1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 geht nach Start wieder aus

  • mtz
  • December 3, 2022 at 20:16
  • gaeskits
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Punkte
    712
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Gärtringen
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    GAESKTIS
    • January 1, 2023 at 21:50
    • #41
    Zitat von mtz

    ja bin grad auch unschlüssing. Bin auch nicht sicher ob das Öl wirklich über die Kuwe oder Wedi rein gekommen ist. Will halt nicht, das das dann bald wieder unzuverlässig wird. Fahre gern viel und immer! :) Hab schon nach neuen Gehäusen geschaut. 300 Euro. Aber dann will ich auch ne neue Welle und alle Lager und dann bin ich ja bei 500 Eus + :-4

    Wenn Du das alles auseinander hast und die letzte REvision 8 Jahre zurück liegt, dann dürfen die auch mal wieder neu gemacht werden. Dann hättest du sicherlich einige Fehlerquellen beseitigt die auftreten können.

    P.S. Wo findest Du NEUE Gehäuse für 300€

    https://www.gaeskits.shop

    High Performance Vespa Seals

  • mtz
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    242
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • January 7, 2023 at 19:55
    • #42

    Hallo, so nun hab ich wieder einiges zusammen, brauche aber noch mal Rat!
    Die Nebenwelle hat axialspiel. Bein Einbau sass sie noch spack. Nu spielt sie!
    Ist das schlimm? Das Thema wurde ja schon mal behandelt. Die einen sagen: kann man lassen, die anderen sagen das das nicht so soll. Was meinen die Experten?
    Wenn noch mal auf, dann lieber jetzt....

    Siehe Video:

    Dateien

    20230107_194155.mp4 19.76 MB – 99 Downloads
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 7, 2023 at 20:10
    • #43
    Thema

    Axialspiel in der Nebenwelle

    Hallo Zusammen,

    ich überhole gerade meinen 50n mit neuen Lagern usw....

    Eingebaut habe ich ebenfalls eine Polini 3.00 Primär und habe nach dem zusammenstecken der Motorhälften ein Problem was ich nicht wirklich gelöst bekomme.

    Ich habe gut 2 mm axiales Spiel in der Nebenwelle. Die Welle konnte ich vorher aus dem alten Lager so rausziehen und jetzt auch in das neue einsetzten. Das Spiel hatte ich aber vorher nicht.

    Hat vielleicht jemand eine Idee zu diesem Problem ? Bin irgendwie am Ende mit meinem…
    Majo12
    February 5, 2021 at 13:43

    Da stehen alle Informationen drin, die Du benötigst.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • mtz
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    242
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • January 7, 2023 at 20:16
    • #44
    Zitat von Menzinger
    Thema

    Axialspiel in der Nebenwelle

    Hallo Zusammen,

    ich überhole gerade meinen 50n mit neuen Lagern usw....

    Eingebaut habe ich ebenfalls eine Polini 3.00 Primär und habe nach dem zusammenstecken der Motorhälften ein Problem was ich nicht wirklich gelöst bekomme.

    Ich habe gut 2 mm axiales Spiel in der Nebenwelle. Die Welle konnte ich vorher aus dem alten Lager so rausziehen und jetzt auch in das neue einsetzten. Das Spiel hatte ich aber vorher nicht.

    Hat vielleicht jemand eine Idee zu diesem Problem ? Bin irgendwie am Ende mit meinem…
    Majo12
    February 5, 2021 at 13:43

    Da stehen alle Informationen drin, die Du benötigst.

    ja cool danke. Heißt das, das der Kupplungsdeckel bzw. Hebel die Welle wieder andrückt? Wenn ja, dann ists wohl italienische Ingenieurskunst wa?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 7, 2023 at 20:27
    • #45
    Zitat von mtz

    ja cool danke. Heißt das, das der Kupplungsdeckel bzw. Hebel die Welle wieder andrückt? Wenn ja, dann ists wohl italienische Ingenieurskunst wa?

    Die ist einfach eingelaufen, das ist alles.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • mtz
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    242
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • January 7, 2023 at 20:33
    • #46
    Zitat von Menzinger

    Die ist einfach eingelaufen, das ist alles.

