1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 26, 2021 at 19:15

    So die Damen,

    das sieht zwar scheiße aus, weil aus dem Spalt Ölreste raus verdampft sind und ich dazu noch immer nur kurz draufgebraten habe, wegen dem Hitzeintrag.

    Nach dem Schweißen immer abwechselnd links und recht einen nassen Lappen von der Oberseite dagegen gehalten.

    Trittblech wieder fest und ich bin jetzt erklärter MIG-Hartlötfan!

    Wie man sieht, sieht man nix:

    Lack oben heile geblieben, Ziel erreicht! lmao

    Jetzt trinke ich gemütlich ein Bleifreies und schau mal, ob ich den Kotflügel auch hinkriege...

    Gruß Paddy.

  • Der Untergang des Abenlandes steht bevor

    • Scharnhorst
    • August 25, 2021 at 22:01

    Ape elektrisch? Geht's noch?

    Alder, bist du schonmal Ape gefahren?... lmao

    Im Ernst, wenn man mal Nils Werbung für das Startup ausblendet, soll das tun, wer will. Wegen mir.

    Ich bin jetzt kein militanter Gegner von Elektromobilität, das kommt. So oder so.

    Aber aus meiner Sicht eher für Neufahrzeuge. Und das 45 km/h Argument kann ich auch nicht mehr hören. 50 sind auch zuwenig, um sicher mitzuschwimmen.

    Wenn sich jemand eine alte Vespa, deren Anschaffung ja mittlerweile auch nicht billig ist, noch den Antrieb oben drauf packt, bezieht sein Einkommen nicht aus Hartz 4. Das ist das gleiche Publikum, daß sich eine alte Vespa 50 kauft, um es wegen der neuen Führerscheinverordnung auf 125 Kubik umzubauen, weil eine normale 125er aus dem Regal nicht hipp genug ist, um als Anfänger endlich vor der Eisdiele vorfahren zu können.

    Meine Meinung...

    Jaa, es werden mehr Elektrofahrzeuge werden, und zwar schneller, als wir denken. Aber unsere Kisten werden damit immer mehr zu Aussenseitern, auf denen der Fokus nicht lasten wird.

    Ich sehe die Sache völlig entspannt. Alte Kisten mit Bestandsschutz werden immer fahren dürfen. Maximal (aber selbst daran glaube ich nicht), werden sie aus bestimmten Zonen ausgeschlossen werden.

    Aber selbst bei dem ganzen Abgashype in den Innenstädten hat sich niemand um die Oldtimer gekümmert. Die gehen einfach zahlenmäßig unter, um wirklich ausschlaggebend schädlich zu sein, genießen aber Sympathie bei den Wählern.

    In Stuttgart wollten einige Politiker vor zehn Jahren schon Zweitaktroller verbieten, das ging komplett unter. Das interessiert einfach wegen der absoluten Zahl nicht.

    Vorher tanken wir echt in der Apotheke wie Berta...

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 25, 2021 at 21:11

    Danke Jungs!

    Bei den Trittleisten hat mich dann auch der Ehrgeiz gepackt. Die Gummis hatte ich ja gereinigt und glaskugelgestrahlt, danach Gummitiefenpflege.

    Dann mit Toms Akopads mal vorgearbeitet und mit meiner vor 20 Jahren gekauften Metallpolitur nachgearbeitet.

    Jetzt ist es amtlich, man kann Trittleisten und Gummis aufarbeiten mit all ihren Macken. Sie werden wieder in Würde vergrauen:

    Sieht voll geil aus. Vor allem, weil die Endstücke teilweise etwas angenagt sind und der Gummi auch.

    Langsam macht es richtig Spaß, ein O-Lackaffe zu sein... lmao

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 25, 2021 at 19:15

    Kollegen,

    vielen Dank für den Input, jetzt habe ich viele Erfahrungen, bekomme alles per Post und mache mir ein selber ein Bild.

    Gesetzt ist die Flutung des Tunnels und die Verwendung von rot-weiß beide Politurstufen plus Wachs-Politur zum Versiegeln, der Oberflächenrost ist für mich jetzt nochmal offen.

    Mal sehen....

    So. Die Trittleisten sind grob vorgearbeitet, der Stunt mit Ako-pads steht noch aus, Pads hat mir meine Frau besorgt. Gummis sind gestrahlt. Noch etwas Gummipflegemittel und gut.

    Die Spitzen sind poliert, aber noch nicht auf 4 mm aufgebohrt und die Schraubenauswahl steht noch aus.

    Aber die Felgen sind krank. Wenn mir das mal jemand erzählt hätte....Aber Männer ziehen es durch. Mit einer Schablone gestrahlt auf der Innenseite, zweimal Grundierung, zweimal Alusilber und heute noch einmal Klarlack.

    Außen noch im ungewaschenen Zustand und bereit für die Aufbereitung mit Patina. Was ein Aufwand...

    Irgendwie lustig, das Projekt...Hätte ich echt nie gedacht, sowas mal zu machen...

    Gruß Paddy.

  • Montage Ständer

    • Scharnhorst
    • August 25, 2021 at 15:01

    Also wenn man keinen Ständer nimmt/baut, bei dem man den Motor nicht neigen kann, kann man wirklich bei Kanthölzern bleiben, wie Michi schon schreibt.

    Meine Meinung. Erst mit der Möglichkeit, den Motor stufenlos zu kippen wird das Ganze erst so richtig angenehm.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 24, 2021 at 22:47

    Danke Tom!

    Aber heute mache ich jetzt doch nix mehr. Als ich meine Liste zusammengeschrieben habe (2 DIN A 4 Seiten), habe ich eine Stunde gebraucht.

    Gerade habe ich den Kram in zwei Läden zusammengesucht und bestellt. Für die Liste handschriftlich habe ich nur etwas über eine Stunde gebraucht, für das Zusammenstellen der Warenkörbe fast 3 Stunden....

    Ohne Worte...Neben den großen Posten da noch ein Schräubchen, da noch ein Gummichen, da noch ein Scheißerchen...Das dauert ewig.

    Und bei der Gesamtsumme habe ich nochmal einen Blick auf den sauberen Rahmen auf den Montageständer geworfen und mir gesagt: "Muß Liebe schön sein..."

    Und bisher war mein geheimes Motto: "Geschalten wird in der Ape"...

    Naja, eine Special weniger, die in einer Garage rumgammelt und endlich wieder auf die Straße kommt.

    In Summe kostet mich die Kleine nochmal so viel wie mein Automatikmotor, eher mehr, aber was soll's.

    Letztes Jahr hat meine Ape die ganze Liebe abbekommen und mich mit einer herrlichen Zuverlässigkeit und einem wohligen Fahrgefühl mit ihrem bescheidenen Luxus verwöhnt, hoffen wir mal, daß die kleine V50 mir und meiner Tochter diesen Spätsommer/Herbst noch ein paar schöne Ausritte schenkt um dann nächstes Jahr gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester in Schwarz mir ebenso viel Spaß bereitet wie die Ape dieses Jahr.

    Ich habe mir ja den Urlaub dieses Jahr gespart, also was soll's... lmao

    Dafür wie dünn das Blech aus Pontedera ist, ist es ganz schön teuer, es als Hobby zu haben, harhar...

    Wäre schön, wenn ich den sehr netten Renter dieses Jahr noch mit der Special auf einen Kaffee besuchen könnte. Ich habe ihm versprochen, daß ich ihm Bilder schicke. Da das meine Schwester schon ständig tut, will ich sie ihm live zeigen... :)

    Morgen gibt es Bilder von Trittleisten und Felgen...

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 24, 2021 at 19:29

    Vielen Dank, Tom!

    Aber die 14 Tage machen mich fertig...:-) Jetzt wollte ich hier doch ein Altlackprojekt in Rekordzeit durchziehen... lmao

    Naja, das Zeug ist bestellt, dann verwenden wir es auch. Ich kann meine Werkstatt ja durchheizen, wenn ich will...

