1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • August 10, 2021 at 12:22

    Hallo Volker,

    nachdem es ständig geregnet hat, wenn ich heim gekommen bin, war ich genervt und habe beschlossen, die Abstimmung etwas ruhen zu lassen.

    Diese Woche habe ich zwar frei, aber meine Zeit ist für die Neugestaltung des Zimmers meiner Tochter reserviert.

    Ich kämpfe gerade mit dem Teppich, der muß raus und alles steht voll...Wie das halt so ist...

    Und bei der Mama stehen auch noch Arbeiten an...

    Dafür schaue ich heute mittag eine alte Fuffi an zwischendurch, vielleicht bekommt die schwarze Automatik ja noch eine ältere Schwester...:-)

    Sie ist ja mittlerweile ein verzogene Göre von 89, da täte eine ältere Schwester zum Schalten ganz gut... lmao

    Wenn das mit der Vespa heute mittag etwas wird, gibt es natürlich Bilder in einem Extra-Beitrag.

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • August 9, 2021 at 23:47

    Das ist das Leid. Als RD Fahrer mit Kombi und Karbonhelm habe ich auch so meine Schwierigkeiten mit einem Jet-Helm.

    Ein ewiger Kampf zwischen Vernunft und der Leichtigkeit der Vespa.

    Ich ziehe mittlerweile die Unvernunft mit Jethelm vor, weil ich das RD 350 Fahren an den Nagel gehängt habe.

    Unterm Strich bin ich sicherer unterwegs mit der untermotorisierten Vespa, da bleibt nur der Faktor übrig, der bei der Fahrerei mit einer RD oder einem anderen Sportler schlimmerere Auswirkungen haben kann wegen der höheren Geschwindigkeiten: die Autofahrer...

    Die Entscheidung habe ich irgendwann für mich getroffen, weil eigentlich sollte man bei dem heutigen Verlehrsaufkommen garnicht mehr Mopedfahren...

    Deshalb mit (aus meiner Sicht geringem Mehrrisiko) Jethelm auf der Vespa.

    Aber ich kann den Wunsch nach einem Integralhelm verstehen...Bin nur so gefahren früher...

    Gruß Paddy.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Scharnhorst
    • August 9, 2021 at 22:39

    Fährst du den Helm auf der Vespa?

    Der verströmt ja irgendwie nicht sooo die Leichtigkeit einer Vespa....:-)

    Gruß Paddy.

  • Wert Motor VA52MK aus PK 50 XL2 Automatik VA52T

    • Scharnhorst
    • August 9, 2021 at 17:37

    Es ist deine Sache, aber einen so jungfräulichen Automatikmotor in dem tollen Zustand des Profits wegen zu zerrupfen bricht mir das Herz.

    Vielleicht findet sich ein Abnehmer, der das gute Stück im Ganzen haben will, das wäre den seltener werdenden Automatik-PKs etwas gerechter.

    Aber wie gesagt, es ist deine Sache.

    Gruß Paddy.

  • Suche HP4 Zylinder

    • Scharnhorst
    • August 9, 2021 at 17:29

    Ohne mich jetzt im Detail mit dem HP4 Zylinder oder einem XL2 für die Kat-Version auszukennen bin ich da auch eher bei Chup.

    Es gibt eine Fülle von günstigen und stets verfügbaren Zubehörzylindern, die einem etwas mehr Schub verleihen.

    Legal sind die so wenig wie ein HP4 Zylinder auf einer V50.

    Auch wenn Tom damit gute Erfahrungen hat, würde mich bei einem geplanten illegalen Tuning dann doch eher die Massenware anziehen als ein seltener Ori-Zylinder aus der HP4.

    Und ja, Dampf aus 50 Kubik, da spielt der Puff und der Gaser eine größere Rolle. Da kann es schon etwas unauffälliger sein, in etwas mehr Kubik zu investieren und etwas souveräner unterwegs zu sein als mit nervösen 50 Kubik.

    Gruß Paddy.

  • V50 Gabel noch brauchbar?

    • Scharnhorst
    • August 8, 2021 at 19:59

    Der verbleibende Alukragen ist doch noch ausreichend.

    Da fährt ja kein Elefant damit.

    Wichtig ist, daß die Lagerschale wieder eine saubere Ausrichtung bekommt, ergo auf den bearbeiteten Flächen aufliegt.

    Wenn da an ein paar Stellen etwas Alu fehlt, geht die Welt nicht unter...

    Gruß Paddy.

  • V50 Gabel noch brauchbar?

    • Scharnhorst
    • August 8, 2021 at 19:04

    Richtig.

    Eben feilen und gut. Es bleibt ja noch genug bearbeitete Fläche dran, damit sie als korrekter Sitz für die Lagerschale dienen kann.

    Gruß Paddy.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scharnhorst
    • August 8, 2021 at 17:31

    Ich hätte gesagt ja. Innen bündig auf der Limaseite.

    Gruß Paddy.

  • Unterschied bei 102 CCM

    • Scharnhorst
    • August 7, 2021 at 22:39

    In den Disput will ich mich garnicht einmischen, aber nur die Frage von meiner Seite sei erlaubt:

    Warum folgst du nicht einfach dem Vorschlag von Volker. Besser und detaillierter bekommt man keinen Setup-Vorschlag. Ich habe keine Ahnung, wieviel weniger so ein Rabukku oder wie der heißt kostet, aber der kann keine Welten entfernt von dem liegen, was ein DR 102 kostet.

    Relativ gesehen eventuell, aber absolut sicher nicht. Wenn 50 Euro hin oder her eine signifikante Rolle spielen sollten im Budget, ist eine Vespa das falsche Hobby...

    In der Ape ist dieser Zylinder sehr beliebt und sehr haltbar und hat mit dem bißchen Blech einer Wespe leichtes Spiel.

    Gruß Paddy.

  • V50 Special die 2. (vom Kumpel) von mir technisch "Überholt" goes 244ccm BFA Kingwelle

    • Scharnhorst
    • August 7, 2021 at 22:18

    Muß da Volker beipflichten. Viel einfedern wird nicht gehen, dem einen Bild nach...Da wird dieses Verbandsmaterial kollidieren, wenn ich keinen Knick in der Optik habe.

    Wobei ich jetzt nicht so der Experte bin bei so engen Geschichten mit dicken Schneckennudeln in kleinen Rahmen.

    Gruß Paddy.

  • Wieviele Vespas sind genug?

    • Scharnhorst
    • August 7, 2021 at 22:05

    Ich klinke mich da jetzt mal ein, obwohl ich eher nicht der Vespasammler bin.

    Ich habe meine mittlerweile etwas spezielle PK 50 XL Automatik. Die habe ich mir in Einzelteilen gekauft 2009, weil ich einfach in meiner damals fertig gewordenen Werkstatt endlich mal wieder schrauben wollte wie früher.

    Dann habe ich mir zwei Jahre später meinen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Ape TL6T gekauft.

    Seit zwei drei Jahren spiele ich mit dem Gedanken, wenn sich ein günstiges Angebot trifft ohne aktive Suche, mir noch eine Vespa aus meinem Geburtjahr anzuschaffen.

    Nächste Woche habe ich einen Besichtigungstermin dazu, mal sehen, was rauskommt. Ich werde berichten.

    Grundsätzlich vertrete ich aber die Meinung, daß man nur einen Arsch hat, um auf einer Kiste zu sitzen und bin kein Fan von vielen Fahrzeugen, wovon ohnehin die meisten immer irgendwie nicht fahren, weil man eben nicht unbegrenzt Zeit hat für sein Hobby.

    Im Endeffekt haben manische Sammler viele Kisten, von denen aber immer nur wenige wirklich einsatzbereit sind.

    Deshalb werde ich nach der alten Kiste aus den Siebzigern aufhören (so der Plan), sofern das nächste Woche klappt.

