1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Zauberlehrling

Beiträge von Zauberlehrling

  • Kaltstartproblem Cosa 125

    • Zauberlehrling
    • March 23, 2007 at 18:47

    Verhindert der Zusatztank, dass man den Roller vorm Starten flachlegen muss? Gibts ne andere Möglichkeit? Was bewirkt das kippen? Läuft dann Sprit bis zum el. Benzinhahn? Soll ich den Vergaser mal reinigen, obwohl die Cosa nach der Kipporgie tadellos läuft?

  • Kaltstartproblem Cosa 125

    • Zauberlehrling
    • March 22, 2007 at 22:05

    Ich hab nen Tipp von Schwabenandy in nem anderen Beitrag, die Cosa 5 Sek auf die Seite zu legen probiert. Klappt super, hatte vorher auch ständig (Kalt)Startprobleme bei meiner 125er Cosa.
    Wenn sie dann an is, geht sie sofort auf ca 1000 U/min. Beim Versuch, Gas zu geben geht sie aus.
    Wenn ich sie aber nach dem Starten ein paar Sekunden wieder auf die Seite lege, dreht sie brav hoch und anschließend läuft sie prima!
    Is schon ein cooler Effekt, aber irgendwie doch lästig!
    Ich habe die Cosa BJ 1992 erst vor ein paar Wochen gekauft, der Vorbesitzer meinte, sie müsse ständig bewegt werden, da der Sprit im Vergaser verdunstet und man deshalb bei längerem Stillstand x mal kicken muss, damit sie läuft. Aber der Trick von Schwabenandy zeigt mir, dass hier offensichtlich tatsächlich nur eine Cosa typische Krankheit vorliegt. Da meine Rübe und somit mein Helm zu dick für das Helmfach ist, überlege ich, ob ich wegen dem tiefliegenden Tank nen Zusatztank in das Helmfach einbauen soll.
    Bringt das was?
    Wenn ja wo bekomme ich einen?
    Lohnt das obwohl ich als Gelegenheitsfahrer und Späteinsteiger eigendlich keine langen Strecken fahre?
    Gibts was anderes, was man noch machen kann?
    P.S: Ansonsten läuft sie super, könnte ein bischen schneller sein (Tacho 85 kmh) aber ich bin auch ziemlich groß, breit und schwer.

  • Cosa 200 springt schlecht an und läuft dann langsam

    • Zauberlehrling
    • March 22, 2007 at 21:29

    Ich habe den Tipp von Schwabenandy, die Cosa 5 Sek auf die Seite zu legen probiert. Klappt super, hatte vorher auch ständig (Kalt)Startprobleme bei meiner 125er Cosa.
    Wenn sie dann an is, geht sie sofort auf ca 1000 U/min. Beim Versuch, Gas zu geben geht sie aus.
    Wenn ich sie aber nach dem Starten ein paar Sekunden wieder auf die Seite lege, dreht sie brav hoch und anschließend läuft sie prima!
    Is schon ein cooler Effekt, aber irgendwie doch lästig!
    Ich habe die Cosa BJ 1992 erst vor ein paar Wochen gekauft, der Vorbesitzer meinte, sie müsse ständig bewegt werden, da der Sprit im Vergaser verdunstet und man deshalb bei längerem Stillstand x mal kicken muss, damit sie läuft. Aber der Trick von Schwabenandy zeigt mir, dass hier offensichtlich tatsächlich nur eine Cosa typische Krankheit vorliegt. Da meine Rübe und somit mein Helm zu dick für das Helmfach ist, überlege ich, ob ich wegen dem tiefliegenden Tank nen Zusatztank in das Helmfach einbauen soll.
    Bringt das was?
    Wenn ja wo bekomme ich einen?
    Lohnt das obwohl ich als Gelegenheitsfahrer und Späteinsteiger eigendlich keine langen Strecken fahre?
    Gibts was anderes, was man noch machen kann?
    P.S: Ansonsten läuft sie super, könnte ein bischen schneller sein (Tacho 85 kmh) aber ich bin auch ziemlich groß, breit und schwer.

  • Wie kriegt man den Trittbrettbelag ab?

    • Zauberlehrling
    • March 22, 2007 at 20:53

    Hallo Dole80,
    es gibt ne ganz einfache Methode die Stöpsel rauszukriegen.
    Du kannst sie von unten durch eine Öffnung im Rahmen, die eigens hierfür vorgesehen ist mit einem flachen Metallstift oder einem dicken Nagel mit Hammerschlägen heraustreiben.
    Ich hab auch schon Lehrgeld bezahlt (siehe Benutzername) und hab eine Kappe abgebrochen. Ein mir bekannter Piaggio Händler meint er kann mir die Stopfen einzeln für sage und schreibe 15 Cent + Mwst besorgen.
    Hab welche bestellt, bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Heute sagt er mir, dass er doch Probleme hat, die Stopfen einzeln zu besorgen, leider.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche