1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Meine erste PX

    • Scharnhorst
    • February 13, 2023 at 17:12

    Die Spule nach dem Pickup hat ja auch gekocht.

    Und das hat erst nach 3 Kilometern gestreift?

    Und wenn ja, sieht man warum?

    Ich meine, irgendwas muß sich ja verändert haben geometrisch, wenn es erst nach einer gewissen Zeit das Streifen anfängt.

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • February 11, 2023 at 23:11

    Also ich muß ja gestehen, daß ich es noch nicht so richtig verstanden habe, warum man einem Roller den einzigen Vorteil, den er gegenüber einem richtigen Moped hat, durch abschnippeln beraubt.

    Wenn ich keinen Roller fahren will, dann nehme ich ein Moped.

    Dann habe ich das bessere Zweirad in allen technischen Belangen. Wenn ich einen Roller zusammenschnippel, dann habe ich ziemlich erfolgreich die Nachteile von einem richtigen Moped mit denen eines Rollers kombiniert.

    Also eher so für Mundatmer mit Synapsenproblemen... lmao

    Gruß Paddy...

  • PK80S Blinker funktionieren nicht

    • Scharnhorst
    • February 10, 2023 at 12:16

    Wenn das Relais als Fehler auszuschließen war, gab es nur noch diese Möglichkeit.

    Gerne geschehen. Wobei ich irgendwo in meinem Sammelsurium an Schaltplänen bei der TL4T Ape einen Schaltplan einer batterielosen PK liegen habe, bei dem tatsächlich das grüne Kabel von der Lima kommt und zum Blinkerschalter rot und weiß geht. Wer weiß, ob der stimmt, der ist handcoloriert...

    Aber was soll's...Wenn es jetzt geht, muß man das jetzt nicht weiter vertiefen...

    Gruß Paddy.

  • PK80S Blinker funktionieren nicht

    • Scharnhorst
    • February 10, 2023 at 08:07

    Wenn es jetzt tut, ist es nicht falsch angeschlossen.

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 9, 2023 at 22:15

    Ja dann mußt du den "Kill" anders machen. Die "Null" ist gerade bei mir....:-)

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • February 9, 2023 at 22:13

    Bin da jetzt so nicht drin in dem Thema, ich bin ja eher für das unauffällige Drehmomenttuning, das von außen nicht sichtbar ist.

    Ist diese beige Tröte wertvoll? Vielleicht der O-Lack?

    Oder ist das wirklich ein seltenes Ding für die Vitrine?

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 9, 2023 at 20:31

    Wo hat das Ding eigentlich den Killschalter?

    An dem Lichtschalter, den ich gerade versuche zu rekonstruieren ist der Tastknopf ja für die Schnarre.

    Gruß Paddy.

  • PK80S Blinker funktionieren nicht

    • Scharnhorst
    • February 9, 2023 at 16:11

    OK.

    Kann es sein, daß einer der Stecker, der gerade auf L1 oder L2 steckt, eigentlich der von der Lima ist und auf C gehört?

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 8, 2023 at 20:49

    Ach ja, fast vergessen.

    Ich Depp bin davon ausgegangen, daß die Schraubenanordnung Symetrisch gewesen ist bei dem zerbröselten Schalter.

    War es nicht. Das SLS-Teil kam verhunzt wie erwartet raus wegen dem Maschinenfehler, das war aber nicht das Problem, das konnte mechanisch entfernt werden.

    Aber die Position des rechten Schraubdoms paßt nicht. Bilder folgen, hatte keine Zeit mehr nach Feierabend.

    Ansonsten hätte man das verwenden können. Ich laß nochmal einen Built laufen nach Restart des DOS-Rechners, aber erst, wenn ich das im CAD korrigiert habe.

    So sammel ich hilfreiche Daten für die Reparatur der Maschine und kriege nebenbei Teile...:-)

    Gruß Paddy.

  • PK80S Blinker funktionieren nicht

    • Scharnhorst
    • February 8, 2023 at 20:23

    Aus meiner Sicht kann nur das Relais einen Schuß haben mit dieser Fehlerbeschreibung und ein Ausgang am Relais (L1 oder L2) tut nicht.

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 8, 2023 at 19:39

    Wenn ich ehrlich bin, ich wäre gespannt auf das Ergebnis gewesen, wenn das ein Profi mit Schweißen hinbekommen hätte.

    Wenn jemand sowas hinkriegt und es hält, da ziehe ich den Hut. Sowas sehe ich immer gerne, Tom!

    Auch Powerdrake hat sicher nicht ohne Hintergrund sich angeboten, das macht keiner, der nicht bessere Erfahrungen gemacht hat als ich.

    Nun zu deiner Lösung, Marco:

    Ich teile da die Meinung von Volker....:-)

    Schon ziemlich landwirtschaftlich...Ich drücke die Daumen, daß es hält!

    Irgendwo unterwegs keine Schaltung mehr, puh....

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 7, 2023 at 23:03

    Nochmal wegen dem Schaltfummel.

    Meine Bedenken, das zu reparieren waren nicht ganz unbegründet, auch wenn ich nicht wirklich der Held beim Schweißen oder Löten von Alu-Guß bin. Aber zumindest habe ich beides schon gemacht und kenne ein bißchen die Grenzen. Zumindest die Grenzen, die ich als Anfänger habe.

