1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ChrisPage

Beiträge von ChrisPage

  • Polini Banane V50N

    • ChrisPage
    • May 4, 2020 at 21:04

    Bedeutet, Hauptdüse nicht anpassen? Ich prüfe mal was verbaut ist und würde mal eine Größere probieren und mal sehen wie Sie darauf reagiert.

    Weil was mir heute aufgefallen ist, dass sie beim Beschleunigen im oberen Drehzahlband nochmal stärker beschleunigt. Fühlt sich wie ein kleiner Kick an. Aber für das untere Drehzahlband ist doch die Nebendüse zuständig, oder?

  • Polini Banane V50N

    • ChrisPage
    • May 4, 2020 at 20:30

    So, hab das Zündkerzenbild geprüft.

    1. Bild (ohne Handschuhe) zeigt die Zündkerze vor meiner Prüffahrt. Also ungereinigt. Sollte ca. ca. 600 km Laufleistung haben.

    2. Bild (mit Handschuhe) zeigt sie nach meiner Prüffahrt. Bedeutet, ich habe die Zündkerze gereinigt und habe dann auf einer Strecke alle Gänge voll durchbeschleunigt und bin längere Zeit mit Vollgas im 3. Gang gefahren bevor ich dann die Kupplung gezogen und den Unterbrecher gedrückt habe. So habe ich zumindest gelesen, sollte man vorgehen.

    Wenn ich die Farbe selbst deuten würde und mit anderen Bildern im Netz vergleiche, dann sag ich Rehbraun. Was eigtl. optimal bedeutet.

    Was ist die eure Meinung?

    Die Zündkerze ist eine Champion L82C was einer Bosch W5AC oder W4AC entspricht.

    Bilder

    • EC446BA3-ABAC-4F10-A813-7536055F9EB0_autoscaled.jpg
      • 225.09 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 237
    • 46CF5667-6989-4FCB-AE3A-7DBD04A00070_autoscaled.jpg
      • 286.22 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 230
  • Polini Banane V50N

    • ChrisPage
    • April 30, 2020 at 21:28

    Das hab ich mir auch gedacht. Erstmal mit dem vorhandenen Material arbeiten. Größe Düse, evtl. eine kältere Zündkerze und beobachten wie sie läuft und das Kerzenbild wollte ich mal prüfen.

    Dann kann ich mich immer noch an einen Vergaserwechsel ran trauen.

  • Polini Banane V50N

    • ChrisPage
    • April 29, 2020 at 19:48

    Ein ergänzender Punkt den ich leider gerade festgestellt habe, da ich von was anderem ausgegangen bin.

    Meine Vespa hat den Vergaser DELLORTO 16/10 SHB verbaut. War eigtl. vom 16/16 ausgegangen, da nach meinem Kenntnisstand auch ein 75ccm Zylinder verbaut ist.

    Jetzt zu meiner Frage, sollte ich jetzt gleich bei den Setup auf den 16/16 wechseln? Es geht mir nicht darum das maximale an Leistung rauszuholen sondern, dass sie gut, zuverlässig und lange läuft. Weil die aktuellen Fahrleistungen finde ich in Ordnung (65-70 km/h Max.).

    Danke euch.

  • Polini Banane V50N

    • ChrisPage
    • April 27, 2020 at 14:51

    Blechkultur: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

    Ich werde mich mal dran probieren. Wie ihr schon sagt, muss ich meine Erfahrungen machen. Nur ich wollte nicht mit meinem Halbwissen einfach loslegen und mehr kaputt machen als heile. Weil sie lief bis jetzt gut. Hab sie restauriert und revidiert letztes Jahr gekauft. Aber zum eigtl. Grundsetup weiß ich leider nicht viel zu meiner Vespa. Nur dass sie einen 75ccm verbaut hat. Aber welche Düse etc. p.p. Keine Ahnung.

  • Polini Banane V50N

    • ChrisPage
    • April 27, 2020 at 07:44

    Vielen Dank. Werde mich mal versuchen.

