Ach was soll's, solche Fragen gibt es bei Ape-Fans ständig in verschiedensten Kombinationen, warum nicht hier antworten zur Unterhaltung der lieben und interessierten Vespa-Kollegen:
-vergiß mal schnellstmöglich bei einer Kiste, erst recht bei einer Ape 50
-es gibt verschieden Arten der Drosselung, wie du schon gemerkt hast. Um eine 25er Ape mit wenig technischem Aufwand in eine Ape "38" zu überführen, bietet es sich an, eine gedrosselte zu suchen, die eben nur unter anderem durch Blockade des 4. Gangs gedrosselt ist und nicht durch entfallen des Rades des 4. Gangs. Darunter fallen alle nachträglich zur 25er umgebauten Api. Die C81 gehört nicht dazu
-elektrischen Anlasser und Scheibenwischer haben sicher alle TL6T, davor wird es unter Umständen undurchsichtig
-wenn du mit Walzenlüfter einen elektrischen Heizlüfter in 12 Volt meinst, vergiß es.
-die Wärmetauscherheizung ist im unveränderten Zustand ein Witz. Ich habe den kompletten Sito in eine zweite Blechhülle geschweißt mit internen Luftleitblechen und mit zwei Wärmeschlauchanschlüssen versehen und erziele eine angenehme Heizleistung. Ein derart effizienter Umbau ist mir außer bei meiner völlig unbekannt und ist nur mit einem exorbitanten Aufwand zu verwirklichen, den ich dir einfach mal nicht zutraue. Die Doku dazu findest du unter Ape-Fans, nachgebaut hat es dort meines Wissens noch keiner.
Ergo bleibt für eine wintertaugliche Heizung nur eine Fremdheizung für dich (Dieselstandheizung)
-Ich persönlich bevorzuge Gemischschmierung, mir sind aber keine Probleme mit Getrenntschmierung bei der Ape bekannt aus unserem Forum. An der Sache streiten sich die Geister, funktionieren tut beides
-zu dem Führerscheingeraffel kannst du dich selber schlau machen
-sooo, und nun kommen wir zu meinem Lieblingsthema bei der Ape 50: die Stromversorgung
du willst alles Mögliche drin haben. Eine Ape bringt etwas mehr Verbraucher mit als eine Vespa. Wenn wir von den moderneren ausgehen, die schon zumindest eine teilweise Gleichstromseite haben, belasten ihr Netz mit 2 Bremsleuchten, einem Anlasser und einem Scheibenwischer und haben bei 2 Stromkreisen nur ca. 40 Watt im Mittel für die Gleichstromseite zur Verfügung. Da sollte man nicht über Standheizung und Radio nachdenken, da lebt man von der Batterie. Die anderen 40 Watt sind unerreichbar dafür auf der Wechselstromseite dem Fahrlich vorbehalten.
Es sei denn, man hat eine Cross/Web Ape oder eine ab 2011. Die haben nämlich volle 120 Watt ausschließlich in Gleichstrom zur Verfügung.
Also:
Willst du eine Ape mit Heizung, Radio und rückbaubar auf 38 km/h, dann eine seltene und teure Cross oder Web, oder eine zwischen 2011 und 2016.
Das sollte eine ausreichend starke Lima und einen 25er Umbau ohne fehlendes Gangrad inkludieren
Angaben ohne Gewähr.
Gruß Paddy.