Gut, der Stelvio ist ja Aluminium, wenn ich das richtig sehe. Mag sein, daß der asiatische Gießer das besser im Griff hat. Das kann man nicht vergleichen.
Ich mußte gestern lachen, als ich auf der Suche nach dem VMC GS gesucht habe und über das gestolpert bin:
https://www.germanscooterforum.de/topic/491287-vmc-gs-r-58-60-was-kann-der/page/3/
Einfach runter scrollen, da hat einer diesen VMC, auf dem der 170er aus meiner Sicht basiert, mal abgelichtet.
Es ist exakt die gleiche Qualitätsstufe und die Kanalkanten sehen so aus, wie ich vermutet habe, daß sie aussehen würden, wenn nicht inverkehrbringerseitig da mit einem Schleifer beigegangen wäre.
VMC läßt es halt so, wie es ist..
Wenn der Gießer keinen einigermaßen fransenfreien Übergang zwischen den Kernen der Bohrung und der Kanäle hinbekommt, dann ist das echt nicht mein Anspruch. Da spielt es für mich auch keine Rolle mehr, ob so ein Ding günstig ist oder nicht.
Aber zumindest hat mal keiner über Formsandreste beim gemeckert wie in dem anderen, 160 Seiten langem Beitrag über den 170er.
Es ist eigentlich schade, weil dieser Zylinder vom VMC vom Konzept her ja nicht schlecht ist und keinen Anschluß für ein Flatterventil hat. Gußeisen, große Bohrung und eine Pleuellänge und somit Kurbelwelle von der Stange von mehreren Anbietern.
Den gibt es mit verschiedenen Bohrungen und auch verschiedenen Steuerzeiten, wenn ich das richtig kapiert habe.
Aber für so etwas würde ich mein Motorgehäuse nicht ausspindeln, da ist mir das Gehäuse zu schade...
Gruß Paddy.