    Gestern bin ich eine Runde gefahren und habe folgende Auffälligkeiten festgestellt:

    1. Bei Volllast habe ich den Chokehebels betätigt. Da fing sie etwas an zu stottern bzw. ging die Leistung runter. Laut einer Beschreibung zum Bedüsen soll das ein Anzeichen sein, dass die HD zu groß ist. Kerzenbild habe ich mir noch nicht angeschaut.

    2. Ist der Motor warm gefahren und ich machen sie aus, springt sie nur schwer an. Bei einem Versuch, war der Chokehebels nur leicht gezogen und dann konnte ich sie antreten. Aber der Leerlauf war unruhig. Fahre ich ein paar Meter - Beschleunige und schalte in den zweiten - ist sie im Leerlauf unauffällig. Vor dem Umbau, keine Probleme gehabt.

    Welche Indizien können das für euch sein? Gemisch aktuell eher zu fett/zu mager?

    Kurze Frage noch zum Bedüsen: Meistens wird dazu nur was zum Wechsel der Hauptdüse geschrieben? Aber müssen nicht evtl. auch die anderen Düsen (Nebendüse für Teillast) angepasst werden? Und generell, wenn die Düse gewechselt ist, war es dass dann oder muss auch das Mischverhältnis korrigiert werden über die Einstellschraube? Standgas, etc.? Also quasi der ganze Vergaser neu eingestellt werden?

  • Polini Banane V50N

    • ChrisPage
    • April 26, 2020 at 09:25
    Zitat von tonitest

    ja, du MUSST abdüsen.

    Das bedeutet genau? Habe mich mal eingelesen: Vergaser ausbauen und zerlegen, um dann die Hauptdüse zu wechseln. Korrekt?

    Aber welche Düsengröße ist zu empfehlen beziehungsweise, wie finde ich diese heraus?

    Was passiert bzw. Folgen hat es, wenn ich es nicht durchführe? Wie schon erwähnt, laufen tut sie nach dem Umbau gut und schnurrt, wie ein Kätzchen.

  • Polini Banane V50N

    • ChrisPage
    • April 26, 2020 at 09:19
    Zitat von mhx

    Zwischen die beiden Laschen kommt eine Zugfeder, dann wird es auch dicht

    Die ist montiert. Das Foto ist nur davor entstanden. Trotzdem ist an der Stelle, wenn ich die Hand hinhalte, eine ganz leichte Undichtigkeiten zu spüren.

    Meine Frage, ob dies dem Motor schadet auf Dauer und warum?

  • Polini Banane V50N

    • ChrisPage
    • April 26, 2020 at 01:10

    Hallo zusammen,

    nach ein paar Herausforderungen und etwas Verzweiflung habe ich es geschafft, heute die Auspuffanlage Polini Banane an meiner Vespa V50N zu montieren. Insbesondere das Zusammenstecken von Krümmer und Endschalldämpfer war ziemlich mühselig.

    Nachdem ich alles montiert habe, läuft die Vespa soweit. Bin gute 30 Km heute gefahren, ohne Probleme. Und eine kleine Leistungssteigerung ist auch zu bemerken. Fährt laut Tacho jetzt gute 65 km/h (vorher glatt 60 km/h).

    Ich habe aber zwei Punkte, die mich Nachdenklich machen:

    1. An der Stelle, wo der Endschalldämpfer auf den Krümmer kommt, hab ich festgestellt, dass die Stelle trotz Abdichtungspaste minimal undicht ist (siehe Foto). Kann dies langfristig zu Problemen oder einen Schaden führen?

    2. Muss ich sonstige Einstellung (z.B. am Vergaser) zwangsweise vornehmen? Wenn ja, welche und warum?

    Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen.

    Viele Grüße,

    Christoph

    Bilder

    • 0CA9D559-D6F7-476C-8490-69AD23A4FB89_autoscaled.jpg
      • 215.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 464
  • Stoßdämpfer YSS PRO-X V50 Special Problem

    • ChrisPage
    • November 3, 2019 at 18:34

    So, habt dann doch mal Fotos sowie wie ein kleines Video zum Thema einfedern gemacht und daraus mal ein Screenshot hochgeladen.


