1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. VespaTudine

Beiträge von VespaTudine

  • Piaggio Banane bei italienischer V50 N eintragen

    • VespaTudine
    • April 25, 2007 at 01:19

    Und über das steht bei Schrauberling, dass es die restliche Hardware sehr belastet.

    Ich bin angehender Jurist, deswegen will ich ungern ohne Versicherung fahren und ohne Lappen gleich garnicht.
    Also bleibt es wohl bei der Originalgeschwindigkeit meiner v50. Aber die macht sie ohne Blinker und Tacho :]

    Danke euch trotzdem mal wieder.

  • Ankicken klappt nicht

    • VespaTudine
    • April 25, 2007 at 01:12

    So, das Problem wäre ad acta... sie blubbert mir zwar manchmal beim Starten weg, aber keine Probleme mehr in der Größenordnung, dass ich sie garnicht mehr anbekomme...

    Und des Rätsels Lösung: Vergaser reinigen...(bitte nicht schlagen)

    In meinem speziellen Fall hatte ein völlig verrosteter Tank erst den Benzinhahn verstopft und als ich Tank und Benzinhahn gereinigt hatte, hat es scheinbar den restlichen Rost direkt in den Vergaser gespült. Der Benzinfilter dort war völlig zu... allerdings hatte ich ihn ja gerade erst gereinigt, bin deswegen nicht drauf gekommen (Jetzt dürft ihr mich schlagen).

    Was ich zwar nicht verstehe ist, warum sie dann - einmal angeschoben - schön schnurrend weitergefahren ist. Hat sich der Motor durch verstärkte Sogwirkung beim Fahren einfach mehr Stoff geholt?

    Wie auch immer. Jetzt habe ich sie meistens beim ersten Kick am tuckern. Vielen Dank nochmal. Ich bin erstmal wieder glücklich!

    Schöne Grüße,

    VespaTudine

  • Piaggio Banane bei italienischer V50 N eintragen

    • VespaTudine
    • April 21, 2007 at 14:45

    Gut das beantwortet Frage 1!
    Mit der Banane wär ich (wohl) schneller als 50 km/h und folglich müsste ich das dann als Motorrad anmelden.
    Sorry, das hätt ich wirklich finden (oder mir denken) können.

    Kommen wir zu Frage 2. Wenn ich etwas verändere und eintragen lassen möchte, was bei ner Fuffi noch legal ist. Wie reagiert der TÜV auf oben angesprochene "Mängel".

    Wenn ihr mir jetzt nämlich sagt, dass das von vorneherein so nicht durchkäme, dann würd ich mit dem Gedanken legales Tuning sehr bald abschließen...

  • Piaggio Banane bei italienischer V50 N eintragen

    • VespaTudine
    • April 21, 2007 at 13:55

    Hallo liebes Forum,

    Da mein Liebling wohl einen neuen Auspuff vertragen könnte, spiele ich mit dem Gedanken ihm mal etwas zu gönnen.

    Ich habe da im Moment die original Banane von Piaggio im Auge. Die ist zwar teuer, aber verchromt sieht sie einfach top aus und scheint ja auch leistungsmäßig einiges (mehr als der entsprechende Sito einerseits und der original Pott von meiner V50 andererseits) zu bringen.

    Ich hab nun allerdings ein wenig Sorge, was die Abnahme betrifft, weil ich auf jeden Fall legal unterwegs sein will.

    Problem Nr.1: Wie sieht das generell mit der Banane aus? Wird die ungern abgenommen?

    Problem Nr.2: Mein Schatz ist nicht im Besitz von:
    -Tacho
    -Blinker
    -Bremslicht
    -Fernlicht
    (-Spiegel - kann ja mit so nem Klemmding recht schnell behoben werden)

    So wurde er allerdings bereits vom TÜV abgenommen. Wie stünden meine Chancen dafür eine neue Zulassung zu bekommen? Prüfen die nur neu verbaute Teile oder eben auch oben aufgeführte "Mängel"?

    Und wo eher hingehen, TÜV oder DeKra?

    Mal wieder vielen lieben Dank im Voraus,

    VespaTudine

  • Frage zum Luftfiltereinsatz?

