1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Winterprojekt V50 oder so

    • Scharnhorst
    • October 24, 2021 at 13:51

    Steck mal den Tacho dazu und mach vorne mit einer provisorischen Blende aus Karton zu.

    Dann betreibe das Ding mit einem Labornetzteil bis zur Beharrung.

    Ich bezweifle, daß du jämmerlich viele Belüftungslöcher brauchst.

    Ich habe meinen Highsider ebenfalls mit dem Netzteil betrieben zuerst, um ein Gefühl für die Wärmeentwicklung zu kriegen.

    Ich habe den Highsider in einen Zubehörscheinwerfer integriert, auch wegen der Optik.

    Aber das war ein großer Aufwand.

    Halte uns auf dem Laufenden!

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Vespa PK 50 XL "Sparmodell"

    • Scharnhorst
    • October 24, 2021 at 13:44

    Ich glaube, auch wegen dem Baujahr und dem bevorstehenden Wechsel zur XL2, es handelt sich um die Piaggiotypische "Alles muß raus vor dem Wechsel" Mentalität.

    Bei jedem Modellwechsel der früheren Api gab es in der Übergangsphase immer wieder solche Hybride.

    Denke mal, daß das bei den Wespen nicht anders war.

    Da waren halt noch ein paar Beinschilder ohne Löcher für die Blinker übrig, ebenso die Backenbleche hinten und halt sonst noch ein paar Teile.

    Dann wurde ein gewisser Altbestand als Ersatzteilbedarf definiert und der Rest zu "Sondermodellen" verarbeitet, um den Cash-Flow nicht zu belasten durch gebundenes Kapital an nich verwertbarem Lagerbestand.

    Ganz besonders deshalb ein besonderer Roller, auch wenn dieses "Sondermodell" eigentlich nur aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten entstanden ist.

    Und der Zustand ist bestechend und die Kleine sieht toll aus!

    Übrigens wäre mir nicht wirklich bekannt zumindest von der Ape-Seite her, daß für diese "Übergangskisten" eine sonderlich akribische Historie seitens Piaggio festgehalten wurde über den gesetzlichen Bedarfs der Zulassung hinaus.

    Deshalb findet man dazu wenig im Netz, wenn überhaupt in den Archiven in Pontedera. Sofern die noch nicht aufgelöst sind nach einer gewissen Zeit.

    Soweit mal meine Theorie, die aber sehr plausibel ist.

    Gruß Paddy.

  • Winterprojekt V50 oder so

    • Scharnhorst
    • October 23, 2021 at 22:22

    In welchen Scheinwerfer willst du ihn einbauen? In die V50?

    Bin gespannt, wie du das umsetzt. Halte uns mit Bildern auf dem Laufenden!

    Ich bin mit dem Highsider in der Ape sehr zufrieden, aber man startet ja mit einem "Einauge" auch auf niedrigem Niveau... lmao

    Gruß Paddy.

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Scharnhorst
    • October 23, 2021 at 18:12

    Blinkrelais.

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Scharnhorst
    • October 23, 2021 at 16:08

    Im Lexikon hat es Schaltpläne. Kuck mal nach. Auch einen von der XL Automatik.

    Gruß Paddy.

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Scharnhorst
    • October 23, 2021 at 15:34

    Ob ein Masseschluß bei dem Kabel zum Relais vorliegt. Durchgescheuert oder so.

    Dann müßte aber auch die Spannung einbrechen, wenn du den Starter drückst.

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Scharnhorst
    • October 23, 2021 at 14:47

    Mess mal zwischen Relais Triggeranschluß und Masse. Vielleicht ist es irgendwo durchgescheuert und hat Masseschluß. Durchgang zwischen Anschluß und Masse meinte ich.

  • Winterprojekt V50 oder so

    • Scharnhorst
    • October 23, 2021 at 12:40

    Highsider, oder? Das müßte der mit integriertem Fernlicht sein, wenn ich nicht irre, ist aber auch schon 1,5 Jahre her, als ich mich durch das Highsider-Programm gewühlt habe. Ich mag die Dinger.

    Den habe ich mit viel Aufwand nach meinem Gleichspannungsumbau an der Ape auch in den originalen Scheinwerfer integriert. Ich bin sehr zufrieden!

    Gruß Paddy.

  • Erstes Problem mit meiner "Neuen"

    • Scharnhorst
    • October 22, 2021 at 22:16

    ich meine, neulich irgendwo im Netz einen neuen E4-Motor (neueste Ape mit KAT und vollem Programm) gesehen zu haben, der ebenfalls eine "Vespa-Klammer" als "Kerzenstecker" hat. Also nicht ganz so museal...

    Aber ohne Gewähr.

    Gruß Paddy.

  • Aufbau PK50 Motor (130 ccm)

    • Scharnhorst
    • October 22, 2021 at 21:26

    Zähnezahl ist völlig wurscht, solange die beiden Teile in ihren Achsen positioniert miteinander kämmen.

    Gruß Paddy.

  • Anlasser PX, Cosa

    • Scharnhorst
    • October 22, 2021 at 20:38

    <3

    Gruß Paddy.

  • Anlasserrelais schaltet nicht - PK 50 Elestart

    • Scharnhorst
    • October 22, 2021 at 20:29

    Dann wirst du dich mit einem Meßgerät durch deinen Kabelbaum fieseln müssen und schauen, warum du kein Zündungs-Plus am Starterknopf hast oder wenn ja, warum das bei gedrücktem Starterknopf nicht am Triggereingang des Starterrelais ankommt.

    Gruß Paddy.

  • Anlasser PX, Cosa

    • Scharnhorst
    • October 22, 2021 at 20:23

    Ja das wäre natürlich top!

    Meine Schwarze Automatik hat ja so etwas ihre Probleme, ihren DR 130 durchzuziehen, meine Ape nicht.

    Die Vespa hat etwas mehr Verdichtung und eine kleinere Batterie, aber das Problem haben ja PX und Cosa auch.

    Deshalb bin ich auf den Anlasser für die LF gestolpert und mir ist das Winkelgetriebe aufgefallen.

    Wenn ich einen zum analysieren von dir bekommen könnte, könnte ich mir dazu ein Bild machen, was für den neuen Motor in Frage kommen könnte.

    Das wäre schlicht genial!

    Wie auch immer ich dann das umsetzen könnte. Eventuell einen PX-Anlasser auf Stirnradgetriebe umrüsten oder so ähnlich, das kriege ich hin. Oder halt so gewinkelt verwenden. Da habe ich jetzt mal keine Kopfschmerzen, habe schon komplexere Dinge gelöst...:-)

    Zur Ergänzung zum Projekt, ein Motorgehäuse für eine Ape habe ich dank Fantine schon vorliegen und gerade bin ich so ganz gemütlich am Daten sammeln bezüglich Machbarkeit.

    Ich will halt alle Eventualitäten vor Beginn des Winterprojekts ausschließen.

    Liebe Grüße,

    Paddy.

  • Anlasser PX, Cosa

    • Scharnhorst
    • October 21, 2021 at 20:36

    Hallo liebe Kollegen,

    eine kleine Frage, die ihr mir sicher als LF-Schrauber beantworten könnt.

    Ich prüfe gerade viele Aspekte vorab, ob ich einen APE 50 Motor mit mehr Hubraum als das übliche Langhub bietet, aufbauen kann. Ein wichtiger Baustein ist natürlich auch ein Anlasser, der den neuen Motor durchziehen kann.

    Bildern im Netz entnehme ich, daß der Anlasser für die LFs über ein Winkelgetriebe verfügt. So anhand den Bildern hätte ich dem Motor alleine mal nicht soo viel mehr Dampf zugetraut als dem Anlasser für eine SF. EInfach mal von der Größe her.

    Das Winkelgetriebe eröffnet aber natürlich die Möglichkeit einer Untersetzung.

    Deshalb meine Frage, hat das Winkelgetriebe eines LF-Anlassers eine Übersetzung, die größer ist als 1 oder ist er einfach nur etwas stärker von der Auslegung her als ein SF-Startermotor?

