1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • February 3, 2022 at 22:35

    Warum? Ist O-Blech....

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • February 3, 2022 at 22:11

    Ein gutes Beispiel dafür, wieviel individueller Spielraum doch bleibt bei einem "O-Lack-Projekt".

    Da kann jeder für sich seine Interpretation finden...

    Hat was, die Möhre...Nicht böse sein, nicht ganz meins, aber hat was...

    Aber das macht es ja aus. Jeder darf seinen eigenen Geschmack und seinen Umgang mit der Historie des Fahrzeugs definieren und das ist es ja eigentlich.

    Ein kleines ehemaliges Massenprodukt wieder auf die Straße zurück geführt, das ist die Hauptsache...

    Und die Funktion der Blinker kriegen wir ja noch in den Griff so als Sahnehäubchen, da bin ich mir sicher, hehe....

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • "Klackern" im Leerlauf

    • Scharnhorst
    • February 3, 2022 at 21:55

    Notgedrungen mußte ich mich wegen dem Gangspringen bei meiner Special auch mit dem Thema befassen.

    Ich habe keine Schulterscheiben gekauft, um mein Getriebe auszudistanzieren, sondern dickere Seegerringe auf der Diskusschleifmaschine auf Maß geholt und damit das Spiel zwischen den Rädern minimiert.

    Ich habe den Radsatz noch vor dem Erhalt der neuen DRT-Klaue "symetrisch" eingeschliffen, heißt beide neuen Seegerringe zusammen auf der Maschine geplant auf Maß.

    Beim Einbau der DRT-Klaue habe ich bemerkt, daß der Abstand im Leerlauf der Klauen zum Rad des ersten Gangs geringer war als zum zweiten Gang. Viel Luft ist da nicht, zwei Zehntel vielleicht.

    Schleifen oder klackern tut nix, aber wenn ich es nochmal machen muß beim neuen Apemotor, werde ich den Leerlauf komplett symetrisch zwischen den beiden ersten Gangrädern einstellen, in dem ich die Seegerringe unterschiedlich auf Maß bringe.

    Also ja, Fantine, den Radsatz axial komplett verschieben quasi...

    Irgendwie irre, bei jedem Problem lernt man dazu, man ist nie fertig....

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • February 3, 2022 at 19:57

    Guckst du!

  • 12v elektronische Zündung indische Variante in V50, kein Strom Richtung Licht

    • Scharnhorst
    • February 2, 2022 at 21:35

    OK. Aber nochmal, hast du ein Bild von dem Regler?

    Das würde mich noch interessieren, wenn es OK wäre.

    Natürlich kann man eine Cross-Lima geregelt irgendwie ohne Batterie in einer V50 betreiben, mich hätte nur der Regler noch interessiert.

    Gruß Paddy.

  • 12v elektronische Zündung indische Variante in V50, kein Strom Richtung Licht

    • Scharnhorst
    • February 2, 2022 at 20:28

    Fantine hat recht, da bin ich mir ziemlich sicher...

    Die beiden gelben Kabel liefern Wechselstrom durch 4 Spulen in Reihe.

    Wenn das stimmt, herzlichen Glückwunsch zu einer Lima, die deine Kiste mit dem entsprechenden Regler und einer Batterie zu einer coolen "Vollgleichspannungskiste" machen könnte...

    Was genau hast du für einen Regler?

    Und wo genau hast du die ZGP her?

    Gruß Paddy.

  • Das große Youtube-Topic

    • Scharnhorst
    • February 1, 2022 at 20:44

    Eigentlich ist ja Autogen aus meiner Sicht das einzig Wahre für Puffs an Zweitaktern...

    Die alten Cross-Haudegen hatten auch nix anderes, um die Tröten für die jeweiligen Kurse entsprechend aufzusetzen...

    Ich habe vor über 20 Jahren mal ein kleines Moped mit einem Stihl-Sensenmotor gebaut für meine Nichte und Neffen.

    Den Puff natürlich als kleinen Resonanzauspuff, schön gerollt die Konis in eine kleine Schneckennudel mit ESD, geschweißt mit Autogen...

    Sah witzig aus...

    Nur was für Männer, Tröten mit Ethin schweißen...:-)

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 31, 2022 at 22:19

    Monty Python:

    "Bananen haben wir noch nie gehabt, wie oder?" lmao

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 31, 2022 at 22:05

    Die Super-Banane?

    Früher gab es mal die Sendung: "Nepper, Schlepper, Bauernfänger!"

    Wenn das Ding nicht tut, einfach ausspülen mit Verdünnung und nochmal die "Nürnberscher Würschdel" auf den Plan bringen... lmao

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 31, 2022 at 20:48

    Smoker für "Nürnberscher Würschdel"? So interkulturell in Koblenz?

    Der Kaw verblüfft immer wieder...Einfach mal kleiner denken.... lmao

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 31, 2022 at 18:49

    OK, beide also lastunabhängig und für Gleichstrom (DC). Obwohl DC beim ersten nicht explizit dabei steht, gehe ich davon aus.

    Warten wir es ab, aber ich bin mir fast sicher, daß es mit meinem grünen Wechselstromrelais funktioniert.

    Da noch keine Saison ist, drückt der Schuh noch nicht.

    Ich berichte....

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 30, 2022 at 20:07

    Naja,

    ich halte die notwendige Elektronik für die LED-Blinker für nicht sooo anfällig auf Störungen durch nicht entstörte Kerzen.

    Die Elo wird im Wesentlichen einen Gleichrichter und einen Spannungsregler enthalten.

    An der Zuleitung selber ist ein Vorwiderstand dran, damit der einem lastabhängigen Blinkerrelais eine richtige Birne vortäuscht. Alles keine HF-empfindliche Details.

    Viel mehr wird da nicht dran sein, aber ich habe das Blinkerglas noch nicht abgenommen um mir das anzusehen.

    Warten wir ab, wie sie bei mir nach dem positiven Trafo-Aufbau in der Vespa funktionieren.

    Wie schon gesagt, ich versuche erst noch ein weiteres Kabel von ganz vorne nach ganz hinten zum Rücklicht einzufädeln, aber sauber mit Kfz-Kabelhülle und sauber integriert, damit ich den Baum auf Schnarre umstricken kann. Dann werden die Blinker angeschlossen in aller Ruhe, neue Griffe und dann sehen wir mal.

    Ich hoffe mal, daß ich spätestens übernächsten Samstag berichten kann. Mir eilt es nicht, weil ja eh kein Wetter für Vespa ist.

    Wenn ich rausfinde, was die Dinger zum funktionieren bringt an einer Unterbrecher-Lima, kann Creutzi das bei Bedarf nachrüsten.

    Ich glaube auch, das SCK selber wenig Erfahrung mit den Dingern hat, kaufen kann man die ja eigentlich fast nur bei denen und man findet auch wenig Informationen darüber im Netz.

    Ich denke, die Dinger werden einfach auch wenig verbaut, weil die Meisten die alten Kisten entweder komplett original betreiben oder auf kontaktlos umbauen...

    Allein die Tatsache, daß die Dinger völlig problemlos jetzt bei mir an Wechselstrom mit einem Vespa-Blinkrelais gelaufen sind, sagt mir, daß das nicht weit weg sein kann.

    Auch klar ist, daß Marcos lastunabhängigen Relais nicht funktionieren können, weil die für Gleichstrom gemacht sind. Das sind relativ simple astabile Kippschaltungen mit Transistoren und R-C-Gliedern, die Spinnen natürlich mit Wechselspannung am Eingang. Da kann nur Müll rauskommen.

    Und das alte Runde von Marco kenne ich nicht im inneren Aufbau.

    Wie gesagt, demnächst sind wir alle schlauer...:-)


    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 22:49

    Das Lustige ist eigentlich, daß dieses Problem mit den LED-Blinkern für 6V an Kontaktzündung mittlerweile in drei Beiträgen berichtet wird (Horst, Rundlicht und meine Special in orange) und kein Mensch hier einen Tip dazu hat. Mehr oder weniger Funktstille.

    Vermutlich hat noch keiner hier außer mir und Creutzi diese LED-Blinker an einer 6V Kontaktzündung installiert, obwohl SC oder SIP die Dinger dafür anpreisen...

