1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 9, 2021 at 21:56

    Liebe Kollegen,

    melde Vollzug! Bin vorhin noch ohne Tacho, Kaskade und Lampenzierring mit meiner Tochter schon ein paar Kilometer gefahren, gerade mit allem dran nochmal eine halbe Stunde:

    Wieder zurück im Stall:

    Also, ich melde Vollzug, obwohl noch ein paar Kleinigkeiten sind:

    -Bremslicht geht noch nicht, aber die Abfrage nach Bremslicht tut. Vermutlich nur etwas Kontaktschwierigkeiten amRücklicht, mal sehen

    -weder Hupe noch Klingel, ich werde mir einen Lichtschalter kaufen, der den Hupenknopf integriert hat (gibt es für die 12 V Umrüstung, muß eventuell etwas anders verkabeln im Lenkkopf) und eine Schnarre nachrüsten

    -meine Trittleistenschrauben, an denen man mit dem Augen hängen bleiben kann

    -neue Griffe, einer ist mir von den neuen beim Umstülpen geplatzt, als ich den linken Lenkerendblinker montieren wollte

    -final putzen nochmal nach der Endmontage. Überall sind jetzt Fettflecken... lmao

    Der Gaser war jetzt komischerweise dicht. Vor dem Wiedereinbau und auch jetzt nach der Fahrt von guten 10-15 km. Soll mir recht sein, ich beobachte das einfach mal. Vielleicht mußte sich die Dichtung einfach etwas setzen und vollsaugen mit Öl oben am Anschluß.

    Blinker gehen und sind erstaunlich hell, ich bin überrascht. Der Scheinwerfer ist allerding schon eine eigene Welt. Heller wie damals an meinem Kreidler ist der nicht. Da ist die PK deutlich besser.

    Aber ansonsten absolut super zu fahren. Der Malossi macht wie geplant voll den Druck von unten und man erreicht laut Tacho so 70-75 oder so. Dann macht der kleine Sito und der Mini-Gaser zu. Aber das bei der 3.00, also völlig unaufgeregt und leise, insbesondere mit dem leisen Puff.

    Jetzt fahre ich mal eine Weile und dann sehen wir. Antreten nur einmal, das Ding läuft, Standgas hält sie wunderbar und niedrig. Fast schon unheimlich, als hätte ich eine Woche daran abgestimmt.

    Kassensturz:

    -25 Tage, sehr oft bis abend 23.00 bis 24:00 Uhr

    -1700 Euro Material für Redstauration

    Ziel erreicht, Möhre fährt noch im September.

    Ich mache bei schönem Tageslicht und nach dem Putzen noch ein paar schöne Bilder.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 9, 2021 at 18:01

    Naja Sven,

    das entspräche jetzt nicht gerade meinem Naturell, mich auf ein paar Gänge M5 in fast 50 Jahre altem Alu zu vertrauen, wenn da bei jedem Schaltvorgang Zugkräfte drauf kommen.

    Dann nudelt der Rest des Gewindes bestimmt dann aus, wenn ich es nicht gebrauchen kann.

    Sowas stelle ich ab:

    Selbstschneidende Gewindehülsen, zusätzlich mit Welle/Nabe gesichert. Das zieht jetzt eine halbe Stunde an, dann geht es weiter.

    Den Tank und den Gaser habe ich ausgebaut und in simulierter Einbaulage positioniert mit offenem Hahn.

    Gefühlt hätte ich gesagt, die Schwimmernadel dichtet nicht mehr ganz, ich lasse das jetzt so liegen und beobachte.

    Meinen 19.19, relativ neu, habe ich aus dem Lager geholt, ich hoffe mal, dessen Nadel paßt da rein. So wie ich Dellorto kennengelernthabe, tippe ich auf ja.

    Bis später,

    Gruß Paddy.

  • V50 Vorderachse holpert

    • Scharnhorst
    • September 9, 2021 at 11:04

    Also aus meiner Sicht ist das theoretisch machbar, aber wenig sinnvoll.

    Aber das solltest du eigentlich anhand des Videos erkennen, daß es wenig Sinn macht, es im eingebauten Zustand zu machen.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 8, 2021 at 22:40

    Mist, ich wollte Masse an dem Fummel anschließen, das als Gegenhalter für die Züge fungiert. Dann ist das M5-Gewinde ausgerissen am Lenkkopf.

    Also muß ich da erstmal morgen da Helicoil oder was anderes setzen.

    Macht jetzt wenig Sinn, die Blinker reinzufummeln, deren Kabel stören da nur. Ich hoffe bloß, das ich für die Gewindeaktion nicht wieder soviel zurückbauen muß,ich habe gerade schon das Gasrohr und den Vorderradbremszug wieder rausmachen müssen, um den Kabelbaum des Lichtschalters einzufädeln.

    Das macht bei dem Bauraum nicht soooo viel Spaß. Was soll's, kommt vor. Vielleicht habe ich Glück und die Schaltzüge und die Kupplung können drin bleiben, die wären gerade so schön eingestellt.

    Morgen Abend geht es weiter. Die Aussicht auf den Fahrspaß motiviert.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 8, 2021 at 20:42

    Danke, Männer.

    So, jetzt ist die Sitzbank drauf, der Motor und die Räder auch festgeschraubt und das Nummernschild dran.

    Ebenso die Griffe. Hab mal umbedüst auf 72, läuft jetzt ganz gut und ich bin einmal um den Block. Zieht wirklich sauber von ganz unten raus. Ich habe ja eine Weile geschwankt, ob ich 3.72 oder 3.00 nehmen soll als Primär. Ich denke, die 3.00 waren die richtige Entscheidung, aber final will ich das erst sagen, wenn ich vernünftig auf der Strecke war. So hat das noch keine Aussagekraft.

    Überraschenderweise pfeift die neue Primär kaum, das hat mich etwas überrascht. Als die 3.72 in der Ape neu war, hat das runde 50 km geheult, langsam abnehmend.

    Aber bei der Special die 3.00 kaum der Rede wert...

    Der Gaser pisst immer noch etwas. Ich habe den Innenraum jetzt getrocknet und lüfte gerade aus. Dann schraube ich mal den Rest dran und ob ich dann noch den Nachbarn die Freude mache, eher nicht. Obwohl sie echt angenehm leise ist.

    Den Gaser mit Tank nehme ich morgen nochmal raus und trapier mir die Garnitur im Einbauzustand mal außerhalb hin, um zu sehen, wo es rausläuft.

    Dichtungen sind neu, aber die Nadel ist ja ein heißer Kandidat, die könnte ich von einen recht jungfräulichen 19.19er mal rüber nehmen, ebenso den Benzinanschluß.

    Bin mal gespannt, ob die Elektrik tut. Die alten Birnen habe alle noch eine Wendel und ich Depp habe natürlich kein Ersatz bestellt, falls da was im Argen ist. 6V Birnen bekommt man ja nicht mehr überall an der Tanke, also wieder bestellen...

    Jetzt erst mal außenrum fertig machen mit der Verkabelung im Lenker, die Blinker dran und dann ist für heute gut. Oder halt morgen, mal sehen. Ich bin etwas müde.

    Ziel für heute ist erreicht mit meinem Tag Urlaub heute: sie läuft, und das nicht schlecht und soweit keine größeren Schwierigkeiten bis jetzt.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 8, 2021 at 16:50

    Mädels, sie läuft!!!! lmao

    Tank provisorisch mit zwei Schrauben, Elektrik hochgebunden und ohne Sitzbank (Aua...).

    Vollzug kann ich in dem Zustand noch nicht melden, dazu muß ich den Rest noch dran schrauben, aber sie läuft!!

    Zuerst ist sie immer ausgegangen, bis ich geblickt habe, daß das mit dem Bremspedal zusammenhängt und sie eine Bremslichbirne will.

