1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 29, 2022 at 23:12

    Hmmh,

    sagen wir mal so, das ist ein Detail, das ich jetzt mal eher nach hinten schiebe.

    Es ist nämlich so, daß der Karrosseriebauer, der den Rahmen saniert hat, die vordere Strebe kunstvoll eigenmodelliert hat, nicht mal schlecht.

    An sich kann man bei den Schweißarbeiten nicht meckern, nur kannte der sich jetzt nicht sooo genau bei SF aus.

    Die eigenmodellierte vordere Strebe sitzt ca. 2 cm zu weit hinten. Ergo muß ich jetzt schauen, wie das mit dem Ständer da so wird.

    Ich habe ja wieder analog zur Orange so einen gedämpften BGM-Ständer gekauft.

    Morgen kommt die Dame wieder auf die Matratze und wird auf den Kopf gestellt, dann sehen wir mal, wie sich das lösen läßt.

    Es kann gut sein, daß das noch tricky wird...

    Wo und wie dann die Ständerfeder eingehängt wird bei diesen Verhältnissen, sehen wir dann.

    Ich berichte natürlich bebildert.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 29, 2022 at 21:44

    Danke Kaw,

    aber den Kratzer an der Backe wegen meiner Alterssichtigkeit hätte das Malerband auf dem Trittbrett auch nicht gerettet... lmao

    Nee, zum Thema Malerband habe ich meine eigene Meinung. Wenn du eine heikle zu bohrende Stelle mit Klebeband zukleisterst, hört sich das immer gut an.

    Aber dir fehlt sofort der Überblick, ob du noch da bohrst, wo du willst. Der Bohrer zieht etwas Klebeband in die Wendel, der Rest auf der Arbeitstelle ist ausgefranst und du bohrst quasi blind und darfst nachher gespannt sein, wo das Loch eigentlich rausgekommen ist.

    Ich ziehe es vor mit freier Sicht und 2,5 mm die Bohrung zu setzen in solchen Fällen und danach die Bohrung auf das Finalmaß zu erweitern mit langsamer Drehzahl und wenig Druck.

    Geht viel genauer. Und wir reden hier ja von M3 und M4.

    Mit Malerband als "Sichtschutz" liegts du da schnell mal D/2 daneben...Meine Erfahrung.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • June 29, 2022 at 21:08

    Vermutlich hat der italienische Schalter da unten sogar ein Loch wegen dem Wasser...Halt etwas kleiner. also laß das Loch.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 29, 2022 at 20:57

    Danke Florian,

    aber nicht ganz ohne Blessur, ich Depp. Beim Umfassen einer der Bohrschrauber mit der Lesebrille auf der Nase habe ich einen 7 mm langen Kratzer mit der Bohrerspitze an der rechten Backe gemacht. Nur oberflächlich, aber so mit dem Wechsel zwischen ohne Brille, mit Brille für die Nähe und dem Ganzen Galama verliert man den Blick fürs Umfeld.

    Der Kratzer bleibt jetzt mal, mal schauen, was sonst noch an Blessuren dazu kommt bis zum Schluß und dann muß ich Testen, wie die Blessuren an dem seidenmatten Lack am Besten zu retuschieren sind. Da werde ich wohl Tests an der Unterseite machen.

    Beilackieren und Polieren fällt ja flach wegen Mattlack... :+4

    Mal sehen. Aber das Trittbrett blieb tatsächlich wider Erwarten ohne Blessuren.

    Interessant wird noch das Anpassen des Seitendeckels...

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • June 29, 2022 at 19:16

    Gegenfrage:

    Stört dich das Loch? Sieht doch niemand.

    Wenn ich es zuhaben wöllte, würde ich gewohnheitsgemäß das volle Programm mit Fräsmaschine für einen Stopfen auffahren und dann mit einem Spezialkleber arbeiten, aber selbst mir wäre vermutlich das Loch egal.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 29, 2022 at 19:12

    So Mädels,

    nachdem ich kurzfristig beschlossen habe, den Rest der Woche Urlaub zu nehmen, damit es mal ein paar Fortschritte bei der Olive gibt, habe ich heute mal die Trittleisten angebracht.

