1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • PK50 XL2 HP3 Drehzahl dreht ziemlich hoch

    • Scharnhorst
    • September 1, 2025 at 12:45

    Wobei ich glaube, daß bei dem Motor der HP, wenn er seit über 30 Jahren nicht revidiert wurde (wissen wir ja nicht), sicher es irgendwo davon pfeift.

    So direkt nach der Neu-Montage ist das sicher keine schlechte Kontrolle.

    Die Frage ist eher, wenn es beim Abdrücken nach läßt (wovon ich ausgehe bei dem alten Motor), hilft das bei der Fehlersuche in diesem konkreten Fall?

    Ich habe keine Vorstellung davon, wie schnell sich da ein Druck abbaut und ob der Volumenstrom so hoch ist mit so einer quasistatischen Druckbeaufschlagung, daß man das oder die Lecks verorten kann.

    Ich bin da völlig blank an der Stelle...

    Gruß Paddy.

  • PK50 XL2 HP3 Drehzahl dreht ziemlich hoch

    • Scharnhorst
    • August 31, 2025 at 10:55

    Bei der XL2, die ich wieder gerichtet habe und die derzeit auf ihre Abholung noch wartet, wurde vor ein paar Jahren mal von einer "Piaggio-Fachwerkstatt" sehr "fachgerecht" der Wedi an der Limaseite getauscht, weil sie nicht mehr richtig lief.

    Trotz der landwirtschaftlichen Umsetzung, die eine Reparatur des Wedi-Sitzes von mir erforderte, denke ich schon, daß der Grund für den Wechsel gegeben war.

    Nach über 30 Jahren kann der Wedi an der Stelle schon mal den Geist aufgeben und hart sein.

    Vielleicht hat er es ja jetzt hinter sich. Wenn du einen Polradabzieher hast (unbedingt mit bestellen, wenn du keinen hast), mach mal das Polrad runter und schau dort hin.

    Wenn sie an der Stelle undicht ist, sieht man dort Gesabber. Wenn er in Ordnung ist, muß alles um den Wellenstumpf hinter der Zündgrundplatte trocken sein.

    Wenn nicht, hast du vielleicht den Fehler gefunden. Deine Symptome könnten ebenfalls passen.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • August 31, 2025 at 10:49

    Mit der HP geht es hier weiter:

    Thema

    PK50 XL2 HP3 Drehzahl dreht ziemlich hoch

    […]

    Guten Abend,

    ich hab aktuell ein kleines Problem mit meiner HP3 .

    Im Zitat hab ich es eigentlich mehr oder weniger kurz erklärt.

    Was schon gemacht wurde.

    -Tank gereinigt und neuer Benzinschlauch gezogen .

    -Zylinderkopf Plan geschliffen.

    -Zündkerze gewechselt.

    -Frisches Getriebeöl rein.

    -Luftfilter Kunststoffgehäuse war Rissig und hab’s mit 2 Komponenten Kleber repariert.

    -Metallfilter Neu

    -Vergaser gereinigt (Ultraschallbad) und sämtliche Dichtungen ausgetauscht.

    Werde jetzt einen neuen Luftfilter…
    el_vespino
    August 31, 2025 at 00:01

    Gruß Paddy.

  • Handschuhfachdeckel im 80er Jahre Look

    • Scharnhorst
    • August 30, 2025 at 23:08

    Neben meinem Flory an der Schule hat immer einer mit einer weißen PK 80 geparkt, der hatte es genau so...War das Schuljahr 89/90...lmao

    Aber fett von Blaupunkt, Radio und Lautsprecher...

    Ich würde den Deckel aufheben und in die Werkstatt hängen samt der Patina...

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • August 30, 2025 at 23:04

    Das könnte hinkommen.

    Er muß halt alles mal auschließen, was das Ding teilweise zu mager laufen läßt bzw. wo sie Luft ziehen könnte.

    Woher hast du das Moped? Das ist eine Italienerin den Papieren nach. Dann ist so oder so fraglich, was da alles original ist. Hier zu kaufen gab es die nicht.

    Die Italiener haben ihre HP 3-Gang ja im Neuzustand sicher alle entdrosselt, was sich bei den Dingern gelohnt hat.

    Da kann schon das eine oder andere nicht so sein, wie es soll, was das Ganze nicht einfacher macht.

    Lief sie schonmal ohne Probleme bei dir?

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • August 30, 2025 at 22:25

    Nein, in dem geschlitzten Stutzen, den du auf den Ansaugstutzen steckst, ist hinten ein O-Ring drin bei den moderneren SHBs, deiner sollte auch einen haben.

    Dazu ist radial nach außen ein Einstich, der O-Ring sollte so, keine Ahnung, ca. 18 mm Durchmesser haben.

    Zieh den Gaser ab und schau rein, wo sonst der Ansaugstutzen steckt.


    Du solltest langsam einen eigenen Beitrag aufmachen, der wird für kfka zu lang langsam...:-)

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • August 30, 2025 at 21:52

    Interessante Kiste.

    Also irgendwie hört sich das schon nach etwas Falschluft an.

    War denn der O-Ring noch im Vergaser bzw. noch in Ordnung? Also der, der den Gaser gegen den ASS dichtet?

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • August 30, 2025 at 20:38

    HP4?

    An der sind ein paar Sachen anders, dann kann es natürlich sein, daß der stimmt. Aber da gibt es sicher Experten hier. Bei der normalen XL2 kann ich nur deshalb mitreden, weil ich jetzt eine komplett gerichtet habe die letzten Monate.

    Aber den Rest kannst du ja wirklich beherzigen und vielleicht mal schauen, ob die richtige Düse drin ist. Wenn man das Netz befragt, wird da sicher was dabei rüber kommen.

    Auch echt bitte den Luftfilter und Benzinhahn ist wirklich nie ein Fehler.

    Ich persönlich hatte schon zweimal mal (bei meiner Ape und bei meiner Automatik) erst Ruhe mit der Gemischaufbereitung, nachdem ich tatsächlich in einen neuen Vergaser investiert hatte.

    Aber das kannst du ja nochmal hinter den Lufi, Tankdeckel und den Benzinhahn stellen.

    Ich müßte nachschauen, was das bei der XL2 bei mir gekostet hatte, wobei ich bei Lufi und Deckel die teureren Alternativen genommen hatte, die aber auch keine wirklichen Preistreiber waren...

    Lufi, Hahn und Deckel zusammen wahrscheinlich um die 60-70 Euro oder so, je nachdem, was du nimmst von den Alternativen, die es gibt.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • August 30, 2025 at 20:00

    el_vespino

    Sag mal, es handelt sich bei der Kiste mit dem schlechten Standgas schon um eine XL2, oder?

    Wenn ja, ist da der 16.12 drauf? Der ist falsch, auf eine XL2 gehört ein 16.15.

    Und den geflickten Lufi würde ich auch weg werfen.

    Der 16.12er war auf deutlich älteren Kisten standardmäßig drauf, also wird der älter sein als deine XL2.

    Ich gehöre zu der Fraktion, die erst mal gerne zu Unstimmigkeiten beseitigt, bevor ich mehr hinterfrage.

    Hast du eigentlich bei der Tankaktion auch einen neuen Benzinhahn verbaut? Kostet glaube ich 15 Euro oder so uns ist auch nie ein Fehler.

    Den richtigen Gaser (neu auch kein Fehler), neuer Lufi und einen neuen Benzinhahn, dann ist schonmal bis zum Ansaugstutzen alles frisch.

    Ein Blick noch auf/in den Tankdeckel, ob die Belüftung frei ist, ist auch kein Fehler.

    Gruß Paddy.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Scharnhorst
    • August 29, 2025 at 22:27

    Variorollen kannst du aus Delrin (POM) drehen.

    Mit dem 75er Sinalco fahre ich Durchmesser 16 und 4 gr. Damit war es am Besten, nachdem ich mehrere Varianten gedreht und getestet hatte.

    Allerdings habe ich den Vergaser größer gemacht, was aber für die Gewichte eher keine Rolle spielt.

    Gruß Paddy.

  • PK50XL 2 Automatica Fragen und Vorstellung

    • Scharnhorst
    • August 29, 2025 at 21:12

    Der Mario ist ja mit dabei in deinem Beitrag und wird sich sicher melden, wenn er die Nachricht kriegt.

    Als ich meine, die ich als Puzzle gekauft hatte, zusammengebaut hatte, ist die auch immer abgesoffen.

    Abhilfe hat dann ein neuer Vergaser gebracht. Den gab es zwar nur in 16.12, aber dann lief sie.

    Was auch immer es war, ich bin nie dahinter gekommen...Hab aber auch nicht lange gesucht, weil an dem schon etwas gebastelt worden war und ich ohnehin keine Lust mehr auf den hatte...

    Aber wie gesagt, Mario wird sich schon melden.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 29, 2025 at 19:57

    Keine Gefahr wegen VMC, mein Freund!

    Der Langhubmotor steht seit dem Klemmer quasi in der Vitrine, sie fährt wieder mit ihrem alten Motor und 75er Sinalco....

    Irgendwann mal...da kommt aber vorher endlich der Ape-Motor....

    Tja, zur BGM-Box.

    Die geht obenraus schon etwas besser, konnte aber noch keine ausgiebige Vergleichsfahrten machen, das Wetter war etwas wechselhaft und heute war ich den ganzen Tag unterwegs.

    Von unten raus merke ich keinen Unterschied, wobei ich von unten tatsächlich den Drehzahlkeller meine.