    Dann konnte ich die Straße etwas rauf und runter. Der Malossi macht genau das, was ich will. Er schiebt voll aus dem Keller und mit dem Sito-le ist sie unglaublich leise.

    Der Gaser schwitzt etwas oben an der Schraube vom Benzinanschluß trotz neuer Dichtung und sie ist etwas zu fett mit der mal aus dem Ärmel geschüttelten 76er hätte ich gesagt, aber das kriegen wir denke ich in den Griff.

    Lustig ist, daß ich nur einmal runter getreten habe, die Kombi ist willig.... 8)

    So, jetzt bringe ich sie wieder in den Stall und hole die Ape raus. 17:00 Uhr ist kurz Tip abgeben für den nächsten Spieltag am Stammtisch im Sportheim.

    Danach muß ich was essen und dann schauen wir mal, wie weit ich die Möhre noch zusammen kriege heute abend.

    Sie läuft, lalalalalalala....Ich bin der O-Lackaffe in Rekordzeit von 24 Tagen bis zur ersten Ausfahrt.....lalalalala... lmao

    Ich halte euch auf dem Laufenden!

    Bis später,

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 8, 2021 at 10:06

    So die Damen,

    Problem gelöst. Nicht weil man muß, sondern weil man kann, macht man das Blech natürlich auf der Maho:

    Jetzt hat die Spule Platz, Lochabstand 25 mm.

    So, jetzt mache ich einen bleifreien Frühschoppen und dann stellen wir die Dame zum ersten Mal wieder auf ihre Beine. Zum ersten mal seit wahrscheinlich über 20 Jahren auch wieder auf den Felgen, auf denen sie ausgeliefert wurde..

    Und ja, Jörg, wer weiß, was der beknackte SHB mir noch für Sorgen bereitet...Mit alten SBH habe ich so meine Erfahrung...

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 8, 2021 at 00:34

    lmao

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe doch gekuckt, was "Kunden, die diesen Artikel gekauft haben..." sonst noch so in den Warenkorb gelegt haben...

    Wenn ich jetzt so das Bild ankucke, dann könnte das passen. Ich hau mich weg...

    Buchen wir das mal unter:

    "Wer meint, ohne Ahnung von einer V50 Special in unter 4 Wochen ein O-Lackaffe werden zu können, wird sein Lehrgeld bezahlen!"

    Wenn jemand fragt, ich wollte das Ding nicht so popelig aus nicht RoHS-konformem gelb-chromatiertem Gieskannenblech, sondern aus Edelstahl....

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 8, 2021 at 00:22

    Alder, grad schreib ich's noch....

    Gerade sinnierte ich etwas darüber, ob ich noch ein Gute-Nacht-Bier trinken soll, dann dachte ich mir, nicht bevor ich das Öl eingefüllt habe.

    Dann war das Öl drin und dann hatte ich noch Lust, den Motor reinzuhängen. Motor drin, dann den neuen Stoßdämpfer mit seinem neuen Silentblock.

    Und siehe da:

    Die beknackte neue Zündspule ist nicht so gekröpft wie die alte, ergo stößt der Stoßdämpfer (fünf Mark in die Wortspielkasse) an die Zündspule an. Ich fasse es nicht!

    Ich schaue jetzt garnicht nach, ob "Kunden, die diese Zündspule gekauft haben, haben auch das zugehörige Halteblech gekauft" haben. Ich will es garnicht wissen... 8o

    Als leidenschftlicher Blechbätscher habe ich immer etwas an verschiedenem Blech da:

    Aus dem Streifen VA mache ich mir morgen ein gekröpftes Halteblech für die neue Zündspule, dann paßt das.

    Widrigkeiten über Widrigkeiten, aber wer schonmal einen Automatikmotor für eine PK XL gebaut hat, grinst über so etwas....

    Warscheinlich ist morgen noch etwas undicht gewesen und mir ist dann die Bremstrommel mit Getriebeöl vollgelaufen, dann lach ich mich tot...

