1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 23:29

    Übrigens die einzig sinnhafte Verwendung, die mir für solche Propan-Flaschen einfällt:

    Es soll ja Leute geben, die machen so eine Flasche an so "Gar-Hilfen" für die Terasse und nennen das dann "Grillen".

    Ich lasse solchen Menschen immer lächelnd die Illusion, daß sie grillen...

    Ich bin ja ein empathischer Mensch und halte dezent hinterm Berg, was ich von "Gasgaren" halte...

    lmao

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 23:18

    Du, der Sito ist für die Automatik (deshalb kostet der ja auch fast 100 Euro, ohne Worte) und geht am Rad vorbei.

    Dort, wo der Krümmer ist, ist eigentlich kein Rad mehr, sollte klappen.

    Das ist ja der Vorteil bei meinem Umbau. Alle Anbauteile (Haube, Lufi, Puff, etc.) verwende ich von einer Automatik, das garantiert den problemlosen Einbau in meine spezielle Automatenkarrosse.

    Wenn man eine "Umhüllungsfläche" um meinen Motor machen würde, wäre die gleich wie um einen Original 125er PK Automatikmotor.

    Hoffe ich zumindest, die Wahrheit kommt dann in zwei, drei Wochen hoffentlich zu Tage, harhar...

    Ich bin mal guter Dinge,

    Liebe Grüße,

    Paddy.

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 23:08

    1 mm Stahlblech mit WIG ist ja jetzt auch nicht ganz easy. Ich weiß nicht, ob ich das auf Anhieb hinkriegen würde...

    Aber das mit dem Silberlot ist wirklich eine Option. Mit der Propan-Lötlampe brennst du kein Loch ins Blech und wenn alles einigermaßen sauber ist, läuft das Lot schön in die Fugen.

    Probier es aus.

    1 mm Blech habe ich am liebsten Autogen geschweißt...

    Gruß Paddy.

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 22:11

    Silberlot ist tatsächlich manchmal hilfreich.

    Ich hab mal für Nichte und Neffe ein kleines Moped mit einem Stihl-Motorsensenmotor gebaut. Als Tank habe ich irgendeinen Mofatank abgesägt und einen Deckel von unten dran geschweißt.

    Ich meine, das hätte ich dann zum Schluß auch mit Silberlot vollends dicht gemacht.

    Auf jeden Fall habe ich den Stutzen für den Benzinhahn mit Silberlot angelötet.

    Gruß Paddy.

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 21:55

    Ich finde das so abgespaced...Einfach cool....

    Der Topftank halt....

    Liebe Grüße,

    Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 21:45

    Kuckt mal:

    Eigentlich wollte ich nur einen zweipoligen Piaggio-Stecker mit den Kontakten kaufen, damit ich den elektrischen Choke so richtig standesgemäß integrieren kann.

    Ich habe keinen gefunden. Dreipolig gab es was, aber wenn ich dann alles zusammen gehabt hätte, wäre ich bei 15 Euro mit Port gelegen.

    Dann habe ich das bestellt. Ein Satz Kfz-Steckverbinder mit Sicherungshaken. Nichts nobles, aber dafür 2, 3, 4, 6 polig und genung davon.

    Hätte ich schon öfters gebrauchen können. Jetzt mache ich sowas an die Stelle, steckbar muß er auf jeden Fall sein, sonst ist das Käse mit der Montage bzw. Demontage des Gasers im Ori-Luftfilter.

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 21:26

    Wie meinst du das, Frank?

    Hinterrad und Bremstrommel sind ja von meiner Vespa und der Motor ist in dem Bereich ja original geblieben, was die Bremse und Antriebswelle angeht.

    Einzig einen neuen Bremsbelag gibt es, der ist schon da.

    Ansonsten ist die Kiste da eine ganz normal Automatik geblieben.

    Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht mal, ob die Automatik eine eigene Trommel hat. Ich habe keinen Vergleich....

    Gruß Paddy.

  • Startprobleme Vespa 50N Special

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 20:58

    Den Kondensator zu überprüfen wäre für mich interessant.

    Ein eher zu starker Zündfunke ließ mich ja auf das schließen, wobei ich natürlich den Zündfunke nicht gesehen habe.

    Aber landwirtschaftliche Unterbrecherkontakte machen zunächst mal keinen zu starken Zündfunken...

    Ist ja auch egal, hauptsache die Kiste läuft nachher wieder...

    Gruß Paddy.

