1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. razaq

Beiträge von razaq

  • 50N Special Polrad Abziehen

    • razaq
    • April 22, 2022 at 13:01

    Also noch ein update: ja mein Polrad hat ein M28 Innengewinde und mit passendem Abzieher ging das dann auch ohne weitere Probleme runter.

    Danke für so viele Antworten!

  • 50N Special Polrad Abziehen

    • razaq
    • April 20, 2022 at 19:51

    Alles klar danke, war auch meine Einschätzung

  • 50N Special Polrad Abziehen

    • razaq
    • April 20, 2022 at 19:36

    Hallo zusammen,

    habe eine 50N Special (V5B3T) und folgendes Problem: das Polrad will nicht runter. Ich vermute es wurde seit BJ 1979 noch nie abgenommen.

    WD-40 und warm machen wurde schon probiert. Habe es mit einem 3-Arm Abzieher versucht, aber irgendwann wurde es mir dann zu unsicher und wollte nicht riskieren dass was am Polrad abbricht. Hier noch ein Bild

    Es gibt dafür wohl spezielles Werkzeug (Link). Meint ihr ich soll es damit versuchen oder sollte das mit dem 3 arm auch gehen? Ich wäre wohl auf nummer sicher gegangen und hätte einen Abzieher dafür besorgt...

    Danke für alle Antworten

  • Fehlzündungen 50N

    • razaq
    • July 18, 2019 at 20:53

    Hallo zusammen,

    hab vor kurzem eine alte Vespa 50N "restauriert".

    Sprich Kupplung, Bremsen, Vergaser eingestellt etc.

    Der Roller lief jetzt ein paar Monate problemlos, seit Kurzem allerdings passiert ab und an etwas, was ich nicht zuordnen kann.

    Und zwar hat er eine Art Fehlzündung. Allerdings kein lautes Knallen, sondern es hört sich eher wie ein Furtz an.

    Man hört also ein lautes Druckentweichen und er verliert für eine Sekunde die Leistung. In der nächsten Sekunde läuft er aber wieder als wär nichts gewesen.

    Meine erste Idee waren Zylinderkopfdichtung und Zündkerze, wollte aber erst mal fragen ob jemand dieses Phänomen zuordnen kann,

    bevor ich da jetzt alles aufmach.

    Baujahr ist irgendwann anfang Siebziger und soweit ich weiß wurde ZKD noch nie gewechselt.

    Vielen Dank für alle Ideen und Grüße

  • Ausgerissenes Gewinde Ölablassschraube

    • razaq
    • March 23, 2019 at 22:49
    Zitat von DerDennis

    Vielleicht klappt ein Helicoil ein zu kleben?:/

    Sowas Ähnliches hab ich gemacht

    Hab so ein Teil mit M8 reingeklebt (natürlich noch etwas passend gefräst)

    Hiermit: https://www.amazon.de/JB-Weld-Kaltverschwei%C3%9Fformel-Haushaltsreparaturen-Klempnerarbeiten/dp/B0006O1ICE

    Hatte mein Nachbar noch rumeiern

    Anscheinen beständig bis 275 bar und 290 °C

    Melde mich Montag mal obs geklappt hat

    EDIT: Hält jetzt schon paar Monate!

  • Ausgerissenes Gewinde Ölablassschraube

    • razaq
    • March 23, 2019 at 11:28

    Hallo zusammen,

    und zwar geht es um die 50N Spezial meiner Mutter. Die hatte die vor 10 Jahren mal bei einem Bekannten zur Reparatur (dort ist vermutlich auch dieses Malheur passiert). Auf jeden Fall stand die Vespa die letzen Jahre nur noch rum, also hab ich mich mal drum gekümmert: Neue Kupplung, neue Bremsen etc.

    Wollte nun zum Schluss noch das Getriebeöl wechseln. An der Stelle, an der sich allerdings die Ablasschraube befinden sollte, war Silikon.

    Naja gut was solls, weg damit, im schlimmsten Fall kann ich da ja wieder welches hinmachen. Hatte mit einem ausgerissenen Gewinde gerechnet, welches ich neu schneiden muss oder so. Jetzt aber das, was ich dort gefunden hab:

    War dann leider doch etwas schlimmer als erwartet. Es fehlt die Hälfte des Gewindes und die Wand ist nicht stark genug, um da ein Neues reinzuschneiden. Die Silikonvariante war jahrelang dicht, aber lässt logischerweise auch keine regelmäßigen Ölwechsel zu...

    Hat jemand ne Idee das zu lösen ohne ein neues Gehäuse zu kaufen?

    Schweißgerät hätte mein Nachbar, falls das was hilft.

    Denke aber es gibt nur die Möglichkeit das Gehäuse zu wechseln...

    Danke für alle Antworten!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™