1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Wo ist die Tankentlüftung?

    • Scharnhorst
    • June 26, 2022 at 19:50

    Lupf mal den Gummi. Vielleicht sieht man da was.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 26, 2022 at 01:03

    So,

    demnächst gehe ich ins Bett. Habe mir aber noch den BGM-Kabelbaum angeschaut. Mein bestelltes Kabelkästchen habe ich auch gefunden, ist die Luxusversion mit Messingblöcken zum Schrauben.

    Ergo werde ich die Ringösen an die Kabel machen.

    So wie ich das sehe, kann der Kabelbaum auch Blinker. Es müßte halt noch ein Blinkrelais dazwischengeklemmt werden.

    Creutzi hat ja schon gemahnt, daß mein Baujahr Blinker haben sollte, ich wollte keine installieren.

    Mal sehen, was ich mache. Dazu brächte es ja auch noch die Innenrohre am Lenker und ein Blinkerschalter müßte an den Rundlenker gebohrt werden.

    Ich gehe mal in mich...

    Ansonsten ist das BGM-Geraffel halt echt super. Toll gemacht, paßt alles. Die Zündung ist sehr wertig über alles inklusive Polrad.

    Also Preis/Leistung stimmt da wirklich, muß man sagen.

    Gruß Paddy.

  • Vespa Pk XL1, Schaltung plötzlich sehr schwergängig

    • Scharnhorst
    • June 25, 2022 at 22:21

    Stimmt. Das ist doch bei Marco auch gewesen.

    Wer weiß, gut möglich. Mach das Pedal nochmal raus und prüfe dann die Schalterrei.

    Gruß Paddy.

  • Welches 12V Umbaukit für die V50s?

    • Scharnhorst
    • June 25, 2022 at 22:15

    Ach noch ein Hinweis.

    Die Zündgrundplatte des Umbaukits hat zwei Kabelstränge und nicht nur einen wie die V50.

    Ich habe bei mir eine zweite Bohrung ins Gehäuse gesetzt, weil die beiden Stränge doch etwas schlecht durch ein Loch und eine Tülle gepaßt hätten.

    Das stelle ich mir jetzt bei eingebautem Motor etwas unpraktisch vor.

    Die zweite Bohrung geht sicher auch etwas einfacher, wenn man vorsichtig ist, aber bei eingebauten Motor denke ich eher nicht.


    Ein paar Bilder habe ich dem Beitrag im GSF gefunden, da hatte ich die zweite Bohrung entdeckt und mich entsprechend an dem Bild orientiert.

    Kannst ja auch mal darin die Bilder anschauen:

    Conversion Kabelbaum BGM Pro
    Hallo Lese jetzt schon länger mit und ihr habt mir schon viele Fragen beantwortet! Aber nun hab ich selbst mal ne Frage weil ich nicht mehr weiter weiß. Hab…
    www.germanscooterforum.de

    Hier gibt es bestimmt auch was, aber über Google-Suche bin ich damals auf den Beitrag im GSF gestoßen.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 25, 2022 at 21:21

    So Mädels,

    endlich steht der Pool von der Kleinen, Garten bei der Mutter wieder was gemacht, bei mir gemäht und dann endlich wieder hinter den Motor.

    Sieht aus wie neu... klatschen-)

    So ein Gummifummel über die Anschlüsse an der CDI war bei dem Zündungskit nicht dabei. Muß ich noch eins bestellen.

    An die Kabel zum Kabelkästchen habe ich noch nix dran gemacht, ich muß erst mal kucken, was ich für ein Kabelkästchen bestellt habe. Mit Schraubfummels oder ohne, ich muß das in den Karton suchen.

    Ansonsten bin ich soweit zufrieden. Habe ihn auch gleich noch auf 18° abgeblitzt, den Wert habe ich in einer Setuptabelle irgendwo gefunden für den Alu-SInalco.

    So, was haben wir:

    -102 Sinalco Alu

    -kleiner Sito

    -3.00 er Primär

    -DRT Schaltklaue, verstärkte Schaltfeder und auf 0,05 ausdistanziertes Getriebe mit der Diskusschleifmaschine (wie bei der Orange)

    -Überströmertaschen angepaßt

    -Einlaß etwas bearbeitet und an den ASS angepaßt

    -19.19er Gaser mit zugehörigem ASS

    -BGM Zündung 12 V kontaktlos

    -etwas verstärkte Kupplung mit Kork (gleiche wie in der Orange)

    -neuer Alukrümmer, innen etwas größer

    Ich glaube, ich habe alles erwähnt. Bin gespannt, wie das Ding läuft.

