1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • 54 Hub mit Drehschieber

    • Scharnhorst
    • January 10, 2024 at 22:38

    Auch wenn ich nerve,

    aber vielleicht hatte ich meine Frage in der Zeit gestellt, in der wir alle eher etwas runter gefahren waren. In der Zeit war nicht soviel los hier um Weihnachten und meine Frage hat vielleicht nicht jeder SF-Profi bemerkt.

    Deshalb will ich meine Frage nochmal hoch holen an unsere Experten:

    Kennt jemand diese KW:

    Langhubwelle DRT
    DRT reagiert auf die POLINI Rennzylinder Entwicklungen und stellt mit seiner 53er Welle alle Fans der 135ccm Klasse zufrieden. Die Langhubwelle hat d…
    www.sip-scootershop.com

    Gibt es dazu noch zusätzliche Meinungen oder Erfahrungen. Über eine Resonanz würde ich mich sehr freuen.


    Viele Grüße,


    Paddy.

  • PK 50 V5X3T Vergaser Problem

    • Scharnhorst
    • January 7, 2024 at 18:33

    Neuer Dichtsatz und eine neue Nadel rein und schauen, was passiert.

    Wenn der Gaser dann immer noch überläuft, ist eventuell der konische Sitz, mit dem die Gummispitze der Nadel abdichten soll, korrodiert und nicht mehr so der Renner.

    Das nachzuarbeiten als Laie ist schwierig.

    Kann dann auf einen Gasertausch rauslaufen, aber bis dahin investierst du mit einem Dichtungssatz und einer Nadel nicht viel Geld.


    Gruß Paddy.

  • PK80S Automatik VA8 1T mit VA81M - Motor

    • Scharnhorst
    • January 7, 2024 at 18:29

    Erhalten die Kiste!

    Soviele gibt es nicht mehr.

    Der Motor ist halt anders, aber eigentlich sehr bequem und ein Unikat.

    Lies dich ein und pflege dein Schätzchen.


    Viele Grüße,


    Paddy.

  • Zündzeitpunkt für Falc 148ccm Top Evolution?

    • Scharnhorst
    • December 30, 2023 at 18:54

    Danke Frank!

    Meiner Tochter habe ich versprochen, daß ich meine RT 250 H wieder fit mache, damit wir damit fahren können.

    Die hat eine Fliehkraftverstellung, wenn ich nicht irre. Ist 20 Jahre her, daß ich den Motor offen hatte.

    Muß dann mal kucken, was die damals so im Kopf hatten mit einem Fischschwanzauspuff...lmao

    Hatte das damals nicht weiter hinterfragt...

    Wie das meine RD 350 macht, keine Ahnung...Irgendwie auch elektronisch...:/


    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • December 30, 2023 at 18:49

    Heute die Abschlußfahrt 2023 ums Dorf rum mit der Olive.



    Wenn das Wetter morgen mitspielt, hole ich die Orange auch nochmal raus...


    Aber ich bin echt ein Weichei. 8°C und ich fand es scheiß kalt...lmao


    Gruß Paddy.

  • Zündzeitpunkt für Falc 148ccm Top Evolution?

    • Scharnhorst
    • December 29, 2023 at 22:22

    Also ich bin jetzt weder der Experte für einen Falc, noch für eine variable Zündung.

    Für statische Zündungen gibt im "normalen" Tuningbereich immer Empfehlungen für den ZZP für das jeweilige Setup.

    Aber sei mir nicht böse, deine Fragen lassen darauf schließen, daß du in der Materie jetzt bisher nicht sooo schwindelfrei unterwegs warst.

    MBTs Tips kann ich nicht bewerten, insbesondere weil ich immer davon ausging, daß die Vorzündung bei variablen Zündungen mit zunehmender Drehzahl auf früh gehen und nicht auf spät, was sich jetzt für mich mit seiner Aussage nicht ganz nachvollziehen läßt, aber ich kenne weder die Zündung,noch den Zylinder.

    Vielleicht habe ich den Zusammenhang auch nicht verstanden.


    Aber zu deiner Frage, wenn der ZZP im ersten Schritt nicht ganz stimmt, erstmal nicht schlimm. Prügeln solltes du aber eine Motor nicht ohne einigermaßen stimmigen ZZP.

    Zu früh klingelt der Motor und kann heiß werden wie ein Falschtakter mit zu wenig Oktan, zu spät sind eher weniger Schäden zu erwarten außer zuwenig Leistung.


    Ich denke mal, du wirst dich mit der Materie generell noch etwas vertrauter machen müssen, bevor du einen Falc auf der Straße in Betrieb nimmst.


    Gruß Paddy.

  • 54 Hub mit Drehschieber

    • Scharnhorst
    • December 25, 2023 at 20:44

    Danke Menzi,

    Vielleicht zur Erklärung. Ich fahre die Ape mit 3.72 Primär. Im Diff kommt nochmal eine Untersetzung dazu, fragt mich nicht, wieviel im Detail, Fantine spuckt das aus wie aus der Pistole.