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 7, 2021 at 23:37

    Männer,

    das Paket ist gekommen. Jetzt weiß ich auch, warum das Ding so teuer ist. Das kommt nicht aus der 3. Welt, sondern aus Österreich, vom Sebbi Kirchner:

    Und wurde von SIP sogar einzeln geprüft:

    So edel kommen die ZGPs mit Pickup nicht daher...

    Naja, vor lauter Widrigkeiten habe ich vergessen ein Bild zu schießen, wie schön dieses Edelteil im alten Motorgehäuse aussieht.

    Naja, ihr könnt mir glauben, daß ich den Käse wirklich verbaut habe inklusive Kabel zur Zündspule und deren selber.

    Aber jetzt kommt es, Natürlich hatte ich trotzdem keinen Zündfunken, ohne Worte. Dann habe ich etwas im Netz geforscht und man muß tatsächlich blau und schwarz aus der ZGP miteinander verbinden (wegen dem Bremslichtschalter offenbar, deshalb ist der ein Öffner, was mich schon gewundert hat) neben den beiden roten, wie einem ja der normale Menschenverstand sagt.

    Vermutlich hättet ihr das gewußt, wenn ich denn gefragt hätte, aber was soll's. Der Paddy will ja immer alles alleine schaffen... lmao

    Ich will jetzt gar nicht wissen, ob die alte Garnitur nicht auch funktioniert hätte. Dafür habe ich für irgendwas zwischen 250 und 300 Euro jetzt bis auf den Lichtschalter und seinen kleine Kabelbaum alles neu, was mit Elektrik zu tun hat. Sicher auch kein Fehler bei dem alten Zeugs...

    Naja, nach dem das geklärt war, hat natürlich noch die Lüfterabdeckung gestreift am Propeller. Das Polrad hat einen leichten Planschlag und das Blech ist auch etwas verdengelt.

    Natürlich habe ich dann den Planschlag gleich mal in Frage gestellt, bin auf meine Konus vom Automatikprojekt und auf die Fräsmaschine und nachgemessen. Blöd, wenn man selber schonmal ein Polrad gebaut hat, da hat man andere Ansprüche und fängt an zu zweifeln.Letztlich habe ich das Blech gerichtet und nun tut es.

    Zuvor habe ich auf 16° vOT abgeblitzt, was ich irgendwo mal als Empfehlung für den Malossi gelesen habe. Ist eh egal, ob 17 oder 16 bei Unterbrecher...scheiß drauf.

    Naja, das Ding ist einbaufertig. Noch Öl rein und gut. Jetzt trinke ich noch ein Bier und dann ist gut.

    Morgen habe ich frei, Nummernschild ist da. Benzinhahn habe ich heute morgen noch den neuen eingebaut, als ich auf den Mensch warten mußte, der mir eine neue Wasseruhr einbauen wollte.

    Das mit dem Helicoil geht auch bei M7 auf M6 Helicoil. Einfach auf 6,3 aufbohren und mit dem M6er Helicoil-Gewindebohrer aufbohren, Einsatz rein, fertig.

    Dann ist ein ausgenudeltes M7 ein neues M6.

    Ich berichte von den Widrigkeiten morgen, die den ersten Motorstart nachhaltig verzögern, hehe... lmao

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 6, 2021 at 23:54

    So Mädels,

    die Trittleisten haben jetzt doch noch etwas aufgehalten. Am Durchstieg aufbohren und M4 schneiden, Leisten etwas richten, etc.

    Das Pedalgummi habe ich noch neu gemacht und die alte Zündung aus dem Motor. Kleinscheiß, der auf jeden Fall mal erledigt ist.Für die beiden M8 Gewinde für den Reserveradhalter hatte ich gerade nix anderes Zur Hand wie diese Inbus-Linsenkopfschrauben.