    Das ist schon klar. In dem anderen Thread steht, das 'verschieden Kräfte' im Betrieb das spiel unterbinden. Mich interessiert einfach welche Kräfte das sind. Wenn das im Lauf so klappert, wäre es ja elend laut und schrottig. Dann würd ich die lieber tauschen. Wenn das aber eh nicht klappert wärs mir erst mal egal. Will eh nicht, das da Fuffi um Fuffi in den Roller gehen. Wenn also guten Gewissens so bleiben kann würd ich weiter machen :)

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 7, 2023 at 20:47
    • #47

    Da passiert nix.

    Wie schon von den Kollegen geschrieben, ist bei montiertem Kupplungsdeckel das nochmal anders.

    Sofern du auschließen kannst, daß das Spiel sich zwischen Außenring des Lagers und der Gehäusehälfte abspielt, ignorieren.

    Wenn du allerdings das Lager auf der Nebenwelle so locker axial im Aluminiumsitz hin und herschieben kannst, dann würde ich mir das nochmal anschauen.

    Dann nämlich wäre es wahrscheinlich, daß der Alusitz über die Zeit noch größer wird.

    Nicht wegen axialem Wandern, sondern wegen Durchdrehen des Außenrings.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 8, 2023 at 11:16
    • #48

    Wie Scharnhorst schon hier und im alten Thema auch geschrieben hat, ist das nicht die Folge italienischer Ingenieurskunst sondern eine Folge abgelaufener Garantie ( Alter ), nicht schön, aber unbedenklich.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 8, 2023 at 16:43
    • #49
    Zitat von Scharnhorst

    Da passiert nix.

    Wie schon von den Kollegen geschrieben, ist bei montiertem Kupplungsdeckel das nochmal anders.

    Sofern du auschließen kannst, daß das Spiel sich zwischen Außenring des Lagers und der Gehäusehälfte abspielt, ignorieren.

    Wenn du allerdings das Lager auf der Nebenwelle so locker axial im Aluminiumsitz hin und herschieben kannst, dann würde ich mir das nochmal anschauen.

    Dann nämlich wäre es wahrscheinlich, daß der Alusitz über die Zeit noch größer wird.

    Nicht wegen axialem Wandern, sondern wegen Durchdrehen des Außenrings.

    Gruß Paddy.

    Alles anzeigen

    Du bist wieder an der richtigen Stelle. Mir wäre es aber auch fast passiert, weil ich durch den verlinkten Thread im absolut identischen Thema mit ähnlichen Protagonisten mich nicht verkehrt gefühlt habe.

    Schönen Sonntag 🙋🏼‍♂️

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • mtz
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    242
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 11, 2023 at 16:20
    • #50

    Hallo, ich nun noch mal. Nachdem alles wieder zusammen ist und sie erst auch wieder fuhr, nun auf einmal wieder das Ursprungsproblem: Ging aus und nicht mehr an. Ich denk: Was n nu? alles überprüft.

    Sprit da, funke da. Läuft nicht.

    Nach einigem hin und her hab ich nun den Fehler, ich fass es nicht!

    Der Funke geht verloren, wenn die Kerze eingebaut ist. Ausgeschraubt funkt sie. Ich habe das gemerkt als ich die Zündung abblitzen wollte. Pistole macht nix. Ich denk hä? Kerze raus geschraubt und siehe da: Pistole funkt. Andere Kerze reingeschraubt, gleiches Phänomen. Kerze nur leicht rein geschraubt: Motor will starten, Pistole blitzt manchmal. Kerze fest geschraubt: Funke weg.
    Gibts denn sowas?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 11, 2023 at 16:36
    • #51

    Nehme mal einen anderen Kerzenstecker.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mtz
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    242
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 11, 2023 at 16:58
    • #52
    Zitat von Volker PKXL2

    Nehme mal einen anderen Kerzenstecker.

    Einen anderen Stecker habe ich grade nicht. Der ist aber neu. Es scheint so zu sein, das bei guter Masseanbindung = Kerze eingeschraubt der Funke wegbricht. Bei neu "leichter" Masse = Kerze nur auf Zylinderkopf gelegt funke wieder da. Den Pickup hatte ich schon mal getauscht. Den Stecker zum Schloss habe ich gezogen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 11, 2023 at 18:14
    • #53

    Wie sieht deine CDI aus? Ist diese irgendwo beschädigt/oxidiert / äußerlich aufgequollen?

    P.S. Probiere eine neue CDI aus (wenn PK XL Kontaktlos ) Wenn eine ZGP mit Zündkontakte hast, tausche die Zündspule...

