1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Anlasser PX, Cosa

    • Scharnhorst
    • October 22, 2021 at 20:38

    <3

    Gruß Paddy.

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Scharnhorst
    • October 22, 2021 at 20:29

    Dann wirst du dich mit einem Meßgerät durch deinen Kabelbaum fieseln müssen und schauen, warum du kein Zündungs-Plus am Starterknopf hast oder wenn ja, warum das bei gedrücktem Starterknopf nicht am Triggereingang des Starterrelais ankommt.

    Gruß Paddy.

  • Anlasser PX, Cosa

    • Scharnhorst
    • October 22, 2021 at 20:23

    Ja das wäre natürlich top!

    Meine Schwarze Automatik hat ja so etwas ihre Probleme, ihren DR 130 durchzuziehen, meine Ape nicht.

    Die Vespa hat etwas mehr Verdichtung und eine kleinere Batterie, aber das Problem haben ja PX und Cosa auch.

    Deshalb bin ich auf den Anlasser für die LF gestolpert und mir ist das Winkelgetriebe aufgefallen.

    Wenn ich einen zum analysieren von dir bekommen könnte, könnte ich mir dazu ein Bild machen, was für den neuen Motor in Frage kommen könnte.

    Das wäre schlicht genial!

    Wie auch immer ich dann das umsetzen könnte. Eventuell einen PX-Anlasser auf Stirnradgetriebe umrüsten oder so ähnlich, das kriege ich hin. Oder halt so gewinkelt verwenden. Da habe ich jetzt mal keine Kopfschmerzen, habe schon komplexere Dinge gelöst...:-)

    Zur Ergänzung zum Projekt, ein Motorgehäuse für eine Ape habe ich dank Fantine schon vorliegen und gerade bin ich so ganz gemütlich am Daten sammeln bezüglich Machbarkeit.

    Ich will halt alle Eventualitäten vor Beginn des Winterprojekts ausschließen.

    Liebe Grüße,

    Paddy.

  • Anlasser PX, Cosa

    • Scharnhorst
    • October 21, 2021 at 20:36

    Hallo liebe Kollegen,

    eine kleine Frage, die ihr mir sicher als LF-Schrauber beantworten könnt.

    Ich prüfe gerade viele Aspekte vorab, ob ich einen APE 50 Motor mit mehr Hubraum als das übliche Langhub bietet, aufbauen kann. Ein wichtiger Baustein ist natürlich auch ein Anlasser, der den neuen Motor durchziehen kann.

    Bildern im Netz entnehme ich, daß der Anlasser für die LFs über ein Winkelgetriebe verfügt. So anhand den Bildern hätte ich dem Motor alleine mal nicht soo viel mehr Dampf zugetraut als dem Anlasser für eine SF. EInfach mal von der Größe her.

    Das Winkelgetriebe eröffnet aber natürlich die Möglichkeit einer Untersetzung.

    Deshalb meine Frage, hat das Winkelgetriebe eines LF-Anlassers eine Übersetzung, die größer ist als 1 oder ist er einfach nur etwas stärker von der Auslegung her als ein SF-Startermotor?

    Vielen Dank schonmal,

    Gruß Paddy.

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Scharnhorst
    • October 20, 2021 at 20:12

    Tja, wahrscheinlich haben ihn hier wie drüben die Antworten etwas ernüchtert.

    Komisch, es gibt keine günstige Ape zu kaufen, die dann auch noch mal so eben kurz nach dem Kauf mit wenig Aufwand auf die eigenen Bedürfnisse angepaßt werden kann.

    Nochmal zusammengefaßt, falls der TE noch mitliest:

    Eine Ape ist sackteuer, der eigentliche Gegenwert steht in keinem Verhältnis zu dem Kaufpreis und wenn man sie aufrüsten will, verschlingt das endlos weiteres Geld und Zeit.

    So könnte man das zusammenfassen. Gegen eine Ape ist eine Vespa ein kultiges Schnäppchen...

    Außerdem ist sie scheiße zum Schrauben...

    Gruß Paddy.