    Da schaue ich noch nach etwas anderem mit Schlitz oder Kreuzschlitz. Vielleicht auch selber gedreht aus VA. Reserverad will ich Stand heute keines montieren, das sieht mir so wuchtig aus irgendwie...Aber wer weiß...Vielleicht hängt das auch damit zusammen, daß ich meinen letzten Platten mit 13 am Fahrrad hatte und es deshalb als bis jetzt Glücklicher als nicht notwendig erachte. Kann sich ja ändern, aber dann müßte ich nach einer passenden Felge mit Patina suchen.

    Zum Thema, ich hebe mir noch etwas Arbeit für später und schlechtes Wetter auf, hier kann man noch mit dem Auge hängen bleiben:

    Für die Endkappen der Leisten hatte ich mir ja VA-Kreuzschlitz-Linsenkopfschrauben umgearbeitet im Durchmesser des Kopfes und hinten an den Kopf ein Fase, damit sie in die Endstücke passen.

    Die habe ich alle in ihrer Länge gelassen, damit ich sie später passend kürzen kann. Die Scheiben müssen auch noch VA werden und ebenfalls die Stopmuttern, optional so "halbseidene" Hutmuttern.

    Was für später, wenn es demnächst regnet.

    So, nun könnte man aufsitzen, wenn der Motor drin ist und läuft und ich versau mir die schöne, aufbereitete Lackfläche nicht. Das Paket mit der Zündung ist verschickt, ich hoffe, ich kann morgen nach der Arbeit den Motor fertig machen.

    Verkupferte Flanschkopfmuttern mit Sicherung liegen bereit für den Krümmer und Puff. Mal sehen...

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 6, 2021 at 21:56

    Danke!

    Und das coolste ist eigentlich, ich habe eigentlich nirgends wirklich gepfuscht bis jetzt. Darauf bin ich eigentlich ganz stolz in der Zeit.

    Auseinanderreißen und geputzt wieder zusammennageln mit einer Motorevision wäre schneller gewesen.

    Aber die Karosse ist repariert, der Kotflügel auch. Der hätte auch mit einer großen Karosseriescheibe irgendwie gehalten und die Trittbretter wären nicht weiter gerissen mit dem neuen Ständer.

    Die Schwinge ist komplett revidiert, mein Nummernschildhalter ist ja auch Kür im Grunde genommen.

    Bremsen alle sowieso neu und bei so Details wie den inne gestrahlten Felgen, außen nur aufbereitet hätte ich mit neuen oder vollständig gestrahlten und lackierten Felgen einen Haufen Zeit gespart.

    Hätte mir aber nicht gefallen für meinen Ansatz für die Kleine.

    Entgegengekommen ist mir natürlich der bestechende Zustand. Mehr Schweißen oder Löten im Originallack hätte sehr aufgehalten. Trittbrett und Kotflügel war alleine ein Abend Aufwand, damit der Lack so wenig wie möglich Schaden nimmt. Wäre aber auch machbar gewesen, halt nicht so einfach.

    Mir werden noch ein paar "An Schönheit sterben" Arbeiten für den Winter bleiben, aber jetzt muß sie laufen, ohne wieder zerlegt zu werden, weil das nachhaltig schon geschehen ist mit den zugehörigen Arbeiten.

    Die letzten schönen Tage wird man zählen können und meine Tochter brennt darauf, mit der Kleinen zusammen mit mir zu fahren. Meine Frau auch und dem Verkäufer habe ich auch noch versprochen, mit ihr in Ulm vorzufahren auf einen Kaffee oder ein Glas Sekt.

    Die Zeit drückt also, hehe. Deshalb Vollgas. Ausschlafen können wir im November. Und für den Fotowettbewerb brauche ich noch ein Photo im Sonnenuntergang wie in meinem Profilbildchen... :)

    So, jetzt mein Bleifreies leersaufen und weiter geht's, eine Trittleiste muß noch etwas hingebogen werden...

    Dann mal sehen, was heute noch geht.

