1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 20:57

    Achso, habe nochmal deine Bilder angeschaut und parallel dazu den Kabelbaum auf SC.

    Isoliere das blaue Kabel (Tachobeleuchtung) und laß meinetwegen den braunen Kabelschuh dort stecken.

    Das braune Kabel wäre dann eines deiner beiden Billux-Lichter. Das kannst du im Schalter dann auf 3 legen, dann hängt das nicht rum.

    In der Lampe sollte halt braun dann am besten auch isoliert sein wie das blaue Kabel an der Lampe.

    Bei entsprechender Kippschalterstellung am Lenker ist da Saft drauf dann vermutlich.

    Damit wäre das braune Kabel geklärt am Lenker.

    Das dickere blaue Kabel am Lenker draußen am Schalter, pieps da mal durch, ob das Verndung zum Rücklicht hat und zu einem Kabel der Hupe.

    Wenn ja, dann ist das das, was auf 4 muß.

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 20:21

    Ein bißchen durchpiepsen wirst du eventuell müssen um ganz sicher zu sein....

    Ist ne Kackschaltung. Im Prinzip hätte ich diesen Kabelbaum gebarucht wegen der Nachrüstung meiner Schnarre an meiner Special.

    Für diesen blöden Kniff mit der Reihenschaltung der Schnarre zu der Parallelschaltung der Fahrlichter, wenn du den Knopf drückst fehlt mir das Kabel zum Rücklicht.

    Aber du solltest das ja haben in dem Baum.

    Aber zur Sicherheit mußt du halt vielleicht mal das eine oder andere Kabel durchpiepsen, deshalb habe ich ja die Verbraucher aufgezählt, dann kannst du überprüfen und bist unabhängig von der Farbe.

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 20:15

    Scheiße, meine Ape allein ist ein Unikat was den elektrischen Umbau angeht. Gibt es so nirgends.

    Nach der neuen Preisrechnung dürfte die jetzt im deutlich 5-Stelligen Bereich liegen.

    Ergo muß ich schon wegen der meine Hütte anders abschließen...

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 20:13

    Also auf dein Fragezeichen den Scheinwerfer auf jeden Fall mal.

    Auf 8 das grüne von der Lima und der Zulauf zur Schnarre

    Auf 1 Masse.

    Auf die 4 den Rücklauf von der Schnarre und das Rücklicht.

    Auf M das Killkabel.

    So, das müßte es gewesen sein.

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 19:39

    Also aus meiner Sicht, war der Zustand in rot vermutlich etwas hingepfriemelt.

    Deine Fahrlicht ist kein Billux, vermutlich war eine Stufe in dem Lichtschalter einfach tot.

    Mit dem extra Blinkerschalter dürfte der Anschluß der Blinker ja klar sein, es bleibt halt, daß du dich für eine Schaltstufe am Lichtschalter entscheiden mußt.

    Tachobeleuchtung läßt du weg.

    Kill würde ich halt mal durchmessen, welche beiden Anschlüsse zusammengehen, wenn du den drückst.

    Spannend bleibt noch, ob du eine Schnarre hast. Dann wechselt beim Hupe drücken die Verschaltung des Fahrlichts gemeinsam mit der Hupe.

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 19:05

    Der Schalter, den du da zeigst, sieht für mich aus wie ein italienischer mit Schnarre, Kill und Licht (Stadt/Land).

    Kein Blinker.

    War das alles, was da dran war an der Kiste?

    Was meinen die anderen?

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 18:34

    Die Sitzbank kommt ohne die Koffer nicht so gut.... lmao

    Aber die Sitzbank auf der Sprint und dann noch die Koffer! Jetzt wird es rund!

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 18:09

    Passen die Elite-Koffer auch auf die Sprint? Die Sprint ist ja auch LF. Wäre ein schöner Doppelpack!

    Die Sprint original bis unter die Vorhaut und die Koffer sehr selten.... lmao

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • January 3, 2022 at 18:07

    Fantine,

    sieht irgendwie ein bißchen aus wie der hier. Zumindest der Stutzen und der Anschlußflansch.

    Zum Gehäuse hin war der Erbauer ja kreativ. Aber er könnte es sein.

    Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 3-Loch Membran- Vespa PK XL - AW=28,5mm (Dell'Orto PHBL24, Polini CP24 )
    Wichtig ist hier, wie auch bei den Drehschieberansaugstutzen, den richtigen Stutzen passend zum Motorgehäuse bzw. der Chassisbefestigungsart zu…
    www.scooter-center.com

    Mußt mal die Angaben von SC mit deinen Maßen vergleichen

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 2, 2022 at 10:10

    Cool! Dann mach aber bitte einen Beitrag auf, dann können wir das ein bißchen verfolgen.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 2, 2022 at 10:00

    Cool!

    Fehlt viel?

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • January 2, 2022 at 09:54

    Der Schwung um die Hüfte geht schon in Richtung Kaw's Papa...