    Vielen Dank schonmal,

    Gruß Paddy.

  • Hilfe bei Kaufentscheidung Ape

    • Scharnhorst
    • October 20, 2021 at 20:12

    Tja, wahrscheinlich haben ihn hier wie drüben die Antworten etwas ernüchtert.

    Komisch, es gibt keine günstige Ape zu kaufen, die dann auch noch mal so eben kurz nach dem Kauf mit wenig Aufwand auf die eigenen Bedürfnisse angepaßt werden kann.

    Nochmal zusammengefaßt, falls der TE noch mitliest:

    Eine Ape ist sackteuer, der eigentliche Gegenwert steht in keinem Verhältnis zu dem Kaufpreis und wenn man sie aufrüsten will, verschlingt das endlos weiteres Geld und Zeit.

    So könnte man das zusammenfassen. Gegen eine Ape ist eine Vespa ein kultiges Schnäppchen...

    Außerdem ist sie scheiße zum Schrauben...

    Gruß Paddy.

  • Winterschlaf

    • Scharnhorst
    • October 20, 2021 at 19:59

    Die Ape steht drüben in der Scheune (Bauernhaus mit angebauter Scheune, alles unter einem Dach und in Hausschuhen erreichbar) und sieht die kalten Temperaturen, Vespas überwintern im Stall (ehemalig, jetzt Metallwerkstatt und mein zweites Wohnzimmer mit allen Annehmlichkeiten, voll beheizt bei 22 Grad).

    Vorbereitungen eigentlich keine, die schwarze lief immer sofort an, die V50 muß sich noch beweisen nächstes Jahr...:-).

    Die Ape interessiert das eigentlich auch nicht. Die kann man immer mal länger stehen lassen, läuft immer.

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 20, 2021 at 19:00

    Hallo Creutzi,

    vielen Dank für die Rückmeldung! Ich werde dann hier berichten, was die Blinker bei meiner Special so machen. Vielleicht kriegen wir die ja doch noch irgendwie zu einem ordnungsgemäßen Blinken, so wie Gott das wollte... :)

    Gruß Paddy.

  • V50 Special die 2. (vom Kumpel) von mir technisch "Überholt" goes 244ccm BFA Kingwelle

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 21:33

    Ja, vermutlich ist meine RD 350 LC II mit ihrem "traumhaften Fahrwerk" dagegen ein Faultier auf Valium... lmao

    Paßt auf euch auf!

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 21:01

    Jetzt im Ernst,

    ich habe meine Ape komplett umgebaut, der Scheinwerfer hat sogar einen Einsatz mit Zulassung inklusive des Standlichts. Alles komplett auf Gleichstrom, es gibt keine einzige Glühwendel mehr an Bord der Ape. 120 Watt Vollwellengerichtete Lima zu 100% in die Batterie gespeist. Alles andere ist Quatsch.

    Es gibt meines Wissens nach keinen solchen Umbau ein zweites Mal.

    Ich hätte einen Riesenspaß daran, die V50 eben so umzubauen, aber ich wollte die Kontaktzündung wie Creutzi.

    Einen solchen Umbau hatte ich schon in Planung für meine Automatik, aber die Special kam dazwischen.

    Je nach Anspruch recht aufwendig, auch bei einer Wespe. Beim Scheinwerfer ist von zweifelhaften LED-Leuchtmitteln abzuraten und es braucht ein komplettes Gleichstrombordnetz, damit das ganze Vernünftig wird. Nichts bleibt original. Ich habe bei der Ape Zusatzansprüche bezüglich Reversibilität und die Möglichkeit einer Mischbestückung gehabt, das hat das Ganze verkompliziert.

    Hier habe ich jetzt nur den Basteltrieb, diese blöden LED-Blinker mit der 6V Wechselstromlima zum Laufen zu kriegen, einfach so als Herausforderung. Die Schnarre werde ich nebenbei an die gleiche Spule hängen, mein Ori-Ansatz bezüglich Kabelbaum ist ja eh am Arsch.

    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • October 19, 2021 at 20:44

    So? lmao

    Dann wird es aufwendig....

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™