1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SchanzerPhips

Beiträge von SchanzerPhips

  • DelOrtho Gaszug/Gasbouwdenzug zu kurz-

    • SchanzerPhips
    • July 31, 2007 at 15:21

    Hallo leute,

    ich weiß ich bin n bischen faul ^^

    -> mein problem: hab mir nen DelOrtho 28er auf meinen 125er motor gesetzt ... und jetz reicht mein gaszug nicht von länge her
    (kann den gaser nur mit ner profisorischen verlängerung marke eigenbau ansteuern .. und das is nich so toll)
    von euch hat sicher jmd ne ahnung wo ich nen zug bekomme, der 15-20cm länger is und trotzdem die passenden enden hat, oder?

    danke schonmal (auch fürs nur lesen ^^)

    greeze phips ;)

  • Veränderung der Kompression

    • SchanzerPhips
    • May 15, 2007 at 17:49

    cool danke .... echt richtig interessant !
    ich bin mal gespannt ob mein gefühl mich dann fehlgeleitet hat und ich mein standart verheize. ^^

    aber wenigstens bin ich dann im nachhinein schlauer ... ;)

  • Veränderung der Kompression

    • SchanzerPhips
    • May 14, 2007 at 17:02

    Sodala...
    hab heute die ganze sache durchgerechnet (so pi mal daumen)
    und dann 0,8mm von meinem zylikopf runtergedreht

    und so bin ich auf das maß gekommen

    ich hab vorrausgesetzt, dass das volumen der wölbung des kolbens inetwa dem volumen des profils im zylikopf entspricht ...
    daher kann ich nach der volumenformel die länge des zylinders mit dem kompressionsverhältnis betrachten.

    man braucht jedoch die länge, die der kolben von AS bis OT fährt

    waren bei mir 35+/-0,1 (nicht ganz so leicht rauszumessen)

    standart verdichtung ist 1/8,5 => der irreale zylinder der verdichtung ~ 4,66mm

    x=2/17*(35+x)
    ...
    15/17*x=2/17*35
    ...
    x=4+2/3

    berechnung der kompression in meinem fall bei 4,66-0,85=3,8

    3,8=k*(35+3,8 )
    k=1/ 10,2 (ca.)

    nur so ne idee das ganze anschaulich zu machen ...
    der motor läuft noch nich da ich noch teile brauch ... also wer das nachmachen will sollte warten bis ich bescheidgegeben hab obs auch wirklich was bringt und obs überhaupt noch läuft dann

    (PS: ich warte immernoch auf meinungen und kritik oder erfahrung ^^. nur her damit)

    euer phips

  • Veränderung der Kompression

    • SchanzerPhips
    • May 10, 2007 at 19:14

    hey...

    hab heute mein zylinderkopf aufgespannt ... (top auf 0.005mm genau ich bin selber überascht ^^) und dann gleich mal 0,05mm runtergedreht um ne schöne drehriefen-planfläche zu bekommen (nach dem sandstrahlen)
    und jetz bin ich soweit dass ich mir gedanken über die kompression mache ... weil ich ja eh grad an dem punkt anglangt bin ...
    also es handelt sich um nen PX125 standart zylinderkopf -
    so und nun die frage:
    was kann ich denn wegnehmen bevors brenzlig wird und dass es sich lohnt und isses überhaupt empfehlenswert?

    danke schonmal für antworten .... ;)

    ... weiß jetz bescheid, dass die PX125 standartmäßig eine kompression von
    1 : 8,5 hat ... wobei man die 1 als atmosphär und die 8,5 als 8,5*atm. nehmen kann ... bzw 8,5 kg/cm² ....
    nun hab ich rausgefunden , dass eine kompression mit druck von 12,5 kg/cm² noch unter normalzustand fällt ...

    müsste doch eigentlich heißen, dass ich einiges vom zylikopf wegnehmen kann ... genau hab ichs nich berechnet aber 0,5-1,0mm müssten schon drin sein

    meinungen? verbesserungen? ich bin echt heiß auf erfahrungen ^^

  • Sekt oder Selters

    • SchanzerPhips
    • March 22, 2007 at 19:39

    Tengelman

    hat den besseren service


    helles oder export

  • 5-Gang Getriebe - Meinungen und Erfahrungen

    • SchanzerPhips
    • March 21, 2007 at 20:25

    nich schlecht ...

    meinst du es hat sich was getan bis dato
    und denkst du es rentiert sich bei nem 125er
    werd n bischen was machen
    vergaser und überströmer rausarbeiten aber denk allzuviel leistung hol ich nichmehr raus

  • 5-Gang Getriebe - Meinungen und Erfahrungen

    • SchanzerPhips
    • March 21, 2007 at 18:21

    Nun, da ich noch kein topic gefunden habe erstell ich nun mal eines.

    Hier geht es um das 5-Gang Getriebe in einem PX-Motor.
    Also ich persönlich habe vor mir ein solches zuzulegen, habe aber bisher weder von erfahrungen noch irgendwelchen meinungen dazu gehört.

    Das sollte sich hiermit ändern.
    Wenn ihr sowas also schonmal in den fingern hattet dann teilt uns das doch bitte mit.
    und wenn ich das geld nun wirklich lockermache und mir ein solches teil leiste dann versuche ich natürlich so gut wie möglich das ganze zu bewerten und halte euch hier auf dem laufenden.

    aber im vorhinein etwas diskussion darüber würde mir auch sehr gefallen.

  • Primärübersetzung - how to?

    • SchanzerPhips
    • March 20, 2007 at 22:27

    weltklasse ich danke dir ....

    um nochmal auf mein vorhaben zurückzukommen ...

    ich werd mir ein 5gang getriebe einbaun und dafür is mir die derzeitige übersetzung zu kurz ...
    werden auch noch n paar sachen gemacht dass er mehr am rad dreht ...
    aber was ich letzendlich wissen wollte : ob ich denn die verschiedenen ritzel von der kulu auf das primärrad passen ...
    und das beruhigt mich , und verwirrt mich ...
    denn eigentlich müsste sich der duchmesser der kuluritzel ja ändern und der abstand ist doch aber vom gehäuse vorgegeben...
    aber wenn das so ist dann erklärt das auch warum ich vergeblichst nach teilen such die es nicht gibt *hehe -> mich auslach*

    egal danke für die flotte antwort ^^

  • Primärübersetzung - how to?

    • SchanzerPhips
    • March 20, 2007 at 18:57

    Erstmal hallo ,
    bin neu hier ... und brauch auch gleich hilfe

    es geht um die primärübersetzung ....
    also ich verstehs nich ganz hab jetz ne 20/68 drin und wollte die durch ne 22/67 ersetzen , um letzendlich auf rechnerische 105km/h im 5.gang bei 6000/min zu kommen ...

    kann mir nun nich vorstellen wie ich das mit den vorhandenen angeboten hinbekommen soll ... da ich ja nicht einfach irgendwelche ritzel zamlaufen lassen kann ... also wegen modul und achsabstand und so ihr wisst schon ...

    und bisher bin ich noch nicht schlau geworden woher wie und was ich nun mit dem nebenwellenrad anstelle bzw woher ich ein passendes bekomm wenn ich mir die 22zähne auf der kupplung besorg ...


    is ne PX 125ccm (VNX2T) Bj. 84 glaub ich

    ich dank schonmal im vorraus für tips ^^

    euer Phips

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™