    Das heißt für mich, sobald das Lot da ist, Rahmen und Kotflügel löten und behandeln. Erst dann den Motor in aller Ruhe montieren.

    Heute habe ich was gemacht, was ich noch vor Kurzem für total bescheuert gehalten hätte, leider gibt es erst morgen Bilder, die Felgen sind noch im Ofen.

    Ich habe mir eine Scheibe gemacht, jeweils immer eine Felgenhälfte damit von außen abgedeckt und dann lediglich die Innenseite gestrahlt.

    Danach zweimal ebenfalls nur von innen grundiert und zweimal mit einem Alusilber lackiert.

    Außen sind sie noch nichtmal gereinigt, geschweige den gebürstet.

    Alder, das ist schon eine Erfahrung so ein Projekt...

    Die Trittleistenschienen habe ich mit den Gummis gereinigt und das Alu kurz gebürstet und poliert. Nicht zu wild, weil ich muß ein paar Dellen richten. Danach will ich mit einer Handpolitur für Alu und Edelstahl nochmal drüber.

    Die Gummis will ich noch Glaskugelstrahlen. Obwohl sie an ein paar Stellen etwas angenagt sind, will ich sie so grundreinigen und mit irgendeinem Gummipflegemittel einsalben.

    Die Endstücke aus Zink liegen gerade noch in Verdünnung. Morgen mache ich mir einen Halter, damit ich die auch kurz polieren kann.

    Dann folgt die Schraubenauswahl. Wie gesagt, Bilder von dem Allem erst morgen.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 24, 2021 at 15:58

    Also ich habe jetzt das ganze Zeug bestellt, Was Tom empfohlen hat.

    Stutzig macht mich aber immer noch das "Oxyblock". Alleine die Tatsache, daß in der Beschreibung steht, daß es nicht auf Lackflächen kommen soll und wenn sofort wieder mit Verdünnung abgewaschen werden soll, hört sich für mich nicht so an, als daß es das Mittel für zu erhaltende Rostflächen im Sichbereich ist.

    Dann doch eher das "Ersäufen" in Owatrolöl, ggf die jährliche Wiederholung dieses Ersäufens.

    Für die Falze und den Tunnel habe ich Owatrolspray mit Sonden, das paßt.

    Doch eher noch einen Kübel Owatrolöl und die sichtbaren Roststellen regelmäßig ersäufen und dann die Flächen wieder Versiegeln mit Autowachs?

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 23, 2021 at 21:39

    Hah, nach dem Essen hatte ich noch Lust.

    Also die Tusche geholt, Block und Malossi entfettet und abtuschiert:


    Dann angerissen, Tusche weggeputzt mit Spiritus und los.

    Naja, ich habe es schon schöner gemacht, aber dafür noch nie in der Zeit.

    Gehäuseschalen auswaschen, noch etwas bürsten und ich kann den Motor wieder zusammenbauen, wenn mein Paket da ist mit allem Zeugs.

    Auf der Ape war der Zylinder ja eine zeitlang drauf, aber nur gestöpselt. Die Überströmtaschen original und die Tasche für den Boostport gab es gar nicht, da pfiff es so um die Ecke durch.

    Schlechter ist es jetzt sicher nicht... lmao

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 23, 2021 at 18:51

    So Mädels,

    in Rekordzeit die Lager gezogen, die Hälften auch innen gereinigt (endlich ist der verbranntes Öl Geruch weg) und sonst noch ein paar Teile. Dieses für einen Ape- und Automatikfahrer fremde Gummifummel für den Gaserdurchgang, das Luftleitblech, Lufi zerlegt und wieder neu versplintet, Haube und den Bremspedalblock.

    Den habe ich allerdings zerlegt, den großen und kleinen Bolzen gebürstet, die beiden Aluteile gestrahlt und gefettet wieder zusammengebaut. Der war etwas eklig auch nach dem Waschen und von der gestrahlten Oberfläche sieht man ohnehin nicht viel.

    Macht aber so mehr Spaß, den wieder zu montieren.

    Die Hälften spaxe ich jetzt an ein paar Stellen zusammen, pack sie wieder in den Montageständer und tuschiere mal den Malossi ab für die Anpassungen.

    Gruß Paddy.

    TOMV50 : Vielen Dank, werter Kollege. Ich gehe in mich und komme eventuell auf dein Angebot zurück.

    Ist ja auch ein bißchen abhängig, wie die Richterei des Trittblechs geht und ob ich dann noch Lust auf Nieten habe.

    Schrauben sind ja ggf. reversibel zudem noch.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 22, 2021 at 19:59

    Alles klar, danke Kollegen. Dann schau ich nach Hella und beim Rücklicht vielleicht auch nur das Glas. Der Rest ist ja noch i.O. Und dann von Siem.

    Die Hellablinker habe ich bei einem der "Nicht-Großen" gesehen, fragt mich aber nicht mehr wo.

    Ich schau mal.

    Soo, heute habe ich noch in mikrochirurgischer Fizzelarbeit mit dem Dremel die Nieten rausgemacht und dabei penlichst darauf geachtet, nicht abzurutschen.

    Als Trittleistenleie (PK hat ja keine) ist mir dieses Konstrukt ja schon etwas suspekt. Bin mir noch nicht sicher, ob ich die nicht eher verschraube, bevor ich mir Nietkünste an diesem Objekt aneignen muß.

    Aber das werden wir mal sehen, ich mach die Leisten mal sauber, richte die Blessuren ein wenig und lege neue Gummis in den Warenkorb.

    Da drunter sah es rechts ganz manierlich aus, links ist etwas Rost. Aber soweit in Ordnung:

    So, jetzt kann ich dann das Trittblech richten. Ich habe mal im Netz nach Tips gesucht, wenn man am Altlack rumschweißen muß. Ich will ja so wenig wie möglich verbrennen. Erst dachte ich, ich pack um die Schweißstelle nasse Lumpen.

    Dann bin ich auf Youtube auf einen Typ gestoßen, der an alten Vesparahmen rummacht. Der hat für einige Stellen MIG-hartgelötet mit CuSi3 und Argon.

    Durch den niedrigeren Schmelzpunkt des Lotes ist der Wärmeeintrag geringer. Verblüffend, wie wenig bei im verbrannt ist.

    Dann habe ich mir eine Rolle 0,8 bestellt. Das testen wir mal, bevor ich mit MAG losbrate. Vielleicht kriege ich die Reparaturen hin, ohne das das Orange großartig verbrennt.

    Den Motor habe ich auch vollends auseinander, keine Überraschungen mehr, ich kann jetzt bestellen.

    Schalen sind leer und ich kann die Lager ziehen und die Überströmer leicht an den Malossi anpassen.

    Zu hart. Wenn ich denke, daß ich sie erst letzten Sonntag geholt habe und diese Woche arbeiten mußte. Und noch Arbeiten bei Mutter und im Kinderzimmer erledigen mußte, finde ich, daß ich weit gekommen bin.

    Jetzt geht es ja in die andere Richtung, hehe... klatschen-)

    Auf das MIG-Löten bin ich gespannt. Da suche ich mir mal ein paar Probebleche in der Stärke der Vespa-Karrosse und such nach den Einstellungen, wie es am Besten wird.

    Ich berichte...

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 22, 2021 at 13:50

    OK, Thomas.

    Und die Lenkerendblinker dann die teuren Hella und nicht die günstigen BGM?

    Rücklicht mit Dach war ja drauf, das wird es auch wieder. Exakt gleich. Nur hat es da auch die Auswahl zwischen BGM und Siem.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 22, 2021 at 11:45

    Ich denke, daß es genau so wird, Volker.

    Danke für die Rückmeldungen, liebe Kollegen!

    Heute versuche ich ja mal Kassensturz zu machen und den größten Teil (das was bis jetzt klar ist) zu bestellen.