    Und die Box dengelt schon ganz schön...Ich laß den jetzt mal den Rest der Saison drauf und dann sehen wir weiter. Auf jeden Fall solange, bis mein Ex-Schwager nach seinem Urlaub die XL2 holt und wir nochmal gemeinsam fahren.

    Ich muß unbedingt noch die Steige ums Eck hochwärts probieren (angegeben mit 5%). Da fährt sie mit dem kleinen, dem Original nachempfundenen Sito im 4. Gang hoch, nach Tacho knapp über 60.

    Kann den Puff ja immer noch auf die lahmere Olive machen, mit der fahre ich nicht so oft. Da wäre die doch etwas höhere Lautstärke jetzt nicht so schlimm für mich.

    Die Orange ist mit dem kleinen Sito halt doch echt recht unauffällig...

    Wir werden sehen. Auf jeden Fall schnürt die BGM-Box mit meinem Setup obenrum nicht so zu.

    Aber man darf ja auch nicht vergessen, daß auf der Kiste nur ein 16.16 ist, mit der Box, dem Malossi mit der BGM-KuWe würde bei einem 19.19er sicher noch etwas mehr gehen.

    Irgendwann klemmt der kleine Vergaser das halt ab bei höheren Drehzahlen...


    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 27, 2025 at 21:24

    Jetzt macht ihr mich wuschig.

    Mal schauen, ob ich morgen Zeit finde...

    Gruß Paddy.

  • Kickstarter rutscht durch

    • Scharnhorst
    • August 26, 2025 at 22:05

    Das steht ja schon in der Automatik-Ecke, sorry...

    Bin direkt über ungelesene Beiträge rein.

    Aber Mario sieht ja jetzt, daß er erwähnt wurde, der meldet sich sicher.


    Gruß Paddy.

  • Kickstarter rutscht durch

    • Scharnhorst
    • August 26, 2025 at 22:02

    Uuih, Automatik...

    Obwohl ich einen ziemlich lustigen Motor gebaut habe für meine Automatik, war das vor meiner V50 Zeit und meine Ape hat keinen Kickstart.

    Ich bin im Moment überfragt, wie das da drin im Detail aussieht.

    Vielleicht kann ein lieber Moderatorenkollege das in die Automatik-Ecke verschieben und Mario sieht das hoffentlich.

    Oder Egal106s16 direkt mal anschreiben, der ist der Profi.

    In und bei der Automatik sieht alles etwas anders aus...


    Gruß Paddy.

  • Kickstarter rutscht durch

    • Scharnhorst
    • August 26, 2025 at 21:39

    Was ist das für eine Werkstatt?

    Leider muß man schon sagen, daß es ziemlich sicher mehr Privatpersonen mit Ahnung von Schaltwespen aufgrund ihres Hobbys gibt als kommerzielle Werkstattfritzen.

    Haben sie das Problem nähers geschildert? Wenn der Kickstarter "durchrutscht", kann das verschiedene Ursachen haben.

    Aber keine davon kostet als Ersatzteil 300 Euro.

    Mit Elestart geht es und sie läuft auch sonst dann wie erwartet? Bzw. funktioniert alles, wenn man sie anschiebt?

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 26, 2025 at 21:13

    So, Männer,


    in dem Beitrag zu der weißen XL2 für meinen Ex-Schwager habe ich ja geschrieben, daß die Kiste mit vergleichbarem Setup nach 80 km einen Tick besser als die Orange läuft.

    Ich habe mal Volkers Vorschlag für die relativ lahme Olive jetzt erst mal für die Orange beherzigt:

    Diese BGM-Box-Dingens habe ich zu den restlichen Kleinigkeiten für die XL2 dazu bestellt. Mal kucken, ob der Malossi dann etwas besser atmet als bisher mit dem putzigen Sito.

    Der Malossi kam ja schon immer etwas besser mit dem kleinen Sito zurecht als der Alu-Sinalco von der Olive, aber offenbar tut der Sito-Plus auf der XL2 ihm einfach etwas besser.

    Das werden ich jetzt mal versuchen, mit dem Ding etwas zu kompensieren.

    Ich bin ein Kleinkind. Bis letzten Donnerstag hat mich das nicht interessiert, mich haben eher die knappen 65-70 von der Olive gestört, mit der Orange war ich völlig zufrieden.

    Ja, bis zu der XL2 halt...lmao

    Wie früher zu Mofas Zeiten, meine liebe Frau und meine Tochter lachen sich schon eins...:P


    Mal schauen, was der bringt. Ich hänge den die nächsten Tage mal drunter.

    Über den Winter kommt der Motor nochmal raus von der Orange.

    Hinten rum schwitz er etwas, was aber mit Sicherheit an meiner etwas zu locker angezogenen Öleinfüllschraube liegt.

