1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 9, 2021 at 19:43

    Mädels,

    ich habe meinen ASS aus Alu-Lasersintern bekommen.

    Gleich mal die Anschlußflächen überfräst und die beiden Durchgangsbohrungen gerichtet, Gewinde für den Luftfilter geschnitten und dann den 29er Durchmesser ausgespindelt.

    Ich hatte im Radius 0,5 mm Aufmaß gelassen.

    Das ist mal eine geile Sache. SO einen ASS gibt es auf der ganzen Welt nur einmal. Zur einen Seite passend zum Automatik-Lufi, zur anderen Seite passend zur Standard Membran für Scooter.

    Und schön massiv aus Alu, als käme er aus einem Gußwerkzeug!

    So, morgen noch ein Edelstahröhrchen mit einem runden Einstich drehen, damit ich den PHVB-Gaser mit der Gummimuffe drauf machen kann.

    Das Röhrchen wird dann in den ASS geklebt.

    Ich liebe diese Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts! klatschen-)

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 9, 2021 at 17:56

    Bin ja Automatikfahrer, aber stellst du deine Möhren immer in höheren Gängen ab?

    Das sehe ja sogar ich Nase, der nur Schaltung in der Ape hat...:-)

    Gruß Paddy.

  • Pk 50 XL2 Schaltet nicht auf Leerlauf

    • Scharnhorst
    • June 8, 2021 at 22:41

    Kanns du deine Schaltwelle nach unten ziehen?

    Probier das mal. Bilder von der Schaltwelle kann ich auch machen, aber nur im ausgebauten Zustand.

    Allerdings erst morgen.

    Wenn du deine Schaltwelle nicht nach unten ziehen kannst, ist der Schaltarm noch fest und es ist sicher etwas anderes.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 8, 2021 at 21:37

    Wird ein schöner Cruiser werden, oder?

    Zumindest, wenn am Spül- und Auslaßwinkel nichts geändert wird und der Einlaß nOT nicht signifikant.

    Gruß Paddy.

  • Dellorto 16-12 B und 75er Pinasco?

    • Scharnhorst
    • June 8, 2021 at 20:53

    klatschen-)

    Damke für die Rückmeldung!

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 8, 2021 at 20:25

    Männer,

    die Hülse nochmal aufgefangen und die Schmiernut gefräst. Dann die Nadelhülse eingeklebt.

    Heute nach Feierabend auf der Drehbank eine vorhandene harte Scheibe aus dem Ori-Getriebe innen auf 15,05 ausgedreht als Anlaufscheibe.

    Das wäre also mal fertig.

    Ich muß jetzt nochmal schauen, ob die Zwischenwelle Deckelseitig auch noch eine Scheibe braucht (eigentlich nicht, die Verzahnung zieht die Welle in ihr neues Kugellager gegen den Innenring). Außerdem hatte ich das so ausgelegt, daß die Zwischenwelle am Lagerbuchsenboden anläuft eigentlich.

    Die Abtriebswelle braucht keine, da sie von der Radmutter im Innenring des Abtriebslagers gehalten wird.

    Getriebe ist soweit fertig. Jetzt geht es hinter den Motor, KW, Zylinderhaube, ZGP, etc.

    Wobei das weitestgehend Montage ist.

    Mal sehen, wieviel Öl da reinpaßt. Wahrscheinlich weniger als der runde halbe Liter im original, weil meine Aluglocke das Volumen verkleinert hat aber mehr als ein Scooter, dessen Volumen doch sehr klein ist.

    Füllen werde ich bis Unterkante Einlaßschraube, damit genug drin rumplanscht und alles benetzt wird.

    Den Zylinder und Kolben werde ich spätestens am Wochenende mal draufmachen und mir die Höhe der Quetschzone mal anschauen. Irgendwo habe ich im Netz die normale Höhe des DR gefunden. Die will ich erreichen, damit die Verdichtung normal ist. Ob das nach meiner umfassenden Gehäusebearbeitung so gegeben ist, weiß ich nicht, Theoretisch ja, aber bei der ganzen Messerei an dem Apemotor plus das andere Pleuel weiß ich nicht, ob ich das genau getroffen habe. ntwder paßt es, ich muß etwas abdrehen oder unterlegen. Mal schauen.

    Ich suche ja keine Leistung zusätzlich, weniger soll es aber auch nicht sein.

    Mein Ape-Anlasser hat keine Probleme mit dem DR im Original, so soll es auch hier sein. Schon alleine deswegen, weil die Wepse ja im Vergleich zur Ape eine Spielzeugbatterie hat und ich ja keinen Kickstarter mehr.

    Gruß Paddy.

  • Kupplung am Ende?

    • Scharnhorst
    • June 8, 2021 at 19:11

    Ach, und in Youtube gibt es sicher auch ein Filmchen, das ermutigt und das gut rüberbringt.

    Ans Werk und wir sind ja auch noch da.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 8, 2021 at 14:11

    Ja, die 3 mm halt. Und dann wird eine Wand Stahl von 1,5 mm wieder eingeklebt vollflächig.

    Das zusammen im Vergleich zu vorher 5 mm reines Alu, wobei die Kraft lediglich über eine 12 mm lange mantelfläche eingeleitet wird.

    Die Strukturfestigkeit unterm Strich nicht wirklich gelitten bei der 21mm tiefen Mantelfläche komplett verklebt.

    Da mache ich mir keinen Kopf. Das ist mindestens so solide wie vorher.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 21:49

    Ah, das erste war ein Werbeclip zwischen zwei Videos und das zweite war Company B oder so....

    Ich lach mich tot...