    Hand auf's Herz an alle mit vielen Kisten: Wieviele laufen tatsächlich und sind fahrbereit ohne Kompromisse und wenn, fahrt ihr auch alle gleichmäßig oder gibt es nicht heimliche Favoriten und Mauerblümchen...?

    Mein Chrysler (angemeldet) sollte endlich gerichtet werden und es schlummern zwei angemeldete Motorräder unter Tüchern.

    Am liebsten fahren tu ich mit der Vespa und der Ape. Ganz vorne ist die Ape.

    Ist einfach so, man hat nur einen Arsch zum draufsitzen und immer eine heimliche Vorliebe...

    Und ein bißchen höre ich meine Meinung so aus euren Berichten so unterschwellig raus...

    Gruß Paddy.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Scharnhorst
    • August 6, 2021 at 20:59

    Aber ich glaube, das hat jeder schonmal erlebt...

    Ich glaube, das gehört einfach dazu...

    Und wenn man Powerdrakes Vorschlag beherzigt, rutscht einem garantiert der Schlüssel ab...:-)

    Man könnte kotzen, tupft etwas Farbe darauf, kotzt immer noch ab und so mit der Zeit, wenn der Hobel dann mal langsam wieder auf die Straße kommt, merkt man jedes Mal, daß die Kiste einfach nicht ewig wie geleckt bleibt, wenn man sie fährt...

    Man stellt mit einer Neulackierung lediglich einen Zähler auf Null, danach zählt die Uhr sofort langsam aber unaufhaltsam den nagenden Zahn der Zeit wieder runter...

    Gruß Paddy.

  • Kurbelwelle verschlissen?

    • Scharnhorst
    • August 3, 2021 at 19:40

    Flanschkopfschraube, oder?

    https://shop.schrauben-gross.com/de/schrauben-m…hbehandelt.html

    Und sichern nicht vergessen mit Loctite.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • July 30, 2021 at 21:17

    Bei vollem Tank ist mein Benzinhahn nicht zu, wenn er auf "zu" steht.

    Das ist das Problem. Ein Rinnsal läuft da trotzdem durch und die Schwimmerkammer hat immer etwas Bodensatz.

    Ist wie eine einige Nummern zu kleine Düse. Deshalb hat das auch 4 Kilometer gedauert.

    Und bitte vergeßt nicht, daß man bei einem 130 Kubik Zylinder mit einer Fuffi-Sekundärübersetzung und einer Malossi-Multivar nicht auch nur annähernd eine Rückmeldung am Gasgriff hat wie bei einem Schalter, ob das Gemisch paßt oder nicht.

    Das ist ungefähr wie mit Schafsfellfäustlingen einen Mitesser ausdrücken am Kinn... lmao

    Und ja, er hat geklemmt. Aber das geht bei der Kiste echt human ab. Der Kolben wird größer und kommt langsam runter bist Stillstand, die Vario geht gleichzeitig auseinander auf einen kleinen Durchmesser und dann rutscht der Riemen in der still stehenden Vario durch und bremst die Wespe langsam runter, sehr sanft.

    Seitendeckel auf, an der Vario versucht zu drehen. Fest. Auf einmal macht es "Bling" und du kannst ganz einfach wieder drehen und verdichten.

    Ich mach nicht mal den Kopf runter, hau eine fettere Düse rein und achte künftig drauf.

    Aber erst morgen. Heute bin ich Ape gefahren. Das Ding ist einfach eine Bank irgendwie und so herrlich beruhigend im Gegensatz zur hektischen Wespe...

    Das Ding läuft einfach mit seinem 130er DR so gemütlich und souverän, das ist ein wahrer Genuß...

    Vierteltonne, allen erdenklichen Luxus, schiebt immer gleich an von unten raus, springt immer an, man ist trocken...:-)

    Gut, daß ich die Biene habe, die erdet jeden Frust...

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • July 29, 2021 at 21:07

    Du wirst lachen, mein erster Gedanke zuhause war, daß ich Depp den Unterdruckanschluß für einen Scooterhahn abgestopft hatte an dem PHVB. Das hätte dann auch zum elektrischen Choke gepaßt.