    Aber am Kupplungshebel tropft es leicht und und von innen sabbert auch etwas am Vergaser.

    Aber eigentlich will ich vor allem nach einem neuen Rad für den 2. Gang schauen und tauschen.

    Volker hatte schon recht, wäre besser gewesen, es zu tauschen. Damals war bei den beiden einschlägigen Händlern keines vorrätig.

    Ja gut, dann halt diesen Winter.

    Jetzt erst mal schauen, was die BGM-Keksdose so bringt mit der verbauten KW und dem Malossi.


    Gruß Paddy.

  • Zündgrundplatte zu warm?

    • Scharnhorst
    • August 25, 2025 at 23:18

    Also in dem Bereich wird es doch eigentlich nicht so warm, daß es eine Lötstelle auslötet.

    Wenn solche Temperaturen normal wären in dem Bereich, würden ja alle Kabel- und Drahtisolierungen viel zu schnell altern.

    Mein Tip wäre eher, daß etwas reibt und dadurch Hitze erzeugt oder daß über die Lötstelle ein zu hoher Strom geht, weil an deiner Elektrik irgendwas nicht stimmt.

    Reibspuren müßte man ja sehen, eine falsche Verschaltung innerhalb deines Kabelbaum nicht sofort.

    Geht denn deine Elektrik (an einer V50 ist ja nicht soviel dran) denn richtig?

    Wenn du die Kiste auf 12V umgebaut hast, ist da alles 6V-unterbrecherspezifische auch mit umgebaut? Bei der originalen V50 Elektrik gibt es ein paar Details, wo mancher Kreis kurzgeschlossen wird und dadurch bei der schwachen Lima die induzierte Spannung zusammen bricht, und zwar gewollt (so Details wie Öffner am Bremslicht z.B.)

    Hast du nun eine andere Lima drin, könnte die da mehr nachliefern und es könnte irgendwo kochen, wie an deiner Lötstelle.

    Was hast du für Komponenten Für deinen 12V Umbau verwendet und hast du dazu auch die gesamte Verschaltung angepaßt?

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • August 25, 2025 at 20:15

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/piaggio-ape-50-lang-wolf-grey-c81-neues-modell/3170613751-305-5969


    Vorsicht bei C81 ab Werk gedrosselt. Denen fehlt tatsächlich der 4. Gang.

    Wenn man die umschreiben will auf normal, braucht man ein Zahnrad...

    C80 und früher sind, wenn gedrosselt, mit einem Anschlag am Gas und/oder Schaltung und sonst noch irgendwas minimal invasiv reversiblem.

    Ansonsten wäre die sicher nicht schlecht. Das eine oder andere C81-Spezifische muß man halt eventuell zurückbauen, sonst ist der auf Euro4 gedrosselte Motor echt ein kleines Sorgenkind.

    Noch als kleiner Tip, alles 2011 hat eine Lima, die wir so nicht kennen. Die hat 12 Spulen (4 pro Phase) und macht Drehstrom, ähnlich wie auch teilweise bei Motorrädern.

    Dafür findet man keine Schaltpläne, die CDI ist ebenfalls ein Teil, das wir ebenfalls von den Wespen her so nicht kennen.

    Daraus wird dann Gleichstrom gemacht und die Kisten haben eine Elektrik, bei der alles über die Zündung/Batterie geht.

    Also etwas spezifisch ab 2011 und abweichend von Vespa (wenn nicht gerade die allerletzten PX auch so unterwegs waren, das weiß ich nicht).

    Aber auch deutlich angenehmer als das vespa-typische Licht und das eine oder andere geht (je nach Laune des Entwicklers) nur wenn der Motor läuft, ein paar Dinge über Batterie.


    Ich rate tatsächlich zu einer, die in Deutschland vom Händler mit deutschen Papieren kam.

    Das sind dann zwar die neueren, aber man hat keine runter gerockte Kiste, die zur Gewinnmaximierung oberflächlich aufgemöbelt wurde.

    Das kennt man ja auch bei Vespas, aber bei einer Ape ist es eigentlich schlimmer, weil bei der einfach auch mehr dran ist, was Schrott sein kann.

    Die in Deutschland neu verkauften haben in der Regel ein entspannteres Leben hinter sich und wurden eher gepflegt.

    Mit so einer älteren Kiste wie meiner muß man Glück haben. Sonst ist es ein Faß ohne Boden.

    Die kam 2006 aus Italien (Bj. 94) und bekam damals deutsche Papiere. Das war aber noch zu einer Zeit, wo noch nicht jedes Wrack aus Italien zur Gewinnmaximierung übergejaucht und nach Deutschland verschippert wurde...

    Gruß Paddy.

  • O-Lack

    • Scharnhorst
    • August 24, 2025 at 23:16

    Ich hätte jetzt die Meinung von Bernhard 1:1 so auch unterschrieben.

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™