    Aber es nervt. Ich will die Kiste mit 3.00 fahren, trotz Antidröhnmatten an allen freischwingenden Blechflächen (davon gibt es viele in der Ape), ist die Kiste innen laut und ich will mit moderater Drehzahl 50 Sachen fahren mit Halbgas.

    Ganz souverän. Endgeschwindigkeit ist wurscht. Traktor halt.

    Um Plastikroller zusammen mit der kleinen Tochter in der Kabine zu überholen, reicht es jetzt schon...lmao

    Meine Tochter winkt dann immer...


    Gruß Paddy.

  • 54 Hub mit Drehschieber

    • Scharnhorst
    • December 25, 2023 at 16:21

    Meinst du die Kanten von der Steuerwange, die den Einlaß verschließen?

    Die laufen ziemlich flach aus, richtig.

    ABer die Steuerwange ist wohl etwas breiter, so wie ich das lese.

    Widersprüchlich sind die Angaben auf den jeweiligen Seiten bezüglich der Notwendigkeit, das Gehäuse nachzuarbeiten.

    Das bereitet mir jetzt weniger Sorgen.

    Es wäre zumindest mal eine KW, die aufgrund irgendeiner italienischen Besonderheit mit 135 Kubik recht verbreitet ist und nicht komplett in der Kleinserienecke ist.

    250 Euro, je nach Shop ist dann schon noch eine Preisklasse wo man mal so ein Ding bestellen kann und mit Lagerdummies einsetzen, bzw. kucken, wo man rauskommt.

    Ich muß gerade mal schauen, wie groß die Drehschieberfläche bei dem Motorgehäuse ist, das ich da habe.

    Es ist ein Motor aus einer C80, wenn ich nicht irre. Keine Ahnung, ob das da schon so winzig ist wie bei manch anderen neueren SF-Gehäusen...

    Viel Steuerzeit nach OT will ich ja nicht, weil sonst der Traktorgedanke stirbt.

    Ich krame mal die Gehäuse raus....


    Gruß Paddy.


    Gruß Paddy.

  • 54 Hub mit Drehschieber

    • Scharnhorst
    • December 25, 2023 at 15:39

    Danke dir Florian für die Einschätzung,


    ich hatte sowas schon befürchtet.

    Die Nummer mit dem Speichenradsatz wäre wohl auch meine Kragenweite, wenn ich so ein Moped hätte...klatschen-)

    Am Heiligabend bin ich mit einem Glas Grüner Veltliner kurz mal in den Heizraum geflüchtet und habe eine Pfeife geraucht.

    Da bin ich dann über das da gestoßen:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kennt jemand diese KW? Die ist recht verbreitet, man stößt halt nicht sofort darauf, wenn man mit Hub 54 sucht im Netz

    Ob jetzt 53 oder 54 wäre ja mal kein so ein Riesen Unterschied. Die gibt es auch mit verschiedenen Pleuellängen.

    Wobei 105er Pleuel klingt harmonischer und die Zylinderhaube, sofern es keine höhere von der Stange gibt, muß ich im Anschlußbereich an der Lüfterabdeckung ohnehin umarbeiten, weil mein Zweitmotor mit einem höheren Polrad daherkommt. Da paßt nix mehr von der Stange der Smallframe.

    Mit der Kurbelwelle könnte ich meine kunstvoll gebaute Ansauggarnitur nebst den zu einem 21.21 umgearbeiteten SHB benutzen.

    Bin gespannt, ob jemand das Ding kennt.


    Viele Grüße und schöne Weihnachten,


    Paddy.

  • 54 Hub mit Drehschieber

    • Scharnhorst
    • December 23, 2023 at 22:29

    Hallo liebe Kollegen,

    ein lieber Kollege aus dem Ape-Forum, der auch hier unterwegs ist, hat mir einen zweiten Ape-Motor überlassen.

    Ich bin eigentlich noch relativ offen, was ich mir da aufbaue, aber ich hätte ganz gerne 54mm Hub.

    Momentan schraddelt die Kleine zuverlässig und unauffällig mit ihrem 130er DR rum und bläst ihre Abgase in einen umhausten Sito wegen der Wärmetauscherheizung.

    Ich will einfach meinem kleinen Traktor noch etwas draufsetzen, gerne auch mit Drehschieber, weil das am Unauffälligsten wäre.

    Alles nicht auf Maximalleistung, nur etwas mehr Hub und Hubraum. Eigentlich kommt da weitestgehend der Basteltrieb in mir zu Tage...:-) Sinnhaft ist das Ganze nicht, der aktuelle Motor läuft seit über 3 Jahren wie eine Bank zufriedenstellend.

    Aber entweder bin ich blind oder es gibt quasi keine Kurbelwellen mit 54 mm Hub und Drehschieber, zumindest finde ich keine.

    Habt ihr mir vielleicht da einen Tip oder lande ich da nur bei irgendwelchen Edel-KWs für Drehschieberspinner jenseits der 500 Euro?


    Viele Grüße und schonmal vielen Dank für eure Info,


    Paddy.

  • Vespa PK 50 XL2 , ca 30 Jahre Standzeit. Was ist zu tun ?

