1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ausgerissenes Gewinde Ölablassschraube

  • razaq
  • March 23, 2019 at 11:28
  • razaq
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • March 23, 2019 at 11:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    und zwar geht es um die 50N Spezial meiner Mutter. Die hatte die vor 10 Jahren mal bei einem Bekannten zur Reparatur (dort ist vermutlich auch dieses Malheur passiert). Auf jeden Fall stand die Vespa die letzen Jahre nur noch rum, also hab ich mich mal drum gekümmert: Neue Kupplung, neue Bremsen etc.

    Wollte nun zum Schluss noch das Getriebeöl wechseln. An der Stelle, an der sich allerdings die Ablasschraube befinden sollte, war Silikon.

    Naja gut was solls, weg damit, im schlimmsten Fall kann ich da ja wieder welches hinmachen. Hatte mit einem ausgerissenen Gewinde gerechnet, welches ich neu schneiden muss oder so. Jetzt aber das, was ich dort gefunden hab:

    War dann leider doch etwas schlimmer als erwartet. Es fehlt die Hälfte des Gewindes und die Wand ist nicht stark genug, um da ein Neues reinzuschneiden. Die Silikonvariante war jahrelang dicht, aber lässt logischerweise auch keine regelmäßigen Ölwechsel zu...

    Hat jemand ne Idee das zu lösen ohne ein neues Gehäuse zu kaufen?

    Schweißgerät hätte mein Nachbar, falls das was hilft.

    Denke aber es gibt nur die Möglichkeit das Gehäuse zu wechseln...

    Danke für alle Antworten!

    Einmal editiert, zuletzt von razaq (March 23, 2019 at 11:39)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 23, 2019 at 17:57
    • #2

    Bevor ich da schweissen würde, würde ich erstmal eine Oelschraube nehmen, da ein M 5 Gewinde reinschneiden und die Oelschraube dann mit Locktite einkleben.

    Dann hätte ich eine M 5 Oelablassschraube.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 23, 2019 at 17:59
    • #3

    Sind das am Bild die Silikon Rückstände?

    Mach Mal die weg und ein neues Foto bitte

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 23, 2019 at 18:50
    • #4

    Vielleicht klappt ein Helicoil ein zu kleben?:/

  • razaq
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • March 23, 2019 at 22:49
    • #5
    Zitat von DerDennis

    Vielleicht klappt ein Helicoil ein zu kleben?:/

    Sowas Ähnliches hab ich gemacht

    Hab so ein Teil mit M8 reingeklebt (natürlich noch etwas passend gefräst)

    Hiermit: https://www.amazon.de/JB-Weld-Kaltverschwei%C3%9Fformel-Haushaltsreparaturen-Klempnerarbeiten/dp/B0006O1ICE

    Hatte mein Nachbar noch rumeiern

    Anscheinen beständig bis 275 bar und 290 °C

    Melde mich Montag mal obs geklappt hat

    EDIT: Hält jetzt schon paar Monate!

    2 Mal editiert, zuletzt von razaq (July 18, 2019 at 20:54)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™