    Naja, jetzt schauen wir mal, Prototyp halt... :-3

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • July 29, 2021 at 19:40

    Na denn lackiere ich den Deckel...:-)

    Aber gerade habe ich eine Runde gedreht, mit dem Deckel, um die Temperaturentwicklung zu beurteilen bzw. das Nachheizen, wenn die Kiste steht.

    Also wenn die Vespa steht, kommt aus den Schlitzen ordentlich Wärme raus und hilft, die Temperatur abzubauen.

    Nach einer Pause bin ich wieder etwas gefahren und dann hatte ich einen Klemmer. Der Benzinhahn war zu. Mist.

    Sie lief eigentlich sofort wieder an, aber ich bin dann trotzdem heim, etwas frustriert.

    Laufen tut sie ganz normal soweit, aber ich habe jetzt gerade keine Lust mehr, etwas zu machen bzw. noch weiter zu fahren als wieder heim.

    Das ganze war verbunden mit einem Phänomen, das ich schonmal beobachtet hatte. Wenn der Benzinhahn zu ist und der Tank gut gefüllt, kommt da trotzdem etwas durch, halt nicht ganz so viel. Deshalb kam das erst nach 4 Kilometern. Das ist natürlich etwas doof und auch etwas gefährlich, weil man die Rückmeldung des geschlossenen Hahn nicht digital bekommt, sondern halt so....

    Ich schlafe jetzt mal drüber und entscheide, was ich mache. Nachschauen oder einfach weiter fahren.

    Mal sehen,

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • July 29, 2021 at 17:56

    Gewissensfrage, Mädels:

    Darf man so ein Ding überhaupt überlackieren und den Aufkleber entfernen?

    Halten wir mal fest. Die PK S Automatik hatte solche Schlitze, die XL eigentlich nicht. Wohl nur für eine kleine Übergangszeit hatte die XL schon ihre Sicke im Deckel und trotzdem noch Schlitze.

    Und genau so einen Deckel habe ich hier als NOS Teil mit der Ori-Grundierung und dem Ersatzteilaufkleber von Piaggio.

    Das Ding hat lediglich ein paar Lagerungsspuren in der Grundierung.

    Sucht mal im Netz nach Bildern von so einem Deckel, sei es als Einzelteil oder montiert an einer XL. Viel Bilder findet man da nicht....Eins davon ist genau der Deckel als Karteileiche aus der Ebay-Kleinanzeigen-Anzeige, aus der ich ihn habe...

    Gruß Paddy.

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Scharnhorst
    • July 28, 2021 at 13:15

    Eigentlich nicht. Die CDI geht von der Stange.

    Gruß Paddy.

  • Vespa PK 50 S automatica Va51t

    • Scharnhorst
    • July 27, 2021 at 20:12

    Das ist eins der wenigen Bauteile, die du 1:1 von den Schaltkisten nehmen kannst.

    SIP, SC, etc.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • July 27, 2021 at 18:15

    Vielen Dank, liebe Kollegen!

    Jetzt fahren wir mal ein paar Meilen auf die Kiste, kucken ob alles soweit tut und hoffen auf etwas besseres Wetter dieses Jahr noch, damit man die Kiste noch etwas genießen kann.

    Erfahrungsgemäß kommen bei den ersten 500 km noch das eine oder andere Problem, das gelöst werden will.

    Ich rüste jetzt mal schweren Herzens auf orangene Blinkergläser um und installiere einen Rückspiegel, damit ich wegen so einem Scheiß nicht auffalle und dann sieht man weiter.

    Fahren macht echt Laune.

    Wenn noch etwas interessantes sein sollte, werde ich hier berichten.

    Liebe Grüße,

    Paddy.

    Chris: überraschen lassen. Doku dann umgekehrt. Die Vollständige drüben bei ape-fans und hier dann Auszüge. Es geht ja schließlich um die Biene, nicht die Wespe. ABer hier wird es der eine oder andere auch interessant finden. Das kommt dann irgendwo hier offtopic rein...:-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™