    Jetzt gibt es so nachgemachte Lenkerendblinker und teilweise zumindest der Beschreibung nach welche von Hella mit Prüfzeichen.

    Mal abgesehen von dem Prüfzeichen (das wäre mir jetzt eigentlich egal), spricht etwas dafür, die teureren zu nehmen? Wenn es sich qualitativ lohnt, hätte ich mit dem doppelten Preis kein Problem.

    Gleiches gilt für das Rücklicht. Da gibt es Siem oder einen Nachbau.

    Was habt ihr verbaut?

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 22, 2021 at 00:39

    Ja,

    das ist irgendwie so ein Thema, was bleibt, wie es ist/war, was kommt neu....

    Ich mache ja keinen Hehl daraus (siehe Signatur, die war schon vor dem Kauf der Special), die "O-Lack"-Themen habe ich zuweilen etwas belächelt. Wenn dann mal eine Kiste freigelegt wird, um dann festzustellen, daß der "O-Lack" zur Überlackierung angeschliffen wurde, Spachtelmasse zum Vorschein kommt und trotz einer gravierenden Schädigung das Vorhaben "O-Lack" weiter verfolgt wird, obwohl Flächen groß wie Topflappen danach blank sind, gehe ich nicht mehr mit.

    Auch eine Neulackierung in einem schweren Fall gehört zur Historie eines Fahrzeugs.

    Meine Kleine hier, deren Erwerb eher ein Zufallsfall war, günstig noch dazu, sollte aus meiner Sicht auf jeden Fall mit ihren Macken erhalten bleiben. Und das habe ich dem Verkäufer auch so versprochen. Sie wird erhalten, wie sie ist, nur technisch auf Vordermann gebracht.

    Aber da kommen wir schon genau dahin, wo es dann stark subjektiv wird. Was lasse ich so, was mache ich neu.

    Bremsbeläge, klar. Züge, klar (wer die alten drin läßt bei so einer Kiste, der hat von meiner Seite aus kein Verständnis). Reifen und Schläuche, klar.

    Dann geht es los. Mache ich die Gummis neu? Dann kommt so langsam ein Abwägen, was muß ich zwingend neu machen (weil fehlt oder komplett kaputt) und kommt es noch darauf an, die Trittleistengummis auch neu zu machen, wenn ich auch eine neue Sitzbank verbaue. Oder die falschen Griffgummis ersetze und gleichzeitig die irgendwannmal in den letzten 45 Jahren abgefahrenen Lenkerendblinker wieder neu als Nachbau installiere.

    Ich glaube, das ist immer eine Abwägung unter den Gegebenheiten des Gesamtprojekts.

    Extremfall a):

    Eine Kiste hat in einem Dornröschenschlaf überlebt und jedes Teil ist mit etwas Aufbereitung verwendbar

    Extremfall b):

    Die Kiste ist komplett durch, alles geändert, überlackiert, starker Rost und Originalteile nicht mehr vorhanden. Schrott eientlich für jeden normalen Mitbürger, wenn er nicht gerade ein Vespa-Fan ist.

    Und die Realität sieht so aus. Denn der Faktor Mensch ist ja auch noch da.

    In dem Moment, wo einer so ein Vorhaben angeht, hat er so gewisse Vorstellungen. Die eine oder andere gehen andere mit oder nicht. Jeder hat so ein Bild, wie das Ding nachher sein soll und muß selbst in dem Fall, daß er so ein Original-Fan ist, abwägen, was neu muß und was nicht.

    Und daraus entstehen tolle Projekte, aber alle verschieden.

    Das macht es aus...

    Vielleicht erhalte ich die alten Trittleistengummis, kommt auf die Situation an...Jetzt machen wir sie mal runter.

    Aus der Gesamtsicht heraus müssen sie neu, mal sehen...

    Aber ich freue mich unheimlich über euren Input, der fördert immer Denkanstöße, vielen Dank dafür!

    Liebe Grüße,

    Paddy.

