Danke Marco,
aber laß mal, du brauchst nicht die Griffe umstülpen, ich kann es mir vorstellen...
Also Männer, nochmal, keine Ahnung wie die Ori-Hellas sind, aber das hier ist ja schonmal perse Panne.
Die Lenkerrohre haben einen Innendurchmesser von 18 mm und die Kunststoffteile einen Außendurchmesser von 17. Mal auf das Zehntel geschissen.
Gut, der Bechbügel hat ebenfalls Luft um fast einen Millimeter, aber der spreizt sich ja für den Massekontakt, wenn man das Blinkerglas axial festschraubt.
Ich habe den Scheiß mal etwas ausgemessen. Jetzt könnte ich das Kunststoffteil mit weniger Spiel nachmodellieren und als glaskugelverstärktes Polyamidteil Lasersinterns lassen.
Das wäre für mich die vernünftigste Option. Es müßte halt dann schwarz lackiert werden.
Darin könnte ich eine vernünftige Metallhülse mit metrischem Gewinde einlassen.
Dann wäre das sauber. Aber das hebe ich für einen Moment auf, in dem ich an Schönheit sterben möchte. Die beiden Blinker für Sofitten habe ich ja dann übrig und kann das jederzeit nachmodellieren, was ich mal bei Gelegenheit mache.
Jetzt brauche ich eine Quick and Dirty Lösung, damit das Ding sich vernünftig anschrauben läßt.
Ich habe mal das Ding ausgemessen. Ich werden mir zwei Gewindehülsen aus Metall mit rechteckigem Flansch drehen und fräsen, die ich in den Kunststoffhalter einlassen kann.
Ich werde morgen mal den Lehrling ein 12er Vierkant aus VA hobeln lassen als Basis, den Rest mache ich nach Feierabend.
Dann kann ich das testen. Alternativ eine runde Bundbuchse mit Innengewinde.
So mit einer Schraube im Kunststoff werde ich die Blinker auf jeden Fall nicht verbauen.
Danach mußt der Kunststoffhalter an der Bohrung etwas geöffnet werden und die Buchse von innen eingeführt werden.
Dann kann man Dampf auf die Schraube geben, ohne Perlen auf der Stirn.
Mal sehen, wie das wird.
Ich berichte....
Gruß Paddy.