    • Scharnhorst
    • December 20, 2023 at 20:06

    Also ich bin da ganz der Meinung von Volker.

    Die Technik von Piaggio ist so faszinierend einfach und robust konstruiert, davor ziehe ich stets meinen Hut, aber es sind doch simple Konstruktionen, die aus meiner Sicht eher dafür gemacht sind, als Alltagskisten in maximal 10 Jahren heruntergerockt werden.

    Da mögen mir jetzt viele hier widersprechen, aber die alten Kisten, die wir so lieben, waren zur Zeit ihrer Konstruktion eher Wegwerfartikel, nicht für mehr ausgelegt als heute Plastikroller.

    Genial einfache Konstruktionen, vieles bewußt überdimensioniert, der Rest auf Kante genäht.

    Nicht zu vergleichen mit anderen Motoren aus japanischer und deutscher Fertigung, die sauber (so wie Gott das wollte) im Fahrtwind hängen, ungefähr 2 mal soviele Einzelteile beinhalten und eher überkonstruiert sind.

    Wer mal einen deutschen Mopedmotor aus den 70ern zerlegt hat, weiß, wovon ich rede.

    Deshalb ist es für einen Piaggiomotor nach der Zeit immer angebracht, das volle Programm zu machen, damit er wieder fit ist. Die Hardware ist solide und kann mit überschaubarem Aufwand auf Neuniveau gebracht werden, aber sollte nicht nach 30 Jahren einfach so wieder in Betrieb genommen werden.

    Das mag dieser Massenartikel nicht. Danach macht er wieder zuverlässig Freude wie zu Beginn.


    Hört sich jetzt vielleicht überheblich an, aber einen 30 Jahre gestandenen (technisch brillanten) Kreidlermotor läßt du halt wieder laufen und er schwitzt ein bißchen und alles ist nicht optimal, läuft aber und du siehst an alles hin, aber ein abgestandener Vespamotor mit seiner verkapselten Konstruktion macht keine Freude...


    Gruß Paddy.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • Scharnhorst
    • December 14, 2023 at 21:57

    Also gedanklich darf man sich wirklich nicht in diese Special versetzen, was man als solche schon erlebt hat und erleben mußte...lmao

    Vermutlich war das Dasein bis zur Inbesitznahme von Creutzi schon kein Zuckerschlecken, aber dann kam Creutzi...

    Teeren und Federn fehlt noch, sonst müsste alles dabei gewesen sein...klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • December 9, 2023 at 18:57

    Also mir blutet das Herz, gleiche Farbe wie meine Orange.

    Der Lack, den der Kretin da runter geschliffen hat, wahr bestimmt nicht schlecht.

    Ohne Worte...

  • Spiel zwischen Antriebswelle und Gang-Zahnrädern

    • Scharnhorst
    • December 5, 2023 at 19:48

    Ich würde da auch nichts ändern, wenn die Gänge halten und es keine Probleme gibt.

    Mir erschien nur das Umkehrspiel relativ groß, optisch geschätzt an die 20 Grad.

    Das hatte mich verwundert und deshalb fragte ich, ob es in jedem Gang gleichgroß ist.

    Ich muß aber einräumen, daß ich gerade keinen Vergleich habe, es addiert sich ja in dem Video das Spiel von Schaltklaue zu den Rädern und das Flankenspiel zwischen den Rädern der Hauptwelle.

    Wenn es in jedem Gang gleich groß ist, scheint es einfach das Gesamtspiel zu sein.


    Gruß Paddy.

  • Spiel zwischen Antriebswelle und Gang-Zahnrädern

    • Scharnhorst
    • December 4, 2023 at 20:55

    Rein optisch betrachtet kommt mir der Winkel recht groß vor, ohne jetzt gerade eine Hauptwelle zur Hand zu haben.

    Ist das in jedem Gang gleich?


    Gruß Paddy.

  • Meine erste PX

    • Scharnhorst
    • December 4, 2023 at 12:46

    Oder einfach für 4-5 Euro kaufen..

    Ich bin auch für selber machen, wenn zu erwarten ist, daß das Ergebnis gleich oder besser als die kaufbare Alternative ist.

    Und ob das hier der Fall ist mit FDM in der Stärke mit 95er PU, naja...


    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • December 1, 2023 at 08:53

    Bremspedal mitsamt Gummi auch in Rahmenfarbe, top!

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • November 27, 2023 at 20:32

    Ich meine, wenn jemand eine Cosa haben will und basteln kann, sind die 200 Euro ja fair eigentlich mit Papieren...

    Gruß Paddy.

  • Scheinwerfereinsatz H4 (Pk 50 xl)

    • Scharnhorst
    • November 27, 2023 at 20:29

    Haben die LF wie die Cosa nicht einen größeren Durchmesser als bei den PK?

    Gruß Paddy.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Scharnhorst
    • November 25, 2023 at 14:58

    Irgendwo habe ich mal gelesen im Netz, daß es SF mit Fußschaltung gab.

    War das in Holland? Ich weiß es nicht mehr.

    Wenn ja, werden die Papiere immer fragwürdiger...

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™