  • Woktank oder zweien ist langweilig

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 19:54

    top-)

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 22, 2021 at 19:52

    Hallo Kollegen,

    heute war irgendwie ein komischer Tag und es grenzt an ein Wunder, daß bei der Sache sogar etwas einigermaßen Vernünftiges rausgekommen ist.

    Angefangen hat es damit, daß mein Schwiegervater Alu anstatt VA-Zusatz gekauft hat für mich....

    Beim lokalen Laserfritze konnte ich mir dann aber ein paar Zusätze holen. Zwischendurch habe ich es geschafft, zweimal eine fast volle Flasche bleifreies Bier umzuwerfen...usw.

    Naja, zum Krümmer:

    Ich hatte mich entschieden, die Flansche von dem Edelstahlkrümmer zu verwenden und aber das alte Rohr komplett zu entfernen:

    Da war noch was dran.

    Dann habe ich einen Aluzusatz gebogen um ein Rohrbogen aus Marios Konvolut:

    Nach vielem Geschnitze war dann der Rohrbogen fertig. Ich habe ihn dann mit Knet fixiert und angepunktet:

    Dann ziemlich viel gebraten, noch zwei Edelstahlschrauben eingesetzt auf der Sito-Seite, damit die Montage angenehmer wird:

    Ja, und so sieht es dann aus:

    An der Haube muß ich noch etwas aussparen, aber nicht mal soviel:

    Ja, zum Sito hat es jetzt praktisch einen Knick. Aber das ist mir egal. Ich hätte einen zweiten Bogen nehmen müssen und dann stoßen.

    Dazu hatte ich keine Lust und ich hatte auch nur 5 cm Elektrode. Wenn man da zwei dreimal nachspitzen muß, ist bald nix mehr da und dann wäre vorbei gewesen.

    Ich bin zufrieden. Für heute ist Schluß (ich habe übrigens exakt einen 90° Bogen von Marios Konvolut gebraucht.... lmao ), ich werde etwas essen und morgen aufräumen.

    Die Haube kann ich ja vielleicht auch morgen oder so aussparen. Mal sehen, was mir alles so einfällt.

    Auf jeden Fall war das jetzt die letzte wirkliche Anpasserei von Komponenten. Das bißchen am Lufi noch wegen dem Gaser ist mit Dremel und Feile zu machen.

    Alle großen Sachen sind durch, jetzt kommt halt noch etwas Kleinkram.

    Vielleicht überlege ich noch, was ich noch brauche und bestelle nochmal. Die zwei Wedis und eine Zylinderhaube für Schalter sind es noch auf jeden Fall.

    Und sonst mal sehen...

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 23:33

    194? Die Bilder konntest du vermutlich noch in der Donau selber entwickeln, oder? :)

    Spaß beiseite, mir gefallen jetzt eher die Loks, weniger was hinten dran hängt...

    Die 103 ist auch so eine Bank...Wunderschön...

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 23:16

    Oh mein Mario, du alter Mentor dieses Projekts...:-)

    Ich bruzzel jetzt mal den Krümmer, dann reden wir über deine Edelstahlsendung auf die rauhe schwäbische Alb....

    Ich habe mich fast weggeschmissen, als ich das Paket geöffnet habe. Meine Herzallerliebste hat mich gefragt, was ich denn schon wieder bestellt habe.

    Ich: "Das muß das 90° Stück von Mario sein, daß er mir zusenden wollte.." lmao

    Gut, dann habe ich den Karton gesehen und geöffnet....

    Ich poste Bilder vom Krümmer...

    Ganz liebe Grüße,

    Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 23:02

    Ich drücke die Daumen, lieber Kollege!

    So oder so gut. Zeigst du Reaktion, ist alles bella und dein Körper funktioniert. Zeigst du keine Reaktion, hat Corona an dir kein Interesse und sucht sich was Interessanteres... lmao

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 22:56

    Schanzer, was sind das für Koffer?

    Ich bin zum Abitur mit einer 212 und 218 und drei Silberlingen gefahren...

    Also heute würde ich diese Kisten in der heutigen Zeit (m/w/d) dem "d" zuordnen...

    Komm mir hier noch einmal einer mit abfälligen Worten zu einer PK...:-)

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Startprobleme Vespa 50N Special

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 21:55

    Mit "bombastischem" Funken an der Kerze verbinde ich aufgrund meiner Erfahrung bei normalen Mopeds mit Unterbrecherzündung geistig mit einen kaputten Kondensator.

    Sieht nach Zündinferno an der Kerze aus, Motor läuft aber nicht. Dann war der immer durch.