    Weiterhin kenne ich das plötzliche Umkippen von fest auf flüssig bei Gußlegierungen.

    Deshalb war ich skeptisch, aber bitte behaltet immer im Kopf, daß es Künstler gibt, die sowas richten können. Ich gehöre da nicht dazu. Hut ab vor dem Schweißkönigen bei Alu-Guß. Die gibt es nämlich und es fasziniert mich.

    Ich bin da eher so der Typ, macht so etwas aus dem Vollen neu oder ändert etwas verfügbares ab, räume den alten Scheiß raus und bau die neue, rekonstruierte Geometrie paßgenau ein, damit man es von außen nicht sieht.

    Und seid mir nicht böse, Tom meinte etwas freiräumen und ein paar Schweißpunkte reichen (mag bei Stahl hinhauen), da bin ich aufgrund meiner Erfahrungen bei altem Guß-Alu-Schweißen skeptisch, nicht mit bei den Wandstärken, von denen wir da reden bei der filigranen Haltegeometrie von den Zugnippeln...

    Mal hälts, mal kriegst du nichtmal ein vernünftiges Schweißbad hin und es blockiert eine alte Schlacke aus Pontedera aus den 50ern dein Vorhaben. Von den "Zufalls"-Materialeigenschaften in der Schmelze und letzlich der Fuge mal ganz zu schweigen...Kauf mal einen Schweißdraht mit der Mischung "Pontedera 56"...

    Das kann von "Glas" bis "Zäh wie Leder" reichen. Zufall.

    Ein paar Punkte sind bei Aluguß nicht genug....

    Aluguß schweißen ist einfach scheiße. Und wenn er aus Mitte des letzten Jahrhunderts stammt, wird es nicht besser....

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 7, 2023 at 20:43

    Jetzt weißt du mal, wie ich mich über das orangene Dach im O-Lack für meine Orange gefreut habe, mein lieber Kumpel Marco!

    Und außerdem hat der Schalter meinen Ehrgeiz etwas geweckt... lmao

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 7, 2023 at 20:29

    Schick das Ding zu Powerdrake, vielleicht kann er was retten.

    Im Schlimmsten Fall muß man halt doch etwas anfertigen oder was Fertiges abändern und einsetzen.

    Die zerstörte Stromschiene für die Masseleitung vom Lenker wäre dann mal neu:

    Da ich einen Probelauf für die kaputte Sinteranlage machen mußte, damit ich das Fehlerbild nochmal zusammenstellen kann für die Anfrage zur Reparatur nach eineinhalb Jahren habe ich ein paar Teile zusammengestellt.

    Darunter auch dreimal das Schaltergehäuse, Bauhöhe 60 mm oder so.

    Die Teile werden Fäden gezogen haben und ein paar Brandstellen haben, aber ich kann so mal grob die Geometrie überprüfen:

    Das herzförmige Layer läßt den Schalter erkennen...

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 6, 2023 at 20:13

    Schaltzugrolle heißt das Dingens, gerade ist es mir eingefallen.

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 6, 2023 at 20:10

    Ich liebe Herausforderungen, Florian... klatschen-)

    Marco, ich kann mir nicht vorstellen, daß es funktioniert, egal ob kleben oder sonst was.

    Vielleicht gibt es etwas vergleichbares mit zwei Zugeinhängemöglichkeiten, das eventuell umgearbeitet zugunsten dem gegossenen Innenteil eingesetzt werden kann.

    Irgendein Dingens für Vespas, das von innen am Schaltrohr bei den Kisten mit Gußlenker angebracht wird. PX oder was weiß ich.

    Gruß Paddy.

  • Creutzfelds Jakob Acma V 56

    • Scharnhorst
    • February 6, 2023 at 18:55

    Mann, jetzt ist der Creutzi schon bei den Kabeln...

    Dann muß ich etwas Gas geben....

    Gehäuse ist soweit mit den Details fertig:

    Ein bißchen Uhrmachergeschäft mit M2,5 und so:

    Die Messingteile im Original sind genietet von der Unterseite, ich mache das demontierbar mit M 2,5 Senkschrauben.

    Wird schon...

    Gruß Paddy.

  • Meine erste PX

    • Scharnhorst
    • February 5, 2023 at 23:31

    Ich hoffe mal, es ist so ein Pseudo-HP-Lüfterrad, das zwei Nuten hat. Eine für den Einsatz in einer SF und eine für den Einsatz in einer LF.

    Die Position der Nut in einem richtigen HP-Lüfterrad paßt nämlich nicht zu einer PX.

    Ob das Mindergewicht sich jetzt positiv oder negativ auswirkt bei deiner Konfiguration mögen andere Kollegen beantworten.

    Gruß Paddy.

  • Kleine dellige Stellen am Rahmen

    • Scharnhorst
    • February 5, 2023 at 20:31

    Volker meinte die Haltbarkeit des Rostbehandlung, nicht die Statik der Möhre....

    Gruß Paddy.

  • RMS Stoßdämpfer vorne federt nicht mehr aus

    • Scharnhorst
    • February 1, 2023 at 20:13

    Ich würde erstmal die Variable "gebrauchter RMS-Stoßdämpfer" aus der Gleichung nehmen...

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™