    Quasi das erste Merkmal in Richtung Nato-Oliv mit Lametta... klatschen-)

    Alder, was ein Scheiß, wenn man wegen der zugeschweißten Löcher absolut keine Orientierung hat und noch dazu das Ganze schon fertig lackiert ist und man höllisch sorgsam sein muß.

    Naja, ich bin zufrieden. Sechs Stunden waren das halt, bis das so ausgesehen hat:

    Siebenunddreißigmal wieder weg- und dranmachen, etwas Feilen, Bohren, Senken, Entgraten, etc...

    Silikonspray wegen dem neuen Gummi, so ein Scheiß...

    Aber es kann sich sehen lassen.

    Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß mir dabei erst aufgefallen ist, daß die Löcher für den STänder auch zu sind. Das werde ich morgen mal angehen. Dann vielleicht den Seitendeckel, mal sehen.

    Frau und Kind sind etwas erkältet (Kein Corona-Karacho), deshalb brauchen die beiden auch Zuwendung. Also geht alles nicht Fulltime.

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • June 29, 2022 at 13:21

    Aber einer der Vorbesitzer hatte die gleiche Idee wie einer der Vorbesitzer von meiner Olive.

    Rundlichtlenker auf einer Special.

    Gruß Paddy.

  • Soll so ein Luftfilter aussehen?

    • Scharnhorst
    • June 27, 2022 at 22:55

    Kommt eigentlich genug Sprit?

    Wenn das Ding immer ein paar hundert Meter läuft und dann erst ausgeht, wäre das mal so mein Ansatz, bevor ich alles andere in Frage stelle.

    Vorausgesetzt natürlich, daß das 300 Meter Problem immer wieder nach einer gewissen Standzeit reproduzierbar ist.

    Vielleicht habe ich aber auch nur was überlesen...

    Wenn nicht, wäre das mal mein Ansatz, bevor ich jetzt das Ganze Drumherum in Frage stelle...

    Wiederholungsfehler "mein Ansatz"... lmao

    Gruß Paddy.

  • Vespa 50 Special Kaufberatung/ Asia Check

    • Scharnhorst
    • June 27, 2022 at 20:47

    Hat einen Beigeschmack aus Gründen, die die Kollegen bereits erwähnt haben...

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • June 27, 2022 at 20:44

    Keine Blinker hatten die Italienerinnen, dafür aber einen Umschalter für Stadt und Landlicht oder so ähnlich.

    Also exakt den ohne Blinker und ohne den Umschalter zwischen den beiden Lichtarten gabe es meines Wissens nach nie original.

    Da müßte sich schon ein Zubehörsteller erbarmt haben, diese Variante zu machen.

    Mach halt den Hebel raus.

    Gruß Paddy.

  • Wo ist die Tankentlüftung?

    • Scharnhorst
    • June 26, 2022 at 21:47

    Natürlich auch möglich.

    Ich habe nur XL und V50, da ist das anders.

    Aber warum suchst du danach? Hast du das Gefühl, das sie nicht funktioniert?

    Gruß Paddy.

  • V50: rotes Kabel ohne Saft

    • Scharnhorst
    • June 26, 2022 at 21:11

    Was hast du denn eigentlich für einen neuen Kabelbaum eingezogen?

    Wenn es wirklich erst seit dem neuen Kabelbaum hakt, glaube ich nicht so recht an Kondenser oder so.

    Kannst du mal das rote Kabel im Lenker vom Lichtschalter trennen, damit ausgeschlossen ist, daß du den Zündfunken auf Masse ziehst?

    Hast du auch den Lichtschalter gewechselt? Bitte verlink mal deinen verbauten Kabelbaum.

    Die Elektrik der V50 ist zwar etwas unorthodox, aber nicht soo komplex.

    Gruß Paddy.

  • Wo ist die Tankentlüftung?

