1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sirrumpel

Beiträge von Sirrumpel

  • 1
  • 2
  • Aufarbeitung einer PX 80 lusso

    • Sirrumpel
    • March 2, 2023 at 20:49

    So eindeutig kann ich das daraus nicht entnehmen.

    Ich würde mich lieber daran halten, was man in der Fachliteratur lesen kann. Das deckt sich auch mit dem was hier zu lesen ist.

    Zündzeitpunkt – Wikipedia

  • Aufarbeitung einer PX 80 lusso

    • Sirrumpel
    • March 2, 2023 at 19:10

    Hallo 125vnb6,

    wurde da nicht etwas verwechselt? Meines Wissens wird der Zündzeitpunkt umso weiter vorverlegt, desto höher die Drehzahl ist. Das liegt daran, dass die Flammfront trotz höherer Drehzahl sich nicht merklich erhöht jedoch der Kolben schneller den oberen Todpunkt erreicht.

    Wenn durch die längere Übersetzung bedingt die Drehzahl sinkt, müsste die Vorzündung doch eigentlich reduziert statt vergrößert werden.

  • Aufarbeitung einer PX 80 lusso

    • Sirrumpel
    • March 2, 2023 at 19:02
    Zitat von 125vnb6

    Im Gegensatz zum variablen Zündungen wo bei steigender Drehzahl, der Zündzeitpunkt selbständig von früh auf spät geregelt wird.

    Nachdem sich bei einer längeren Übersetzung die Motordrehzahl im Fahrbetrieb reduziert, macht es eben auch logischerweise Sinn den Zündzeitpunkt ein wenig in Richtung früh (mehr Vorzündung) zu verschieben!

  • VBB mit 10Zoll: Vorerrad eiert - Bremse ruckelt

    • Sirrumpel
    • June 11, 2022 at 20:49

    Man berichtige mich wenn ich falsch liege. Ich kenne nur die Achsaufhängung der PX. Dort ist der Achsstummel fest an der Schwinge. In der Bremstrommel sind zwei Festlager. So kann sich die Trommel um die Nabe drehen. Selbst wenn die Nabe wie auch immer lose wäre oder krumm.... dann würde das Rad nicht eiern. Es würde einheitlich schief stehen. Zumindest solange das Rad sich kräftefrei dreht. Dies ist anähernd der Fall wenn es in der Luft ist und von Hand gedreht wird. Wie das Video. Wenn nun die Nabe fest ist kann das Eiern erst nach der festen Achse kommen. Zuerst kommen die Lager. Sind die schief eingesetzt ist die Bremstrommel nicht im rechten Winkel zur Achse. Dann eiert das Rad. Daher die Frage ob die Felge beim Drehen einen seitlichen Schlag hat. Wenn ja würde ich das Rad abbauen und die Trommel drehen. Hat die keinen Schlag dann kann es nur an der Felge, der Montage der Felge an die Trommel, oder Montage des Reifens auf der Felge liegen. Oder der Reifen ist verzogen.

  • VBB mit 10Zoll: Vorerrad eiert - Bremse ruckelt

    • Sirrumpel
    • June 11, 2022 at 19:09

    Ganz blöde Frage. Eiert die Felge bzw. die Trommel auch so?

  • VBB mit 10Zoll: Vorerrad eiert - Bremse ruckelt

    • Sirrumpel
    • May 20, 2022 at 17:19

    Was bedeutet "eiert"? Eiert das Rad Wenn man es manuell dreht wenn das Fahrzeug auf dem Ständer steht? Oder wackelt es bei der Fahrt? Oder beim Bremsen?

  • Probleme beim Kupplungsausbau

    • Sirrumpel
    • January 11, 2022 at 17:49

    Hast du die Kupplung eigentlich schlussendlich raus bekommen? Und wie?

    Gruß

  • Führerschein B196 oder doch A

    • Sirrumpel
    • December 28, 2021 at 10:18

    Hi.

    Erkundige dich mal bei deiner Versicherung. Meines Wissens kannst du die 125 iger nicht als "normales" Motorrad anmelden. Die 125 iger dürfen schon ab 16 gefahren werden. Die Versicherung pro Jahr beträgt bei mir ca. 130 Euro und es gibt keinen Rabat wenn du keinen Unfall hast. Somit bleibe ich weiterhin bei 100%. So war die Aussage der Versicherung. Bei meinem Motorrad mit 140 PS bin ich über die Jahre auf 30 % runter gekommen. Das waren dann weniger als 70 Euro im Jahr.

    Vielleicht sollte man das in die Rechnung mit einbeziehen.