    Hab mich drauf gesetzt, Vorderbremse gezogen und vorne eingefedert.


    Für mich ist der Stoßdämpfer durch bzw. zu weich. Alleine wenn ich mich nur drauf setze mit meinen leichten knapp 90kg ist da nicht mehr viel Federweg.


    Würde mich deshalb für einen neuen Stoßdämpfer SIP Performance entscheiden. Jemand Erfahrungswerte? Laut Netz sollen sie ganz ordentlich sein.

    Bilder

    • 3A49FA66-A6C8-4C14-8A4C-5D4C921DC106.jpeg
      • 138.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 133
    • 90DB32CD-CF6F-4F69-91FC-07C70DA422AB.jpeg
      • 67.44 kB
      • 1,125 × 615
      • 128
  • Stoßdämpfer YSS PRO-X V50 Special Problem

    • ChrisPage
    • October 26, 2019 at 23:16
    Zitat von seb.d.

    das sollte nicht passieren.

    Eine Ursache dafür kann sein das deine steuerrohr verbogen ist.

    Dies solltest du mal prüfen bevor du Geld in einen neuen Dämpfer investierst.

    Vielleicht kommt je für dich eine Umbau auf PK Gabel in Frage.

    Glaube nicht, dass mein Steuerrohr verbogen ist. Ich habe mal die Positionierung des Reifens mit anderen Vespas mit 10“ verglichen und konnte keinen Unterschied feststellen - siehe Foto.

    Der Dämpfer ist extrem weich nach meinem Empfinden. Handelt sich aktuell noch um den Standard Dämpfer bei einer 50N. Von der Härte kann dieser meines Wissens nicht eingestellt werden?


    Aber unabhängig davon, ob ich eine Umrüstfelge auf 10“ verwendet habe. Wenn ich auf eine 10“ Bremsanlage und dann eine normale offene 10“ Felge verbaut hätte, wäre es das gleiche Problem. Deshalb wäre meine Frage, ob bei einer Umrüstung von 9“ auf 10“ mehr geändert werden muss? Wie z.B. Steuerroh.

    Bilder

    • 72CDE3C6-F834-4489-AA40-C72A6B40555E.jpeg
      • 389.17 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 129
  • Stoßdämpfer YSS PRO-X V50 Special Problem

    • ChrisPage
    • October 26, 2019 at 20:24

    Mir ist heute bei meiner Ausfahrt aufgefallen, dass der Vordere Dämpfer so tief beim Bremsen eintaucht, dass der Reifen innen am Blech schleift. Aktuell habe 10“ Umrüstfelgen montiert.


    Meine Frage - bevor ich jetzt in Neue Stoßdämpfer investiere - kann dies auch bei anderen „besseren“ Stoßdämpfern passieren? Gibt es beim Federweg etwas zu beachten? Standard ist glaube ich 195mm? gibt aber auch welche mit 205mm? Muss ich hinten dann auch wechseln?

  • Stoßdämpfer YSS PRO-X V50 Special Problem

    • ChrisPage
    • October 13, 2019 at 18:44

    Nehme an, deine Antwort bezieht sich auf mein Dämpferverhalten? Also ist dies normal?

  • Stoßdämpfer YSS PRO-X V50 Special Problem

    • ChrisPage
    • October 13, 2019 at 15:23

    Hallo zusammen,


    ich wollte diesen „sehr alten“ Thread wieder beleben, da ich aktuell überlege meinen vorderen Dämpfer an meiner Vespa 50N zu tauschen. Da mein Vorderer Dämpfer, wenn ich die vordere Bremse ziehe und den Dämpfer voll eintauche, er nicht direkt wieder ausfedert. Sondern ich erst aktiv am Lenker etwas nach oben ziehen muss. Nicht normal, würde ich sagen?


    Jetzt überlege ich, ob ich mir vorne eine YSS Pro-X oder CIF OEM Nachbau zu montieren.


    Was ich eure Empfehlung/Erfahrung?


