22:46

    Wie meinst du das ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™