    Auf jeden Fall tut das jetzt und läuft wie Butter! Und Alles mit einem Standardwandler und der zugehörigen Kupplungsglocke, alles aus Piaggio-Scootern, hehe.

    Wie geplant... top-)

    quod erat demonstrandum...

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 21:19

    Die Musik kam auch mit? Bei läuft da immer Youtube nebenher auf der Glotze, keine Ahnung, was da gerade lief...:-)

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 20:47

    So Männer,

    etwas gegessen, die Nadelhülse (ebenfalls saugend) in die Lagerhülse gesteckt und mal zusammengestöpselt.

    Tja, was soll ich sagen. Ich denke, jetzt noch die Anlaufscheiben innen und dann ist das Getriebe fertig... lmao

    Zuerst mal so nur die Welle:

    IMG_5062.mp4

    Dann mal mit dem ganzen Distanzgelumpe, der Kupplungsglocke und dem Wandler:

    IMG_5063.mp4


    Keine Ahnung, ob das jetzt mit den Videos geklappt hat.

    Auf jeden Fall tut es. Jetzt die Lagerhülse einkleben, zwei Schmiernuten fräsen und dann ist gut.

    Ich sag doch:

    "Geht nicht" sind die anderen!

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 19:42

    Hallo Fantine,

    ja, das reicht. Ich habe vorher gemessen. Es blieben jetzt an der dünneren Stelle (exzentrisch) noch rund 3 mm übrig.

    Dann kommt ja die Stahlhülse auf 21 mm Tiefe wieder rein mit Loctite Welle/Nabe, alles bella.

    Also, den Deckel abgenommen und den Durchmesser der Kunststoffhülse aufgefangen.

    Dann habe ich mal mit einem 20er Fräser drübergehobelt, damit man mal an die Sache ransieht. Ich denke, man erkennt die Exzentrizität:

    Ja, dann halt mit dem Ausdrehkopf erst plangezogen, genullt in Z und dann zuerst den 24er Durchmesser auf 21 mm Tiefe und dann den 28er Durchmesser des Bundes auf seine 2,85 mm Tiefe:

    Die Stahlhülse geht jetzt saugend rein:

    So, jetzt esse ich mal etwas und spanne danach den Deckel ab und stöpsel mal zusammen mit dem Motorgehäuse und schau mal, ob es läuft.

    "Geht nicht" sind die anderen.... lmao

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • June 7, 2021 at 17:00

    So die Damen,

    ich hoffe, jetzt wird es etwas klarer. Eine neue Lagerhülse gedreht mit 1,5 mm Wandstärke, heißt bei der Nadelhülse mit Außendurchmesser 21 ein Außendurchmesser von 24.

    Weiter eine Zentrierhülse aus Kunststoff gedreht, die der Ermittlung der neuen Lagermitte dienen soll:

    Dann die Wandlerwelle fixiert, die Zentrierhülse mit 2K-Kitt entsprechend beklebt:

    Dann habe ich den Deckel aufgesetzt und lasse den Kitt jetzt aushärten.

    Danach sollte ich den Deckel abnehmen können und wenn ich dann die Mitte der Kunststoffhülse, die dann hoffentlich sauber im Deckel klebt, auffange, habe ich die exakte Mitte der Wandlerwelle.

    Danach auspindeln auf die neue Lagerhülse und das ganze sollte laufen...

    Gruß Paddy.

  • PK50XL: Frage zur Kabelbelegung

    • Scharnhorst
    • June 6, 2021 at 19:04

    Wenn du die Bremstrommel rausmachst, läuft da Öl raus.

    Die Trommel dichtet das Getriebe ab an dem Wedi.

    Würde sich übrigens anbieten, den jetzt zu erneuern. Mein noch Ori-Motor schwitzt da etwas und ich habe Öl auf den Bremsbelägen. Nach 30 Jahren ist das kein Fehler, den zu tauschen.

    Gruß Paddy.

  • PK50XL: Frage zur Kabelbelegung

    • Scharnhorst
    • June 6, 2021 at 18:52

    Also ich weiß jetzt nicht so recht, was wir auf den Bildern erkennen sollen, aber wenn es um die Rückholfeder vom Gas geht, ich habe gerade mal den Ersatzmotor für mein Projekt abgelichtet in dem Bereich.

    Die Feder hat schon bessere Tage gesehen, aber so sieht das normalerweise aus.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 23:25

    Mit 76 kg kann man auch Falschtakter fahren....:-)

    hehe-)

    Gruß Paddy.

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 22:33

    Vielleicht kann man so erahnen, was ich mit schräg nach oben meine:

    Gruß Paddy.

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 22:28

    Die beiden Striche auf der Drehschieberwange dienten übrigens der Ermittlung der maximalen Verbreiterung des Einlasses in das Kurbelgehäuse. Ich habe da 1,5 mm noch stehen lassen.

    Steuerzeit nur in Richtung vOT bei meiner Ape wegen Drehmoment, aber das ist jedem selbst überlassen.

    Aber die Breite gilt immer und da ist meistens etwas Luft.

    Gruß Paddy.

  • Umbau V50 auf 125ccm

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 22:23

    Zur Dichtung hin muß aber noch etwas mehr gehen. Richtung KW gebe ich dir recht, da wird das Fleisch mager.

    Die abtuschierte Anschlußgeometrie vom DR 130 auf der Ape ist zwar etwas ander, aber da sieht man, was geht. V-förmig von KW in Richtung Fuß.

    Kannst ja nochmal oben unterhalb der Dichtfläche etwas reinmessen.

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • June 5, 2021 at 21:58

    :thumbup:

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™