    • VespaTudine
    • April 20, 2007 at 23:35

    Frag einfach mal beim Vespahändler / -schrauber deines Vertrauens nach. Meiner hat ihn mir zum Benzinhahn und Benzinhahnschlüssel dazu geschenkt.

    Da ein neuer LuFi nicht die Welt kostet, dürfte der Einsatz noch ein bisschen billiger sein ;)

  • Sperren der Antwort-Funktion bei Verkaufsthreads

    • VespaTudine
    • April 20, 2007 at 23:30

    Auch als Neuling wage ich mich hierzu mal zu äußern.

    Ich finde man sollte die Antworten definitiv weiterhin zulassen. Der Vorteil eines Kaufs in einem solchen Forum ggü. E-Bay ist doch gerade, das einem die User auch mal mitteilen, wenn es Schrott ist, was man verkauft / kaufen will.
    Das soll ja schließlich keine Plattform für Verkäufe mit besonders hohem Gewinn sein, sondern eine, wo man das bekommt, was man will und auch zu einem angemessenen Preis. Ich sehe es also als dreiseitigen Service: Vespa-Liebhaber helfen Vespa-Liebhabern Teile oder Vespen von Vespa-Liebhabern zu kaufen.

    Vielleicht sollte man dazu Regeln aufstellen, dass z.B. keine grundlosen Wertungen erlaubt sind oder dass über nicht objektiv bewertbare Kriterien wie - sagen wir mal - Style nicht geschrieben werden darf.

    Aber ich bin der Meinung, dass da jeder mit klarkommen muss, wenn einer seine Wespe auch im Verkaufsthread hässlich findet, allerdings nicht unbedingt in der Form wie in dem aktuellen Thread

    Wenn sich einer daneben benimmt, kann man es immer noch genauso regeln, wie im restlichen Forum auch und denjenigen entsprechend sanktionieren.

  • Ankicken klappt nicht

    • VespaTudine
    • April 20, 2007 at 09:22
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Naheliegend wäre aber auch das das Kickstarterritzel abgenuzt ist, und der Starter schon nicht mehr in die Kupplung greift. Manchmal sind es auch die naheliegenden Sachen!

    Dann würde doch aber der Motor nicht reagieren, oder würde dann quasi nur zuwenig Kraft übertragen, wodurch der Zylinder nicht richtig in Fahrt kommt?

    Ich werd glaube ich nachher nochmal bei meinem Vespahändler vorbeischauen und mit ihm darüber quatschen.

    Danke erstmal, ich werd euch berichten!

  • Ankicken klappt nicht

    • VespaTudine
    • April 19, 2007 at 14:47

    Hi Shova!

    Ich häng mich hier mal schnell dran, weil bei mir ein ähnliches Problem nach wie vor auftritt.
    Ankicken ist generell nicht. Ausnahme: Wenn ich sie einmal richtig warmgefahren habe, dann geht es meistens (natürlich nur, wenn ich sie nicht wieder kalt werden lasse).

    Ich hab mich erstmal gefreut, dass sie leistungsmäßig nach dem ausgewechselten Benzinhahn und gereinigten Tank richtig gut lief. Deswegen dacht ich mir, dann akzeptier ich auch das Anschieben. Aber in letzter Zeit wird es selbst damit sehr schwer sie anzubekommen und funktioniert häufig nur, wenn ich sie bergab anschieb...

    Damit du mir nicht jede Arbeit machen musst, hab ich mir mal ein wenig Gedanken gemacht:

    - Kupplung (wegen Kickstarter):
    Wenn ich im 1. Gang anschieben will, merk ich selbst bei gezogener Kupplung, dass sie sich schwerer bewegt. Also scheint die richtig zu greifen.

    - Benzinzufuhr:
    Wäre zuwenig Gemisch da, dann müsste es doch auch Probleme beim Anschieben geben, oder? Daher denke ich, dass kann es auch nicht sein. Hab die Zündkerze schonmal kontrolliert, kann aber nicht beurteilen, ob sie wirklich feucht ist, oder eher nicht ( :( Sorry... ich weiß es echt nicht!).