    Gruß Paddy.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 6, 2021 at 20:59

    Klar Jörg:

    https://www.scooter-center.com/de/hauptstaend…?number=BGM4962

    Gibt es in Chrom, Schwarz und Verzinkt. Ich habe verzinkt genommen, weil ich mir noch eine Patinierung vorbehalte.

    Erstmal vielen Dank, ja in der Tat waren es gestern um 14:00 Uhr genau drei Wochen, daß sie bei mir im Stall war.

    Zu den 10 Tagen, morgen arbeite ich noch, dann habe ich den Mittwoch frei für die Kleine. Da soll sie eigentlich laufen mal ganz optimistisch... lmao

    Heute noch bis 24:00, morgen auch, dann habe ich Hoffnung...

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 6, 2021 at 20:23

    Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen, liebe Kollegen!

    So, meine Trittbrettreparatur bleibt nachhaltig! Dieses beknackte Deppern des Ständers auf das Blech hat ein Ende.

    Eigentlich wollte ich den Ori-Ständer auf einen Dämpfer der PK umschweißen, aber dann habe ich den Ständer entdeckt.

    Der Ständer reibt nicht mehr am Blech und schlägt an wie bei einer PK. Perfekt! Und das für 45 Euro oder so glaube ich. Ich weiß es nicht mehr genau, ich habe soviel eingekauft... lmao

    Mein etwas "getunter" Nummernschildhalter, damit das Schild nur mit zwei M4 Flanschkopfschrauben an der perfekten Position befestigt werden kann, ist mit dem Rücklicht zusammen auch schonmal angeschraubt. Daß das Orange kein Vespa 919 ist, fällt nun nicht mehr auf, weil man ja nur die Umbördelung sieht. So gefällt mir das.

    Zwischen Halter und Karosse habe ich noch eine Gummimatte geschnitten.

    Jetzt hänge ich mal die Feder wieder aus, montiere das Vorderrad und stelle sie auf, damit ich die Trittleisten montieren kann. Auf der kleinen Hubbühne geht das ja nicht und wenn der Motor drin ist, will ich so wenig wie möglich Kleinscheiß machen.

    Die Sitzbank und den gereinigten Tank hatte ich auch schon drauf, die Bank paßt. Leider ist eines der Gewinde ausgenudelt und man kommt von innen nicht dran, um eine Mutter zu platzieren.

    Ich weiß noch nicht, was ich mache. M7 hat glaube ich auch 1 mm Steigung wie M6, eventuell kann ich das mit einem Helicoil-Gewindebohrer für M6 tunen und einen M6 Einsatz plazieren. Mal sehen. Für's erste hält das auch so mit einer Schraube für die erste Fahrt...

    Gruß Paddy.

    Gruß Paddy.

    P.S.: Die Tafel auf dem Bild ist die von 2011 von der Ape, morgen kommt das eigentliche Nummernschild.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 5, 2021 at 21:47

    Hallo Kollegen,

    neben viel Kram ums Haus habe ich meine Stall heute wieder neu sortiert und aufgeräumt.

    Die gepolsterte Arbeitsfläche auf Böcken mußte weichen, damit ich wieder Platz habe.

    Letztlich habe ich dann gemütlich den Kotflügel ausgeglichen. Ich hatte mir verschiedene Distanzscheiben aus Polyamid angefertigt (4,5 und 6 mm), die zwischen Kotflügel und Steuerrohr kommen sollen an der seitlichen Befestigung. Bei der Scheibe mit 5 mm war der Kotflügel schön ausgerichtet.

    Dann mal das Steuerrohr montiert, Lenker dran und die beiden Rohre mit ihrem inneren Geraffel.

    Zum Spaß habe ich zum Schluß noch das Schlitzrohr mit meiner Alupaste poliert und den Scheinwerferrahmen.

    Jetzt sieht es so aus:

    Herrlich, jetzt kommen die schönen Arbeiten und ich kriege mit jedem angeschraubten Teil wieder mehr Platz.

    Jetzt wo das Steuerrohr montiert ist mit Kotflügel, stören die vielen neuen Teile an der Schwinge garnicht mehr so. Eigentlich eine schöne Kombination von Patina und Neuteilen.

    Jetzt mache ich eine kleine Pause und dann nehme ich die nicht funktionsfähigen Zündungsteile wieder aus dem Motor raus, damit er fertig ist für die Neuteile.

    Vielleicht nagel ich noch den Gaser mit dem Dichtsatz zusammen, mal sehen. Den Tank könnte ich auch noch putzen und den neuen Benzinhahn reinmachen. Ich habe Auswahl, bis die nächsten Ersatzteile für die Zündung kommen.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 5, 2021 at 00:38

    Für einen Kurzhuber ist er einigermaßen potent. Mir gefällt an dem, daß er ohne Bearbeitung keinen zu großen Vorauslaß hat, das macht Drehmoment. Deshalb hatte ich ihn damals auch eine kurze Zeit auf der Ape gefahren:

    Auf der Ape war er eigentlich toll, nur halt sind bei einer Viertel Tonne Lerrewicht der Sache Grenzen gesetzt. Großartig länger übersetzen wollte ich den auf der Ape nicht, mit der Ori-Übersetzung war es aber ein Traum zu fahren. Schub aus dem Keller und trotzdem einigermaßen drehwillig.

    Wie der jetzt mit den knapp 80 Kilo umgeht plus längere Einlaßsteuerzeit und den angepaßten Überströmtaschen, werden wir sehen.

    Mit dem kann ich aber die alte Haube fahren, die mit ihren Gebrauchsspuren einen gewissen Charme hat. Dazu die alte Lüfterabdeckung.

    Von Außen ist nachher nichts zu erkennen, was da verbaut ist.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 5, 2021 at 00:21

    Ja, Frank, der ist drauf.

    Ein wunderschöner Zylinder. Schön mit Kopfdichtung und so.

    Außenabmaße sind aber exakt gleich zu den normalen Kurzhubzylindern.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 5, 2021 at 00:03

    Naja,

    sieht etwas seltsam aus. Viel alt ist ja nicht mehr, eigentlich nur der Schwingenkörper und das Steuerrohr...

    Die alte Schwingenabdeckung war dermaßen vereiert, ich mußte eine neue drauf machen.

    Warum ich den Gummipimpel und die Schraube, hinter der die Tachoschnecke sitzt, auch neu gekauft hatte, weiß ich nicht. Das war noch in Ordnung nach dem Ausbau.

    Weil es aber neu schon da war, habe ich es auch gewechselt.

    Naja, viel davon deckt ja der Kotflügel ab, dann ist das Geschleckte etwas abgedeckt und die Patina-Felgen kommen ja auch noch.

    Die Technik ist jetzt komplett neu in der Schwinge. Von den Lagern, Bremsen, Dichtringen bis zum Tachoantrieb. Selbst die Trommel ist ausgedreht. Das sollte eine Weile halten...

    Das Bremspedal habe ich noch montiert, jetzt quietscht da was. Hatte aber keine Lust mehr, es nochmal rauszumachen heute abend.

    Morgen ist ja auch noch ein Tag. Ich tippe aber auf den neuen Bremslichtschalter...Das Pedal selber hatte ich vor dem Zusammenbau sauber gefettet.

    Morgen geht es weiter. Dann sind es exakt 3 Wochen, daß sie hier ist.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

    • Scharnhorst
    • September 4, 2021 at 21:23

    Danke Tom, wenn das so bleibt, gefällt mir das!

    So Kollegen, wollte ich eigentlich den Motor laufen lassen. Naja, es kommt halt anders...

    Zuerst Bremsankerplatte montiert, interradbremse neu und Trommel drauf. Dann den Gußkrümmer innen etwas ausgeräumt und montiert mit dem neuen Sito.