    Insbesondere, da beim YSS noch Modifikationen vorgenommen werden müssen und mir noch nicht ganz klar ist, was dort genau getan werden muss?

  • PK 50 XL 1 Kotflügel/Schutzblech entfernen / Farbe Empfehlung

    • ChrisPage
    • October 10, 2019 at 12:01

    Motorradlack Sprühdosen Set Piaggio 901 Avorio New York Basislack Klarlack 400ml


    Denn Lack hab ich genommen und vorher noch mit Haftgrund die Felgen lackiert.

  • PK 50 XL 1 Kotflügel/Schutzblech entfernen / Farbe Empfehlung

    • ChrisPage
    • October 10, 2019 at 11:37

    Hallo, ich habe letztens meine Felgen mit dem Sprühdosenlack von MG Prime lackiert und bin mit dem Ergebnis super zufrieden. Sie haben Original Piaggio Farben. Du kannst über eBay bestellen. Ansonsten kann ich dir noch den Kontakt zur Firma Colormax in Italien nennen. Sie haben meine Vespa dort lackiert und versenden die Farbe auch nach Deutschland.

  • Schaltrastenabdeckung 50N

    • ChrisPage
    • September 28, 2019 at 15:18

    Hallo zusammen,


    kurze Frage, ich habe gerade festgestellt, dass bei meiner Vespa 50N wohl die Schaltrastenabdeckung fehlt (siehe Foto). Das ist korrekt, oder? Hab mal beim Scouter Center geschaut, ob die sowas anbieten: https://www.scooter-center.com/de/schaltraste…?number=7675850


    Wie befestige ich diese? Gibt’s da eine Schraube, wird diese nur geklemmt? Vor der Montage gut einfetten nehme ich an?

    Bilder

    • 548EA4FC-E61E-4760-870B-87D3349ADDCC.jpeg
      • 150.67 kB
      • 1,278 × 960
      • 271
  • Umrüstfelge von 9“ auf 10“

    • ChrisPage
    • September 21, 2019 at 18:08

    Reifen montiert. Passen und Optik stimmt. Auch nochmal Luftdruck kontrolliert und Vorne/Hinten 2,0 Bar reingemacht. Fahrverhalten ist okay. Ab 50-60 km leichte Vibration und in der Kurve bei mehr Geschwindigkeit etwas schwammig. Aber die alte Dame ist ja auch kein Renngerät.


    Danke nochmal für eure Rückmeldungen.

    Bilder

    • 94C6AA3C-5A00-4AE5-AE39-5DDFD9E0F0CA.jpeg
      • 246.69 kB
      • 900 × 1,200
      • 251
    • 70124E3D-CACA-4116-BD95-2814B28547E8.jpeg
      • 263.15 kB
      • 900 × 1,200
      • 319
  • Umrüstfelge von 9“ auf 10“

    • ChrisPage
    • September 20, 2019 at 21:53
    Zitat von Menzinger

    Diese Felgen sind nicht empfehlenswert. Nicht nur deswegen. Auch der Rundlauf ist grausam.

    Also langfristig komplett auf 10“ inkl. Bremse umrüsten?

    Hatte eigentlich gehört/gelesen, dass die Leute mit den Umrüstfelgen zufrieden sind. Auch nochmal gesucht, ob andere ähnliche Probleme mit den Felgen haben.

    Ich werde sie morgen montieren und prüfen, wie das Fahrverhalten ist.

    Schlauch hab ich auch geprüft. Schaut nicht eingeklemmt aus.

    Vielleicht eine Frage noch zum Reifendruck. Auf dem Reifen steht 3.00 Bar. Diesen habe ich aktuell auch. Ist dieser evtl. zu hoch und führt deshalb zu den Spalten? Das Thema Reifendruck wird oft diskutiert. Hier habe ich Antworten, wo Leute nur mit 1,5 Bar fahren.

  • Frontlicht schwach Vespa 50N

    • ChrisPage
    • September 20, 2019 at 16:29

    Danke Dir, ich werde das mit dem Polrad mal prüfen.

    Lampen sind so wie du geschrieben hast verbaut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™