    Im Horst-Beitrag hat mal einer, nachdem ich mich eingeklinkt hatte, viele Theorien postuliert, warum es nicht funktionieren kann (Name habe ich vergessen, aber er hat bedeutungsschwer von den nicht in den Griff zu kriegenden Einflüssen einer Kontaktzündung parliert), aber auch nicht wirklich erklären können, warum die Online-Shops die Dinger als verwendbar an Kontaktzündungen anpreisen, mit Zulassung noch oben drauf.

    Ich bleibe bis auf weiteres dabei, ich kriege die Dinger an einer ungeregelten Lichtspule zum Laufen, egal wie.

    Und wenn ich weiß, wie es geht, dann werde ich natürlich hier berichten und du, Marco, kannst deine beiden Kisten entsprechend umrüsten.

    Und wenn wir einen kleinen Regler dazwischen hängen müssen, wovon ich stand heute noch nicht ausgehe....

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 22:28

    Hallo Marco,

    ich habe das drin:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man müßte es auch auf dem Bild erkennen. Jetzt warten wir mal ab, in ein zwei Wochen sind wir schlauer, ob das auch in der Vespa funktioniert.

    Das Ding kann Wechselstrom und beeinhalten einen Wechsler für die abwechselnde Blinkerei ohne Batterie bei Blinkern hinten und vorne.

    Ich habe deinen Horst-Beitrag nochmal gelesen, da hattes du andere Relais.

    Ich berichte einfach weiter hier. Wenn es dann tatsächlich bei mir funktioniert, bestellst du einfach das Gleiche.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Special (Österreich Modell) Lenkkopf verkabeln mit 12v Kabelbaum

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 20:39

    Gruschdel dich mal da durch, welcher PK-Schaltplan am Besten zu dir paßt, du kennst ja deine Komponenten:

    VespaServizio.de - Herzlich Willkommen!

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 20:12

    So Mädels,

    mal so semiprofessionell verdrahtet und einigermaßen sicher durch den Heißkleber auf den Primäranschlüssen.

    Selbst den PE habe ich angeschlossen, wer weiß, für was diese "Special-Lima-Simulationsvorrichtung" noch gut ist.

    Im Leerlauf habe ich knapp über 6 Volt Wechselspannung, wie man auf dem Multimeter sehen kann.

    Vom Trafo geht es direkt auf das Wechselstrom-Blinkrelais aus der Vespa und dann auf den alten Lichtschalter aus der Special.

    Dann auf die LED-Blinker mit ihrem Vorwiderstand. "Drehzahl" sind die 50 Hz Netzfrequenz, ergo 3000 1/min.

    Ich habe natürlich aktuell keine Ahnung, in welcher Spannungsrange sich der Ausgang an der Blinkerspule bewegt in meiner Lima, aber mit dem Nominalwert 6 Volt sollte das passen.

    Die Vorwiderstände sind ja nur dazu da, damit das Relais überhaupt eine signifikante Last sieht und ich vermute einen Spannungsregler innerhalb der Schaltung vor den LEDs, um höhere Eingangsspannung anzuschneiden.

    Die Spannung bricht, wie man auf dem Video sehen kann, etwa um ein knappes Volt ein, da wird die Limaspule sicher steifer sein bei ihrem Drahtdurchmesser.

    Aber was soll ich sagen, es funktioniert:

    LED-Blinker_Trafo.mp4

    Wenn ich ehrlich bin, erwarte ich in der Vespa kein anderes Ergebnis, dazu ist die Verschaltung zu einfach.

    Es sei denn, die interne Schaltung der Blinker reagiert nochmal ganz anders, wenn die Frequenz niedriger wird (Creutzis Filme waren ja im Leerlauf mit vielleicht 16 Hz oder so), was ich mir aber nicht vorstellen kann.

    Oder wenn die Spannung plus die Frequenz bei höherer Drehzahl sich nach oben verändert.

    Aber jeder Elektronikentwickler wird diese Variablen für diese Blinker vorhalten in der Schaltung.

    Creutzi: Was hast du für ein Relais? Vielleicht fährt das nicht ganz leer irgendwie. Bist du sicher, daß du das gleiche hast wie ich?

    Ich bin jetzt sehr gespannt, was die Dinger in der Vespa machen. Da ich noch ein Kabel von der Lampe vorne bis hin zum Rücklicht einziehen werde, um einen Primavera-Kabelbaum nachzuahmen und die Schnarre richtig anzuscließen, dauert das noch etwas.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 18:22

    So,

    Motor ist komplett zusammen. Morgen kann ich die restliche Dichtmasse wegrubbeln. Solange bleibt er im Montageständer.

    Das Bild mag er nicht hochladen, warum auch immer....Aber ihr habt ja so einen Motor schonmal gesehen... lmao

    Jetzt geht es doch...

    Dann habe ich den Trafo mal auf ein Brett geschraubt und ein paar Sachen hingerichtet. Da werde ich mir nachher mal eine semiprofessionielle Wechselspannungsversorgung aufbauen, die vielleicht nicht in jedem Detail der VDE entspricht, aber zielführend ist:

    Vorher trinke ich mein Bleifrei leer und werde dann etwas essen.

    Geplant ist, die beiden Blinker über den alten Schalter der Special anzusteuern und schauen, was passiert.

    Ich melde mich später nochmal,

    Gruß Paddy.

  • Special (Österreich Modell) Lenkkopf verkabeln mit 12v Kabelbaum

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 17:15

    Ich muß vielleicht etwas weiter ausholen.

    Die alten Kisten ohne Spannungsregelung haben wirklich eine etwas undurchsichtige Verschaltung.

    Da wird die Licht- und Bremslichtspule kurzgeschlossen, wenn das Licht nicht leuchten soll.

    Bei einer geregelten Wechselspannung wie bei einer PK (da gibt es auch mehrere Möglichkeiten) haben alle Verbraucher nur einen Schließer, keinen Öffner.

    Dein Vorbesitzer hat sich da vielleicht was zusammengebastelt, was dann funktioniert hat, aber sei mir nicht böse, aus der Ferne wird ist es immer schwierig, dem Fragesteller die Verkabelung zu erklären, ich habe da etwas Erfahrung.

    Wenn der Vorbesitzer dann noch den Schalter umgebaut hat, wird das nicht besser.

    Ein Lichtschalter mit Schließern ist aus meiner Sicht der erste Schritt, aus dem Basteldilemma rauszukommen. Insbesondere, wenn du von Vespaelektrik keine Ahnung hast und wir aus der Ferne dich leiten sollen...

    Es sei denn, ein Kollege hier kann mit den Bildern des umgebastelten Schalters etwas anfangen und weiß sofort, was zu tun ist...

    Weiter ist noch die Frage, was es für eine Hupe sein soll. Schnarre oder Hupe. Wenn Hupe, dann braucht es wahrscheinlich noch einen Hupengleichrichter.

    Alles nicht so einfach, wenn man sich von der Originalverschaltung entfernt und bei dem Thema Vespaelektrik nicht so richtig durch ist....

    Das Gute ist aber, gehen tut fast alles.

    Gruß Paddy.

  • Special (Österreich Modell) Lenkkopf verkabeln mit 12v Kabelbaum

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 16:58

    Kauf dir einen Lichtschalter, der zur Umrüstung paßt.

    Das Ori-Zeug schließt zum Licht ausschalten die Lima kurz. Noch komlizierter ist es mit der Hupe.

    Es gibt einen Lichtschalter für die Special exakt für diesen Umbau, der nur Schließer beinhaltet.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • January 29, 2022 at 15:16

    Huh,

    die DRT-Schaltklaue ist knackig mit der verstärkten Feder....

    Das jetzt gepaart mit den eingeschliffenen extradicken Seegerringen und dem neuen Schaltarm, das muß mit dem Teufel zugehen, wenn da noch ein Gangspringen kommt...

    Das wird denke ich auch das Setup für den geplanten Ape-Motor...

    Aber zum Vespamotor:

    Die beiden Häften sind zu, Kupplung wieder drin.

    Kleine Pause und dann den Rest...

    Dann werde ich mal ein Kabel suchen, das ich an den Trafo löten kann auf der Primärseite.

    Ich hätte schon ganz gerne heute die Blinker mal auf der Werkbank in Betrieb genommen.

    Wenn es soweit ist, mache ich Meldung!

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™