  • Langgewinde besser als Kurzgewinde?

    • Sirrumpel
    • March 20, 2021 at 18:39

    Hallo Jan.

    Der Zündfunke soll einen gewissen Abstand zum Kolbenboden haben, da sonst der Kolbenboden zu nahe an der Zündquelle ist und und eine punktuelle Überhitzung erfährt. Das kann bis zu einem Loch im Kolben führen. Überlebt es der Kolben, droht jedoch die Gefahr, dass sich am hereinragenden Gewinde Ölkohle absetzt und beim nächsten Herausschrauben das Gewinde im Zylinderkopf beschädigt. Ein grosser Teil der Ölkohle wird abplatzen und in den Brennraum fallen. Auch dadurch nimmt der Kolben und die Laufbahn im danach folgenden Betrieb Schaden.

  • Wird eine PX125 E automatisch zu einem Leichtkraftrad bei Ummeldung?

    • Sirrumpel
    • January 16, 2021 at 13:00

    A1 Führerschein ist gemeint. Nicht A2.

  • Wird eine PX125 E automatisch zu einem Leichtkraftrad bei Ummeldung?

    • Sirrumpel
    • January 15, 2021 at 17:17

    Hallo.

    Nur zur Info, wie es jetzt abgelaufen ist. Bei der Ummeldung ist der Roller weiterhin als Kraftrad zugelassen geblieben. Die Sachbearbeiterin meinte, das ist nicht zwingend notwendig. Es geht beides. Für den Führerschein A2 ist es auch irrelevant ob er als Leichtkraftrad oder Kleinkraftrad zugelassen ist; so die Führerscheinstelle.

    Die Versicherung, jedenfalls meine, stuft den Roller als Leichtkraftrad ein, da er weniger als 11 KW hat. Das bedeutet es gibt keinen Schadenfreiheitsrabatt.

  • Wird eine PX125 E automatisch zu einem Leichtkraftrad bei Ummeldung?

    • Sirrumpel
    • December 29, 2020 at 13:43

    Danke für die schnelle Antwort.

    Tut mir leid, die Frage nochmals gestellt zu haben.

    Ich neige dazu, dass nur ich solche Probleme haben könnte und frage daher lieber als erstmal zu suchen.

    Sorry und einen guten Rutsch

    Ins neue Jahr

    Nicht auf der Vespa:/

  • Wird eine PX125 E automatisch zu einem Leichtkraftrad bei Ummeldung?

    • Sirrumpel
    • December 28, 2020 at 18:49

    Hallo,

    Nachdem man mir das letzte Mal so freundlich und kompetent technisch geholfen hat kommt jetzt eine anderes Thema.

    Ich habe 1988die PX125E Bj. 1984 von meinem Vater übernommen. Damals war das nur als Kraftrad möglich. Zwischen 2006 und 2017 habe ich sie an meinen Schwiegervater ausgeliehen. Er ist zu Beginn manchmal damit gefahren, aber die letzten Jahre hat sie leider fast nur noch im Regen gestanden. Ich habe sie daher wieder zurückgeholt und sie nach und nach entrostet und technisch wieder hergerichtet sodass sie letzte Woche ohne Mängel durch den TÜV gekommen ist.

    Mein Sohn macht jetzt den A1 Führerschein und möchte gerne die PX übernehmen. Jetzt stellt sich die Frage ob bei der Ummeldung vom Schwiegervater auf mich bzw. meinen Sohn das Fahrzeug automatisch von Kraftrad auf Leichtkraftrad umgeschlüsselt wird. Oder ist hierfür noch etwas anderes zu tun? Wie ich im Netz lesen kann würden ja alle Kriterien passen. Bis 125 ccm, weniger als 15 PS und Leistungsgewichtverhältnis kleiner als 0.1.

    Danke im voraus

    Werner

  • PX125E geht nicht durch Zündschlüssel aus

    • Sirrumpel
    • July 11, 2019 at 22:32

    Hallo,

    habe vorletztes Wochenende angefangen den Kabelbaum zu wechseln. Ansich hat alle ganz gut geklappt.

    Einzig die Länge des Kabels, bei dem die Sicherung ist war etwas kurz.

    Dafür sind die Kabel in dem kleinen Kästchen auf dem Polradgehäuse wo die Steckverbindungen sind zu den Kabeln zur Zündung etwas lang. Auch das grüne Kabel zur Zündspule ist davon betroffen. Jetzt bekomme ich den Deckel des Kästchens nicht zugeschraubt. Da werde ich die Kabel wohl kürzen, und neue Steckschuhe anbringen müssen. Ansonsten scheint alles zu laufen. Und wichtig, sie geht aus wenn man die Zündung abstellt.