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (February 11, 2023 at 18:25)

  • mtz
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    242
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 11, 2023 at 18:25
    • #54
    Zitat von Volker PKXL2

    Nehme mal einen anderen Kerzenstecker.

    Zitat von Kawitzi

    Wie sieht deine CDI aus? Ist diese irgendwo beschädigt/oxidiert / äußerlich aufgequollen?

    Kann ich nicht erkennen. Habe eine andere, ältere CDI getestet, die meines Wissens funktioniert hat, aber mit der habe ich auch bei ausgebauter Kerze keinen Funken..

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 11, 2023 at 18:26
    • #55
    Zitat von Kawitzi

    Wie sieht deine CDI aus? Ist diese irgendwo beschädigt/oxidiert / äußerlich aufgequollen?

    P.S. Probiere eine neue CDI aus (wenn PK XL Kontaktlos ) Wenn eine ZGP mit Zündkontakte hast, tausche die Zündspule...

    Dann baue eine neue CDI ein und der Roller wird laufen ;0) !

    P.S. Vielleicht hat der Nachbarsjunge ja eine Sfera die läuft und leiht sie dir zum testen ;) !?!

  • mtz
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    242
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 11, 2023 at 18:31
    • #56
    Zitat von Kawitzi

    Dann baue eine neue CDI ein und der Roller wird laufen ;0) !

    P.S. Vielleicht hat der Nachbarsjunge ja eine Sfera die läuft und leiht sie dir zum testen ;) !?!

    Hmmm, habe schon so viele Teile getauscht.. Hat jemand im Raum Köln vielleicht eine CDI zum testen?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 11, 2023 at 18:38
    • #57

    Die kostet jetzt wirklich nicht viel! Ansonsten hast du dann auch immer eine zum testen da, falls die Nachbarin mal keinen Zündfunken mehr hat :D !

    Spaß bei Seite! So ein benehmen wie es dein Zündfunke tut, kommt in den meisten Fällen bei defekter Zündspule oder CDI vor... ;)

  • mtz
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    242
    Beiträge
    45
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • February 11, 2023 at 18:56
    • #58
    Zitat von Kawitzi

    Die kostet jetzt wirklich nicht viel! Ansonsten hast du dann auch immer eine zum testen da, falls die Nachbarin mal keinen Zündfunken mehr hat :D !

    Spaß bei Seite! So ein benehmen wie es dein Zündfunke tut, kommt in den meisten Fällen bei defekter Zündspule oder CDI vor... ;)

    Ja das glaube ich auch. Habe 2 CDIs hier. Beide liefen in dem Roller in der Vergangenheit. Beide funktionieren jetzt nicht mehr. Kann es nicht eher sein, das es die Zündspule ist - die Zündgrundplatte ist ja auch voll teuer ey... shit ; (

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • February 11, 2023 at 19:17
    • #59

    Wenn an deiner CDI das braune/schwarze/weiße (Masse) ca, 1,5qm Kabel oxidiert/verbröselt ist, läuft der Motor zwar immer noch aber deine CDI ist jetzt anfällig bei hohe Drehzahlen, was dann zu Zündaussetzern und Leistungsabfall führt und auch zu Fehlzündungen führen kann !

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 12, 2023 at 10:00
    • #60

    Sei nicht sauer, aber ich glaube nicht, dass du "alles geprüft hast" - und ich versüre auch wenig Neigung, ein mehrseitiges Thema noch einmal zu lesen, um zu verstehen. was "alles" sein könnte.

    Das Phänomen, das unter Komprssion der ZF verschwindet, kommt vor.

    Dass das aber Auswirkungen auf die Blitzpistole hat, ob die ZK eingedreht ist oder nicht, ist für mich nicht zu erklären. In diesem Zusammenhang: Wo greifst du ab - induktiv am Hochspannungskabel ?

Ähnliche Themen

  • V 50 geht nach Start wieder aus

    • vespanian
    • June 1, 2022 at 10:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 geht nach einigen Kilometern aus

    • ulilohne
    • May 29, 2015 at 22:45
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2 geht kurz an. Läuft. Geht wieder aus.

    • blackrider
    • May 9, 2012 at 21:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL 2 Sicherung geht nach start kaput

    • Pitstop
    • August 28, 2009 at 17:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL läuft mit Start-Pilot, geht dann wieder aus

    • Justus80
    • June 13, 2008 at 22:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 geht nach 300m fast aus

    • ms-max
    • November 10, 2006 at 17:19
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™