    • Scharnhorst
    • June 26, 2022 at 19:50

    Lupf mal den Gummi. Vielleicht sieht man da was.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 26, 2022 at 01:03

    So,

    demnächst gehe ich ins Bett. Habe mir aber noch den BGM-Kabelbaum angeschaut. Mein bestelltes Kabelkästchen habe ich auch gefunden, ist die Luxusversion mit Messingblöcken zum Schrauben.

    Ergo werde ich die Ringösen an die Kabel machen.

    So wie ich das sehe, kann der Kabelbaum auch Blinker. Es müßte halt noch ein Blinkrelais dazwischengeklemmt werden.

    Creutzi hat ja schon gemahnt, daß mein Baujahr Blinker haben sollte, ich wollte keine installieren.

    Mal sehen, was ich mache. Dazu brächte es ja auch noch die Innenrohre am Lenker und ein Blinkerschalter müßte an den Rundlenker gebohrt werden.

    Ich gehe mal in mich...

    Ansonsten ist das BGM-Geraffel halt echt super. Toll gemacht, paßt alles. Die Zündung ist sehr wertig über alles inklusive Polrad.

    Also Preis/Leistung stimmt da wirklich, muß man sagen.

    Gruß Paddy.

  • Vespa Pk XL1, Schaltung plötzlich sehr schwergängig

    • Scharnhorst
    • June 25, 2022 at 22:21

    Stimmt. Das ist doch bei Marco auch gewesen.

    Wer weiß, gut möglich. Mach das Pedal nochmal raus und prüfe dann die Schalterrei.

    Gruß Paddy.

  • Welches 12V Umbaukit für die V50s?

    • Scharnhorst
    • June 25, 2022 at 22:15

    Ach noch ein Hinweis.

    Die Zündgrundplatte des Umbaukits hat zwei Kabelstränge und nicht nur einen wie die V50.

    Ich habe bei mir eine zweite Bohrung ins Gehäuse gesetzt, weil die beiden Stränge doch etwas schlecht durch ein Loch und eine Tülle gepaßt hätten.

    Das stelle ich mir jetzt bei eingebautem Motor etwas unpraktisch vor.

    Die zweite Bohrung geht sicher auch etwas einfacher, wenn man vorsichtig ist, aber bei eingebauten Motor denke ich eher nicht.


    Ein paar Bilder habe ich dem Beitrag im GSF gefunden, da hatte ich die zweite Bohrung entdeckt und mich entsprechend an dem Bild orientiert.

    Kannst ja auch mal darin die Bilder anschauen:

    Conversion Kabelbaum BGM Pro
    Hallo Lese jetzt schon länger mit und ihr habt mir schon viele Fragen beantwortet! Aber nun hab ich selbst mal ne Frage weil ich nicht mehr weiter weiß. Hab…
    www.germanscooterforum.de

    Hier gibt es bestimmt auch was, aber über Google-Suche bin ich damals auf den Beitrag im GSF gestoßen.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 25, 2022 at 21:21

    So Mädels,

    endlich steht der Pool von der Kleinen, Garten bei der Mutter wieder was gemacht, bei mir gemäht und dann endlich wieder hinter den Motor.

    Sieht aus wie neu... klatschen-)

    So ein Gummifummel über die Anschlüsse an der CDI war bei dem Zündungskit nicht dabei. Muß ich noch eins bestellen.

    An die Kabel zum Kabelkästchen habe ich noch nix dran gemacht, ich muß erst mal kucken, was ich für ein Kabelkästchen bestellt habe. Mit Schraubfummels oder ohne, ich muß das in den Karton suchen.

    Ansonsten bin ich soweit zufrieden. Habe ihn auch gleich noch auf 18° abgeblitzt, den Wert habe ich in einer Setuptabelle irgendwo gefunden für den Alu-SInalco.

    So, was haben wir:

    -102 Sinalco Alu

    -kleiner Sito

    -3.00 er Primär

    -DRT Schaltklaue, verstärkte Schaltfeder und auf 0,05 ausdistanziertes Getriebe mit der Diskusschleifmaschine (wie bei der Orange)

    -Überströmertaschen angepaßt

    -Einlaß etwas bearbeitet und an den ASS angepaßt

    -19.19er Gaser mit zugehörigem ASS

    -BGM Zündung 12 V kontaktlos

    -etwas verstärkte Kupplung mit Kork (gleiche wie in der Orange)

    -neuer Alukrümmer, innen etwas größer

    Ich glaube, ich habe alles erwähnt. Bin gespannt, wie das Ding läuft.

    Jetzt werde ich was essen und dann schaue ich nach dem Kabelkästchen und werfe mal einen Blick auf den BGM-Konversion Kabelbaum für Rundlicht

    Mein Projekttisch ist jetzt deutlich leerer, weil das ganze Zeug vom Motor nun verbaut ist.

    Ich denke, ich mache jetzt als nächstes mal die Trittleisten, solange die Karosse noch nackt ist. Da kann man die Späne noch schön aus dem Tunnel blasen.

    Der Seitendeckel steht noch aus zum Anpassen und leider habe ich noch nicht den seidenmatten Klarlack ausprobiert, ob der dann zum Rest paßt.

    Wir werden sehen.

    Gruß Paddy.

  • Welches 12V Umbaukit für die V50s?

    • Scharnhorst
    • June 25, 2022 at 15:40

    Neuer muß rein. Die Verdrahtung ist komplett anders.

    Und ein neuer Bremslichtschalter, ein Schließer nämlich.

    Gruß Paddy.

  • Welches 12V Umbaukit für die V50s?

    • Scharnhorst
    • June 24, 2022 at 19:25

    Also für meine Olive habe ich BGM bestellt, ist aber noch nicht im Einsatz.

    Volker hat nach seiner Aussage schon mehrere dieser BGM Kits verbaut ohne Probleme und wenn ich das Ganze so anschaue, sieht das auch vernünftig aus. Ich habe meine Ape TL6T auf eine Cross-Elektrik umgebaut und bin jetzt nicht ganz der Laie was solche Dinge angeht.

    Ich denke, das Kit kann man nehmen.

    Nun ist das nur die Stromversorgung. Für deinen Fall bezüglich Abblend- und Fernlicht mußt du halt mal schauen, was BGM da für Kabelbäume dazu anbietet. Stöber mal bei SC.

    Eventuell muß halt ein anderer Schalter installiert und im Lenker etwas umgestrickt werden.

    Rundlicht oder Trapez?

    Der Bremslichtschalter wird zum Schließer und muß neu in jedem Falle.

    Gruß Paddy.

  • V50 in NATO oliv

    • Scharnhorst
    • June 22, 2022 at 20:24

    Chup,

    vielleicht noch zu meiner Person:

    Ich bin ein demnächst 48-jähriger Ingenieur, der völlig beratungsresistent ist. Und mit völlig meine ich völlig...:-)

    Ich mache Dinge grundsätzlich genauso, wie ich sie geplant habe und weiche erst davon ab, wenn ich durch Eigenerkenntnis davon überzeugt wurde, daß es falsch war.

    Wenn ich nicht gerade eine Frage stelle, weil ich mir einen Tip erhoffe, weiche ich keinen Millimeter von dem geplanten Weg ab.

    Völlig beratungsresistent halt.

    Ich mache Dinge, über deren Aufwand manche die Köpfe schütteln oder über deren Wirksamkeit Zweifel durchaus berechtigt sind.

    Aber über alles habe ich mir zuvor meine Gedanken gemacht und das wird dann gnadenlos umgesetzt.

    Entweder es fliegt mir um die Ohren oder es tut.

    Mache ich seit den Seifenkisten ab meinem achten Lebensjahr so.

    An meiner Beratungsresistenz sind bisher alle gescheitert. Mein Opa, mein Vater, meine Lehrer, meine Professoren, alle.

    Nur meine Tochter und meine Frau sind die einzigen beiden Menschen, deren Meinung ich berücksichtige... :)

    Mach dir also keinen Kopf, wenn ich bei der Kupplung trotzdem einen Keil reinmache, obwohl ich schon wegen meiner Ausbildung her weiß, daß er unnötig ist... klatschen-)

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™