    Zündapp Bella – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • December 31, 2021 at 21:10

    Kickstart?

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • December 29, 2021 at 22:33

    Aber Männer,

    ich komme ja eigentlich aus der Ape-Ecke...Wenn ihr glaubt, bei alten V50 gibt es viel Scheiße für viel Geld, dann habt ihr keine Ahnung.... lmao:

    Piaggio Ape 50 Fahrbereit
    Schöne Piaggio Ape 50 Fährt,bremst,leuchtet!alles funktioniert! Die ape wurde in einer...,Piaggio Ape 50 Fahrbereit in Rheinland-Pfalz - Altenkirchen
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Piaggio Ape 50 Fahrbereit
    Schöne Piaggio Ape 50 Fährt,bremst,leuchtet!alles funktioniert! Die ape wurde in einer...,Piaggio Ape 50 Fahrbereit in Rheinland-Pfalz - Altenkirchen
    www.ebay-kleinanzeigen.de
    Ape 50 tm p50
    Ape 50 tl4t Fahrbereit Bremsanlage überholt Neue Reifen Neue Sitzbank Springt gut an Karosserie in...,Ape 50 tm p50 in Baden-Württemberg - Gerabronn
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Alder, jeder, der die Fuffi-Ape kennt, kriegt Ausschlag bei den Kisten....Da sind die ganzen "Weweh-chen" bei den Vespas, bei denen wir hier gerne mal etwas Bedenken zeigen, sowas von mimimi...


    lmao

    Durchgerockte Kisten, übergejaucht, und die potentielle Käuferschaft in der Regel schon mit dem Auffinden der Zündkerze überfordert....

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • December 29, 2021 at 21:55

    Klar, 75 Kubik sind da 1:1 umzurechnen in km/h, Frank! lmao

    Nee, ohne Witz, mir geht das sooo auf den Keks!

    Selbst wenn ich davon ausgehe, daß die Restauration wirklich gut gemacht ist (jeder wird da was finden, was er anders gemacht hätte, und wenn es eine Minimalschichtdicke an Spachtel wäre oder sonst irgendein Detail, zu meckern gibt es immer etwas), aber was ist das für ein Scheiß?

    Der Hobel zielt darauf ab, daß jemand eine Kiste will, die perfekt ist und nur noch angemeldet werden muß, weil er selber nicht schrauben will und/oder kann.

    Und dann steht der Hobel da und kann nicht angemeldet werden.

    So einfach ist das. Da will jemand einen übers Ohr hauen oder hat seine Zielgruppe nicht verstanden.

    Keine Sau, die über 4 Riesen für eine fertigen Hobel aus Pontedera ausgibt, will danach selber das Ding zurückbauen, um deutsche Papiere zu kriegen bzw. ohne Papiere rumfahren.

    Das ist das eigentlich zwielichtige an dem Angebot, nicht zwingend restauratorische Details.

    Aber eventuell gibt es eine Korrelation zwischen den beiden Dingen und der gesamte Hobel ist hanebüchen wie auch der Verkäufer....

    Wäre zumindest mal nicht auszuschließen...

    In Summe für mich: Schlichtweg unseriös! Egal, wegen welchem Detail, Papiere und/oder Ausführung der Restauration.

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • December 29, 2021 at 21:00

    Keine Ahnung, ich kriege halt Ausschlag, wenn so ein Hobel jetzt getunt ist und noch die italienischen Papiere hat.

    Völlig egal, ob es jetzt etwas an der Restaurierung auszusetzen gibt.

    Was macht jetzt der Käufer mit der gelackten Kiste? Erstmal zurückbauen für deutsche Papiere?

    Oder sich hanebüchen ein Schild mit den ollen italienischen Papieren holen?

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • December 29, 2021 at 19:29

    Schebby:

    Irgendeine Kunstrichtung gibt es bestimmt, die da ganz gut paßt... lmao

    Gruß Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • December 29, 2021 at 13:45

    Danke für die Bilder, Creutzi!

    Schau dir auf jeden Fall bitte den Ständer an, den ich nach dem MIG-Hartlöten an dieser Stelle für meine gekauft habe.

    Sieht original aus, schlägt aber wie bei einer PK auf Gummi im Tunnelbereich. Dann kommt keine Belastung mehr dazu. Den hatte hatte ich im hinteren Drittel meines O-Lack-Beitrages verlinkt, gibt es bei SC.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • 1970er Rundlicht O Lack Projekt

    • Scharnhorst
    • December 28, 2021 at 16:57

    Creutzi,

    wie sehen bei dir die Streben aus, auf die der Ständer immer knallt?

    Bei meiner V50 mußte ich da ja hartlöten.

    Gruß Paddy.

    P.S.: Jetzt noch die harte Tour mit Polieren und so...:-)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • December 27, 2021 at 17:28

    Mal ein ganz schlechter Nachbauversuch...

    Ohne Worte....

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™