    -Zündfunke:
    Den hab ich noch nicht kontrolliert. Wäre das denkbar, dass sie mit schwachem Zündfunken trotzdem (einigermaßen gut) fährt?
    Wenn ich den kontrollieren will, einfach mit Zange an der Isolierung gegen das LüRa halten und kicken??

    -Zuviel Benzin:
    Kann es sein, dass mein Schwimmer nicht mehr richtig dicht macht und mir das Benzin durch den Vergaser in den Motor läuft, während sie steht?

    Danke mal wieder im Voraus...

    Edit - Für's Protokoll:
    - Vergaser ist sauber
    - Zündkerze recht neu(1 Monat)
    - Benzinhahn neu
    - Benzinschlauch ohne Benzinfilter so kurz wie möglich und fest drauf.

  • Motor dreht von selbst hoch & keine Leistung

    • VespaTudine
    • April 14, 2007 at 14:27

    So, nun nach einer längeren Stadtfahrt mal das Resumée:

    Mein Schätzchen beschleunigt wieder recht sauber raus und dieses Hochdrehen an der Ampel gehört auch der Vergangenheit an.

    Vermutlich lag es einfach daran, dass die Vespa nach Vollgasfahrt zu wenig Benzin bekommen hat, dadurch der Luftanteil im Gemisch gestiegen ist und folglich die gleichen Symptome gezeigt hat, wie wenn sie Falschluft gezogen hätte.

    Also kann ich anderen mit gleichen Problemen folgende recht einfache Prüfungen bzw. Wartungsarbeiten empfehlen:

    - Vergaser reinigen und ggf. neue Dichtungen im Vergaser verbauen
    - Tank und Benzinhahn reinigen, ggf. neuen Benzinhahn einsetzen
    - Benzinschlauch mit Benzinfilter durch einen ohne ersetzen
    - Benzinschlauch so kurz wie möglich verlegen

    Danke nochmal an alle, die mir geholfen haben, insbesondere an Shova und seine Geduld...!

  • Vergaser reinigen und einstellen?

    • VespaTudine
    • April 14, 2007 at 08:56

    Das hängt im Wesentlichen von deiner Vespa ab. Klingt blöd, ist aber so.

    Wenn du sie ganz reindrehst und 1,5 Umdrehungen wieder rausdrehst, hast du die Standardeinstellung.

    Hier im Forum gibt es eine Anleitung dazu:

    Vergaser einstellen

    Ich fand sie nicht immer ganz verständlich, deswegen hab ich sie mal ein wenig erläutert:

    Die Einstellung sollte man möglichst bei mittlerem Luftdruck (bezogen aufs Wetter, nicht die Reifen ;)) machen.
    Zuerst den Motor richtig warmfahren.
    Vespa so hinstellen, dass fast Betriebszustand entsteht, also bei Vorderradabstand zum Boden was unters Hinterrad legen.

    Die seitliche Luftschraube (Gemischeinstellschraube - hier die rote) sachte bis zum Anschlag reindrehen.
    Nun diese ca. 3 Umdrehungen wieder rausdrehn.
    Jetzt den Motor starten.
    Mit der oberen Gasschieberanschlagschraube (die Schraube für Standgas - hier grün) die allerniedrigste Drehzahl einregeln, bei der der Motor anbleibt.
    Nun die seitliche Luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehen. Die Drehzahl müsste steigen. Aufhören, wenn die Drehzahl wieder zu fallen beginnt.
    Nun die Luftschraube 1/4-tel Umdrehung wieder rausdrehen. Das müsste die Optimaleinstellung sein.


    Ich hoffe das hilft euch...

  • Vergaser reinigen und einstellen?

    • VespaTudine
    • April 13, 2007 at 18:57

    Das pinke müsste die Leerlaufdüse sein und sollte eigentlich komplett eingeschraubt sein.
    Bist du sicher, dass die komplett sauber ist?