    Hat das Ding Unterbrecherzündung mit Kondensator?

    Gruß Paddy.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 21:18

    Ich bekam nach ca. 11 h eine empfindliche Haut, wie bei einer Erkältung.

    Dann ging ich ins Bett und wachte morgends mit Temperatur auf und das Gefühl, als hätte mich eine Diesellok überfahren....:-) So eine 216 mit 70 Tonnen oder so....

    Geht wieder weg, Astra rockt!

    Gruß Paddy.

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 20:58

    Also, Schweißdraht 1,6 mm ist am Start, Argon ist da, Elektrode für VA auch.

    Nur den Krümmer hatte ich heute morgen vergessen, mitzunehmen, um ihn zu strahlen.

    Ist jetzt auch egal. Morgen muß ich wahrscheinlich eh erstmal einkaufen, weil meine Herzallerliebste etwas malad ist wegen der zweiten Impfung und dann gehe ich das gemütlich nachmittags an.

    VA in WIG ist ebenfalls 23 Jahre her...:-)

    Ich hoffe mal, morgen abend ist am Krümmer ein Haken dran.

    Dann bestellen wir mal nächste Woche den restlichen Scheiß und schauen mal.

    Der Markisenstoffnäher meines Vertrauens (nicht der Hersteller meines Segels) hat leider wegen Corona zu. Jetzt muß ich mal schauen...

    Gruß Paddy.

  • Vespa PK50 XL Automatik - E-Start reagiert nicht und fährt nicht schneller als 40km/h

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 19:51

    Also dann ist da was größeres komisch.

    Und siehe da, das Gedächtnis hat doch etwas getrübt. Zumindest ist dir das mit der kompletten Blockade entfallen gewesen...:-)

    Zwei Kollegen hatten damals helfen wollen und du hattest nicht geantwortet.

    Naja, mit der Historie sieht das etwas anders aus, deine Kiste war also mal komplett blockiert und ist jetzt wieder frei. Und du hast jetzt Probleme eventuell mit der Zündung

    In einem Pluri-Getriebe ohne Kickstart ist nicht soviel drin. Ich würde an deiner Stelle wirklich mal in Erwägung ziehen, das Polrad abzunehmen.

    Dazu brauchst du einen langen Abzieher, den gibt es auf SIP oder SCootercenter. Vielleicht ist deine ZGP lose, wer weiß.

    Aus dem alten Beitrag ist zu entnehmen, daß das Ding für diverse Arbeiten in der Werkstatt war.

    Wie versiert ist diese Werkstatt im Umgang mit einer PK Automatik?

    Gruß Paddy.

    P.S.: Und wenn ich so den alten Beitrag lese, kann da ja alles Mögliche sein. Bis hinzu angeklemmtem Motor, wie Kollegen im Dezember schon vermutet haben.

    Vermutlich wirst du schrauben lernen müssen. Ob deine "Werkstatt" tatsächlich eine große Hilfe ist, kann ich nicht beurteilen...

  • Polrad und Variorollen für Vespa PK 50 XL Automatik

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 19:41

    Ja, aber der Kranz ist vernietet. Und zwar so, wie man es mal nicht eben zuhause macht.

    Also insofern drücke ich die Daumen, daß noch jemand anderes Interesse hat. Ich weiß bloß nicht, ob es viele Pluris ohne Elestart gab.

    Mein ist eine XL1 und hat Elestart. Von den XL2 gabe es auch welche ohne Kickstart, wenn ich nicht irre.

    Wieviel umgekehrt, weiß Mario vermutlich besser.

    Gruß Paddy.

  • Vespa PK50 XL Automatik - E-Start reagiert nicht und fährt nicht schneller als 40km/h

    • Scharnhorst
    • May 21, 2021 at 19:29

    Naja, wenn es das Pickup ist, wandert der Zündzeitpunkt halt unkontrolliert herum und/oder er hat Aussetzer.

    Davon stirbt jetzt nicht sofort dein Motor, aber es macht ja auch keinen Spaß, so zu fahren.

    Vor allem wird es sicher nicht besser und dann ist das im Stadtverkehr auch nicht sinnvoll, ein derart unkontrollierbares Verhalten.

    Und natürlich kann es immer noch etwas anderes sein, das mehr Potential dazu hat, dauerhafte Schäden anzurichten.

    Eine Automatik ist mittlerweile ein seltenes Fahrzeug und keine Schleuder zum runterreiten. Zumindest sehe ich das so.

    Deshalb laß sie stehen, bis klar ist, was ihr fehlt.

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™