So,
meine Maho ist glaub noch nie solange am Stück bei mir gelaufen, seit ich sie 2009 gekauft habe.
Ich habe nur sehr wenig zugestellt, weil so ein geschweißtes Konstrukt gerne etwas schnappt.
Naja, auf jeden Fall ist es jetzt fertig:
Jetzt kann ich die Konsole ebenso wie die Spannplatte mit 4 Schrauben lösen einfach tauschen.
Einzig den Tisch selber, den ich jedes Mal lösen werde beim Wechsel, weil Konsole und Tisch einfach schwer sind und man schlecht die Schrauben trifft bei dem Gewicht, muß ich nach dem Wechsel kurz abfahren. Dazu das Lineal.
Die Spannplatte vom Zentrierdurchmesser befreit und mit den Paßfeder auf die Schraubstockschrauben gesetzt.
Die Nuten sind etwas eng, vor allem die erste, in der die Vorrichtung steckt.
Die erste werde ich also noch etwas ausschmiergeln, bis es satt rein geht. Die erste Nut brauche ich ohnehin kaum für die Ausrichtung, also egal.
So sitzt das Gehäuse genau richtig unter der Spindel, die Spindel kommt überall hin, wo sie gebraucht wird.
Fassen wir zusammen. Ich kann jetzt bearbeiten:
-senkrecht Membranbereich
-senkrecht Zylinderfußbereich
-waagrecht beide Motorhälften von der "Primärseite", wenn den die Automatik so etwas hätte.
Es fehlen noch zwei Schnellspannmöglichkeiten für die beiden Hälften für die Bearbeitung von der Polradseite.
Da dort eben Flächen zur Auflage da sind, wird es etwas einfacher. Mal sehen, wie ich das mache.
Sollte aber auch zum Aufstecken der Teile sein, damit Ausrichten nicht notwendig ist.
Weiter muß ich die ZGP nochmal anschauen, wie ich die am Besten spanne. Einen Dorn im Teilapparat oder irgendwas anderes. Ich weiß es noch nicht, schau ich mir nochmal genauer an.
Es ist ja auch noch offen, ob ich die später außen zentriere wie bei der normalen Smalframe oder innen wie die Automatik.
Wenn ich auch innen zentriere, sollte die Vorrichtung die ZGP außen packen, damit die Bohrung ausgespindelt werden kann. Wahrscheinlich ist es außen am Sinnvollsten, mal sehen. Dann bin ich offen, aber dazu muß ich mir die Ape-ZGP nochmal genauer anschauen.
Ich habe im Netz ein paar Bilder von der ZGP der Automatik gefunden, ausgebaut und im verbauten Zustand. Damit kann man schon grob festlegen, in welchem Zustand die Standard-ZGP reinkommen wird und wo sie bearbeitet werden muß.
Also mache ich nächste Woche abends noch drei einfache Vorrichtungen, dann denke ich mal, daß ich alles habe.
Gruß Paddy.