  • Motor dreht von selbst hoch & keine Leistung

    • VespaTudine
    • April 9, 2007 at 22:17

    Also, Luftfilter ist ganz simpel. Der sitzt direkt auf dem Vergaser drauf. Benzinhahn war bei mir etwas komplizierter. Da musst du den Tank ausbauen und mit einem speziellen Schlüssel die Mutter vom Benzinhahn im Tank lösen. Der Schlüssel heisst sinnigerweise auch Benzinhahnschlüssel.

  • Problem: Motor dreht zu hoch

    • VespaTudine
    • April 9, 2007 at 09:25

    Ich hatte auch große Sorge vor dem Ausbau des Vergasers, aber es ist wirklich nicht die Welt.

    Ausserdem lernst du so die einzelnen Bauteile des Vergasers mal kennen und kannst sehen, ob die Dichtungen noch gut sind. Also am Besten auch gleich ein neues Dichtungsset für deinen Vergaser kaufen.

  • GAsgriff klemmt

    • VespaTudine
    • April 9, 2007 at 09:22

    Ich kenn mich mit den Modellen nicht gut aus, weiss aber, dass bei einigen italienischen Fabrikaten das normal ist. Bei meiner sieht das ähnlich aus!

    Den Grund kann man darin suchen, dass es sonst schwierig wäre zu blinken (mit dem Handblinker), oder in der Eignung für DriveBy's.

    Also, ging es denn bei dir jemals?

  • Problem: Motor dreht zu hoch

    • VespaTudine
    • April 8, 2007 at 21:41

    Für den Anfang hilft dir vielleicht auch dieser Thread weiter:

    Motor dreht von selbst hoch & keine Leistung

  • Benzinhahn tropft

    • VespaTudine
    • April 7, 2007 at 20:24

    Vielen Dank,

    nettes Angebot. War aber die Woche beim Vespahändler und hab mir das Ding gekauft. Bis der Schlüssel allerdings auf die Mutter gepasst hat, brauchte ich ein ganz paar Hammerschläge.

    Der Typ vom Rollerservice( ) ist übrigens sehr nett und hilft gerne.
    Den Laden kann ich nur weiterempfehlen.

  • Motor dreht von selbst hoch & keine Leistung

    • VespaTudine
    • April 7, 2007 at 20:14

    Hehe, hab schon gelesen... aber es gab schon Dinge, die ich weniger gerne gemacht habe.

    Dann erstmal nur Fernprost!

  • Motor dreht von selbst hoch & keine Leistung

    • VespaTudine
    • April 7, 2007 at 19:51

    Also hier auch mal was Neues: Habe jetzt nen neuen Dichtungssatz in den Vergaser verlegt, ausserdem einen neuen Benzinschlauch ohne Benzinfilter drinnen und den Tank und Benzinhahn gesäubert. Der Benzinhahn war ziemlich dicht. Ich vermute, dass das der Übeltäter war, zumindest was den Leistungsabfall angeht. Mein Schatz zieht jetzt auch insgesamt wesentlich besser.

    Da sie aber momentan noch sifft, will ich sie nicht zu weit vom Schüsselchen, das den Siff aufnimmt, wegbewegen. Sobald der neue Benzinhahn drinnen ist, auch hier ausführlichere Fahrberichte.

    Special thx schonmal an Shova!
    Wo wohnst du eigentlich? Vll. geb ich dir ja echt mal n Bierchen aus!

  • Benzinhahn tropft

    • VespaTudine
    • April 7, 2007 at 19:45

    So, hab mal den Vergaser noch leergefahren. Sifft immer noch, dann muss es da oben sein. Da der Schlauch richtig drauf ist, muss es also wirklich der Benzinhahn sein. Also erstma Schüssel drunter und n neuen Benzinhahn bestellt.

    So ein scheiss auch... ein Problem gelöst, das nächste tritt auf. Danke erstmal.

  • Benzinhahn tropft

    • VespaTudine
    • April 7, 2007 at 19:09

    Shova, mein Retter - mal wieder. Hab die jetzt auch bei SIP gefunden, dürfte wohl das sein:


    Ich werd nochmal unten suchen gehen, aber so etwas habe ich bei mir nicht gesehen.

    Hätte es dann nicht schon vorher siffen müssen?!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™