    Jetzt werde ich was essen und dann schaue ich nach dem Kabelkästchen und werfe mal einen Blick auf den BGM-Konversion Kabelbaum für Rundlicht

    Mein Projekttisch ist jetzt deutlich leerer, weil das ganze Zeug vom Motor nun verbaut ist.

    Ich denke, ich mache jetzt als nächstes mal die Trittleisten, solange die Karosse noch nackt ist. Da kann man die Späne noch schön aus dem Tunnel blasen.

    Der Seitendeckel steht noch aus zum Anpassen und leider habe ich noch nicht den seidenmatten Klarlack ausprobiert, ob der dann zum Rest paßt.

    Wir werden sehen.

    Gruß Paddy.

  • Welches 12V Umbaukit für die V50s?

    • Scharnhorst
    • June 25, 2022 at 15:40

    Neuer muß rein. Die Verdrahtung ist komplett anders.

    Und ein neuer Bremslichtschalter, ein Schließer nämlich.

    Gruß Paddy.

  • Welches 12V Umbaukit für die V50s?

    • Scharnhorst
    • June 24, 2022 at 19:25

    Also für meine Olive habe ich BGM bestellt, ist aber noch nicht im Einsatz.

    Volker hat nach seiner Aussage schon mehrere dieser BGM Kits verbaut ohne Probleme und wenn ich das Ganze so anschaue, sieht das auch vernünftig aus. Ich habe meine Ape TL6T auf eine Cross-Elektrik umgebaut und bin jetzt nicht ganz der Laie was solche Dinge angeht.

    Ich denke, das Kit kann man nehmen.

    Nun ist das nur die Stromversorgung. Für deinen Fall bezüglich Abblend- und Fernlicht mußt du halt mal schauen, was BGM da für Kabelbäume dazu anbietet. Stöber mal bei SC.

    Eventuell muß halt ein anderer Schalter installiert und im Lenker etwas umgestrickt werden.

    Rundlicht oder Trapez?

    Der Bremslichtschalter wird zum Schließer und muß neu in jedem Falle.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 22, 2022 at 20:24

    Chup,

    vielleicht noch zu meiner Person:

    Ich bin ein demnächst 48-jähriger Ingenieur, der völlig beratungsresistent ist. Und mit völlig meine ich völlig...:-)

    Ich mache Dinge grundsätzlich genauso, wie ich sie geplant habe und weiche erst davon ab, wenn ich durch Eigenerkenntnis davon überzeugt wurde, daß es falsch war.

    Wenn ich nicht gerade eine Frage stelle, weil ich mir einen Tip erhoffe, weiche ich keinen Millimeter von dem geplanten Weg ab.

    Völlig beratungsresistent halt.

    Ich mache Dinge, über deren Aufwand manche die Köpfe schütteln oder über deren Wirksamkeit Zweifel durchaus berechtigt sind.

    Aber über alles habe ich mir zuvor meine Gedanken gemacht und das wird dann gnadenlos umgesetzt.

    Entweder es fliegt mir um die Ohren oder es tut.

    Mache ich seit den Seifenkisten ab meinem achten Lebensjahr so.

    An meiner Beratungsresistenz sind bisher alle gescheitert. Mein Opa, mein Vater, meine Lehrer, meine Professoren, alle.

    Nur meine Tochter und meine Frau sind die einzigen beiden Menschen, deren Meinung ich berücksichtige... :)

    Mach dir also keinen Kopf, wenn ich bei der Kupplung trotzdem einen Keil reinmache, obwohl ich schon wegen meiner Ausbildung her weiß, daß er unnötig ist... klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 22, 2022 at 19:56

    Es gibt keinen alten Keile mehr, Chup.

    Die waren bei dem großen Puzzle nicht dabei bzw. ich habe sie übersehen...

    Jetzt so mit dem dritten Motor mit Schaltung in meiner Piaggiofamilie habe ich übrigens beschlossen, mal ein kleines Lager für solche Teile einzurichten.