    Dann habe ich mir die alte ZGP geschnappt und neuen Unterbrecher, Filz und Kondenser dran gemacht, neue Kabeltülle und rein in den Motor (naja, wenn alles tatsächlich so schnell gegangen wäre... lmao )

    Unterbrecher eingestellt, OT angezeichnet, Zündspule montiert und das Kabel der Zündspule mit dem Kabel aus der Lima verbunden und mal mit der Bohrmaschine angetrieben.

    Kein Zündfunke...

    Volker hat doch zu Beginn gefragt, ob ich vor dem Zerlegen getestet hatte, ob Zündfunke kommt und ich habe verneint.

    Naja, bißchen rumprobiert, nach Kontaktproblemen gesucht und mir dann gesagt, scheiß drauf, dann kommt der Scheiß halt auch neu. Ich habe jetzt keine Lust zu ergründen, welches der alten Kabel, Spulen oder die Zündspule dafür ursächlich ist.

    Wenn das jetzt schon so ist, wird das beim Fahren nicht besser mit den maroden Komponenten...

    Bei meiner ersten Bestellung wollte ich eine neue ZGP schon bestellen, die war aber gerade aus bei SC. Bei SIP habe ich dann nicht mehr gekuckt.

    Jetzt bei SIP die restlichen elektrischen Teile in neu bestellt:

    -Zündspule

    -ZGP komplett neu mit Kabelbaum bis zum Aufputzkästchen

    -Verbindungskabel von Aufputzkästchen zur Zündspule.

    Zwar jetzt alles neu und nicht Bestand, aber dafür sollte eine Weile Ruhe sein. Die ZGP ist nicht gerade günstig, wenn man so wie ich aus der kontaktlosen PK und Ape-Ecke kommt...

    Da kommt es jetzt aber auch nicht mehr darauf an.

    Ich weiß ja auch nicht, warum die Kiste in die Ecke gestellt worden ist. Vielleicht hat damals schon etwas an der Zündung den Geist aufgegeben und entnervt aufgegeben. Ein Schrauber soll der letzte Besitzer nicht gewesen sein...

    Von 17:00 bis 20:00 war ich auf dem kleinen Jahresessen unserer privaten Fußball-Tippgemeinschaft und bin dann hinter die Schwinge gegangen:

    Lager einbauen, ohne mit Nüssen und Hammer auf den Lagern herumzuprügeln...

    Jetzt mache ich gerade Pause, dann mache ich das Steuerrohr fertig mit dem neuen Stoßdämpfer.

    Arbeit habe ich ja noch, bis die neue ZGP kommt.

    Gruß Paddy.

  • V50s will nicht mehr starten

    • Scharnhorst
    • September 3, 2021 at 23:16

    Ich ziehe jetzt einfach mal den Vergleich zu meinem kleinen Projekt mit der orangenen V50 Special.

    Das Ding war Zeit seines Lebens auf deutschen Straßen unterweg, ca. 10.000 km.

    Ich hatte vor dem Zerlegen nichtmal getestet, ob es einen Zündfunken hat. Aber die verbauten Teile hat schonmal ein Mitarbeiter in Pontedera genau an diese Kiste geschraubt und danach ist sie damit immerhin 10.000 km gelaufen in Deutschland.

    Jetzt mache ich Kassensturz und ersetze nur das, was kaputt ist.

    Bei dem Roller aus Vietnam fehlt jeder Beweis, daß dieses Konglomerat an Teilen jemals zusammen einigermaßen beständig eine gewisse Straßentauglichkeit bewiesen hat.

    Es ist ein Produkt aus mehreren Altteilen, die nie zusammen auf Dauer funktioniert haben gepaart mit Ersatz fehlender Teile mit Neuteilen aus ebenfalls unbekannter Herkunft, Stand jetzt für mich so aus der Ferne.

    Aber das Produkt ist schön grau, hat viel braunes Kunstleder und vermutlich auch einiges an Stuck unter dem Lack.

    Aus meiner Sicht ist nur eines sinnvoll, kontrollierter Rückbau auf einen Zustand, der keine Fragen offen läßt und danach kontrollierter Wiederaufbau mit Teilen, denen man vertraut.

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™