    P.S.: Besonders bezeichned finde ich sogenannte "O-Lackprojekte", die dann in Tuning münden. Alles unter dem Aspekt: "der Lack wird erhalten, aber dann kommt ein Motor rein, der rockt..."

    Deshalb ist mein Beitrag auch kein "O-Lack"-Beitrag.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 21, 2021 at 22:04

    Die Trittleisten mache ich runter. Es sind 2-3 Nieten locker.

    Ich nehme sie ab, mach sie sauber mit Alupolitur und erneuere den Gummi. So der Plan.

    Mal sehen.

    Den Bremsgummi mache ich auch neu. Da habe ich jetzt kein schlechtes Gewissen, Gummiteile sind ja auch irgendwie Verschleißteile.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 21, 2021 at 21:34

    Dia Damen,

    etwas gehandicapt ging der Tag los. Bei meiner Mutter noch etwas im Nachbarort, dann die Sockelleisten im Kinderzimmer und am frühen Nachmittag konnte ich endlich wieder zur Vespa.

    Erstmal habe ich alles über einer Wanne mit Benzin abgepinselt und mit Bremsenreiniger nachgespült, dann war der Auftritt von Kaltreiniger, Bürste und Hochdruckreiniger. Schön gepolstert auf einer Schaltafel und oben drauf Trittschalldämmung, die noch übrig war vom Parkett aus dem Kinderzimmer.

    Ich will ja keine Macken mehr zusätzlich machen, nur die bisherigen Einschläge sollen erhalten bleiben.

    Aus dem Motorraum könnte man jetzt eine Suppe löffeln, so sauber ist das jetzt. Jetzt werden auch die anschließenden Arbeiten Spaß machen, man bekommt nicht an jeder Ecke der Vespa schwarze Finger, ab jetzt ist es Laborarbeit, hehe...

    So sauber waren alle Ecken und Poren nur damals 1976 in Pontedera...

    Schön, wie die Teile wieder strahlen. Und wohlgemerkt, da ist nix poliert, nicht mal abgeledert oder so. Nur getrocknet.

    Dort wo noch Lack ist, ist er in einem bemerkenswerten Zustand.

    Auch die anderen Teile, wenn man mal von dem etwas patinabehafteten Kotflügel absieht, sind in tollem Zustand.

    Interessant wird es unter dem Rock. Also ich bin jetzt keiner, der ständig alte Wespen zerlegt, aber rein von den Bildern und Filmchen im Netz und aus dem Forum her ist das hier nicht schlecht, was Rost angeht:

    Wenn die Penner von Piaggio nicht damals so eine bescheuerte Lösung umgesetzt hätten, daß der Ständer ständig gegen das Trittblech knallt, könnte ich jetzt sofort mit der Konservierung starten.

    Wegen Rost muß an der Dame nichts geschweißt werden...

    Ich denke, in den Tunnel werde ich auch Konservierung geben, dann sollte die Kleine bei meinem Fahrprofil (kein Regen) ewig halten und in Würde ihre Macken zeigen dürfen.

    Steuerrohr ist auch gereinigt und entfettet, morgen mache ich eine Bestelliste.

    So mal der Stand, bin gespannt auf eure Kommentare. Ich habe ja nicht wirklich Ahnung, ob der Zustand nach 45 Jahren so in Ordnung ist. Ich denke halt, damals war das die Allerweltsalltagskiste wie eine Sfera in den 90ern, insofern bin ich vom Zustand angetan.

    Gruß Paddy.

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Scharnhorst
    • August 20, 2021 at 20:57

    Nimm mal einen Gaser zur Hand und such dir ein vergleichbares Teil aus Alu. Dann wirst du mir zustimmen, daß ein Gaser nicht aus Alu ist...

    Schon alleine die Farbe ist einfach kein Alu. Weder neu, noch nach einer gewissen Zeit. Viel zu dunkel.