    Vermutlich ist die Stelle mit dem Kabelbruch am Lenker. Dort sahen alle Kabel stark lädiert aus. Schade dass es dafür keinen Reparatursatz gibt, den man zwischen Höhe Hupe und Scheinwerferkasten einziehen kann. Mann müsste zwar ein paar Stecker anbringen, aber die Arbeit ist bestimmt erheblich geringer.

    Danke nochmals für die Antworten.

    Gruß Werner

  • PX125E geht nicht durch Zündschlüssel aus

    • Sirrumpel
    • June 25, 2019 at 22:53

    DANKE,

    Ich werde berichten. Könnte jedoch noch ein bisschen dauern.

    Gruß Werner

  • PX125E geht nicht durch Zündschlüssel aus

    • Sirrumpel
    • June 24, 2019 at 22:31

    Das hört sich ja nicht so schlecht an. Dann wohl doch die große Lösung. Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den Kabelbäumen. Beim Scootercenter gibt es auch so etwas. IST aber ein anderer Hersteller. https://www.scooter-center.com/de/kabelbaum-b…?number=7673142

    Ist bei mir um die Ecke im Nachbarort.

    Oder doch der wie oben?

    Gruß Werner

  • PX125E geht nicht durch Zündschlüssel aus

    • Sirrumpel
    • June 24, 2019 at 21:35

    Hi Christian,

    Kaskade , Seitenhauben sind schon ab. Die Frage ist mehr wie das Durchziehen des neuen Kabelbaums klappt. Ich stelle mir eher vor dass die Steckschuhe an einer Kante im Tunnel hängen bleiben. Flutscht das einigermaßen durch? Kommt man unter dem Tank einigermaßen gut ran um alles zu erledigen?

    Grüsse Werner

  • PX125E geht nicht durch Zündschlüssel aus

    • Sirrumpel
    • June 23, 2019 at 22:20

    Hi Christian.

    Da werde ich mal in mich gehen müssen welchen Weg ich gehe.

    Den Motor muss man somit nicht raus nehmen? Wie lange braucht man dafür cirka?

    Die groLösung gefällt mir ganz gut. Dann sollte jedenfalls für die nächsten 30 Jahre Ruhe sein.

  • PX125E geht nicht durch Zündschlüssel aus

    • Sirrumpel
    • June 23, 2019 at 14:05

    Hallo oldNo7,

    DANKE für den Hinweis. Bin gestern endlich dazu gekommen es nochmals zu testen. Also. Steht die Zündung auf aus, ist zwischen der Klemme an der Zündspule am grünen Kabel und der Klemme am Zündschloss kein Durchgang. Schaffe ich zwischen Gr. Kabel an d. ZSP. und Rahmen eine Verbindung geht sie sofort aus. Somit ist deine Vermutung goldrichtig. Danke!. Gibt es eine verdächtige Stelle wo der Kabelbruch üblicherweise ist. Werden dort erfahrungsmäßig auch andere Kabel unterbrochen. Das einzelne Kabel durch den Rahmen zu bekommen scheint mir wesentlich weniger Aufwand als den gesamten Kabelbaum zu erneuern. Wenn aber kurz nachher erfahrungsmäßig andere Kabel sich auch verabschieden dann sollte man gleich alles neu machen. Hast zu Erfahrungswerte?

    Wo überall verläuft der Kabelbaum. Zwischen Lampe und Motor? Oder gibt es auch einen Abzweig Richtung Batterie bzw. Regler? Ist das machbar ohne alles auseinander zu nehmen?

    Danke schon mal

  • PX125E geht nicht durch Zündschlüssel aus

    • Sirrumpel
    • June 5, 2019 at 22:04

    Hallo old N°7,

    Doch PX mit Batterie und elektronischer Zündung. Wobei die Zündung und das Frontlicht auch ohne Batterie laufen.

    Ich werde es mal mit einem Kabel aussen lang probieren. Komischerweis hatte ich ja Durchgang zwischen Stecker an der Zündspule und Anschluss am Zundschloss wo das schwarze Kabel angeht. ( Wenn Zündung auf aus ist) Aber gut zu wissen, dass das dort durch Anlegen der Masse die Zündung unterbrochen werden soll. Das würde ja bedeuten, dass wenn man vom Stecker an der Zändspule wo das grüne Kabel nach vorne läuft, direkt an den Rahmen eine Verbindung schafft, die Zündung unterbrochen wird.? Stimmt der Gedankengang?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche