1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Wideframe Roller
  3. Wideframe: Technik und Allgemeines

ACMA - Wer hat eine, wer kennt sich aus?

  • skifreerider01
  • August 10, 2011 at 11:18
  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • June 22, 2024 at 19:21
    • #141

    Ich drücke Dir die Daumen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 23, 2024 at 08:08
    • #142

    Moin

    Sehr geiles Gerät :porn

    Glückwunsch

    Wo soll die Reise mit ihr hin gehen?

    Olack ist klar,den freilegen. Motor wie bei deiner V56?

    Bin gespannt wie die unterm blau ausschaut.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • June 23, 2024 at 14:17
    • #143

    Danke Marco;


    Erst mal schauen, wie ich den Lack ab bekomme, beim Motor muss ich selber erst mal schauen, was ich will;


    Gibt mittlerweile auch für den Ein-Kanal-Motor ein paar Sätze, hierfür muss aber von Anfang an eine andere KW rein, und diese Sätze sind nicht ganz günstig 😩


    Grüße
    Tom

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 12, 2024 at 23:17
    • #144

    Heute war Großwaschtag;

    Um für den Graffiti Entferner, mit dem der Ü-Lack abgeht, überall die gleichen Bedingungen zu schaffen, wurden heute mal alle Blechteile gründlich gereinigt;

    Diese Woche schon mal ein paar Teile gereinigt und überarbeitet, alles unberührt und sehr gut erhalten.

    Am besten gefällt mir das Schild an der Vergaserklappe mit dem Namen der Erstbesitzerin, die 2022 im Alter von 93 Jahren verstorben ist


  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 13, 2024 at 08:16
    • #145
    Zitat von TOMV50

    mit dem der Ü-Lack abgeht,

    Das freut mich Tom. Das sieht alles sehr gut aus.:thumbup:

    Ich freue mich auf die Fortsetzung mit hoffentlich vielen Fotos.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 18, 2024 at 11:35
    • #146

    Schlechte Nachrichten von der O-Lack-Front: Clèment oder wer auch immer hat scheinbar vor langer Zeit die kompletten Anbauteile seines O-Lacks und auch den Großteil der Grundierung beraubt 😩


    Darum wird jetzt Teil für Teil entlackt, geschliffen und grundiert. Aufgrund des fast rostfreien Zusands wird nichts sandgestrahlt.

    Denke, ich werde das ganze später dann selber mit 2-K-Lack im originalen Farbton lackieren und, weil dass Ergebnis ja wahrscheinlich nicht 100%ig sein wird, ähnlich dem letzten Bild mit „Patina“ versehen.


  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 18, 2024 at 11:42
    • #147

    Schade drum, Tom. Das bekommst Du aber sicher hervorragend hin.

    Ich vergrabe meine nachlackierten Teile immer für eine Woche im Gemüsebeet. Das liefert häufig sehr gute Ergebnisse rotwerd-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 18, 2024 at 20:06
    • #148

    Schade um den O Lack. Was ist denn mit der Option sie so zu lassen?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 18, 2024 at 22:34
    • #149

    Hi, sie so zu lassen geht leider gar nicht; Aufgrund der sehr guten Substanz ist es aber eine super Restaurationsbasis; nix zu schweißen oder strahlen, sehr wenig bis gar nichts zu spachteln 👍

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 19, 2024 at 19:55
    • #150

    Kuck mal ein paar Videos von dem guten Mann an, wenn du das noch nicht kennst.


    Capo Classics
    Restauration Karosseriebau der alten Schule Old- und Youngtimer klassische Vespas konventionelles Tuning
    www.youtube.com


    Was er drauf schmiert, verschweigt er. Aber wie er bei der Nachahmung des Lackes vorgeht, ist interessant für dich vielleicht.

    In irgendeinem Video macht er eine Backe neu (bzw. alt) für eine WF.

    Draufschmieren kann man dann halt mal irgendwas mit PH unter 7 und gelöstem Kochsalz, hätte ich gesagt.

    Ob jetzt eine organische oder anorganische Säure, laß ich mal offen. Nach dem Abwaschen der Säure sollte halt dann wieder Sauerstoff ran.

    Ich würde mal Essigessenz etwas verdünnen und Salz bis zur Sättigung darin auflösen und mal an einem Stück Blech ausprobieren, auf das Lack aufgetragen wurde und mechanisch wieder Scharten bekommen hat.

    Wäre mal mein Ansatz.

    Wenn nicht, das Gemüsebeet von Menzi...:)


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 21, 2024 at 15:59
    • #151
    Zitat von TOMV50

    Trittleisten sind drauf

    Hi Tom,

    wie hast Du die Trittleisten befestigt, speziell die auf dem Mitteltunnel. Meine waren alle mit Blindnieten befestigt. Möchte ich aber nicht nochmal so machen. Ich würde mir auch die Nietzange anschaffen, aber auf dem Mitteltunnel wird das trotzdem nicht funktionieren.

    Danke schon mal für die Hilfe. Freue mich natürlich auch über andere Meinungen.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 21, 2024 at 16:23
    • #152

    Hi, waren original mit Kerbnägel befestigt , so wie sie auch in den Nietensätzen für die Trittleisten dabei sind;

    Wenn aber Blindnieten drinnen waren, werden die Löcher im Rahmen wahrscheinlich aufgebohrt worden sein; war bei der V50 vom Schwagen auch, habe dann teilweise stärkere Edelstahlblechschrauben verwendet, hier aber den Kopf abgedreht, dass die Gummileiste sich reinschieben lässt. Vor dem Eindrehen einfetten


  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 21, 2024 at 16:36
    • #153

    Nietenzange kannst bei Bedarf gerne von mir ausleihen

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 21, 2024 at 19:38
    • #154

    Vielen Dank für die schnelle Info und noch mehr Dank für das Angebot, die Nietenzange auszuleihen. :thumbup::thumbup::thumbup:

    Hast Du die vom SIP?

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • July 21, 2024 at 19:53
    • #155

    Hi, ja, genau 👍

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • July 21, 2024 at 19:54
    • #156

    Also ich persönlich bin ja für Verschrauben mit entsprechenden kleinen VA-Schrauben, an den Endstücken etwas anders als mittendrin.

    Ganz einfach, es ist bequem und reversibel, ohne etwas zu beschädigen.

    Unterm Trittbrett Scheibe und Stopmutter in VA.

    Jeder Archeologe wäre froh darüber, wenn die Vorväter so minimalinvasiv vorgegangen wären...

    Meine Meinung, aber wer anderer Meinung ist, kann gerne Nieten.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Navis
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    548
    Punkte
    1,553
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    Nähe Wittlich
    Vespa Typ
    PK50XL, ACMA V55
    • July 21, 2024 at 23:04
    • #157

    Hallo Paddy,

    ich bin auch am überlegen, wie ich die Dinger befestigen soll, deshalb habe ich auch meine Frage an Tom oder gerne auch an Marco oder andere gestellt.

    Habe mal gelesen, dass Buchschrauben auch ganz gut funktionieren. Finde ich auch eine gute Lösung.

    Mal schauen. Werde euch berichten.

    Viele Grüße

    Bernhard

  • Online
    TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    2,024
    Punkte
    6,109
    Trophäen
    1
    Beiträge
    778
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 18, 2024 at 18:51
    • #158

    Da ich aus gesundheitlichen Gründen ein „bisschen“ ruhiger machen muss und die V52 doch trotz des sehr guten Zustands eine riesen Menge Arbeit gemacht hätte, hab ich mich heute davon getrennt 😢Der Käufer, ein seeehr netter, angenehmer Mensch , kam aus Österreich und war auch sehr angetan vom Zustand der dicken Alten 😉👍

  • wolf181
    Muster ohne Wert
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    5,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    Wohnort
    Meckenheim
    Vespa Typ
    Honda XL750 Transe
    • October 19, 2024 at 12:49
    • #159
    Zitat von TOMV50

    Da ich aus gesundheitlichen Gründen ein „bisschen“ ruhiger machen muss und die V52 doch trotz des sehr guten Zustands eine riesen Menge Arbeit gemacht hätte, hab ich mich heute davon getrennt 😢Der Käufer, ein seeehr netter, angenehmer Mensch , kam aus Österreich und war auch sehr angetan vom Zustand der dicken Alten 😉👍

    Schade, aber die eigene Gesundheit geht vor.
    Und schön, wenn die Kiste in gute Hände kommt!
    Dir alles Gute!

    dio mio

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,935
    Punkte
    34,980
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,285
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 19, 2024 at 14:30
    • #160

    Moin

    Traurig zu hören. Ich wünsche dir gute und schnelle Besserung

    Das geht definitiv vor!

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Tags

  • ACMA
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™