    Ebenfalls die plastischen Verformungen. Jeder Gaser kriecht in seiner Geometrie weg an den Stellen, wo Spannschellen dran sind. Alu kriecht nicht weg plastisch, Alu-Druckguss bricht eher.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • August 20, 2021 at 20:52

    Soo, heute bei der Mutter noch was machen müssen, deshalb hatte ich nur kurz Zeit, das Häuschen mal so von der Panade mit Benzin und Bremsenreiniger zu befreien, daß die nächsten Schritte auf Seifenbasis weiter gehen können. Jetzt fehlt noch der hintere Bereich des Trittbretts von unten dann wird mit wasserlöslichen Reinigungsmitteln weiter geduscht.

    Aus meiner Sicht ist der Rost echt überschaubar. Und in dem Bereich ist die Lackstärke ja wirklich überschaubar. Außer Grundierung und ein bißchen orangenen Sprühnebel ist da nix drauf.

    Faszinierend...Da gibt es Schlimmeres...

    Danke Florian, ich bin immer gut für blumige und metaphorische Erklärungen von Sachverhalten..:-)

    Vielleicht muß ich zu dem "Verzetteln" noch etwas verlieren. Nach den ersten Abstimmungsfahrten mit der schwarzen Automatik wurde mir eins klar. Ich habe eine sehr zuverlässige Vespa, auf die ich einfach draufgesessen bin und ohne darüber nachzudenken losgefahren bin gegen einen Prototyp getauscht, zu dem ich nach der Abstimmerei noch längere Zeit Vertrauen aufbauen muß, bevor ich mit der Vespa wieder längere Strecken zurücklegen kann.

    Das hat mich eigentlich am Meisten frustriert. Ich war begeistert von dem Motor, daß er funktioniert und hatte aber auf einen Schlag nur noch ein zuverlässiges Fahrzeug aus Pontedera, meine Ape. In absehbarer Zukunft keine Tour ohne ständige Angst, liegen zu bleiben, weil irgendetwas noch nicht zuverlässig tut.

    Das wird sich erst im Laufe des nächsten Jahres einstellen.

    Da kam mir die kleine V50 Special gerade recht, so wie sie mir durch Zufall über den Weg gelaufen ist.

    Ein bißchen überholen, polieren und ein paar Teile aus dem reichhaltigen Ersatzteilfundus für Schalter kaufen und das Ding rennt.

    Wunderschöner Roller und zugleich eine Bank, wenn ich mal fahren will. Auch dieses Jahr noch. Draufsitzen und fahren einfach.

    Das wird auf absehbare Zeit mit der schwarzen Vespa schwierig.

    Genau deshalb ist die V50 jetzt ideal. Sie läuft hoffentlich in 2-3 Wochen und beschert mir und meiner Tochter noch einen unbeschwerten Vespa-Spätsommer/Herbst und entzerrt die Notwendigkeit, die schwarze schrittweise auf Herz und Nieren auf Zuverlässigkeit zu optimieren.

    Ich hatte diese Jahr wegen dem Wetter noch fast garnix von Vespa. Nur Ape. Und mit der shcwarzen startet die Saison nächstes Jahr wahrscheinlich wieder mit Testfahrten anstatt Genuß.

    Das kommt erst mit der Zeit.

    Gruß Paddy.

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Scharnhorst
    • August 20, 2021 at 20:25

    Meinen FHBB 22.18 habe ich vor eineinhalb Jahren gemacht. Wenn ich ehrlich bin, kann ich das ohne Anwalt nicht mehr sagen. Ich hätte gesagt das ja.

    Der SHB ist Zink. Da bin ich mir eigentlich sehr sicher, was die Dichte und die Zerspanung angeht.

    Mit einem 18.16 aus der Ape kannste eine Scheibe einwerfen und die Zerspannung ist grausam schmierig.

    Gruß Paddy.

  • PK 50XL Automatik VA52T / Motor springt an & säuft wieder ab

    • Scharnhorst
    • August 20, 2021 at 18:11

    https://www.weicon.de/produkte/weico…m-minutenkleber

    Das Zeug ist gut, auch wenn der Gaser Zink ist, tut das trotzdem.

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™