    Bis vor August 2021 hatte ich das Problem nicht wirklich. Es gab die Ape und die PK Automatik.

    Aber nun mit nunmehr 3 Motoren zum Schalten wären so ein paar Basics für die Motoren in ein paar Schachteln kein Fehler. Einen Wedi für die Limaseite hätte ich sogar von der Ape noch gehabt, aber die 6T hat ja einen 20er Konus leider...

    Das gehen wir an, wenn die Olive zusammen ist und läuft.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Vespa 50 Special Kaufberatung/ Asia Check

    • Scharnhorst
    • June 19, 2022 at 23:33

    Das mit den italienischen Papieren hier in Deutschland ist eine Mär, daß das so geht.

    Je nach Versicherung kriegst du vielleicht ein Schild, aber das schützt nicht im Falle eines Falles.

    Und zu dem Hobel mit den "diesen Mängeln". Kennst du denn die Mängel alle in Summe?

    Das Ding wurde irgendwie "aufbereitet" und ist technisch nicht mal sauber, wie du schon beschreibst.

    Willst du wirklich wissen, was sich darunter noch verbirgt?

    Ganz ehrlich, wenn es auch schwer fällt. Setze die Verliebtheitsbrille ab und nimm Abstand davon, wenn du keine tiefe Sachkenntnis hast für die Details bei so einem Blender.

    Gruß Paddy.

  • Vespa 50 Special Kaufberatung/ Asia Check

    • Scharnhorst
    • June 19, 2022 at 22:25

    Für eine komplette technische Revision plus böse Überraschungen an der Karosse reichen 2000 Euro aus meiner Sicht nicht.

    Deutsche Papiere brauchst du ja auch noch.

    Also wenn der Blender jetzt schon sichtbar technisch Luft nach oben hat, würde ich die Finger davon lassen.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 19, 2022 at 22:02

    Naja, Männer...

    Schönes langes Wochenende, aber irgendwie war der Wurm drin.

    Meine Tochter will schon seit Jahren einen Pool, meine Herzallerliebste hat jedes Jahr immer irgendeinen Quatsch gekauft.

    Dieses Jahr wollte ich mal so ein bißchen etwas besseres kaufen für meine Kleine, mit Pumpe und Chemie plus einer Solarheizung.

    Alles bestellt ohne Anschlüsse, weil ich dachte, das Geraffel hole ich mir dann ums Eck, wenn ich weiß, was ich alles brauche.

    Nur kriegt man den ganzen Scheiß hier nirgends. Zehn Läden am Freitag abgeklappert, ohne Worte.

    Dann durch 4 Stunden Youtube hinreichend aufgeschlaut doch das Zeug im Netz bestellt, ergo war keine Poolinbetriebnahme an dem heißen Wochenende möglich.

    Samstag dann im kühlen Stall den Motor zusammenbauen. Dachte ich.

    Bis ich dann merkte (Gehäuse schon mit Dichtmasse benetzt), daß der Lima-seitige Sitz zwischen KW und dem verbauten Lager doch etwas knackiger ist als mit dem von mir außerhalb getesteten Lager.

    Dann die KW doch in der Hektik in die kleine Hälfte eingezogen und dabei den bereits eingesetzten Wedi an der Lima ruiniert.

    Super, ich Kubik-Depp. Naja, kann man ja auch später einsetzen.

    Nur um dann zu merken, daß ich bei den ganzen Bestellungen die neuen Keile vergessen hatte für Kupplung und Primär....Ohne Worte.

    Die Olive hält mich auf Trab, gerade wieder bestellt, dazu noch den Lampenträger für zwei Sofitten für das kleine Rücklicht und noch ein paar Kleinigkeiten.

    War der Wurm drin dieses Wochenende, was soll's.

    Zum Schluß hatte ich nichtmal Lust mehr, das wunderschöne orangene Dach von Creutzi aufzubereiten und war nur noch faul.

    Zuviele Baustellen auf einmal ist einfach nix, gerade schreit jeder nach mir. Da verliert man den Überblick und wird unaufmerksam...

    Gruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • June 19, 2022 at 19:16

    Aber so im Großen und Ganzen doch sehr liebevoll gemacht.

    So mit Grundierung auf Rost und Löcher zugespachtelt... lmao

    Streicht das mit dem Bing-Gaser, das ist eine Kiste aus dem Ost-Block....

    Gruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • June 19, 2022 at 18:46

    Gerade angefangen zu kucken, ist doch ein Bing-Gaser, oder?

    Gruß Paddy.

  • Welcher Gepäckträger für die V50?

    • Scharnhorst
    • June 19, 2022 at 18:40

    Ja, die Sitzbank ist nicht der Renner, die habe ich auch auf der Orange.

    Mir würde trotzdem mehr Sorgen machen, daß es noch keine Erfahrung über längere Strecken gibt.

    Ich gurke jetzt seit September mit der Orange rum, hatte den Motor nochmal offen im Januar oder so wegen Mätzchen, habe eine nagelneue Unterbrecherzündung und bin auch schonmal 60 km am Stück gefahren.

    Jetzt bin ich bereit nach mehreren Hundert Kilometern, um demnächst mal den Verkäufer in 40 km Entfernung zu besuchen und die 40 km wieder zurück.

    Und wohlgemerkt, ich hatte jedes technische Detail (bis auf die ltzte Schraube zerlegt) in der eigenen Hand und kenne alles an dem Ding.

    Ich bin jetzt eher in der Position, mir mehr Gedanken über meinen Hintern zu machen als über die Technik.

    Ich möchte euch nicht entmutigen, aber irgendwo in der Pampa zu stehen im Nirgendwo mit Wewechen der Kiste, die ihr bisher noch nie hattet so ums Dorf rum wäre aber ein Reinfall...

    Gruß Paddy.

  • Fragen zu PK50S Automatica, Projekt Anni

    • Scharnhorst
    • June 18, 2022 at 20:37

    Hört sich doch vernünftig an!

    Aber mach mal den Deckel wieder auf den Lufi mit der Matte.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 18, 2022 at 11:21

    Das Dach von Creutzi ist das gleiche Orange!!! klatschen-)

    Schöne Patina! Jetzt noch etwas aufbereiten und am Montag vom Geschäft mit neuen Quick-Lock Scheiben befestigen.

    Dann schicke ich Marco das alte graue und das neue schwarze mit ein paar neuen Quick-Lockscheiben zurück.

    Viiiieeelen Dank!

    Liebe Grüße,

    Paddy.

  • Fragen zu PK50S Automatica, Projekt Anni

    • Scharnhorst
    • June 16, 2022 at 19:31

    Einfach die Überwurfmutter lösen.

    Man braucht keinen Schlüssel wie bei den Schaltern.

    Neuer Hahn schadet nicht, vor allem weil es den halt noch gibt für die Automatik.

    Abstand des Lagers zum Riemen paßt einigermaßen, hauptsache weg.

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • June 15, 2022 at 21:18

    Nimm Augenklappen zum Schlafen mit, knapp unterhalb vom Nordpol wird es um die Zeit nicht dunkel in der Nacht!

    Viele Grüße aus BW....:-)

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 15, 2022 at 19:41

    Volker mein Freund,

    danke für die Tips! Und du wagst es zu glauben, daß du zuviel geschrieben hast in einem Beitrag, wo ich Vielschreiber jeden Furz kommentiere...:-)

    Ich bin mal meinen eigenen Weg gegangen, leider nicht ganz fertig geworden, aber für den Zusammenbau der Hauptwelle ist das einsatzfähig.

    Ich habe mir eine Glocke gedreht, in die die Hauptwelle 4 mm tief reinpaßt. Danach habe ich mir einen Steg gefräst und auf dem Teilapparat die entsprechende Nut an der Glocke gefräst.

    Danach den Steg eingeklebt, überdreht und gefräst, so daß die Hauptwelle reinpasst.

    Von einer Seite an die entsprechende Stelle ebenfalls auf dem Teilapparat eine Bohrung gesetzt für die Kugeln und die Feder udn dazu einen Pimpel aus Edelstahl, um auf Anschlag die Kugeln zusammen zu drücken.

    Hauptwelle einschieben, fertig.

    Einzig der Wurmfortsatz zum Spannen in der Spannzange ist noch dran, der muß noch weg. Aber übers lange Wochenende kann ich trotzdem montieren, wenn das Paket kommen sollte.

    Soweit paßt das. Der Pimpel hat die genaue Länge.

    Eine großartige Hilfe, scheiß auf die Kugelquetsche von BGM... lmao

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™