  • Winterschlaf

    • Scharnhorst
    • October 20, 2021 at 19:59

    Die Ape steht drüben in der Scheune (Bauernhaus mit angebauter Scheune, alles unter einem Dach und in Hausschuhen erreichbar) und sieht die kalten Temperaturen, Vespas überwintern im Stall (ehemalig, jetzt Metallwerkstatt und mein zweites Wohnzimmer mit allen Annehmlichkeiten, voll beheizt bei 22 Grad).

    Vorbereitungen eigentlich keine, die schwarze lief immer sofort an, die V50 muß sich noch beweisen nächstes Jahr...:-).

    Die Ape interessiert das eigentlich auch nicht. Die kann man immer mal länger stehen lassen, läuft immer.

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 20, 2021 at 19:00

    Hallo Creutzi,

    vielen Dank für die Rückmeldung! Ich werde dann hier berichten, was die Blinker bei meiner Special so machen. Vielleicht kriegen wir die ja doch noch irgendwie zu einem ordnungsgemäßen Blinken, so wie Gott das wollte... :)

    Gruß Paddy.

  • V50 Special die 2. (vom Kumpel) von mir technisch "Überholt" goes 244ccm BFA Kingwelle

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 21:33

    Ja, vermutlich ist meine RD 350 LC II mit ihrem "traumhaften Fahrwerk" dagegen ein Faultier auf Valium... lmao

    Paßt auf euch auf!

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 21:01

    Jetzt im Ernst,

    ich habe meine Ape komplett umgebaut, der Scheinwerfer hat sogar einen Einsatz mit Zulassung inklusive des Standlichts. Alles komplett auf Gleichstrom, es gibt keine einzige Glühwendel mehr an Bord der Ape. 120 Watt Vollwellengerichtete Lima zu 100% in die Batterie gespeist. Alles andere ist Quatsch.

    Es gibt meines Wissens nach keinen solchen Umbau ein zweites Mal.

    Ich hätte einen Riesenspaß daran, die V50 eben so umzubauen, aber ich wollte die Kontaktzündung wie Creutzi.

    Einen solchen Umbau hatte ich schon in Planung für meine Automatik, aber die Special kam dazwischen.

    Je nach Anspruch recht aufwendig, auch bei einer Wespe. Beim Scheinwerfer ist von zweifelhaften LED-Leuchtmitteln abzuraten und es braucht ein komplettes Gleichstrombordnetz, damit das ganze Vernünftig wird. Nichts bleibt original. Ich habe bei der Ape Zusatzansprüche bezüglich Reversibilität und die Möglichkeit einer Mischbestückung gehabt, das hat das Ganze verkompliziert.

    Hier habe ich jetzt nur den Basteltrieb, diese blöden LED-Blinker mit der 6V Wechselstromlima zum Laufen zu kriegen, einfach so als Herausforderung. Die Schnarre werde ich nebenbei an die gleiche Spule hängen, mein Ori-Ansatz bezüglich Kabelbaum ist ja eh am Arsch.

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 20:44

    So? lmao

    Dann wird es aufwendig....

    Gruß Paddy.

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 20:39

    Ach was soll's, solche Fragen gibt es bei Ape-Fans ständig in verschiedensten Kombinationen, warum nicht hier antworten zur Unterhaltung der lieben und interessierten Vespa-Kollegen:

    -vergiß mal schnellstmöglich bei einer Kiste, erst recht bei einer Ape 50

    -es gibt verschieden Arten der Drosselung, wie du schon gemerkt hast. Um eine 25er Ape mit wenig technischem Aufwand in eine Ape "38" zu überführen, bietet es sich an, eine gedrosselte zu suchen, die eben nur unter anderem durch Blockade des 4. Gangs gedrosselt ist und nicht durch entfallen des Rades des 4. Gangs. Darunter fallen alle nachträglich zur 25er umgebauten Api. Die C81 gehört nicht dazu

    -elektrischen Anlasser und Scheibenwischer haben sicher alle TL6T, davor wird es unter Umständen undurchsichtig

    -wenn du mit Walzenlüfter einen elektrischen Heizlüfter in 12 Volt meinst, vergiß es.

    -die Wärmetauscherheizung ist im unveränderten Zustand ein Witz. Ich habe den kompletten Sito in eine zweite Blechhülle geschweißt mit internen Luftleitblechen und mit zwei Wärmeschlauchanschlüssen versehen und erziele eine angenehme Heizleistung. Ein derart effizienter Umbau ist mir außer bei meiner völlig unbekannt und ist nur mit einem exorbitanten Aufwand zu verwirklichen, den ich dir einfach mal nicht zutraue. Die Doku dazu findest du unter Ape-Fans, nachgebaut hat es dort meines Wissens noch keiner.

    Ergo bleibt für eine wintertaugliche Heizung nur eine Fremdheizung für dich (Dieselstandheizung)

    -Ich persönlich bevorzuge Gemischschmierung, mir sind aber keine Probleme mit Getrenntschmierung bei der Ape bekannt aus unserem Forum. An der Sache streiten sich die Geister, funktionieren tut beides

    -zu dem Führerscheingeraffel kannst du dich selber schlau machen

    -sooo, und nun kommen wir zu meinem Lieblingsthema bei der Ape 50: die Stromversorgung

    du willst alles Mögliche drin haben. Eine Ape bringt etwas mehr Verbraucher mit als eine Vespa. Wenn wir von den moderneren ausgehen, die schon zumindest eine teilweise Gleichstromseite haben, belasten ihr Netz mit 2 Bremsleuchten, einem Anlasser und einem Scheibenwischer und haben bei 2 Stromkreisen nur ca. 40 Watt im Mittel für die Gleichstromseite zur Verfügung. Da sollte man nicht über Standheizung und Radio nachdenken, da lebt man von der Batterie. Die anderen 40 Watt sind unerreichbar dafür auf der Wechselstromseite dem Fahrlich vorbehalten.

    Es sei denn, man hat eine Cross/Web Ape oder eine ab 2011. Die haben nämlich volle 120 Watt ausschließlich in Gleichstrom zur Verfügung.

    Also:

    Willst du eine Ape mit Heizung, Radio und rückbaubar auf 38 km/h, dann eine seltene und teure Cross oder Web, oder eine zwischen 2011 und 2016.

    Das sollte eine ausreichend starke Lima und einen 25er Umbau ohne fehlendes Gangrad inkludieren

    Angaben ohne Gewähr.

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 19:49

    Meinst du jetzt mich, Frank?

    Ich für meinen Teil habe jetzt meinen Plan für die V50. Weil ich mit der Schnarre den Pfad der Originalität der V50 schon verlassen habe (6V Wechselstromrelais für eine besondere Schaltung läge schon da), kann ich jetzt auch versuchen, diese Blinker zum Laufen zu bringen ohne Gleichstrom und Batterie.

    Der Kabelbaum ist ja jetzt nicht mehr original. Mal sehen, was rauskommt und ich werde das detailliert in meinem Beitrag dann schreiben.

    Das hier ist Creutzis Beitrag und dem werde ich nur die Erfahrungen zu den LED-Blinkern hinzufügen, weil das hier das Thema ist.

    Vielleicht finden wir hier noch eine gemeinsame, minimalinvasive Lösung für den Horst hier, wäre doch schön...:-)

    Bin gespannt auf Creutzis weitere Versuche und werde meine hier (nur zum Thema Blinker) anhängen.

    Liebe Grüße,

    Paddy.

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 16:58

    Teile für die Fuffi sind kein Problem.

    Aber wo sollen wir auf den doch recht umfangreichen Fragekatalog antworten?

    Hier oder bei Ape-Fans?

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 16:52

    Ich muß ohnehin demnächst wieder ein paar Sachen bestellen.

    Da werde ich aus Spieltrieb die Dinger in Orange einfach mal mitbestellen und mir auch ein Bild machen.

    Das hat jetzt meinen Ergeiz geweckt, die an der Ori-Zündung in 6V und Unterbrecher zum Laufen zu bringen...:-)

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 18, 2021 at 18:35

    Ich habe nicht behauptet, daß das nicht tricky ist, das in die Tat umzusetzen.

    Bei dem seltsamen Doppleblinken tippe ich einfach mal darauf, daß der Mosfet-Blinkgeber mit der Wechselspannung überfordert ist, weil er ja Gleichspannung erwartet.

    Was jetzt neben dem Vorwiderstand, der die Last der Sofitte vorgaukeln soll, noch so alles in den Blinkern verbaut ist, wissen wir ja nicht.

    Gemäß der Artikelbeschreibung wäre ich davon ausgegangen, daß das Problem gelöst sein sollte, sonst ist die Artikelbeschreibung irreführend meiner Meinung nach.

    Ihr könnt das gerne nochmals nachlesen:

    https://www.scooter-center.com/de/blinker-set…umber=MN606EBKT

    Creutzi hat ja schonmal an einer anderen Möhre LED-linker nachgerüstet, ich finde nur den Beitrag nicht mehr. Aber ich bin mir sicher, daß dort die Voraussetzungen anders waren. Damals hatte das lastunabhängige "Relais" zum Erfolg geführt, wenn ich nicht irre.

    Wenn er mag, kann er ja nochmal das Wechselstromrelais einstöpseln, dann hätte er 1:1 die Voraussetzungen, die die Blinker gemäß Artikelbeschreibung funktionieren lassen sollten.

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 18, 2021 at 17:09

    Warum schreiben die dann:


    "TIP: Die Blinker verwenden zum problemlosen Betrieb am vorhandenen Bordnetz / Blinkrelais einen Vorwiderstand. Dieser ist notwendig um konventionelle (mechanische) Blinkrelais ausreichend anzusprechen und eine gleichmäßige Taktung zu erzielen. Wer sein Bordnetz optimiert hat oder noch möchte, kann bei Verwendung eines elektronischen Blinkrelais den Vorwiderstand (der außerhalb des Blinkergehäuses in der Zuleitung sitzt) entfernen."

    Und ebenfalls:

    "GLEICHSTROM/WECHSELSTROM

    Die Blinker sind für alle 6Volt Stromquellen, egal ob Gleichstrom (DC) oder Wechselstrom (AC), geeignet! Eine clevere integrierte Steuerelektronik ermöglicht den wahlweisen Betrieb an beiden Spannungsarten. Auch bei geringer Spannung (z.B. im Leerlauf) bieten sie ein konstantes Blinksignal."

    Jetzt bin ich etwas verwundert über die Aussage von SC, daß die nur an einem Gleichstromnetz tun sollen....

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 18, 2021 at 16:11

    Steht in der Beschreibung nicht drin, daß man das alte (ori) Wechselstromrelais nehmen soll?

    Gruß Paddy.

  • Giannelli Righthand PK 50 erfahrung

    • Scharnhorst
    • October 17, 2021 at 14:24

    Bei 3.00 ist die Drehzahl bei 70 Klamotten schon recht niedrig. Da braucht es schon Dampf von unten.

    Ich halte es auch eher für unwahrscheinlich, daß die Tüte da drüber hilft bei deinem Setup.

    Wenn du am Drehschieber rummachst, öffnest du den Einlaßwinkel eher Richtung nOT, was den Dampf von unten raus nicht verbessert.

    Mach lieber einen unauffälligen Puff drunter und lebe mit soliden 70 Klamotten, unauffälligem Dahingleiten bei 55 mit Potential nach oben für Steigungen und auch mal einen Joughurt ärgern.

    Mein V50 läuft mit einer BGM-Welle mit etwas größerem Einlaßwinkel und dem unbearbeiteten Malossi 112 und Sito nach Tacho 75-80 aufrecht (was auch immer das in GPS ist), ohne sich den Wolf zu drehen, hat aber einen schönen Dampf von unten raus.

    Mehr ist einfach nicht drin mit Kurzhub, wenn man keine laute Zwiebacksäge bauen will.

    Freu dich an deinem moderaten Tuning, das mit einem zivilen Puff zu einem souveränen Alltagroller wird.

    Gruß Paddy.

  • V50 Spezial läuft nicht ordentlich

    • Scharnhorst
    • October 16, 2021 at 18:27

    Hast du dir einen neuen Benzinhahn gegönnt?

    Habe ich meiner Special auch. Der neue Hahn macht ab der halben Füllhöhe schon Reserve. Nur so als Tip. Ich konnte das fast nicht glauben....

    Gruß Paddy.

  • V50 Spezial läuft nicht ordentlich

    • Scharnhorst
    • October 16, 2021 at 17:49

    Dreht von alleine hoch und stirbt dann ab?

    So etwas spielt sich ab, wenn kein Benzin nachfließt und der Motor den Schwimmerkasten leersaugt.

    Schau mal, ob genug Sprit kommt.

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™